Eva Schiller neue ZDF-Landesstudioleiterin Baden-Württemberg (FOTO)
Geschrieben am 15-10-2019 |
Mainz (ots) -
Eva Schiller, bisher ZDF-Korrespondentin im Studio Wien, ist ab
dem 15. Oktober 2019 als neue ZDF-Landesstudioleiterin
Baden-Württemberg im Einsatz. Sie folgt auf Hilke Petersen, die im
Sommer 2019 als Chefin vom Dienst der ZDF-Chefredaktion ins
Sendezentrum nach Mainz gewechselt ist.
ZDF-Chefredakteur Peter Frey: "Eva Schiller hat mit ihrer
Berichterstattung aus Österreich und Südosteuropa investigative
Impulse gesetzt. Sie bringt vielfach erprobte journalistische
Kompetenz mit nach Stuttgart - und einen frischen Blick auf den
Südwesten Deutschlands und auf die Schweiz."
Das ZDF-Landesstudio in Stuttgart ist neben der Berichterstattung
aus Baden-Württemberg auch für die Berichterstattung aus der Schweiz
zuständig. Von 2014 bis 2019 leitete Hilke Petersen das ZDF-Studio in
Stuttgart - die frühere "Frontal 21"-Moderatorin hat als Chefin vom
Dienst der ZDF-Chefredaktion die Nachfolge von Yvette Gerner
angetreten, die seit August 2019 Intendantin von Radio Bremen ist.
Eva Schiller, Jahrgang 1982, war seit 2014 als Korrespondentin im
ZDF-Studio Wien tätig und berichtete zuletzt über die Regierungskrise
in Österreich infolge des Ibiza-Videos, über den Umgang mit
EU-Subventionen in Tschechien, Ungarn und Rumänien sowie über die
Flüchtlingskrise. Die gebürtige Münchenerin hatte nach einem
Journalistik-Studium 2005 im ZDF volontiert und anschließend mit
Unterbrechung fünf Jahre als Reporterin im ZDF-Landesstudio Hessen
und dazwischen zwei Jahre für das "ZDF-Morgenmagazin" in Berlin
gearbeitet. Im Rahmen eines Austauschs war sie in dieser Zeit auch
für einen libanesischen Fernsehsender in Beirut tätig.
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/personalien
Biografie Eva Schiller:
https://presseportal.zdf.de/biografie/Person/eva-schiller/
Biografie Hilke Petersen:
https://presseportal.zdf.de/biografie/Person/hilke-petersen/
Die In- und Auslandsstudios des ZDF:
https://zdf.de/studios-102.html
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
706121
weitere Artikel:
- Eine Lehrerin zwischen Klassenzimmer und Tigergehege / Premiere von "#SuperBesteLehrerin" (ZDF) am 18. Oktober um 19:30 Uhr bei KiKA Erfurt (ots) - Eigentlich führt die Junglehrerin Josie ein ganz
normales Leben. Doch dann erlebt sie eine seltsame Verwandlung: Sie
kann plötzlich Tiere verstehen. Sobald ein Tier in Gefahr ist, eilt
die ungewöhnliche Lehrerin zu Hilfe. Vier clevere Schüler*innen
kommen hinter das fantastische Geheimnis der Superlehrerin. In dem
Spielfilm "#SuperBesteLehrerin" (ZDF), den KiKA am 18. Oktober um
19:30 Uhr zeigt, nimmt ein spannendes Abenteuer zwischen Schule,
Freundschaft, Verantwortung und ungeahnten Fähigkeiten seinen Lauf.
mehr...
- Día de los Muertos: Das Leben feiern und den Toten gedenken / Eine fröhlich-blumige Gedenkkultur (FOTO) Essen (ots) -
Blumen helfen dabei Gefühle auszudrücken, bringen Freude ins Leben
und dienen immer wieder als Geschenk zu verschiedenen Anlässen und
Feierlichkeiten. Ob als Glückwunsch zur Geburt, Hochzeitsstrauß,
kleine Aufheiterung im Alltag oder bei dem Verlust eines Menschen -
Blumen sind stets dabei. In Deutschland dienen Blumengestecke auf dem
Grab an Allerheiligen traditionell als ein Zeichen dafür, dem
geliebten Menschen zu gedenken. Der Impuls für eine ganz andere
Gedenkkultur kommt aus Mexiko: Am Día de los Muertos, dem mehr...
- MEGA-Magnet kann, was andere nicht können (FOTO) Frankfurt am Main / Lingen (ots) -
Sie sind praktisch für zu Hause und im Büro und bieten Raum für
kreative Anwendungsideen, deren Umsetzung bisher kaum möglich war:
Die MEGA-Magnete von Novus Dahle mit der weltstärksten Haftkraft der
Neodym-Magnete ermöglichen es, Botschaften und Gegenständen einen
besonderen Auftritt zu geben. Vier geometrische Formen in kleinen und
großen Varianten halten erstaunlich viel aus - die großen sogar mehr
als ein halbes Kilogramm, je nach Stärke und Beschaffenheit der
magnetischen Fläche. So finden mehr...
- Free-TV-Premiere "American Assassin" am 20.Oktober auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
Nach seiner Hauptrolle in der "Maze Runner"-Trilogie wird
Mädchenschwarm Dylan O'Brien jetzt zum Terroristenjäger. In der
Adaption des gleichnamigen Bestsellers von Vince Flynn spielt er
Mitch Rapp, der seine Verlobte bei einem Terroranschlag verliert.
Danach will er nur noch eines: Rache. Dabei hilft ihm kein Geringerer
als OSCAR® Gewinner Michael Keaton ("Birdman"), der ihn zum
knallharten CIA-Killer ausbildet. ProSieben zeigt "American Assassin"
am Sonntag, 20. Oktober 2019, um 22:35 Uhr zum ersten Mal mehr...
- Welthunger-Index 2019: Herbe Rückschläge bei der Hungerbekämpfung - Klimawandel verschärft Hunger Bonn/Berlin (ots) - Die Fortschritte bei der globalen Bekämpfung
des Hungers sind nicht nur stark gefährdet, es gibt sogar
Rückschritte in einigen Regionen. Dies zeigt der neue
Welthunger-Index, der die Ernährungslage in 117 Ländern berechnet.
Die seit drei Jahren steigende Zahl der Hungernden weltweit auf
derzeit 822 Millionen Menschen bedeutet einen herben Rückschlag. In
den vier Ländern Jemen, Libanon, Zentralafrikanische Republik und
Venezuela sind die WHI-Werte heute höher als im Jahr 2000. Der
Bericht zeigt, dass der Klimawandel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|