Fette Karre? Dicke Klunker? - Alles Schnee von gestern! (AUDIO)
Geschrieben am 04-11-2019 |
Münster (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Reich sein, also so viel Kohle haben, dass man sich keine Gedanken mehr machen
muss, ob man sich etwas finanziell auch leisten kann... Auch wenn Geld
sicherlich nicht alles ist, hat wahrscheinlich jeder schon mal davon geträumt.
Aber was würden wir mit dem ganzen Geld anstellen? Ideen gibt's zumindest
einige. Mehr dazu von Jessica Martin.
Sprecherin: Die meisten haben eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was sie
sich leisten würden, wenn Geld keine Rolle spielt. Noch besser meinen sie zu
wissen, wovon das andere Geschlecht im Fall eines unerwarteten Geldsegens
träumt.
O-Ton 1 (Axel Weber, 17 Sek.): "Eigentlich hatten wir bei unserer Umfrage
erwartet, dass die Zeiten der Klischees endgültig vorbei sind. Aber dem ist
nicht so - also dass Männer von den Frauen glauben, sie geben ihr Geld am
liebsten für teure Kleider, Schmuck oder Beauty aus. Und Frauen, die wiederum
von ihren Männern erwarten, dass sie technische Spielereien oder Luxusautos
kaufen würden."
Sprecherin: So Axel Weber von Eurojackpot, dem Auftraggeber der Umfrage. Dieses
Klischeedenken geht allerdings meilenweit an der Realität vorbei.
O-Ton 2 (Axel Weber, 20 Sek.): "Männer und Frauen kennen sich eben
offensichtlich gegenseitig schlecht. Denn die eigene Schönheit, die landet laut
der Umfrage bei den Frauen eher auf den hinteren Rängen: Als erstes würden
Frauen tatsächlich Geld für die Wohnung und das Haus ausgeben oder auch nur
schick auf Reisen gehen. Und das sind bei den Männern ebenfalls die
Top-zwei-Antworten, allerdings in umgekehrter Reihenfolge: Erst Reisen, dann das
Haus verschönern."
Sprecherin: Auch wenn sich Männer und Frauen hier erstaunlich einig sind, gibt
es einen wesentlichen Unterschied: Männer sind vergleichsweise eher knauserig.
O-Ton 3 (Axel Weber, 14 Sek.): "Nämlich jede dritte Frau würde auch Freunde und
Verwandte bedenken und von dem Geld etwas abgeben. Männer sind da deutlich
egoistischer: Nicht mal 25 Prozent würden teilen. Allgemein zeigt sich
grundsätzlich sowieso, dass Männer eher ans Sparen denken."
Abmoderationsvorschlag:
Wer nicht bis in alle Ewigkeit arbeiten möchte, um sich den ein oder anderen
Wunsch zu erfüllen - momentan ist der Eurojackpot prall gefüllt, nämlich mit
rund 79 Millionen Euro (Stand: KW 45). Infos dazu gibt's im Internet auf
https://eurojackpot.de.
Pressekontakt:
WestLotto
Axel Weber
Telefon: 0251-7006-1313
Telefax: 0251-7006-1399
presse@eurojackpot.de
presse.eurojackpot.de
Original-Content von: Eurojackpot, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
708719
weitere Artikel:
- Junge Frauen haben am meisten Druck, schlank zu sein (FOTO) Hamburg (ots) -
November 2019 - Umfrage zeigt: Optisches stresst Frauen immer noch am meisten.
Schlank sein, Sport machen und Salat essen; das sind die gesellschaftlichen
Erwartungen an Frauen - zumindest denken sie das. Eine repräsentative
YouGov-Umfrage* im Auftrag von WUNDERWEIB.de, Deutschlands Frauen-Onlineportal
Nummer 1, zeigt, dass deutsche Frauen meist Druck hinsichtlich ihres Äußeren
bzw. eines gesunden Lifestyles verspüren. Dabei ist der Druck meist hausgemacht:
Durch den ständigen Vergleich mit anderen bauen Frauen selbst mehr...
- Zwischen Glanz, Glamour und indonesischer Kampfkunst / Premiere der Realserie "Ninja Nanny" (WDR) ab 6. November bei KiKA Erfurt (ots) - VIP-Partys, aufgesetzte Etikette und dann auch noch eine eigene
Nanny - die Teenagerin Hunter hasst ihr neues Leben. Doch als sie auf dem
Heimweg von drei Mädchen angegriffen wird, erweist sich das indonesische
Kindermädchen Farah als große Hilfe und schlägt die Angreiferinnen in die Flucht
- sie ist nämlich eine Ninja-Kämpferin. KiKA zeigt die Premiere der Actionserie
"Ninja Nanny" (WDR) ab 6. November montags bis freitags um 15:00 Uhr.
Das Leben der Teenagerin Hunter gerät aus den Fugen, als ihre Mutter einen
Fußballstar mehr...
- Nordderby und Südschlager! ProSieben MAXX überträgt Hamburger SV vs. Holstein Kiel und FC Augsburg vs. VfB Stuttgart live am Donnerstag Unterföhring (ots) - Auf die Tore, fertig, los! ProSieben MAXX zeigt in der
neuen Saison der Virtual Bundesliga noch mehr Live-Spiele der VBL Club
Championship 2019/20 - exklusiv im Free-TV. Los geht es bei "ran eSports: FIFA20
- Virtual Bundesliga" am Donnerstag, 7. November, ab 22:15 Uhr mit der
Live-Konferenz der beiden Spiele Hamburger SV gegen Holstein Kiel sowie FC
Augsburg gegen VfB Stuttgart. Im Anschluss folgt mit dem Highlight-Magazin "ran
eSports: Virtual Bundesliga - Der Spieltag" ab 00:15 Uhr eine Zusammenfassung
von weiteren mehr...
- "Lindenstraße" im Museum: Kulissen und Requisiten werden Ausstellungsstücke Köln (ots) - Mutter Beimers Küche und Bademantel, das "Akropolis" und das "Café
Bayer" - zahlreiche Requisiten, Kostüme und Kulissen der "Lindenstraße" werden
nach dem Ende der Serie im März 2020 zu Ausstellungsstücken. Der WDR - als
federführender Sender innerhalb der ARD - ist gemeinsam mit der Geißendörfer
Film- und Fernsehproduktion KG (gff) dazu mit mehreren Museen im Gespräch.
Alexander Bickel, Leiter des WDR-Programmbereichs Fernsehfilm, Kino und Serie:
"Für uns ist es selbstverständlich, dass wir respektvoll mit dem Erbe der mehr...
- Von der Doku über den Krimi bis zum Talk: Höhepunkte des NDR Schwerpunkts "30 Jahre grenzenlos - Wir im Norden" / Sendetermine Mittwoch, 6.11., bis Sonntag, 10.11. Hamburg (ots) - Mit dem trimedialen Schwerpunkt "30 Jahre grenzenlos - Wir im
Norden" spürt der NDR in unterschiedlichsten Radio-, Fernseh- und
Online-Formaten dem Mauerfall und seinen Folgen nach. Höhepunkt des Schwerpunkts
sind die Tage vom 6. bis zum 10. November mit einer Vielzahl neuer
Dokumentationen, zum Beispiel über Grenzgeschichten Norddeutscher und "Die Stasi
im Kinderzimmer", mit der "langen NDR 2 Nacht des Mauerfalls", der Premiere des
Kriminalhörspiels "Toter Winkel", dem Projekt "Neugeboren `89" oder den
gemeinsamen Sendungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|