Tiroler Privatuniversität UMIT startet mit positiven Eckdaten in das 19. akademische Jahr
Geschrieben am 14-10-2019 |
Hall in Tirol (ots) - Im Rahmen eines Pressegespräches zum Start des inzwischen
19. akademischen Jahres der UMIT - Private Universität für
Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik konnte das
Rektorenteam der Tiroler Universität, Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler
und Vizerektor Philipp Unterholzner, MSc, positive Zahlen und Fakten
präsentieren.
Mit 1. Oktober 2019 haben insgesamt 678 Studierende - 448 Studierende an der
UMIT und 230 Studierende, die die Universität als Kooperationspartner der neuen
Bachelor-Ausbildung Pflege in Kooperation mit der Fachhochschule Gesundheit und
mit den Tiroler Gesundheits- und Krankenpflegeschulen betreut - erstmals ein
Studium aufgenommen. Damit studieren an der Universität UMIT derzeit insgesamt
2105 Studierende. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 18
Prozent.
Von den Studierenden der Tiroler Privatuniversität sind 54 Prozent weiblich, 62
Prozent studieren in einem Vollzeitstudium. Davon haben 65 Prozent ein
Bachelor-Studium belegt, 18 Prozent ein Master-Studium, neun Prozent einen
Universitätslehrgang bzw. eine Diplomausbildung und acht Prozent ein
Doktoratsstudium. 59 Prozent der Studierenden sind Österreicher, elf Prozent
Südtiroler und 26 Prozent sind Deutsche.
Insgesamt wurden heuer fünf neue Master-Studien durch die für Qualitätssicherung
an Hochschulen zuständige AQ Austria einer strengen Qualitätskontrolle
unterzogen und genehmigt. Die fünf Master-Studien Advanced Nursing Practice
(ANP), Pflege- und Gesundheitsmanagement, Pflege- und Gesundheitspädagogik,
Public Health und Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung (gemeinsam
mit der Universität Innsbruck) konnten damit erstmals angeboten werden.
Damit bietet die Privatuniversität UMIT aktuell 21 hochwertige Bachelor, Master-
und Doktoratsstudien, sieben Universitätslehrgänge, zehn Universitätskurse und
weitere neun Zertifikatskurse an.
Die Privatuniversität UMIT will auch in Zukunft das Studienangebot weiter
ausbauen. So soll im kommenden Jahr aufbauend auf das Bachelor-Studium
Elektrotechnik ein Master-Studium Elektrotechnik, das gemeinsam mit der
Universität Innsbruck geplant wird, zur Genehmigung eingereicht werden. Weiters
wird ein Master-Studium in Medizinischer Informatik vorbereitet. Mit 1. Oktober
wurde an der UMIT eine Stabstelle Veterinärmedizin eingerichtet. Diese
Stabstelle hat in den kommenden Monaten im Auftrag des Landes Tirol die
Machbarkeit eines Veterinärmedizin-Studiums in Tirol zu prüfen.
Gutes Jahr für UMIT-Forschung
Auch im Bereich der Forschung kann die UMIT auf ein gutes Jahr zurückblicken.
Insgesamt arbeiten die Wissenschaftler der UMIT aktuell an 128 Projekten mit
einem Projektvolumen von 7,6 Millionen Euro.
Derzeit arbeiten 250 Personen (im Vollzeitäquivalent 160) in Forschung, Lehre
und Verwaltung, die insgesamt ein Budget von 16 Millionen Euro erwirtschaften.
Immerhin 75 Prozent des Gesamtbudgets sind dabei Personalkosten.
