Preisgekrönte Arbeitsplätze in Traditionsunternehmen im Maschinenbau / Studie zeigt, wo Bewerber die besten Arbeitsbedingungen und Karrierechancen finden
Geschrieben am 04-11-2019 |
Hamburg (ots) - Die meisten Unternehmen mit Top-Karrierechancen finden sich im
Maschinenbau. Beste Arbeitsplätze mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten bietet
das traditionsreiche Unternehmen DMG Mori. Der Hersteller von Werkzeugmaschinen
wurde 1870 in Bielefeld gegründet. Auf Platz zwei folgt der Weltmarktführer für
Wellpappanlagen BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau aus Weiherhammer in der
Oberpfalz. Als Dritter ausgezeichnet wurde das Familienunternehmen Kärcher mit
Sitz in Winnenden, das Reinigungsgeräte herstellt. Aus dem Maschinenbau
qualifizierten sich insgesamt zwölf Firmen für das Siegel "Top-Karrierechancen"
- so viele wie in keiner anderen Branche. Die Untersuchung hat das Institut für
Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) mithilfe einer kombinierten
Fragebogen- und Social-Listening-Analyse im Auftrag von Focus Money für den
Deutschlandtest durchgeführt.
Basis der Untersuchung sind die nach Mitarbeiteranzahl größten rund 20.000
Unternehmen und Marken in Deutschland aus insgesamt 281 Branchen. Dabei wurden
die Faktoren Arbeitsbedingungen, Karrierechancen, Weiterbildung und Arbeitsklima
betrachtet. 472 Firmen erfüllten die Voraussetzungen für das Siegel
"Top-Karrierechancen". Die Auszeichnung zeigt Bewerbern, bei welchen
Arbeitgebern ein exzellentes Arbeitsumfeld auf sie wartet.
Auch in der Versicherungsbranche finden Arbeitnehmer beste Bedingungen.
Insgesamt erhielten acht Versicherer das Siegel. Branchenprimus ist die AXA
gefolgt von der Gothaer Versicherung und der Versicherungskammer Bayern. Mit
sieben ausgezeichneten Unternehmen punkten die deutschen Wohnwagen-Firmen. An
der Spitze steht mit Hobby Wohnwagenwerk aus dem schleswig-holsteinischen
Fockbek einer der weltweit größten Caravanhersteller. Einen besonders spannenden
Arbeitsplatz mit hervorragenden Bedingungen bieten auch Knaus Tabbert und Hymer.
Unter den Automobilzulieferern, traditionell eine wichtige Branche in
Deutschland, stechen fünf Betriebe mit besonders guten Angeboten für ihre
Mitarbeiter hervor: DFT Dräxlmaier Fahrzeugtechnik wird vor Voss Automotive und
BPW Bergische Achsen ausgezeichnet. Über ein Siegel dürfen sich auch fünf
Bierbrauer freuen: Bewerber können etwa bei Veltins, Beck's und Krombacher mit
ausgezeichneten Arbeitsbedingungen rechnen. Die besten Arbeitsplätze in einem
Baumarkt finden Fachkräfte bei Obi, Hagebau und Hornbach.
Hintergrundinformationen
Für die Siegel-Studie "Top-Karrierechancen" untersuchte das IMWF die 20.000 nach
Mitarbeiteranzahl größten Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Mithilfe eines an
die Unternehmen verschickten Paper-Pencil-Fragebogens sammelten die Analysten
des IMWF Fakten zu Karriere-Aspekten der jeweiligen Betriebe, darunter
Entlohnung, Aufstiegschancen und Zusatzleistungen. Ebenfalls untersucht wurde,
wie stark die Unternehmen ihre Angestellten im Hinblick auf Gesundheit,
Weiterqualifizierung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern und
unterstützen. Parallel wurde die Online-Reputation der Firmen in Bezug auf
Karriere, Unternehmenskultur und Arbeitsklima mithilfe einer
Social-Listening-Analyse untersucht. Im ersten Schritt der Datenerhebung
durchsuchte der Studienpartner Ubermetrics Technologies das Internet inklusive
Social Media (insgesamt 350 Millionen öffentliche Online-Quellen) nach
relevanten, öffentlichen Beiträgen, in denen die Unternehmen genannt wurden. 11
Millionen Fundstellen aus dem Erhebungszeitraum vom 1. September 2018 bis zum
31. August 2019 wurden schließlich an Beck et al. Services übermittelt und dort
mittels Verfahren der Künstlichen Intelligenz (neuronale Netze) analysiert, den
Themenfeldern zugeordnet und einer Sentiment-Analyse unterzogen. Die Ergebnisse
beider Erhebungen wurden zusammengefasst und branchenspezifisch auf einer Skala
von 0 bis 100 Punkten abgebildet. Der jeweilige Branchensieger erhielt 100
Punkte und setzte damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen
innerhalb der entsprechenden Branche. Für das Siegel "Top-Karrierechancen"
qualifizierten sich diejenigen Unternehmen, die dabei mindestens 60 Punkte
erreichen.
