Stromsektor steht vor dem Stresstest
Geschrieben am 14-10-2019 |
München (ots) - Der bis zum Jahr 2038 geplante Kohleausstieg sorgt
schon jetzt für akuten Handlungsbedarf. Werden die Rahmenbedingungen
im Energiesektor nicht rasch angepasst, drohen in den nächsten Jahren
Preisturbulenzen und perspektivisch Versorgungsengpässe. Zu diesem
Ergebnis kommt eine Analyse der Strategieberatung Oliver Wyman. Um
gegenzusteuern, braucht Deutschland rasch zusätzliche, flexible
Versorgungslösungen wie Gaskraftwerke oder Stromspeicher. Langfristig
ist ein völlig neues Marktmodell erforderlich: Die Politik muss
Energieversorgern Anreize geben, in Kapazitäten für die
Stabilisierung des Stromsektors zu investieren und einen Rahmen
schaffen, der die nächste Generation von Stranded Assets vermeidet.
Der Kohleausstieg wird zum Stresstest für Regierung und Versorger.
Eine Analyse der Strategieberatung Oliver Wyman zeigt: Bis zum Jahr
2022 könnten die Strompreise in Deutschland stark ansteigen - von
rund 40 Euro pro Megawattstunde (MWh) im Jahr 2018 auf bis zu 65
Euro. "Die Zeit der niedrigen Strompreise ist vorbei", sagt Jörg
Stäglich, Partner bei Oliver Wyman in München. "Zugleich erhöht sich
durch den Kohleausstieg die Volatilität. Wir werden Preissprünge und
anschließende Korrekturen erleben." Zudem wächst die Gefahr von
Versorgungslücken, da vergleichsweise planbare Kohle- und
Kernkraftwerke aus dem Pool genommen werden. Die Prognose fußt auf
einem sogenannten dynamischen Merit-Order-Modell, das den deutschen
Strommarkt simuliert.
Bis zum Jahr 2038 will die Bundesregierung die Kohle-Verstromung
beenden. Der Ausstieg beginnt schon jetzt: Innerhalb von vier Jahren
sollen Anlagen mit einer Leistung von rund elf Gigawatt vom Netz
genommen werden - ein Viertel davon sind Braunkohlekraftwerke. "Da
2022 auch das letzte Kernkraftwerk in Deutschland abgeschaltet werden
soll, rechnen wir in dem Jahr mit dem höchsten Preisausschlag", sagt
Stäglich. Zwei für die Regierung wichtige Vorgaben der Energiewende
stehen so in Frage: die Bezahlbarkeit der Energie und die
Versorgungssicherheit. "Politik und Energiewirtschaft müssen rasch
handeln, um gegenzusteuern", mahnt Stäglich.
Veränderung des Erzeugungsmarktes
Ohne zusätzliche, flexible Leistung wird die Energiewende nicht zu
schaffen sein. "Aus einer rein wirtschaftlich rationalen Perspektive
müssten wir jetzt eine Renaissance der Gaskraftwerke erleben",
prognostiziert Thomas Fritz, Partner bei Oliver Wyman in Düsseldorf.
Größere Investitionen in Speicher sowie wasserstoffbasierte
Erzeugung, etwa Brennstoffzellen, ließen dagegen noch auf sich
warten, da sie bislang nicht ausreichend wirtschaftlich zu betreiben
sind. "Die zentrale Frage ist, inwiefern Gaskraftwerke
gesellschaftlich akzeptiert werden und ob Gas nicht in fünf bis zehn
Jahren die "neue Kohle" ist. In jedem Fall werden langfristig
Stromspeicher und Wasserstoff als Stabilisatoren essenziell für die
Versorgungssicherheit sowie für das Erreichen der Klimaziele sein",
so Fritz.
