Das Eiszeit-Rätsel: ZDF-"Terra X"-Dokumentation mit Mammut-Experte Dick Mol (FOTO)
Geschrieben am 30-10-2019 |
Mainz (ots) -
Am Ende der letzten Eiszeit starben weltweit die meisten großen Tiere aus. Hat
der Mensch sie ausgerottet, oder wurden sie Opfer einer Warmzeit? "Terra X"
begibt sich am Sonntag, 3. November 2019, 19.30 Uhr, auf Spurensuche. Die
ZDF-Dokumentation "Das Eiszeit-Rätsel - Warum starben die Riesentiere aus"
begleitet den niederländischen Eiszeit-Experten Dick Mol bei seinen
Expeditionen. Er trifft Forscher in Europa, Kanada und den USA. Der Film erweckt
Eiszeitgiganten wie Wollhaarmammuts und Riesenfaultiere mittels
Computeranimationen zum Leben und zeigt, wie Forscher mit wissenschaftlicher
Akribie versuchen, eines der großen Rätsel der Naturgeschichte zu lösen.
"Es gibt immer noch so viele Missverständnisse über das Mammut und seine
Zeitgenossen. Sie haben nicht in Schnee und Eis gelebt, ihr Lebensraum war eine
kalte, trockene, fast baumlose Steppe", so Dick Mol, der sich für die Megafauna
der Eiszeit begeistert, seit er als Dreizehnjähriger einen Mammutknochen
gefunden hat.
Im Laufe der Eiszeit traten immer wieder Warmphasen auf, die das kalte, trockene
Grasland schrumpfen ließen. Der Klimawandel allein kann die Mammuts nicht
ausgelöscht haben, denn sie schafften es lange Zeit, sich an die veränderten
Bedingungen anzupassen. Doch als der Mensch sich immer weiter ausbreitete,
gerieten die Tiere zusätzlich unter Druck. Dick Mol: "Die Menschheit ist auch
heute eine Bedrohung für die Artenvielfalt, für die Pflanzen und die Tiere.
Menschen brauchen Platz, müssen ernährt werden, wollen ihren Lebensstandard
halten - da ist kaum Platz für Tiere, geschweige denn für große Tiere."
Der Film steht bereits in der ZDFmediathek unter terra-x.zdf.de zur Verfügung.
Zur Dokumentation gibt es auch ein Webvideo, das am Samstag, 2. November 2019,
10.00 Uhr, in der ZDFmediathek und am Sonntag, 3. November 2019, auf dem
YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" https://www.youtube.com/c/terra-x
veröffentlicht wird. Alle Filme in der ZDFmediathek und bei YouTube sind zum
Embedding mit Verweis auf "Terra X" für alle Interessierten freigegeben. Weitere
Informationen: https://ly.zdf.de/Lai/
Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149; Presse-Desk,
Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 -
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax
Pressemappe: https://kurz.zdf.de/EFcd/
"Terra X" in der ZDFmediathek: https://terra-x.zdf.de
"Terra X" bei YouTube: https://ly.zdf.de/tl1/
"Terra X" bei Facebook: https://facebook.com/ZDFterraX
"Terra X" bei Instagram: https://instagram.com/terraX/
http://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
708314
weitere Artikel:
- Simonetta Sommaruga ist Medienmanagerin des Jahres in der Schweiz (FOTO) Bern (ots) -
Die Wahl ist ungewöhnlich. Und vor allem symbolisch zu verstehen. Die vom
Medienmagazin «Schweizer Journalist» eingesetzte Jury hat in diesem Jahr den
Titel Medienmanager des Jahres weder einem Verleger noch einem CEO eines
Schweizer Verlagshauses verliehen, sondern Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
Die Medienministerin wurde ausgezeichnet, weil sie es schaffte, Bewegung in eine
verfahrene Situation zu bringen. Vorgängerin Doris Leuthard lief mit ihrem neuen
Mediengesetz auf ganzer politischer Breite auf. Statt dringen mehr...
- Studie: Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich ein freundschaftliches Verhältnis zu den Nachbarn (FOTO) Bochum (ots) -
- Eine Studie hat Menschen in Deutschland zum gewünschten Grad
nachbarschaftlicher Nähe befragt
- Interesse an gelegentlichen Gesprächen steigt mit dem Alter
- Menschen in Sachsen und Schleswig-Holstein sind am geselligsten
"Auf gute Nachbarschaft" - das scheint für den Großteil der Menschen in
Deutschland mehr als nur eine lieb gemeinte Floskel beim Einzug zu sein. Wie
eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Vonovia - einem der führenden
deutschen Wohnungsunternehmen - zeigt, findet der Wunsch nach mehr...
- Die Nerds aus "Silicon Valley" kehren ein letztes Mal zurück: Die finale Staffel im Dezember auf Sky (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Produziert von Mike Judge ("Beavis and Butt-Head", "King of the
Hill") und Alec Berg ("Seinfeld", "Lass es, Larry! ")
- Ab 10. Dezember auf Sky Atlantic HD
- Staffeln eins bis fünf über Sky Box Sets auf Sky Ticket, Sky Go und
über Sky Q auf Abruf
Richard und die "Pied Piper"-Jungs scheinen endlich die Früchte ihrer
Anstrengungen ernten zu können. Doch sehr bald stellen sie fest, eine größere
Firma zu leiten erfordert auch sehr viel mehr Verantwortung. Die sechste und
gleichzeitig letzte Staffel der HBO-Comedyserie mehr...
- HPI-Wissenspodcast Neuland mit Professor Christoph Meinel und Patrick Hennig: Alternativen zum Passwort Potsdam (ots) - Der Schutz der eigenen digitalen Identität zählt zu den
zentralen Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit. Die weit verbreitete
Nutzung von Passwörtern hat jedoch gleich mehrere Nachteile: Sie werden von
Online-Diensteanbietern und Nutzern oft nicht ausreichend geschützt, gerne
gestohlen und sind im Idealfall so komplex, dass man sich nur schwer für jeden
Dienst ein anderes merken kann.
Doch wie kann Authentifizierung neu gedacht werden? Welche Alternativen gibt es
zum Passwort und wie sicher ist die verhaltensbasierte mehr...
- Martin Richenhagen, CEO des Fortune-500-Unternehmens AGCO, wurde zum neuen Vorsitzenden des AICGS gewählt New York (ots/PRNewswire) - Martin Richenhagen,
Vorstandsvorsitzender, President und CEO von AGCO (https://c212.net/c
/link/?t=0&l=de&o=2624241-1&h=1045133565&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc
%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2624241-1%26h%3D2031835958%26u%3Dht
tps%253A%252F%252Fwww.agcocorp.com%252F%26a%3DAGCO&a=AGCO), einem
Fortune-500-Unternehmen und weltweit führender Hersteller von
Landmaschinen, wurde zum Vorsitzenden des Kuratoriums des American
Institute for Contemporary German Studies an der Johns Hopkins
University mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|