Luftverschmutzung mit Haarausfall verbunden, wie neue Untersuchungen auf dem 28. EADV-Kongress zeigen
Geschrieben am 09-10-2019 |
Madrid (ots/PRNewswire) - Die heute auf dem 28. EADV-Kongress in
Madrid vorgestellten Forschungsarbeiten zeigen erstmals, dass die
Aussetzung gegenüber alltäglichen Luftschadstoffen mit Haarausfall
beim Menschen verbunden ist.
Die Forschung wurde durchgeführt, indem Zellen aus der
menschlichen Kopfhaut an der Basis der Haarfollikel verschiedenen
Konzentrationen von Partikeln (PM) ausgesetzt wurden. Die Ergebnisse
zeigten, dass das Vorhandensein von PM10 und Dieselpartikeln den
Gehalt an ?-Catenin, dem für das Haarwachstum verantwortlichen
Protein, senkte.
Die Studie ergab auch, dass die Konzentrationen von drei anderen
Proteinen (Cyclin D1, Cyclin E und CDK2), die für Haarwuchs und
Haarretention verantwortlich sind, durch PM10-ähnliche Staub- und
Dieselpartikel dosisabhängig verringert wurden, was bedeutet, dass je
höher der Schadstoffgehalt, desto stärker der Rückgang der Proteine.
Feinstaub (PM) ist der Begriff, der verwendet wird, um eine
Mischung aus festen Partikeln und Tröpfchen in der Luft zu
beschreiben. PM wird in zwei Kategorien unterteilt: PM10, die
Partikel mit einem Durchmesser von 10 Mikrometern oder kleiner sind,
und PM2,5, die einen Durchmesser von 2,5 Mikrometern oder kleiner
haben. Sowohl PM10 als auch PM2,5 gelten als Hauptschadstoffe und
sind mit verschiedenen schwerwiegenden Gesundheitszuständen wie Herz-
und Lungenerkrankungen, Krebs und Atemwegsproblemen verbunden.
Zu den Quellen von PM gehören die Verbrennung fossiler
Brennstoffe, einschließlich Benzin, Diesel und anderer fester
Brennstoffe wie Kohle, Öl und Biomasse, sowie andere industrielle
Aktivitäten wie Bautätigkeiten, Bergbau und die Herstellung von
Baustoffen wie Zement, Keramik und Ziegeln.
Der leitende Forscher Hyuk Chul Kwon vom Future Science Research
Centre in der Republik Korea kommentiert: "Obwohl der Zusammenhang
zwischen Luftverschmutzung und schweren Krankheiten wie Krebs, COPD
und CVD weithin bekannt ist, gibt es wenig bis gar keine Forschung
über die Auswirkungen einer besonderen Stoffbelastung auf die
menschliche Haut und insbesondere das Haar. Unsere Forschung erklärt
die Wirkungsweise von Luftschadstoffen auf dermale Papillenzellen in
Follikeln beim Menschen und zeigt, wie die häufigsten Luftschadstoffe
zu Haarausfall führen."
Pressekontakt:
Für weitere Informationen
um mit einem Experten zu sprechen oder für Referenzen senden Sie bitte
eine E-Mail an phoebe@spinkhealth.com oder rufen Sie an unter
+44(0)1444-811-099
Original-Content von: 28th EADV Congress, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
705324
weitere Artikel:
- ProSieben gewinnt den Dienstag: "Joko & Klaas gegen ProSieben" startet mit starken 14,7 Prozent Marktanteil in die neue Staffel (FOTO) Unterföhring (ots) -
Souveräner Auftakt in die neue Staffel: "Joko & Klaas gegen
ProSieben" begeistert am Dienstagabend sehr starke 14,7 Prozent der
14- bis 49-jährigen Zuschauer in der Prime Time. ProSieben gewinnt
mit einem Tages-Marktanteil von 11,6 Prozent (14-49 J.) den Dienstag.
Im Anschluss startet die neue Staffel der Comedy-Serie "jerks." so
stark wie nie mit sehr guten 11,2 Prozent bei den 14- bis
49-Jährigen.
Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf besiegen ihren
Arbeitgeber am Dienstagabend nach sieben mehr...
- Studie: Klimawandel macht jungen Menschen gesundheitlich zu schaffen / Vor allem junge Frauen sorgen sich angesichts steigender Temperaturen um ihre körperliche und psychische Gesundheit Villingen-Schwenningen (ots) - Die gesundheitlichen Folgeschäden
des Klimawandels sind nicht nur von älteren, sondern auch schon von
jüngeren Menschen zu spüren: 41 Prozent der 14- bis 34-Jährigen macht
der Klimawandel körperlich zu schaffen, und 45 Prozent sprechen von
einer psychischen Belastung. Interessanterweise sind Frauen mit 51
Prozent davon stärker betroffen als Männer (39 Prozent). Das sind
Ergebnisse der Studie "Zukunft Gesundheit 2019" der Schwenninger
Krankenkasse und der Stiftung "Die Gesundarbeiter". Mehr als 1.000 mehr...
- Mediziner: Zweimal pro Woche raus in die Natur Baierbrunn (ots) - Regelmäßige Abstecher ins Grüne sind wichtig
für die Gesundheit. "Wir sind genetisch auf die Natur ausgerichtet,
nicht auf Beton", betont Andreas Michalsen, Charité-Professor und
Arzt für Naturheilkunde am Immanuel-Krankenhaus in Berlin, im
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". "Und sobald der Mensch gegen
sein biologisches Programm lebt, schadet das der Gesundheit."
Michalsen empfiehlt, sich mindestens zweimal pro Woche 30 bis 45
Minuten in der Natur zu bewegen. Der Aufenthalt im Grünen verringert
Stressempfinden, mehr...
- Schlecht eingestellter Diabetes führt oft zu juckender Kopfhaut Baierbrunn (ots) - Bei schlecht eingestelltem Diabetes ist
trockene Haut, auch am Kopf, ein häufiges Symptom. "Denn der Körper
verliert bei hohen Zuckerwerten Flüssigkeit", erläutert Apothekerin
Christine Bender-Leitzig aus Wiesloch im Apothekenmagazin "Diabetes
Ratgeber". "Um das Problem anzugehen, sollten Sie daher auch Ihre
Blutzuckerwerte prüfen und, wenn nötig, mit dem Arzt optimieren."
Häufiges Haarewaschen trockne die Kopfhaut zusätzlich aus. Eine
sanfte Pflege helfe dabei, die Kopfhaut zu beruhigen. "Waschen Sie
Ihre Haare mehr...
- Einladung zur Buchvorstellung von
Dr. Stefan M. Knoll: "Denken und Führen in Zeiten der Digitalisierung"
auf der Frankfurt Buchmesse Frankfurt/Main (ots) - Einladung zur Vorstellung von
"Denken und Führen in Zeiten der Digitalisierung"
Dr. Stefan M. Knoll
Donnerstag, 17. Oktober 2019, um 13.30 Uhr, auf der Frankfurt
Buchmesse in Halle 4.2, Stand F37
Sehr geehrte Damen und Herren von der Presse,
nächste Woche eröffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Hallen.
Gerne möchten wir Sie auf eine topaktuelle Buchneuerscheinung aus dem
Verlagsbereich R&W Fachmedien Recht und Wirtschaft hinweisen:
"Denken und Führen in Zeiten der Digitalisierung". mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|