Auf längere Sicht gehen die Oliver Wyman-Experten davon aus, dass
sich die Strompreise auf einem Niveau von etwa 50 Euro pro MWh
einpendeln. "Wenn wir keinen regulatorischen Eingriff in den Markt
erleben, dann wird der Neubau von hocheffizienten Gaskraftwerken
zusammen mit moderat ansteigenden Rohstoffpreisen die Strompreise
mittelfristig wieder bremsen", sagt Dennis Manteuffel, Principal von
Oliver Wyman. Von den insgesamt höheren Preisen profitieren jedoch
die Energieversorger nicht: "Im Gegenteil: Mittel- bis langfristig
wird das erwirtschaftete Ergebnis sinken." Ursache dafür seien immer
kürzere Einsatzzeiten für konventionelle Kraftwerke aufgrund des
zunehmenden Ausbaus der Erneuerbaren.
Frühzeitig Roadmaps aufstellen
Versorger müssten diese Trends schon jetzt in die Planungen des
zukünftigen Kraftwerksparks einbeziehen. "Sie müssen klare Roadmaps
und Szenarien für den Umstieg auf Gaskraftwerke, Speicher und
Wasserstoff aufstellen", sagt Oliver Wyman-Berater Fritz. Dabei gilt
es, über den Strommarkt hinauszuschauen. "Versorger sollten Chancen
für ihre Gaskraftwerke insbesondere in Kombination mit Fernwärme
evaluieren und ein übergreifendes Strom- und Wärmekonzept
aufstellen." Auch Wasserstoff spielt hierbei eine wichtige Rolle. So
kann dieser zunächst in kleineren Mengen dem Gasnetz beigemischt
werden, um die CO2-Bilanz zu verbessern. Langfristig ist eine
deutliche Ausweitung von Wasserstoff im Energiesystem ein denkbares
Szenario. "Letztlich hängt es von gesellschaftlicher Akzeptanz,
technologischem Fortschritt und Wirtschaftlichkeit ab, wie sich
Gaskraftwerke, Batterien, Wasserstoff und mögliche weitere
Technologien einpendeln", sagt Fritz.
Stäglich empfiehlt den Unternehmen eine enge Zusammenarbeit mit
der Regierung und Regulierungsbehörden. "Sie können so Unterstützung
finden, um in derzeit nicht wirtschaftliche, aber vielleicht
gesellschaftliche und politisch präferierte Technologien wie Speicher
oder Wasserstoff früher einzusteigen." Weiterer Vorteil: Sogenannte
Stranded Assets - zum Beispiel schon nach kurzer Zeit nicht mehr
benötigte Gaskraftwerke - müssen gar nicht erst gebaut werden,
erläutert Fritz. Am Ende profitieren Haushalte und die gesamte
Wirtschaft: "So ließen sich auch gesamtgesellschaftlich die Kosten
reduzieren."
Spätestens nach dem endgültigen Kohleausstieg Ende der 2030er
Jahre ist nach Ansicht der Oliver Wyman-Berater ein völlig neues
Marktmodell nötig. Entscheidend dabei: "Die Bereitstellung von
Reservekapazitäten oder sicher verfügbarem Strom hat einen expliziten
Wert - und das muss auch gewürdigt werden", so Manteuffel. Dass
Gaskraftwerke oder Speicher überhaupt unterhalten werden, müsse über
den regulatorischen Rahmen finanziell honoriert werden: "Denn ein
System mit hohen Anteilen Erneuerbarer Energie wird Gaskraftwerke
durch die resultierenden geringen Laufzeiten negativ beeinflussen -
auch wenn sie für einen funktionierenden Energiemarkt notwendig
sind".
