Neue Herausforderungen für das "Team Alpin" im ZDF (FOTO)
Geschrieben am 21-10-2019 |
Mainz (ots) -
Leidenschaft für Berge und Freundschaft: Am Donnerstag, 24.
Oktober 2019, sowie am Donnerstag, 31. Oktober 2019, jeweils 20.15
Uhr, vermitteln die Freunde Martina, Uli und Rupert in zwei neuen
Folgen der ZDF-Reihe "Team Alpin" mit ihrer Alpinschule besondere
Bergerlebnisse. Dabei sind sie nicht nur als Trainer, Lehrer und
Bergführer, sondern auch als Menschen gefordert. Neben Johanna von
Gutzeit, Daniel Fritz und Daniel Gawlowski spielen in weiteren Rollen
Olivia Pascal, Johann Schuler, Patricia Meeden und andere. Regie für
beide Filme führte Josh Broecker. Beide Filme sind ab Mittwoch, 23.
Oktober 2019, 10.00 Uhr, vorab in der ZDFmediathek zu sehen.
In der Folge "Kein Weg zu weit" (Buch: Jürgen Matthäi, nach einer
Idee von Klaus Rohne) gerät der erste Urlaub für die
Patchwork-Familie von Cathrin (Kathrin von Steinburg) und Frank
(Josef Heynert) zur Zerreißprobe. Franks Tochter Emma (Moana Maria
Goetze) und Catherins Sohn Linus (Timo Hack) sollen sich bei
gemeinsamen Abenteuern in den Bergen an die neue Familiensituation
gewöhnen. Doch die Kids sind dazu noch nicht bereit. Vor allem Emma
nimmt nur missmutig an den Aktivitäten teil. Martina (Johanna von
Gutzeit) und Uli (Daniel Fritz) gelingt es dennoch, bei einer
Canyoning-Tour alle vier für den gemeinsamen Spaß zu begeistern. In
seinem Übermut platzt Frank beim Picknick danach mit dem Plan heraus,
mit Cathrin zusammenzuziehen. Emma und Linus sind schockiert.
In der Zwischenzeit plagen Rupert (Daniel Gawlowski) heftige
Schmerzen in der Hand. Er befürchtet einen längeren Ausfall. Aus
Sorge, dass die Alpinschule deshalb schließen muss, verheimlicht der
ehemalige Wettkampf-Kletterer Martina die Wahrheit.
Eine Woche später, in der Folge "Zweite Freiheit" (Buch: Jürgen
Matthäi) bietet Martina dem verschlossenen Gregor (Stipe Erceg)
Arbeit in der Alpinschule an. Sie kann Hilfe gebrauchen, denn drei
Teenagerinnen haben sich für ein paar Tage Urlaub angekündigt.
Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 - 9955-1962;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/teamalpin
Beide Filme stehen für akkreditierte Journalisten im
ZDF-Presseportal zur Verfügung.
Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/team-alpin-1/
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
707008
weitere Artikel:
- Verantwortung übernehmen - Kein Glücksspiel für Kinder und Jugendliche (AUDIO) Münster (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Ob in der Pause, im Bus oder zu Hause auf
dem Sofa - Spiele-Apps gehören inzwischen zum Alltag dazu. Eine
solche App ist jetzt allerdings schwer in die Kritik geraten. Jan
Böhmermann hat bei NeoMagazinRoyal die Spiele-App Coin Master
auseinandergenommen. Sie kommt nämlich bonbonfarben-bunt und
scheinbar kindgerecht daher, enthält aber eben auch einen einarmigen
Banditen, der stark nach Glücksspiel aussieht. Auch die staatliche
Lotteriegesellschaft WestLotto sieht Spiele wie Coin Master mehr...
- "Es fehlt ihnen am Nötigsten." - Geflüchtete Familien im Nordosten Syriens leben unter schlimmsten Bedingungen Berlin (ots) - Mehr als 13.000 Menschen - darunter etwa 5200
Kinder - suchen derzeit im Nordosten Syriens unter schlimmsten
Hygienebedingungen in Schulen, unfertigen Gebäuden ohne Strom oder
unter freiem Himmel Schutz. Seit Beginn des jüngsten Militäreinsatzes
in der Region sind insgesamt mehr als 176.000 Menschen geflohen,
darunter laut Schätzungen über 70.000 Kinder.
"Es gibt kein Wasser und keine Toiletten. Der Gestank ist
unerträglich", sagt der Familienvater Samer (Name geändert), der mit
seinen beiden Kindern in einer Schule mehr...
- "Fair unterwegs?": Jugendherbergen in Deutschland gehen beim Thema Nachhaltigkeit neue Wege (FOTO) Detmold/Warnemünde (ots) -
Der Einsatz für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist seit der
Gründung des Deutschen Jugendherbergswerkes (DJH) fester Bestandteil
der eigenen Werteidee. In den vergangenen Monaten haben vor allem die
Aktionen der "Fridays for Future"-Bewegung gezeigt, welchen
Stellenwert diese Themen heute bei jungen Menschen einnehmen. Um den
kommenden Generationen die Möglichkeit zu geben, entsprechendes
Wissen zu erhalten und vor allem sich gegenseitig auszutauschen und
gemeinsam etwas zu bewegen, bedarf ist natürlich mehr...
- Deutsche Bischofskonferenz verleiht zum 17. Mal den Katholischen Medienpreis Bonn (ots) - Die Deutsche Bischofskonferenz hat heute (21. Oktober
2019) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Katholischer Publizisten
e. V. (GKP) und dem Katholischen Medienverband e. V. (KM.) zum 17.
Mal den Katholischen Medienpreis und die zusätzliche Auszeichnung
"journalistisch WERTvoll" verliehen. Bei einem Festakt im Max Ernst
Museum Brühl des LVR (Landschaftverband Rheinland) sind Veronika Wulf
(Kategorie Printmedien) sowie Hans Block und Moritz Riesewieck
(Kategorie Elektronische Medien) ausgezeichnet worden. Den
Sonderpreis mehr...
- Spenden-Report: Für 70% der Deutschen kommen medizinische Spenden nicht in Frage / Spendenbereitschaft bei Jüngeren bis zu 22 Prozent höher als bei Älteren London/Berlin (ots) - Die allgemeine, medizinische
Spendenbereitschaft ist nicht nur gering, es wissen auch viele
Menschen nicht über verschiedene Spendenarten Bescheid. Das
Telemedizinportal Fernarzt.com hat das zum Anlass genommen und
gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut YouGov eine bundesweite
Umfrage und Übersicht zum Thema Spenden erstellt. Anhand von drei
Fragen wurde die Bekanntheit und Spendenbereitschaft von eher
unbekannteren Spendenarten wie Samen, Urin, Stuhl, Eizellen,
Muttermilch, Haar und Gewebe analysiert.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|