Wie eine Gesundheitsinitiative zum Schutz des Klimas beiträgt / Prof. Glaeske: "Prävention ist ein wirksames Rezept" / LANCET-Empfehlungen und "Länger besser leben."-Ziele der BKK24 passen zusammen
Geschrieben am 18-10-2019 |
Obernkirchen (ots) - Im Frühjahr 2019 erschien in einer der
weltweit renommiertesten Medizinzeitschriften, dem LANCET, eine
wissenschaftliche Auswertung zu den weltweiten
Ernährungsgewohnheiten. Dabei wurden vor allem die Empfehlungen
berücksichtigt, die von internationalen Experten als besonders sicher
bzw. vielversprechend für eine Prävention von chronischen Krankheiten
des Herz-Kreislaufsystems, von Diabetes und Krebs wirksam sind. Dabei
wurde auch berücksichtigt, wie nachhaltig und klimaneutral die
empfohlene Ernährung ist. "Und das Interessante daran", betont Prof.
Gerd Glaeske, "diese Empfehlungen stimmen mit den Zielen von "Länger
besser leben." bestens überein." Mit "Länger besser leben." meint der
Leiter des gleichnamigen Institutes an der Universität Bremen das
Präventionsprogramm der Krankenkasse BKK24. Bei Initiierung des
Programms wurden die Ergebnisse der europaweiten EPIC-Studie zugrunde
gelegt, dass Bewegung, Rauchverzicht, reduzierter Alkoholkonsum und
eine Ernährung mit viel Gemüse und Obst bis zu 14 Jahren an
zusätzlicher Lebenserwartung bringen können.
Die aktuelle Auswertung im LANCET ergänzt diese Empfehlungen
jetzt: Danach sollten besonders stärkehaltige Gemüse möglichst
reduziert oder vermieden werden. Außerdem sollte der Verzehr von
Produkten, die aus Getreide hergestellt werden, wie beispielsweise
Brot, Nudeln und Kuchen verringert werden, aber auch Kartoffeln,
Reis, Mais und getrocknete Hülsenfrüchte. Sinnvoller seien dagegen
nicht-stärkehaltige Gemüse, nämlich zum Beispiel grünes Blattgemüse
und grüne Bohnen, Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Kohl, Karotten,
Tomaten, Paprika, Zucchini, Lauch, Artischocken, Sellerieknollen,
Steckrüben und Kohlrabi. Zuzulegen gilt es auch bei "fettem" Fisch
und bei Obst, während "rotes Fleisch" je nach Empfehlung noch immer
zu viel gegessen wird. Dazu gehört Fleisch von Rind, Schwein und
Schaf.
"Schon seit längerer Zeit gibt es Studien zum Zusammenhang
zwischen Fleischverzehr, vor allem von rotem Fleisch, und dem Risiko,
an Krebs zu erkranken. Zudem ist es ja auch schon seit langem
bekannt, dass die intensive Fleischproduktion, vor allem von
Rindfleisch und Schweinefleisch, auch unsere Umwelt belastet und
schädigt", bewertet Prof. Glaeske. Auch die Rodung großer (Ur-)
Waldgebiete, um notwendige Weideflächen anzulegen oder Viehfutter wie
Soja anzubauen, sieht er kritisch. "Wenn die "Länger besser
leben."-Initiative der BKK24 also empfiehlt, eher Gemüse als Fleisch
zu verzehren und dann weißes Fleisch oder Fisch zu bevorzugen, wenn
gleichzeitig stärkearmes Gemüse und unverarbeitete, zuckerreduzierte
Lebensmittel begünstigt werden, ist das nicht nur ein Vorteil für
unsere persönliche Gesundheit, sondern trägt auch zum Schutz unseres
Klimas bei."
Zusammenfassend sieht Prof. Glaeske in Prävention ein "wirksames
Rezept", vor allem wenn die übrigen Tipps zu Bewegung, Ernährung,
Alkohol und Rauchen des "Länger besser leben."-Programms der BKK24
berücksichtigt würden.