Pressekontakt:
Katryna Nolan
Communications Coordinator DACH
Oliver Wyman
Tel. +49 89 939 49 357
katryna.nolan@oliverwyman.com
Maike Wiehmeier
Communications Manager DACH
Oliver Wyman
Tel. +49 89 939 49 464
Maike.wiehmeier@oliverwyman.com
Original-Content von: Oliver Wyman, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
705992
weitere Artikel:
- Rohes veganes Hack kommt in die Supermärkte / Nach dem erfolgreichen Incredible Burger bringt Garden Gourmet die vegane Innovation erstmals flächendeckend in den Handel (FOTO) Frankfurt (ots) -
Als erster Anbieter bringt Garden Gourmet jetzt rohes veganes Hack
flächendeckend in die deutschen Supermärkte. Das Garden Gourmet
Incredible Hack sieht aus wie frisches Hackfleisch, schmeckt genauso
herzhaft-saftig und lässt sich auch so formen und vielseitig
zubereiten. Vom Fleischliebhaber bis zum Flexitarier - ein Hack für
alle Fälle.
Ob Königsberger Klopse, Chili con Carne oder Bolognese,
Hackfleisch ist ein echter Alleskönner in der Küche. Roh lässt es
sich nach Belieben formen und dann zu verschiedenen mehr...
- ARAG mit neuen Highlights im Markt der Krankenvollversicherung Düsseldorf (ots) - Starke Leistungspakete rund um die persönliche
Gesundheit
- Neue Kompakttarife MedExtra und MedBest erweitern die
erfolgreiche ARAG KomfortKlasse
- Kein Primärarztprinzip: direkter Besuch beim Facharzt ohne
Hausarzt-Überweisung
- Sehr hohes Leistungsniveau, insbesondere bei Zahnersatz und
Heilpraktikerbehandlung
- Neue Zusatzleistungen wie Beitragsbefreiung bei Elterngeldbezug
und Lasik-Augenbehandlung
- Flankierend: innovativer Krankentagegeldtarif und attraktive
Beitragsrückerstattungen mehr...
- Verpackungsvermeidung und Steigerung des Rezyklateinsatzes: Procter & Gamble halbiert den Einsatz von Neu-Plastik bis 2030 und spart damit dann über 300.000 Tonnen pro Jahr ein Schwalbach am Taunus (ots) - Anlässlich der globalen Leitmesse für
die Kunststoffbranche "K 2019" bekräftigt P&G die Ziele für eine
nachhaltige Kreislaufwirtschaft und stellt ein neues Pionierprojekt
zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft vor
- Projekt "HolyGrail 2.0": Bessere Sortierung und Wiederverwertung
von Kunststoff-Verpackungen durch digitale Wasserzeichen
- In Europa sollen bis 2025 ca. 95% aller Verpackungsmaterialien
bei P&G recycelbar sein
- Expertenvorträge bei der "K 2019" im VDMA Pavillon am mehr...
- Neu im Netz: GTÜ-TV fürs Winterhalbjahr Stuttgart (ots) -
Ganzjahresreifen-Test, Schneeketten, Vollgutachten- und
Einzelabnahme, Motorradpflege
Die aktuelle Herbst-Winter-Ausgabe von GTÜ-TV gibt wieder aktuelle
Informationen und Tipps rund ums Automobil und die
Fahrzeugsicherheit.
Die Themen auf einen Blick:
- Ganzjahresreifen im GTÜ-Test: Echte Alternative für milde
Winter.
- GTÜ-Tipp: Im Winterurlaub in den Bergen auch an Schneeketten
denken.
- Zeit und Kosten sparen: Gut vorbereitet zur Hauptuntersuchung.
- § 21 StVZO: "Vollgutachten" mehr...
- Der IT-Macher verstärkt Consulting-Team für Oracle Anwender Wolfratshausen (ots) - Mit Andreas Gröner und Roland Schmid
steigen zwei weitere langjährige Oracle Experten beim
Wolfratshausener IT-Dienstleister ein.
Seit der Gründung des Unternehmens 2016 baut der IT-Macher sein
Team im Umfeld von Oracle Forms und Oracle APEX stetig aus.
Inzwischen betreuen rund 20 Experten die Kunden beim Einsatz der
Oracle Technologie. Mit Andreas Gröner und Roland Schmid konnten
erneut zwei kompetente Mitarbeiter gewonnen werden, um das
Projektgeschäft zu intensivieren.
Michael Kilimann, Geschäftsführer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|