Mit Sicherheit ein Genuss: Natürliches Mineralwasser (FOTO)
Geschrieben am 11-10-2019 |
Bonn (ots) -
"Ein Glas Mineralwasser, bitte!" In Restaurants, Bars oder Cafés
gelten beim Servieren des erfrischenden Naturprodukts besondere
Regeln. Natürliches Mineralwasser muss dem Gast stets so angeboten
werden, wie es den Mineralbrunnen verlassen hat - in einer
verschlossenen Flasche. Diese gibt sozusagen "Brief und Siegel" für
die hohe Qualität und Reinheit des Mineralwassers und darf erst am
Tisch vor den Augen des Gastes geöffnet werden.
Rund 150 Liter Mineralwasser werden in Deutschland im Jahr pro
Kopf getrunken. Kein anderes Kaltgetränk ist auch nur annähernd so
beliebt wie der natürliche Durstlöscher aus der Tiefe. Und kaum ein
anderes Lebensmittel wird so streng kontrolliert: Als einziges erhält
es eine "amtliche Anerkennung".
Laut der Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTVO) muss
Mineralwasser aus geschützten Wasservorkommen stammen und an der
Quelle abgefüllt werden. Für die vorherige amtliche Anerkennung
durchläuft es mehr als 200 umfangreiche Untersuchungen. Unter anderem
wird geprüft, ob der Gehalt an Mineralstoffen konstant ist und ob die
in der MTVO geforderte "ursprüngliche Reinheit" gegeben ist.
Ein fabrikneuer Verschluss sichert die gesetzlich vorgeschriebene
Qualität - vom Ort des Entstehens und der Abfüllung bis dahin, wo das
Mineralwasser getrunken wird: zu Hause, unterwegs oder im Restaurant
und Café. Deshalb dürfen Gastronomie-Servicekräfte die Flasche auch
erst vor den Augen - und Ohren - der Gäste öffnen. Ist das bereits
vorher geschehen, dürfen sie eine neue, ungeöffnete Flasche
Mineralwasser bestellen.
Weitere Informationen zu natürlichem Mineralwasser:
www.mineralwasser.com
Pressekontakt:
IDM - Informationszentrale Deutsches Mineralwasser
c/o WPR COMMUNICATION GmbH & Co KG
Anja Gründer
E-Mail: idm@mineralwasser.com
Tel.: 01805 478888
Fax: 01805 478877
Original-Content von: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
705826
weitere Artikel:
- "Rabiat: Die Selbstoptimierer" am Montag, 14.10., 22:45 Uhr im Ersten - im Presseservice Das Erste verfügbar (FOTO) Bremen (ots) -
Die Kontrolle und Steigerung möglichst aller Körperfunktionen mit
Fitnessarmbändern, drillartigem Training oder auch Selbstmedikation -
ein Riesentrend. Das Ziel: die Leistungsfähigkeit des eigenen Körpers
und Geistes zu optimieren - teilweise mit drastischen Mitteln. In der
Radio Bremen-Reportage "Rabiat: Die Selbstoptimierer" besucht der
Y-Kollektiv- und Rabiat-Autor Alexander Tieg Bio-Hacker,
Extrem-Sportler und Powerjobber und probiert aus, wie es sich
anfühlt, sich selbst zu optimieren. Der Auftakt der dritten mehr...
- Jana Cebulla wird Leiterin der MDR-Hauptredaktion "Junge Angebote" (FOTO) Leipzig (ots) -
Ab 1. November leitet Jana Cebulla die Hauptredaktion "Junge
Angebote" beim MDR in Halle (Saale). Die bisherige Wellenchefin von
MDR SPUTNIK tritt damit die Nachfolge von Kathrin Ruther an, die zum
Schweizer Rundfunk gewechselt ist. Zu den "Jungen Angeboten" des MDR
zählen neben MDR SPUTNIK und MDR TWEENS auch Bewegtbild-Formate u.a.
für das ARD/ZDF-Jugendangebot "funk".
"Jana Cebulla genießt große Wertschätzung im MDR. Sie kennt die
Mediennutzung der jungen Menschen und hat sich als erfolgreiche
Projektmanagerin mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Dienstag, 15. Oktober 2019 (Woche 42) bis Freitag, 22. November 2019 (Woche 47) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 15. Oktober 2019 (Woche
42)/11.10.2019
23.30 Die Pierre M. Krause Show
SWR3 Latenight Folge 571
Mit Sascha Korf und YouNotUs & Kelvin Jones.
Sascha Korf ist Deutschlands lustigster Spontaneitätsexperte.
Bevor er mit seinem neuen Programm auf Tour geht, macht er noch kurz
halt bei Pierre M. Krause und nimmt das Publikum im Studio mit auf
die Suche nach Glück und Situationskomik. Zudem stellt er sein
neustes Gebärdendolmetscher-Lied vor. Und natürlich darf eine kleine
Impro-Einlage mehr...
- "Mein Lied für Dich": Neue ZDF-Primetime-Show mit Judith Williams (FOTO) Mainz (ots) -
Ein Lied sagt mehr als tausend Worte: In ihrer neuen
Primetime-Show "Mein Lied für Dich" lädt Judith Williams Menschen
ein, die sich entschlossen haben, für andere einen besonderen Song zu
performen. Los geht's am Mittwoch, 16. Oktober 2019, um 20.15 Uhr im
ZDF.
Ein persönliches Lied von einem Menschen für einen anderen geht
unter die Haut, ganz gleich, welche Beweggründe dahinterstecken:
Dankbarkeit, ein Schicksalsschlag, eine gefühlvolle oder lustige
Überraschung. Töchter, die ihre ausgewanderte Mutter musikalisch mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 42/19 Mainz (ots) - Woche 42/19
Sa., 12.10.
20.15 Der Samstagskrimi
Neu
Das Quartett
Bitte streichen: Audiodeskription
Mi., 16.10.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
22.45 ZDFzoom (HD/UT)
Streit um die Impfpflicht
Film von Johan von Mirbach
Kamera: Gerardo Milsztein
Deutschland 2019
--------------------------------
Bitte neuen Ausdruck beachten:
3.30 ZDFzoom (HD/UT)
Streit um die Impfpflicht
Film von Johan mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|