E-Scooter im Alltag / Feld-Beobachtung des ADAC zeigt: Ein Viertel der Fahrer hält sich nicht an die Regeln (FOTO)
Geschrieben am 08-10-2019 |
München (ots) -
Seit der Zulassung von E-Scootern für den Straßenverkehr häufen
sich negative Berichte über Gefahren bei der Nutzung, Verletzungen
bei Unfällen und Regelverstöße. Erste Forderungen nach einem Verbot
der E-Scooter werden bereits laut. Doch stellen die Roller
tatsächlich eine so große Gefahr dar, dass ein Verbot gerechtfertigt
wäre? Um das zu überprüfen, hat der ADAC in sechs deutschen Städten
(Berlin, Hamburg, München, Köln, Stuttgart, Heidelberg) an Werktagen
zwischen 7.30 und 17.30 Uhr E-Tretrollerfahrer beobachtet.
Insgesamt wurden rund 4000 Scooter-Fahrer bei ihren Fahrten
beobachtet. Bei einem Viertel konnte der ADAC Regelverstöße erkennen.
Medienberichte und die bisher veröffentlichten Zahlen der Polizei
zeigen, dass sich das Potential für Fehlverhalten in den Abendstunden
drastisch erhöht. Am Tag fuhren die meisten Scooter aber auf dem
Radweg oder, wo nötig, auf der Straße. Nur jeder fünfte war
regelwidrig in der Fußgängerzone unterwegs, auf dem Gehweg oder in
falscher Fahrtrichtung. Auch zwei Personen auf einem Scooter oder
Fahrten ohne Versicherungskennzeichen konnten im Beobachtungszeitraum
nur in vier Prozent der Fälle beobachtet werden. Nahezu kein Nutzer
trug einen Helm, obwohl die Gefahr von Kopfverletzungen bei einem
Unfall besonders hoch zu sein scheint.
Da aktuell für den privaten Gebrauch nur sehr wenige
E-Scooter-Modelle auf dem Markt erhältlich sind, sind es derzeit fast
ausschließlich E-Scooter von Sharing-Anbietern, die in den
Innenstädten unterwegs sind. Insbesondere rund um touristische
Hotspots bieten Verleiher ihre Roller an, so dass diese häufig von
Touristen genutzt werden. Für die erste oder letzte Meile, also für
den Weg von und zu den Haltestellen des ÖPNV, nutzen Pendler die
Scooter also noch nicht.
E-Scooter sind im Vergleich zum Pkw zwar eine nachhaltigere
Mobilitätsoption, aber bei weitem nicht so umweltfreundlich wie das
Fahrrad. Dies liegt vor allem daran, dass für die Batterieherstellung
und -entsorgung beträchtliche Ressourcen notwendig sind, ebenso wie
für das Einsammeln der E-Scooter über Nacht zum Aufladen und die
anschließende Neuverteilung über das Geschäftsgebiet mit
konventionell angetriebenen (Diesel-) Transportern. Hinzu kommt, dass
die E-Scooter derzeit fast ausschließlich in den Kernbereichen großer
Städte angeboten werden, also dort, wo die Ziele häufig fußläufig gut
erreichbar sind und in der Regel ein sehr gutes Angebot an Bussen und
Leihfahrrädern zur Verfügung steht. Diese Verkehrsmittel sind nicht
nur nachhaltiger, sondern - zumindest auf mittlere und längere
Distanzen - auch noch billiger, da für jede E-Scooter-Fahrt eine
Grundgebühr von einem Euro und ein Minutenpreis von 15 bis 25 Cent
fällig werden.
Zumindest beim Abstellen der Scooter zeigte sich, dass ihre Nutzer
- zumindest tagsüber - umsichtiger sind als ihr Ruf: über alle Städte
hinweg, wurden nur knapp drei Prozent der Roller tatsächlich so
abgestellt, dass sie jemanden behindern würden. Dennoch stellen die
abgestellten Scooter vor allem für Blinde und sehbehinderte Menschen
ein großes Problem dar.
