Europäischer Tag gegen Menschenhandel am 18. Oktober: Menschenrechtsorganisation IJM startet Arbeit in Rumänien
Geschrieben am 16-10-2019 |
Berlin (ots) - Geschätzte 1,8 Millionen Menschen werden in Europa
als Sklaven ihrer Freiheit beraubt und gewaltsam ausgebeutet. Am
stärksten sind Rumäninnen und Rumänen betroffen. Anlässlich des
Europäischen Tags gegen Menschenhandel am 18. Oktober 2019 macht die
Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM) mit
einer bundesweiten #unfrei Kampagne darauf aufmerksam. Erst im
letzten Monat eröffnete IJM außerdem ein Büro in Rumänien.
Noch nie gab es so viele Sklaven wie heute. Obwohl Sklaverei in
Europa und weltweit gesetzlich verboten ist, werden Betroffene in
Fabriken, Bordellen und in Haushalten festgehalten, ausgebeutet und
missbraucht. Osteuropa ist eine internationale Drehschreibe für
sexuelle Ausbeutung und Arbeitsausbeutung. Laut des Global Slavery
Index sind besonders Rumäninnen und Rumänen in Europa davon
betroffen. IJM eröffnete deshalb im September 2019 ein Büro in
Bukarest, das mit lokalen und internationalen Partnern die Bekämpfung
des Menschenhandels weiterentwickelt.
"Sklaverei ist Diebstahl von Leben und Armut ist die
Hauptvoraussetzung für Menschenhandel", sagt Dietmar Roller,
Vorstandsvorsitzender von IJM Deutschland. "Ich habe
Dorfgemeinschaften in Rumänien besucht, in denen die Hälfte der
Bewohner fort ist, um im europäischen Ausland Geld zu verdienen.
Manche haben mir erzählt, dass ihre Angehörigen in sehr schlechten
Verhältnissen arbeiten, andere schwiegen, denn sie haben keinen
Kontakt zu ihnen und machen sich Sorgen."
Um Sklaverei wirksam zu bekämpfen, braucht es auch hier in
Deutschland Akteure in der Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, die
gemeinsam nach Lösungen suchen. Deshalb organisiert IJM Deutschland
anlässlich des Europäischen Tags gegen Menschenhandel die Kampagne
#unfrei. In 15 deutschen Städten werden am 18. Oktober ehrenamtliche
IJM Aktivistinnen und Aktivisten blaue #frei Armbänder verteilen und
so Bürgerinnen und Bürger einladen, ein Zeichen gegen Sklaverei zu
setzen. Seit 2016 konnten über 35.000 Bändchen verteilt werden und es
beteiligten sich auch viele Abgeordnete des Bundestages an der
Aktion.
IJM Deutschland e. V. ist der unabhängige deutsche Zweig von
International Justice Mission (IJM). Über 50.000 Menschen konnte IJM
weltweit bereits aus Sklaverei und Unterdrückung befreien. Neben der
finanziellen Förderung von Projekten gegen Sklaverei möchte IJM in
Deutschland die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aufklären und im
Kampf gegen Sklaverei mobilisieren.
Mehr Informationen zur Kampagne: www.unfrei.info
Pressekontakt:
Kontakt und Anfragen für Interviews:
Judith Stein: 030 246 369 013 oder jstein@ijm-deutschland.de
www.ijm-deutschland.de
Original-Content von: International Justice Mission e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
706424
weitere Artikel:
- Tempo 30: Schluss mit freier Fahrt auf Autobahnen? / "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) -
Tempo 130 Schluss mit freier Fahrt auf Autobahnen? "Zur Sache
Baden-Württemberg" mit Wolfgang Reinhart (CDU), Edda Markeli (SWR) /
Moderation Stefanie Germann / Am 17.10.2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR
Fernsehen in Baden-Württemberg
"Was dem Ami die Waffe, ist dem Deutschen das Rasen", kommentierte
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) die aktuelle Debatte
über Tempo 130 auf der Autobahn. Seit Jahrzehnten wird gestritten und
die Argumente sind bekannt: Weniger Unfalltote, weniger Staus, besser
fürs mehr...
- Save the Children entsetzt über Anschlag nahe Schule in Afghanistan - Schulen müssen sichere Orte sein! Kabul (ots) - Save the Children ist entsetzt über einen Angriff
nahe einer Schule in Afghanistan, bei dem mindestens 20 Kinder
verletzt wurden. Eine Bombe detonierte unweit ihrer Schule in der
Provinz Laghman. Die verletzten Kinder werden in einem Krankenhaus
behandelt.
"Es ist zutiefst besorgniserregend, dass in Afghanistan fast
täglich Kinder getötet und verletzt werden", sagt Onno van Manen,
Länderdirektor von Save the Children in Afghanistan. "Die
Sicherheitslage hat sich nicht verbessert. Der Alltag ist für Kinder
extrem mehr...
- "SWR3 Halloween Party" mit Star-DJ Hugel
DJs, Partys und Shows am 31. Oktober 2019 ab 18 Uhr im Europa-Park in Rust (FOTO) Baden-Baden (ots) -
"SWR3 Halloween Party" mit Star-DJ Hugel DJs, Partys und Shows am
31. Oktober 2019 ab 18 Uhr im Europa-Park in Rust
Die "SWR3 Halloween Party" 2019 bietet nicht nur
Halloween-Begeisterten einen unvergesslichen Abend: verlängerte
Öffnungszeiten ausgewählter Attraktionen, verschiedene Partys, Shows
mit Gruselatmosphäre sowie ein Star-DJ-Set mit dem französischen
Star-DJ Hugel.
SWR3 Partys in verschiedenen Bereichen des Europa-Parks Die "SWR3
Halloween Party", die in großen Teilen des Parks stattfindet, mehr...
- Hanéne Zbiss mit Raif Badawi Award ausgezeichnet Berlin (ots) - Die tunesische Investigativjournalistin wurde auf
der Frankfurter Buchmesse mit dem Preis für mutige Journalisten im
Nahen Osten und Nordafrika geehrt.
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit verleiht im Rahmen
der Frankfurter Buchmesse den Raif Badawi Award for Courageous
Journalists an die Tunesierin Hanéne Zbiss. Der Journalistenpreis
ehrt den Einsatz mutiger Journalisten im Nahen Osten und Nordafrika
und macht auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam.
Zbiss recherchiert als Investigativjournalistin mehr...
- Start für europäische ZDF-Koproduktion "Pinocchio" (FOTO) Mainz (ots) -
3D-Animationsserie von ZDF, RAI und France Télévision: Die drei
europäischen Sender vereinbarten gemeinsam mit ZDF Enterprises sowie
den Mediawan-Produzenten ON kids & family Paris und Palomar Rom eine
Koproduktion um den weltberühmten Helden Pinocchio. Die 52 Folgen
werden voraussichtlich ab 2021 bei KiKA und im ZDF zu sehen sein.
Pinocchio lebt mit seinem Schöpfer Gepetto in einem verzauberten
Dorf am Rande des verwunschenen Märchenwaldes. Die Dorfbewohner sind
bekannte Märchenfiguren wie Schneewittchen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|