Achtung Zeitumstellung: Zur "blauen Stunde" kommt das Wild auf die Straße / Deutsche Wildtier Stiftung testet neuartiges Wildwarnsystem "AniMot"
Geschrieben am 16-10-2019 |
Hamburg (ots) - Achtung Feierabendverkehr: Mit der Zeitumstellung
ist jetzt tierisch was los auf den Straßen! Ab dem 27. Oktober
treffen zweibeinige und vierbeinige Verkehrsteilnehmer verstärkt
aufeinander. Das Problem: Durch das Umstellen der Zeiger von drei auf
zwei Uhr findet der Feierabend-Pendler-Verkehr künftig in den
Dämmerungsstunden statt. Genau zu dieser "blauen Stunde" macht sich
aber auch das Wild auf und zieht über Feldwege, Kreis- und
Bundesstraßen. Mit dem durch die Umstellung vorverlegten
Berufsverkehr rechnet Reh & Co nicht! Um künftig viele Wildunfälle zu
verhindern, startet die Deutsche Wildtier Stiftung nun ein Projekt
zum Test des neuartigen Wildwarnsystems "AniMot".
",AniMot' steht für ,Animal Motion' und bietet die Chance auf eine
leicht umsetzbare und dauerhaft funktionierende Lösung an
Wildunfallschwerpunkten", sagt Dr. Andreas Kinser, stellvertretender
Leiter Natur und Artenschutz der Deutschen Wildtier Stiftung. Das
neuartige System wird an den Leitpfosten der Straßen montiert und
seine Sensoren erkennen Wildtiere im Umkreis von über 30 Metern. "Hat
ein Sensor Wild erkannt, gibt er die Information an andere
"AniMot"-Module in der Umgebung weiter und der Verkehrsteilnehmer
wird über ein Lichtsignal gewarnt", sagt Sabine Dahl, Gründerin der
Herstellerfirma von "AniMot". Die neuen Wildwarner werden in den
nächsten Monaten von der Deutschen Wildtier Stiftung und der Firma
AniMot in Niedersachsen und Schleswig-Holstein auf Teststrecken
eingerichtet.
Bis es zu einer flächendeckenden Einführung kommen kann,
funktionieren die Warnsysteme eher konventionell. "Der Autofahrer
sollte Warnschilder auf jeden Fall beachten, denn zwischen Oktober
und Dezember ist die Gefahr von Wildunfällen um bis zu 13 Prozent
erhöht", sagt Kinser. Bis das "AniMot"-System in Serie geht, gilt
weiterhin: Vorauschauend fahren, Tempolimits ernst nehmen,
bremsbereit sein und vor allem in der Dämmerung immer mit Wild auf
der Straße rechnen.
Weitere Infos: www.animot.eu.
Kostenloses Bildmaterial: www.deutschewildtierstiftung.de/presse
Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg,
Telefon 040 9707869-13, Fax 040 9707869-19,
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
Original-Content von: Deutsche Wildtier Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
706283
weitere Artikel:
- Stimmungstief im Herbst: Bewegung hilft Baierbrunn (ots) - Körperliche Aktivität an der frischen Luft
hellt bei einem Herbstblues die Stimmung auf. Einige Studien liefern
Hinweise darauf, dass Sport ähnlich wirksam ist wie eine Behandlung
mit Antidepressiva oder eine Psychotherapie, wie das
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Ausdauersportarten
wie leichtes Joggen oder Nordic Walking bringen zudem den Kreislauf
in Schwung und vertreiben das Gefühl der Müdigkeit. "Gegen Müdigkeit
helfen auch ausreichender Schlaf zu Nachtzeiten und ein ausgewogener
Tagesrhythmus", mehr...
- Welt Osteoporose-Tag am 20.10.2019 / Osteoporose-Experten klären auf - Zehn Video Seminare stehen 24 Stunden täglich zur Verfügung / Startseite: www.Netzwerk-Osteoporose.de (FOTO) Paderborn (ots) - Mit seiner Initiative wird das Netzwerk -Osteoporose e.V.
Paderborn dazu beitragen, dass zeitlich unbegrenzt seriöse, wissenschaftliche
Erkenntnisse/Informationen von weltweit anerkannten Osteoporose Experten in Form
von Video-Vorträge/Seminare für 24 Stunden täglich zur Verfügung stehen und von
Patienten und interessierten Bürger genutzt werden können.
Zitat: Karin Mertel (Vorsitzende Netzwerk-Osteoporose e.V.)
"Wer Osteoporose versteht kann sich besser davor schützen."
Alle Besucher der Web Seite "www.Netzwerk-Osteoporose.de" mehr...
- Exportschlager Bildung/Fernstudium aus Mecklenburg-Vorpommern
für Deutschland und die Welt (FOTO) Wismar (ots) -
Studieren geht von überall: Von unterwegs, zuhause, im Café oder
in fernen Ländern. Das hat WINGS, der bundesweite Fernstudienanbieter
der Hochschule Wismar erfolgreich gezeigt. In diesem Jahr feiert
WINGS-Fernstudium sein 15-jähriges Bestehen. Die Bilanz: 8.000
Absolventen sowie mehr als 5.600 aktive Fernstudierende und
Weiterbildungsteilnehmer.
8.000 Erfolgsgeschichten beweisen, dass Bildung "Made in MV" ein
echter Exportschlager ist. WINGS zeigt wie es geht. 2004 ist das
Tochterunternehmen der Hochschule mehr...
- HPI-Podcast Neuland mit Professor Erwin Böttinger: Smart4Health - Wenn der EU-Bürger seine Daten selbst in der Hand hat (FOTO) Potsdam (ots) -
EU-Bürger können sich frei und unkompliziert über Ländergrenzen
hinweg bewegen. Eine Freiheit, die bisher noch nicht auf
Gesundheitsdaten übertragbar ist. Im EU-Projekt "Smart4Health" wird
deswegen eine Plattform entwickelt, über die nach höchsten
Sicherheitsstandards sensible Gesundheitsdaten verfügbar gemacht und
geteilt werden können. Doch wie können Gesundheitsdaten mobil werden?
Um welche Art von Daten geht es überhaupt? Und was muss mit den Daten
passieren, um sie überall abzurufen? Diese und andere Fragen mehr...
- Deutschland hat sich für Pepsi MAX entschieden / Pepsi MAX hat Coca-Cola Zero geschmacklich geschlagen und geht als Gewinner aus der Taste Challenge 2019 hervor (FOTO) Neu-Isenburg (ots) -
Pepsi MAX konnte sich in einem großangelegten Geschmacksduell
gegen das meistverkaufte zuckerfreie Konkurrenzprodukt in Deutschland
durchsetzen und geht damit als Sieger aus der diesjährigen Taste
Challenge hervor. Die Tester haben sich mit 58 Prozent für Pepsi MAX
als Geschmackssieger entschieden.
Während 42 Aktionstagen an 31 verschiedenen Locations - darunter
Festivals wie Rock am Ring sowie Einkaufszentren oder Kinos in
Städten wie Berlin, Frankfurt und Leipzig - hat Pepsi MAX auch 2019
wieder zur mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|