Kontakt:
hannes.schwaighofer@umit.at, Tel: 0664/4618201
Original-Content von: UMIT - The Health & Life Sciences University, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
706004
weitere Artikel:
- Welternährungstag: Deutsche Umwelthilfe und Bündnis Lebensmittelrettung fordern mehr Wertschätzung für Lebensmittel Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Bündnis
Lebensmittelrettung fordern zum Welternährungstag am 16. Oktober Ende
der Lebensmittelverschwendung, überarbeitetes
Mindesthaltbarkeitsdatum und Wegwerfstopp für Supermärkte -
Verbraucher setzen mit Hashtag #notmyMHD ein Zeichen gegen
Lebensmittelverschwendung
Zum 40. Jubiläum des Welternährungstags am 16. Oktober ruft die
Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit dem Bündnis
Lebensmittelrettung zu mehr Wertschätzung für Lebensmittel auf. In
Deutschland landen jedes Jahr 18 Millionen mehr...
- Gesundheit und Klimawandel: Was kann die NAKO Gesundheitsstudie beitragen? Heidelberg (ots) - Im Kampf gegen die Effekte des Klimawandels auf
die Gesundheit können bevölkerungsbasierte Studien, wie die NAKO
Gesundheitsstudie (NAKO), einen wichtigen Beitrag leisten. Die NAKO
ist eine Langzeitstudie, die bundesweit die Gesundheit von mehr als
200.000 Erwachsenen untersucht. Die Studie stellt - erstmalig in
Deutschland für eine so große Anzahl an Personen - eine geografisch
breit aufgestellte, komplexe Erhebung gesundheitsrelevanter Daten für
die Wissenschaft dar.
"Für Fragestellungen zu den gesundheitlichen mehr...
- Lebensabschnitts-Immobilie: Wertsteigernde Faktoren beim Immobilienwechsel / Jede Lebensphase bringt individuelle Wohnbedürfnisse mit sich und stellt andere Anforderungen an Wohnraum und Umgebung München (ots) - Erst klein und zentral, dann ländlich und mondän,
danach wieder kleiner und gut angebunden: Da sich die Bedürfnisse an
eine Immobilie über die verschiedenen Lebensphasen eines Menschen
hinweg ändern, empfehlen Experten, beim Kauf vor allem auf die
dauerhafte Marktfähigkeit zu achten und für die Preisfindung einen
Experten hinzuzuziehen. Die wenigsten Menschen wohnen ihren Lebtag
lang in der gleichen Immobilie. Ganz im Gegenteil: Im Durchschnitt
wechselt ein Deutscher im Laufe seines Lebens viermal die
Liegenschaft. mehr...
- Der 112 Notruf kann erweitert werden durch Live-Video und Chat, mit Simultanübersetzung und für Gehörlose leicht nutzbar: Das wird möglich durch EmergencyEye®X (FOTO) Grevenbroich/Heidelberg (ots) -
Mittels der EmergencyEye® Technologie können sich Leitstellen
heute schon durch die Live-Video-Funktion ein Bild von der
Notfallsituation machen und Rettungsdienst sowie Feuerwehr
zielgerichteter einsetzen und Anrufer professionell zur ersten Hilfe
anzuleiten.
EmergencyEyeX erweitert nun die Möglichkeiten des Disponenten um
die Chat-Funktion.
Der Chat wird sogar in alle gängigen Sprachen simultan übersetzt
werden und ist dann auch für ausländische Gäste problemlos nutzbar.
Die Notrufenden mehr...
- "Schattenmacht Blackrock": Doku über Finanzinvestor in ZDF und ZDFinfo (FOTO) Mainz (ots) -
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag
seiner Kunden über sechs Billionen Dollar. Das Geld stammt sowohl von
großen Anlegern als auch von Millionen Kleinsparern. Die
Dokumentation "Schattenmacht Blackrock - Wie gefährlich ist der
Finanz-Gigant?" blickt am Mittwoch, 16. Oktober 2019, 0.45 Uhr im
ZDF, und am Donnerstag, 17. Oktober 2019, 20.15 Uhr in ZDFinfo,
hinter die Kulissen des mächtigen Finanzkonzerns. Der 90-minütige
Film von Tom Ockers zeigt, wie die Machtfülle von Blackrock in den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|