Das Erbe der Treuhand: Zweiteilige "ZDFzeit"-Doku (FOTO)
Geschrieben am 18-10-2019 |
Mainz (ots) -
Die Treuhand wird bis heute für das Trauma der Wendezeit
verantwortlich gemacht. "ZDFzeit" beschreibt in der zweiteiligen
Dokumentation "Das Erbe der Treuhand" die schmerzhaften
Anpassungsprozesse. Teil 1, "Aufbruch und Ausverkauf", ist am
Dienstag, 22. Oktober 2019, 20.15 Uhr, im ZDF zu sehen, Teil 2, "Wut
und Wirklichkeit", am Dienstag, 29. Oktober 2019, 20.15 Uhr.
Der Freudentaumel war schnell verflogen: Jobverluste,
Firmenpleiten und das Veröden ganzer Landstriche prägen bis heute das
Nachwende-Empfinden im Osten. Hat die Treuhand versagt, oder war die
schmerzhafte Abwicklung der DDR-Wirtschaft unvermeidlich? Laut einer
Umfrage von "ZDFzeit" sind fast 80 Prozent der Ostdeutschen der
Meinung, die Treuhand habe sich nicht bemüht, möglichst viele
Arbeitsplätze zu erhalten.
Auch darum stand für viele die Treuhand für ein gnadenloses
West-System, dem eine ostdeutsche Biografie nichts gilt. Viele
Ostdeutsche fühlen sich auch Jahrzehnte später noch entwertet,
abgewickelt und ausgeplündert. Noch heute sind 33 Prozent von ihnen
der Meinung, vor allem der Westen habe von der Wiedervereinigung
profitiert. Das weiß vor allem die AfD für sich zu nutzen und
inszeniert sich im Osten als Gegenentwurf zu den westlichen
"Altparteien", der das "ungerechte Erbe" zu beseitigen versucht.
War die Treuhand wirklich so schlecht wie ihr Ruf? Hat sie die
ostdeutsche Industrie plattgemacht und ein kollektives Trauma
ausgelöst? Oder war sie ein willkommener Blitzableiter für den Zorn
der Menschen und hat den Transformationsprozess zur Marktwirtschaft
im Großen und Ganzen gut bewerkstelligt? Auch im Jubiläumsjahr "30
Jahre Mauerfall" wird weiter darüber gestritten, wie gut oder
schlecht die Anstalt ihren Job gemacht hat. Folge 1 der
Dokumentation, "Aufbruch und Ausverkauf", blickt auf die Zeit bis zur
Ermordung Detlev Rohwedders, der zweite Teil der Bestandsaufnahme,
"Wut und Wirklichkeit", widmet sich den Jahren 1991 bis 1995 unter
Treuhand-Präsidentin Birgit Breuel.
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 -
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzeit
Pressemappe:
https://presseportal.zdf.de/pm/zdfzeit-das-erbe-der-treuhand/
Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://zeit.zdf.de
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
706738
weitere Artikel:
- Getränkekarton-Lobbyverband FKN kann Kritik der Deutschen Umwelthilfe zu falschen Daten in der Ökobilanz zu Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen nicht widerlegen Berlin (ots) - Haarsträubende Berechnungsfehler, zweifelhafte
Annahmen und zurückgezogene Studienergebnisse belegen das
Ökobilanzdesaster zu Getränkekartons - Umweltbundesamt hat seine
positive Bewertung der Ökobilanz zu Getränkekartons aus dem Juli 2019
bereits zurückgezogen - Studienersteller IFEU-Institut räumt
Verwendung falscher Daten zu Transportentfernungen für
Mehrwegflaschen ein - Besonders hohe CO2-Gutschriften für die Nutzung
von Neupapierfasern zur Herstellung kurzlebiger Einwegverpackungen
sind nicht gerechtfertigt und mehr...
- Siegfried Schneider fordert Neuregelung des Konzentrationsrechts / BLM-Präsident stellt Vielfaltsbericht der Medienanstalten auf den Medientagen vor München (ots) - Für mehr als 35 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren
ist das Internet die wichtigste Informationsquelle - und liegt damit
erstmals vor dem Fernsehen (34 Prozent). Das ist nur ein
Vorabergebnis aus dem neuen Vielfaltsbericht der Medienanstalten, den
Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für
neue Medien (BLM) und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der
Medientage München GmbH, am Mittwoch, 23. Oktober, auf den
MEDIENTAGEN München vorstellt.
Weil das Internet für die Meinungsbildung einen mehr...
- GOLFTV präsentiert "The Challenge: Japan Skins" mit Tiger Woods live am 21. Oktober (FOTO) München (ots) -
Vier der weltbesten Golfer treten am Montag, 21. Oktober bei MGM
Resorts "The Challenge: Japan Skins" gegeneinander an: Tiger Woods
(USA), Rory McIlroy (GBR), Jason Day (AUS), Hideki Matsuyama (JPN).
Ins Leben gerufen wurde dieses neue Event, das in Japan seine
Premiere feiert, von GOLFTV powered by PGA TOUR, dem neuen digitalen
"Home of Golf". Golf-Fans können "The Challenge: Japan Skins"
komplett live und kostenfrei auf GOLFTV verfolgen - es ist nur eine
Registrierung auf der Streaming-Plattform erforderlich. mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 43/19 Mainz (ots) - Woche 43/19
So., 20.10.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
22.15 neoriginal
Neue Folgen
Trapped II - Gefangen in Island (1)
23.45 Precht (VPS 23.50)
0.25 heute Xpress (VPS 0.35)
0.30 ZDF-History (VPS 0.40)
1.00 Die lange Nacht des Blauen Sofas (VPS 1.10)
4.00 ZDF-History (VPS 4.10)
(von 0.30 Uhr)
4.30 Deutschland von oben (VPS 4.40)
5.00 ZDF.reportage
-5.30 Krumme Tour Kaffeefahrt
Di., 22.10. mehr...
- Segeln für saubere Meere: SodaStream zeigt bei "Rose of Charity" Flagge im Kampf gegen Plastikmüll und für den Meeresschutz (FOTO) Piräus/Frankfurt am Main (ots) -
- Segelregatta in der Ägäis schon jetzt ein voller Erfolg
- Wassersprudlerhersteller und Prominente machen sich für
Umweltschutz stark
- Weitläufige Aufmerksamkeit für Umweltschutzorganisation
OceanCare
Der Pottwal, der Mondfisch, die Mittelmeer-Mönchsrobbe - das sind
nur drei Beispiele der vielzähligen Tierarten, die durch die tägliche
Flut an Plastikmüll im Meer akut bedroht sind. Darüber informiert die
Meeresschutzorganisation OceanCare bei der "Rose of Charity", einer
einwöchigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|