Pressekontakt:
"Länger besser leben."-Institut
an der Universität Bremen
Wissenschaftlicher Leiter Prof. Gerd Glaeske
E-Mail: glaeske@uni-bremen.de
Telefon: 0421 218 58558
www.socium.uni-bremen.de
www.bkk24.de/lbl-institut
Original-Content von: BKK24, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
706705
weitere Artikel:
- Das Erste / Drehstart für ARD-Degeto-Komödie "Freddy - Das Leben ist kein Kindergarten" mit Oliver Wnuk in der Hauptrolle München (ots) - In dieser Woche beginnen die Dreharbeiten zu
"Freddy - das Leben ist kein Kindergarten" (AT) unter der Regie von
Katja Benrath, die mit diesem Projekt ihr Fernsehfilm-Debüt feiert.
Idee und Drehbuch stammen von Oliver Wnuk, der auch die Hauptrolle
übernimmt. Der Film zeigt auf liebevolle Weise nicht nur, wieviel
Wert in der Erziehung von Kindern liegt, sondern wie schwierig es
ist, selbst in einer funktionierenden Beziehung mit Problemen,
gesellschaftlichen Vorurteilen und vorgefertigten Rollenbildern
umzugehen. mehr...
- 16-jähriger Berliner sagt WhatsApp, Facebook & Co. den Kampf an (FOTO) Berlin (ots) -
Mehr offline statt online mit neuer App "trember"
Schluss mit lästigen Gruppenchats und unzähligen
WhatsApp-Nachrichten. Schluss mit digitalem Socializing, das reale
Leben ruft! - Das dachte sich zumindest Jonathan Streubel. Mit seiner
App "trember" liefert der 16-jährige Berliner jungen Leuten ab sofort
ein hippes Tool, mit dem sie Verabredungen und Events mit Freunden
schnell und unkompliziert planen können. Real Hugs statt
Hugging-Face-Emoji. Mehr offline statt online. trember steht für
unkomplizierte Verabredungen mehr...
- "ttt"-extra: Die 71. Frankfurter Buchmesse (hr)
am Sonntag, 20. Oktober 2019, um 23:05 Uhr München (ots) - Mega-Lesungen, Diskussionen, tausend Events - eine
Fünf-Tage-Party für Prominente, Schriftstellerinnen und
Schriftsteller, Philosophinnen und Philosophen, unbekannte
Geistesgrößen, ein Treffpunkt für Intellektuelle und Dünnbrettbohrer,
für Schreibende und Lesende, ein Marketingmarathon für Verleger - es
ist die größte Buchmesse der Welt. "ttt" präsentiert die Highlights.
Über allem stehen die großen Themen der Zeit. In diesem Jahr sind es
die Klimakrise, die weltweit wachsenden Protestbewegungen, aber auch
der zerstörerische mehr...
- Bewerbungsphase um Deutschlands höchstdotierten bundesweiten Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung startet: Jetzt mitmachen beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes Berlin (ots) - Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder-
und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit dieser
Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und
Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt
mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt
30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis
für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Partner sind die
Deutsche Fernsehlotterie und der Europa-Park in Rust. Die
Bewerbungsfrist endet mehr...
- Implantate und Prothesen: Versprechen und Risiken (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Immer häufiger setzen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
künstliche Implantate und Prothesen ein, "Ersatzteile" für den
Körper. Patientinnen und Patienten erhoffen sich dadurch eine
deutliche Besserung der Gesundheit und Beweglichkeit. Doch was
passiert, wenn Implantate und Prothesen zerbrechen, sich im Körper
verschieben oder einfach nicht funktionieren? Die SWR Doku "betrifft:
Ersatzteile im Körper - Was taugen Implantate wirklich?" wirft einen
kritischen Blick auf die Zulassung und Kontrolle von Implantaten. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|