200 Folgen "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Vorfreude auf den großen Moment am Donnerstag, 21. November 2019, um 18:50 Uhr (FOTO)
Geschrieben am 14-10-2019 |
München (ots) -
Zum 200. Mal sind die jungen Ärzte im Einsatz und sie können es
kaum noch abwarten: Sie wollen endlich die Facharztprüfung meistern.
Auch ihre Ausbilderin Dr. Leyla Sherbaz und Ben Ahlbeck fiebern einem
großen Moment entgegen: Ihr Baby kommt bald zur Welt! Das Erste zeigt
die 200. Folge "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" am
Donnerstag, 21. November 2019, um 18:50 Uhr.
Prüfungsstress total: Dr. Elias Bähr (Stefan Ruppe), Ben Ahlbeck
(Philipp Danne), Julia Berger (Mirka Pigulla) und Dr. Theresa Koshka
(Katharina Nesytowa) pauken was das Zeug hält. Ihre Facharztprüfung
müssen sie einfach bestehen. Da wird Theresa zu einer Not-OP gerufen:
Das Leben des acht Monate alten Timofej liegt in ihren Händen und
jetzt ertönt der Feueralarm! Jede Sekunde zählt. Gelingt es Theresa
und Dr. Matteo Moreau (Mike Adler), das Leben des Babys zu retten und
sich selbst rechtzeitig in Sicherheit zu bringen? Höchste Alarmstufe
auch für Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh): Sie steckt in einer
Feuerschutzschleuse der Klinik fest. Ihre Wehen werden immer stärker,
aber Ben Ahlbeck (Philipp Danne) ist noch unterwegs. Schafft er es
rechtzeitig? Ihr gemeinsames Baby hat sich in den Kopf gesetzt, genau
jetzt zur Welt kommen zu wollen ...
"In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" ist seit 22. Januar
2015 donnerstags um 18:50 Uhr im Ersten auf Sendung. Die
Vorabend-Weekly ist eine Produktion der Saxonia Media
Filmproduktionsgesellschaft mbH im Auftrag der ARD-Werbung und der
ARD für Das Erste. Produzenten sind Sven Sund und Seth
Hollinderbäumer. Die Gesamtleitung hat Jana Brandt (MDR), die
Redaktion liegt bei Melanie Brozeit (MDR).
In den Hauptrollen zu sehen sind Mike Adler, Marijam Agischewa,
Sanam Afrashteh, Christian Beermann, Philipp Danne, Luan Gummich,
Horst Günter Marx, Katharina Nesytowa, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla,
Tilman Pörzgen und Milena Straube. Regelmäßig zu Gast im
Johannes-Thal-Klinikum sind Darsteller aus "In aller Freundschaft"
wie Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Arzu Bazman, Thomas
Rühmann, Udo Schenk, Rolf Becker und Anja Nejarri.
www.daserste.de/diejungenaerzte
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel. 089/5900-23867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
planpunkt: PR, Petra Grete Schmidt, Julia Radonjic,
Tel. 0221/9125570, E-Mail: post@planpunkt.de
www.ard-foto.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
706034
weitere Artikel:
- YouTube goes Charity - Channel Aid präsentiert die internationale Top-Band BASTILLE zusammen mit Baltic Sea Philharmonic unter der Leitung von Kristjan Järvi in der Elbphilharmonie Hamburg (FOTO) Hamburg (ots) -
Die Hamburger FABS Foundation gibt bei ihrem Projekt Channel Aid
wieder Vollgas und hat für das nächste Konzert in der Hamburger
Elbphilharmonie erneut einen internationalen Top-Act an Land gezogen.
Channel Aid präsentiert am 4. Januar 2020 die britische
Indie-Rockband BASTILLE, die exklusiv vom Orchester Baltic Sea
Philharmonic begleitet wird, unter der künstlerischen Leitung von
Dirigent und Produzent Kristjan Järvi. Die Erlöse gehen unter anderem
zugunsten der Laureus Sport for Good Foundation, die in 2020 ihr mehr...
- Das Dokudrama "Die Ungewollten - Die Irrfahrt der St. Louis"
am Montag, 21. Oktober 2019, um 20:15 Uhr im Ersten München (ots) - 1939: Mehr als 900 jüdische Flüchtlinge verlassen
auf dem Schiff "St. Louis" den Hamburger Hafen und Nazi-Deutschland.
Ein Visum für Kuba verspricht ein Leben ohne Angst. Doch als sie die
Insel erreichen, verweigert Havanna die Einreise. An Bord machen die
Worte Selbstmord und Meuterei die Runde. Kapitän Gustav Schröder
nimmt Kurs auf die USA, aber Roosevelt ist im Wahlkampf und lehnt es
ebenfalls ab, die Menschen an Land zu lassen. Auch Kanadas Regierung
macht keine Ausnahme. Die "St. Louis" erhält von der Rederei mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Freitag, 25. Oktober 2019 (Woche 43) bis Mittwoch, 20. November 2019 (Woche 47) Baden-Baden (ots) - Freitag, 25. Oktober 2019 (Woche
43)/14.10.2019
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Sterben - wie
damit leben?
Kaum etwas ist mit so vielen Fragen, Sorgen und Ängsten verbunden
wie das Sterben. Und kaum etwas löst in den Menschen so tiefen
Schmerz und so große Trauer aus. Gleichzeitig wird wenig darüber
gesprochen. Das Beschäftigen mit dem Tod wird verdrängt und
hinausgezögert. Wie gelingt es, den Tod anzunehmen und ihm den
Schrecken zu nehmen?
Der Tod und die mehr...
- (Korrektur: phoenix vor ort: Parlamentsdebatte im britischen Unterhaus nach der Eröffnungsrede der Queen - Montag, 14. Oktober 2019 ab 15.30 Uhr) Bonn (ots) - Bitte beachten Sie die korrigierte Überschrift.
Das britische Parlament nimmt heute, nach der von Premierminister
Boris Johnson veranlassten fünftägigen Pause, seine Arbeit wieder
auf. Erwartet werden unter anderem Redebeiträge von Johnson selbst
sowie Oppositionsführer Jeremy Corbyn. Mit dem immer näher rückenden
Austrittsdatums Großbritanniens aus der Europäischen Union am 31.
Oktober 2019, wächst der Druck auf das britische Parlament. Die
Königin eröffnet das Unterhaus mit der Verlesung der
Regierungserklärung, mehr...
- 3sat-Dokumentation "Wahnsinnswerke: Woyzeck" / Die Aktualität von Georg Büchners Dramenfragment (FOTO) Mainz (ots) -
Samstag, 19. Oktober 2019, 21.45 Uhr
Erstausstrahlung
Georg Büchners Klassiker "Woyzeck" ist auch heute noch
hochaktuell. Das Dramenfragment, das der 23-jährige Georg Büchner
kurz vor seinem Tod 1837 verfasste, ist eines der meistgespielten
Dramen der Moderne. Die Dokumentation "Wahnsinnswerke: Woyzeck" von
Catharina Kleber, die 3sat am Samstag, 19. Oktober 2019, um 21.45 Uhr
in Erstausstrahlung zeigt, ergründet das Werk, vergleicht die
prägendsten Inszenierungen und stellt Bezüge zur Gegenwart her. Zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|