Pressekontakt:
Katharina Lucà
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
705204
weitere Artikel:
- Lieber gemeinsam als einsam: Warum Co-Living und Co-Working boomen (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Knapper Wohnraum, steigende Kosten - für immer mehr Menschen wird
das organisierte Zusammenleben zur echten Alternative. Wie die
Deutschen darüber denken, verrät die Living-2038-Studie von QVC.
Die Mieten klettern immer weiter nach oben, die
Wohnungsbesichtigungen frustrieren - kein Wunder, dass viele darüber
nachdenken, ihren Lebensraum zu teilen. 40 Prozent der jungen
Deutschen aus der Generation Z können sich für die Zukunft
vorstellen, gemeinsam mit anderen in ein Wohnhaus zu ziehen und
einzelne mehr...
- Feuchtigkeit in Haus und Wohnung / Was Eigentümer und Mieter selbst tun können - und wann definitiv der Profi ran muss (FOTO) Köln/Kürten. (ots) -
Der Putz blättert von der Wand oder es riecht muffig und feucht.
So mancher Hauseigentümer oder Mieter kennt die Situation, wenn sich
die Indizien untrüglich verdichten, dass ein Feuchteschaden im Haus
oder in der Wohnung vorliegt. Bei dieser unschönen Entdeckung
fürchten nicht wenige die Kosten der Sanierung und auch deren Dauer,
wenn die Wohnräume nur noch eingeschränkt nutzbar sind. Dabei können
Bewohner und Eigentümer durch aktive Mitwirkung - je nach Schaden und
Objekt - durchaus zur Preisminderung und mehr...
- Clever buchen: In diesen Monaten sind Flüge am günstigsten (FOTO) Hamburg (ots) -
Wenn es Zeit für die Urlaubsplanung wird, verfolgen viele Urlauber
täglich, wie sich die Flugpreise entwickeln. Das Online-Reiseportal
Opodo hat anhand der Buchungsdaten zwischen Juli 2018 und Juni 2019
ermittelt, zu welchen Zeitpunkten sich die Flugbuchungen am meisten
lohnen - und in welchen Monaten welche Reiseziele besonders
vorteilhaft zu buchen sind.
Flugbuchungen innerhalb Deutschland und Kontinentaleuropa sind im
Dezember am günstigsten
Werden die weiteren Parameter wie das Reiseziel nicht
berücksichtigt, mehr...
- Gleichberechtigung: Deutschland zeigt Farbe
Bundesweite Beleuchtungsaktion in Pink zum Welt-Mädchentag Hamburg (ots) - Am kommenden Freitag wird es pink: Bundesweit
leuchten Rathäuser, Kirchtürme, Theater, Marktplätze und viele andere
bekannte Wahrzeichen in kräftigem Magenta. Mit der Illuminierung zum
Welt-Mädchentag am 11. Oktober macht die Kinderhilfsorganisation Plan
International Deutschland auch dieses Jahr darauf aufmerksam, dass
Mädchen in den meisten Teilen dieser Welt noch lange nicht die
gleichen Chancen haben wie Jungen. Dank der Initiative der
ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer von Plan
International erstrahlen mehr...
- PurHealthRX ® verkündet Abschluss der ersten großen nichtpharmazeutischen CBD-Studie am Menschen Las Vegas (ots/PRNewswire) - PurHealthRX ® gab den Abschluss der
ersten großen klinischen Studie bekannt, bei der die
Anti-Aging-Wirkungen und die Sicherheit von Vollspektrum-Hanf CBD-Öl
bei menschlichen Probanden untersucht wurden. Die Studie wurde mit
Unterstützung des National Institute of Health (NIH) durchgeführt.
Die randomisierte Placebo-kontrollierte Studie unter 150 Patienten
zeigte, dass Vollspektrum-Hanf CBD-Öl einen signifikanten Effekt auf
eine Reihe von Anti-Aging-bezogener Faktoren hatte.
Im Rahmen der Studie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|