Hohe Evidenz für ambulante Behandlung von Lungenembolien
Geschrieben am 08-10-2019 |
Berlin (ots) - Die Zahl der Patienten, die in Deutschland eine
Lungenembolie erleiden, steigt kontinuierlich an. Vor allem ältere
Menschen, aber auch junge Frauen sind betroffen. Eine neue
multinationale Studie zeigt jetzt, bis zu 30 Prozent der Patienten
können heute frühzeitig entlassen und ambulant weiter behandelt
werden.
Die Lungenembolie ist die dritthäufigste kardio-vaskuläre
Erkrankung in Deutschland und ein potenziell tödliches Ereignis. Die
Patienten müssen daher zunächst immer in einem Krankenhaus behandelt
werden. Eine neue Studie am Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH)
am Mainzer Universitätsklinikum zeigt nun, bis zu 30 Prozent dieser
Patienten können frühzeitig in die ambulante Behandlung entlassen
werden.
Dieses Forschungsergebnis und die Auswirkungen für die
niedergelassenen Ärzte und Patienten werden auf dem Fachsymposium des
Aktionsbündnis Thrombose "Alte Zöpfe abschneiden - Lungenembolie
ambulant behandeln?" anlässlich des 6. Welt-Thrombose-Tages in Berlin
diskutiert.
Derzeit liegt die Verweildauer von Patienten mit Lungenembolie in
deutschen Krankenhäusern bei acht Tagen. Vor zehn Jahren waren es
noch 12 Tage. "Im internationalen Vergleich sind aber auch noch diese
acht Tage zu lang. Aufgrund jüngster Forschungsergebnisse können wir
die Verweildauer für Lungenembolie-Patienten mit einem niedrigen
letalen Risiko deutlich verkürzen", erklärt Prof. Stavros
Konstantinides, Professor für Klinische Studien und Ärztlicher
Direktor am Mainzer CTH. Professor Konstantinides ist Leiter der
multinationalen "Home Treatment of Pulmonary Embolism" (HoT-PE)-
Studie, die an über 500 Patienten aus Deutschland und in weiteren
sieben europäischen Ländern durchgeführt wurde.
Durch moderne Antikoagulation geht's früher nach Hause
Zentrales Ergebnis der HoT-PE-Studie: Es ist heutzutage möglich -
durch moderne Antikoagulationsschemata und sehr sorgfältige
Risikoeinteilung - Kriterien für eine frühe Entlassung und ambulante
Behandlung festzulegen. Bei nur 0,6 Prozent der mit einem oralen
Gerinnungshemmer behandelten Patienten trat eine neue symptomatische
Thrombose oder Lungenembolie innerhalb der ersten drei Monate auf.
Forschungsergebnisse der HoT-PE-Studie finden Eingang in neue
Leitlinie
Die Ergebnisse der HoT-PE-Studie fanden Eingang in die kürzlich
durch die Europäische Kardiologische Fachgesellschaft (ESC) und die
Europäische Pneumologische Fachgesellschaft (ERS) vorgestellte
Leitlinie zur Behandlung von Lungenembolien. Die neue Leitlinie löst
die von 2014 ab.
Ungefähr 15 Prozent aller Patienten mit leichter bis
mittelschwerer Lungenembolie profitieren von den jüngsten
Erkenntnissen einer leitliniengerechten Lungenemboliebehandlung. "Ihr
Anteil könnte sich gar verdoppeln, wenn der Übergang von der
stationären zur ambulanten Behandlung nahtloser organisiert wäre", so
Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Kalka, Präsident der Deutschen
Gefäßliga und Chefarzt Innere Medizin I Kardiologie/Angiologie am
Marienhospital Brühl. "Allerdings, bei einer so ernsten Indikation
wie der Lungenembolie, stehen Sicherheit und das Wohl des Patienten
an erster Stelle. Wir wollen niemanden länger als nötig im
Krankenhaus behalten. Die Qualität der ambulanten Weiterbehandlung
muss jedoch absolut gesichert sein und kann nur erfolgen, wenn diese
leitlinienkonform interdisziplinär und intersektoral gewährleistet
wird."
Ambulante Behandlung von Lungenembolie: Das Ausland ist weiter
Kanada, aber auch die Niederlande sind da weiter. In "Kanada wurden
bereits 2010 über die Hälfte der Lungenembolien ambulant behandelt",
erläutert Professor Rupert Bauersachs, Vorsitzender des
Aktionsbündnisses Thrombose und Direktor für Gefäßmedizin am Klinikum
Darmstadt. "Und auch unsere niederländischen Nachbarn versorgen einen
erheblichen Teil der Patienten mit niedrigem Risiko nicht mehr
stationär."