IMWF - Institut für Management- und Wirtschaftsforschung
Das IMWF wurde aus der Erfahrung heraus gegründet, dass die Ergebnisse
wissenschaftlicher Ausarbeitungen und Marktanalysen für Entscheider in der
Wirtschaft oftmals nicht die hinreichende Praxisnähe und Relevanz haben. In
Folge dessen bleibt die Unterstützung wissenschaftlicher Institutionen durch
Unternehmen oftmals hinter den Erwartungen der Lehrstühle zurück. Vor diesem
Hintergrund versteht sich das IMWF als Plattform, auf der Kontakte zwischen
Wissenschaft und Unternehmen geknüpft werden, die an fundierter Aufarbeitung
relevanter Management- und Wirtschaftsthemen interessiert sind.
Dieses Netzwerk wird wesentlich durch Wilhelm Alms aufgebaut. Er hat als
ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Mummert Consulting vielfältige Erfahrungen
mit der Umsetzbarkeit von Forschungsergebnissen in der Managementpraxis
gesammelt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Brückenschläge zwischen
Wissenschaft und Wirtschaft zu initiieren.
Wenn Sie an diesem Netzwerk partizipieren wollen, freut sich das IMWF über Ihre
Nachricht. Von wissenschaftlichen Partnern wird erwartet, nachweislich
praxisorientierte Forschung leisten zu wollen. Im Gegenzug hierzu obliegt es den
eingebundenen Unternehmen, relevante Fragestellungen zu formulieren und die
Freiräume für die Aufarbeitung dieser Themen zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.imwf.de
Pressekontakt:
Dr. Mathias Oldhaver
IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Zeughausmarkt 35
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 253 185 - 140
info@imwf.de
www.imwf.de
Original-Content von: IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
708724
weitere Artikel:
- Customer Excellence Round Table 2019: Warum zahlt sich "Purpose" aus? München (ots) - Was den Antrieb eines Unternehmens ausmacht und inwiefern der
Unternehmenssinn entscheidend für den künftigen wirtschaftlichen Erfolg ist,
diskutierten Top-Manager führender Unternehmen bei der Veranstaltung "Customer
Excellence Round Table" von The Retail Performance Company (rpc) am 17. und 18.
Oktober in München. Daraus ergaben sich zwei Thesen für einen Purpose, der nicht
nur Orientierung schafft, sondern auch nachhaltig trägt.
Der diesjährige Customer Excellence Round Table von rpc widmete sich dem Thema
"Purpose mehr...
- Anni for Friends: Neue exklusive Designer-Marke bei QVC (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Außergewöhnliche Muster und starke Farben - das prägt die neue QVC Modemarke
Anni for Friends. Dahinter steht die Designerin Annika Schwieger, die bereits
seit Jahren sehr erfolgreich mit dem Label Anni Carlson unterwegs ist. Nun hat
die Halbschwedin eine exklusive Marke für das digitale Handelsunternehmen QVC
entwickelt, welche am 14. Februar 2020 erstmals mit der Frühjahr-/
Sommerkollektion in den Verkauf geht.
Nach Jette Joop, Uta Raasch, Thomas Rath und Dawid Tomaszewski holt QVC mit
Annika Schwieger eine mehr...
- Bundesministerium legt Verordnungsentwurf vor: Verbrauchertäuschung bei Speiseeis geht weiter! Berlin (ots) - Speiseeis soll auch weiterhin nach Volumen ausgepreist werden und
nicht - wie Verbraucherschützer schon lange fordern - nach Gewicht. So sieht es
zumindest der jüngste Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für die neue
Fertigpackungsverordnung vor.
Damit stellt sich das Ministerium auf die Seite der Industrieeishersteller, die
weiterhin durch hohen Lufteinschlag das Volumen von Eis drastisch erhöhen und
weiterhin ganz legal ein hohes Preisschild an diese Luftnummer hängen dürfen.
Geregelt wird dies durch die Fertigpackungsverordnung. mehr...
- Benzin im Oktober billiger, Diesel teurer / Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel so gering wie zuletzt im März (FOTO) München (ots) -
Der Preistrend der Vormonate setzte sich beim Tanken auch im Oktober fort. Laut
der monatlichen Marktauswertung des ADAC kostete ein Liter Super E10 im Oktober
im Bundesdurchschnitt 1,384 Euro, das sind 1,3 Cent weniger als im September und
ist zum fünften Mal in Folge weniger als im jeweiligen Vormonat. Diesel hingegen
verteuerte sich gegenüber September um 0,3 Cent auf durchschnittlich 1,263 Euro
je Liter. Das ist der zweite Preisanstieg in Folge.
Die Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel hat sich im Bundesmittel mehr...
- IPC und Red Box gehen strategische Partnerschaft ein, um Akteuren des Finanzmarkts mittels IPCs Plattform Unigy konforme Lösungen zur Stimmerfassung anzubieten London und New York (ots/PRNewswire) - IPC (https://www.ipc.com/),
ein führender Anbieter von sicheren, konformen Kommunikations- und
Netzwerklösungen für Finanzmärkte, ist eine Partnerschaft mit Red Box
(http://www.redboxvoice.com/) eingegangen, ein führender dedizierter
Spezialist für Stimmerfassung, um die Bedürfnisse der internationalen
Finanzmärkte bezüglich sicherer Sprachaufzeichnung und Compliance
umfangreicher zu decken.
So wie Finanzdienstleistungsunternehmen darum bemüht sind, sich in
einem wettbewerbsorientierten Markt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|