Im Osten braucht's weniger, um reich zu sein / Wie sich der Blick der Deutschen auf Reichtum unterscheidet - und wofür sie ihr Geld ausgeben (FOTO)
Geschrieben am 06-11-2019 |
Münster (ots) -
30 Jahre nach der Wiedervereinigung unterscheiden viele immer noch zwischen Ost-
und Westdeutschland. Und in Fragen rund um Reichtum, Gehalt oder Statussymbole
gehen die Meinungen tatsächlich oftmals auseinander. Eine Umfrage* im Auftrag
von Eurojackpot zeigt, dass in den neuen Bundesländern eine höhere Sensibilität
im Umgang mit Geld besteht.
Die bescheidenen Ostdeutschen
Bei der Frage, ab welchem Gehalt jemand als reich gilt, gehen die Ostdeutschen
bescheidener an die Einschätzung heran. Je nach Bundesland finden bis zu 28
Prozent von ihnen, dass jemand bereits ab einem Brutto-Monatsgehalt von 6.000
Euro vermögend ist. In Westdeutschland stimmen dieser Einschätzung je nach
Bundesland nur bis zu 16 Prozent der Einwohner zu. In der gesamtdeutschen
Betrachtung liegt die Gehaltsgrenze, ab der jemand als reich angesehen wird, bei
10.000 Euro monatlich (32 Prozent).
Der Westen prahlt mit Personal
In den alten Bundesländern sind der Butler und andere Bedienstete das
Statussymbol Nummer eins. Dieser Ansicht stimmen zum Beispiel 62 Prozent der
Rheinland-Pfälzer und 59 Prozent der Hamburger zu. Für die Einwohner der neuen
Bundesländer hingegen ist vor allem Geldverschwendung ein Kennzeichen dafür,
dass jemand reich ist. Besonders in Berlin (62 Prozent) und in
Mecklenburg-Vorpommern (60 Prozent) ist die Meinung weit verbreitet, dass
jemand, der viel Geld für unwichtige Dinge ausgibt, wohlhabend sein muss.
Reiselust im Osten
An erster Stelle im Ranking dessen, wofür die Ostdeutschen unbegrenztes Vermögen
ausgeben würden, steht das Reisen: Über die Hälfte der Berliner, Brandenburger
und Sachsen lockt das Fernweh in fremde Länder. Vielleicht zeigt sich darin der
immer noch anhaltende Wunsch, all die Möglichkeiten zu nutzen, die ihnen vor dem
Mauerfall verwehrt blieben. In Westdeutschland liegt neben dem Reisefieber das
Streben nach dem Traumhaus auf Platz eins. Vor allem in Hessen (58 Prozent),
Baden-Württemberg (55 Prozent), Bayern (52 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (52
Prozent) würde der eigene Reichtum in die Wohnung oder das Haus investiert
werden.
Top-Sparer sind Saarländer
Obwohl die Ostdeutschen im Umgang mit Geld sehr bedacht sind, steht das Anlegen
von Geld bei ihnen nicht an erster Stelle. Im Falle eines großen Vermögens wären
weder sie noch die Schwaben, die dem gängigen Sprichwort nach als sparsam
gelten, die Top-Sparer Deutschlands. Mit 37 Prozent geht dieser erste Platz an
die Saarländer.
Ost- und Westdeutschland unterscheiden sich in ihrem Umgang mit Reichtum in so
mancher Hinsicht - über einen Millionengewinn würden sich jedoch alle
gleichermaßen freuen. In welcher Region Deutschlands oder gar in einem anderen
europäischen Land der Eurojackpot den nächsten Millionär hervorbringt,
entscheidet alleine das Losglück. Wie er oder sie mit den möglichen 79 Millionen
Euro aus dem aktuellen Jackpot (Ziehung am 8. November) leben wird, entscheidet
dann jeder ganz individuell.
*Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland
GmbH, an der 2.092 Personen zwischen dem 21.2.2019 und 5.3.2019 teilnahmen. Die
Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die jeweiligen
Bundesländer und für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
Pressekontakt:
WestLotto
Axel Weber
Telefon: 0251-7006-1313
Telefax: 0251-7006-1399
presse@eurojackpot.de
presse.eurojackpot.de
Original-Content von: Eurojackpot, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
709149
weitere Artikel:
- Xinhua Silk Road: Die ostchinesische Stadt Hangzhou verstärkt ihre Bemühungen, um zu einer Stadt von Weltklasse für biomedizinische Innovationen zu werden Peking (ots/PRNewswire) - Hangzhou, die Hauptstadt der
ostchinesischen Provinz Zhejiang, rüstet sich, um ganz nach dem
Vorbild von Boston zu einer Stadt von Weltklasse für biomedizinische
Innovationen zu werden.
Dieses klar gesetzte Ziel verweist deutlich auf das solide
Fundament und das Entwicklungspotenzial von Hangzhou im
biomedizinischen Bereich.
Meldungen zufolge wurde die Industrietauglichkeit der Stadt durch
den medizinischen Hafen im Qiantang New District als Kernelement
sowie durch die Konzentration auf die Hangzhou mehr...
- Das neue Flaggschiff PostBase Vision von FP bringt den Brief ins digitale Zeitalter Berlin (ots) - Die Frankiermaschine lebt! Allein in Deutschland wurden im
laufenden Jahr rund 14,7 Milliarden adressierte Briefe versendet. In diesem
Markt will sich FP mit seinem neuen Frankiersystem PostBase Vision einen großen
Anteil sichern.
Francotyp-Postalia (FP), Experte für sichere Kommunikation, hebt mit seiner
neuen PostBase Vision das maschinelle Frankieren auf ein neues Level. Die
PostBase Vision ist mit dem Internet verknüpft, bietet besonderen Bedienkomfort,
maßgeschneiderte Geräteleistung und die aktuellsten Sicherheitsstandards. mehr...
- Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update Falle Bremen (ots) - Die Daimler AG hat in den letzten Monaten zahllose Schreiben an
ihre Kunden gesendet und diese zum Software-Update aufgefordert.
Dort steht u.a. regelmäßig: "Freiwillige Kundendienstmaßnahme - Software-Update
für Ihren Dieselmotor". Was sich zunächst harmlos anhört, dürfte aber im
Regelfall einen sehr ernsten Hintergrund haben: den Einbau einer unzulässigen
Abschalteinrichtung.
Daimler versucht so nach Ansicht von HAHN Rechtsanwälte den Kunden eine Falle zu
stellen: wird das freiwillige Update durchgeführt, erhält mehr...
- Nebel: Tagfahrlicht allein reicht nicht aus / Tipps zum sicheren Fahren bei schlechter Sicht (FOTO) München (ots) -
Viele Autofahrer verlassen sich auch in der dunklen Jahreszeit auf die
Lichtautomatik, die das Abblendlicht selbstständig aktiviert. Aber: gerade Nebel
und diesiges Wetter kann der Lichtsensor nicht erkennen. Schlechte Sicht und
schlechte Sichtbarkeit können jedoch zu Unfällen führen. Auch auf das
Tagfahrlicht sollten sich Autofahrer bei schlechter Sicht nicht verlassen, da
hierbei nur die Leuchten vorne aktiviert werden, die Rückleuchten in der Regel
dunkel bleiben. Wichtig ist daher laut ADAC, das Abblendlicht frühzeitig mehr...
- Der STERN weitet sein journalistisches Angebot aus: Mit STERN PLUS startet ein neuer Paid-Service der Traditionsmarke (FOTO) Hamburg (ots) -
Der STERN, Deutschlands bekannteste Magazin- und Medienmarke, startet neben dem
wöchentlich erscheinenden Magazin und der minutenaktuellen News Site ein drittes
publizistisches Angebot: STERN PLUS bietet von diesem Mittwoch an täglich neue
exklusive Online-Inhalte.
Das kostenpflichtige Abonnement richtet sich an Leser, die sich jenseits der
schnellen Nachricht für Hintergründe und Service interessieren - aufbereitet in
gewohnter, hoher STERN-Qualität. STERN PLUS bietet Lesestücke zu wichtigen
Themen, ausgewählte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|