Pressekontakt:
Infobüro Aktionsbündnis Thrombose
c /o Deutsche Gesellschaft für Angiologie e.V.
Doreen Goll
Schiffbauerdamm 40 · 10117 Berlin
Telefon: 030 / 208 888-31
E-Mail: info@risiko-thrombose.de
Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
705285
weitere Artikel:
- Bienenwachs statt Plastik - Frischhalteideen für Umweltbewusste (AUDIO) Piding (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Plastiktüten, Einweggeschirr, Kunststoffverpackungen: Jeder von
uns produziert rund 220 Kilo Plastikmüll im Jahr - und das ist
eindeutig zu viel. Deshalb gibt es mittlerweile Gesetze, die das
teilweise regeln. Ein erster Schritt in die richtige Richtung, finden
viele. Aber tatsächlich sind wir alle gefragt - Menschen wie du und
ich, genauso, wie die Industrie - und da gibt es immer wieder
sinnvolle Ansätze, die Nachhaltigkeit voranbringen. Mehr darüber weiß
mein Kollege Oliver Heinze. mehr...
- Prominentes Spendenpanel unterstützt José Carreras (FOTO) Leipzig (ots) -
Arthur Abraham, Alexander Hold, Johanna Klum, Tim Lobinger, Hardy
Krüger jr., Alexander Mazza, Barbara Meier, David Odonkor, Axel
Schulz, Barbara Schöneberger und Kati Wilhelm sammeln am Telefon Geld
für den Kampf gegen Leukämie. Das MDR-Fernsehen überträgt am 12.
Dezember live ab 20.15 Uhr die emotionale Benefiz-Veranstaltung aus
der Neuen Messe Leipzig.
Es wird ein ganz besonderer Abend: Weltstar José Carreras wird am
12. Dezember 2019 in Leipzig mit vielen internationalen und
nationalen Künstlerfreunden mehr...
- WDR-Rundfunkrat wählt sieben Mitglieder des künftigen Verwaltungsrats Köln (ots) - Der Rundfunkrat des WDR hat heute in öffentlicher
Sitzung folgende Mitglieder des künftigen Verwaltungsrats gewählt:
Frau Silke Gorißen, Jahrgang 1971, ist selbstständige
Rechtsanwältin in der Kanzlei Mulder & Gorißen in Kleve, seit 2009
Mitglied des WDR-Rundfunkrats und seit 2016 stellvertretende
Vorsitzende.
Herr Dr. Fritz Jaeckel, Jahrgang 1963, ist Hauptgeschäftsführer
der IHK Nord Westfalen, Münster, und Mitglied im ZDF-Fernsehrat. Er
war Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten im Freistaat mehr...
- ABL, Inc., erhält mehrteiligen IDIQ-Auftrag über cGMP-Produktionsleistungen im Rahmen des präklinischen Krebspräventionsprogramms PREVENT Erster Produktionsauftrag erteilt
Rockville, Maryland (ots/PRNewswire) - Advanced BioScience
Laboratories, Inc. (ABL), ein globales Auftragsentwicklungs- und
Produktionsunternehmen für Biotherapeutika und Impfstoffe, hat heute
bekanntgegeben, dass das Unternehmen einen IDIQ-Vertrag (Indefinite
Delivery, Indefinite Quantity, dt. ohne feste Lieferfristen und
-mengen) vom National Cancer Institute (NCI) des National Institutes
of Health (NIH) im Rahmen seines präklinischen Entwicklungsprogramms
für Krebswirkstoffe PREVENT erhalten mehr...
- Xinhua Silk Road: Das ostchinesische Huai'an ist kulinarischer Gastgeber für den Beitritt zum UNESCO Creative Cities Network Peking (ots/PRNewswire) - Die Stadt Huai'an in der ostchinesischen
Provinz Jiangsu veranstaltete kürzlich eine Reihe von kulinarischen
Darbietungen und Werbeaktionen, um ihre Bewerbung als Gastronomy City
im UNESCO Creative Cities Network zu stärken.
Vertreter aus der Gastronomie wie auch Sachverständige und
Wissenschaftler aus China und verschiedensten Ländern der Welt kamen
hier zusammen, um gemeinsam Werbemaßnahmen für die Huaiyang-Küche zu
entwickeln, mit denen nicht nur eine Creative City, sondern auch das
Wohlbefinden aller mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|