3. Notfallkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie am 29. November 2019
Geschrieben am 14-11-2019 |
Ludwigshafen (ots) -
Einladung zum Pressegespräch am 29.11.2019 von 12.30 bis 13.30 in der BG Klinik
Ludwigshafen
3. Notfallkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) am 29.
November 2019 Sicherheit in der Klinik: Wie wir das bei lebensbedrohlichen
Einsatzlagen gewährleisten können
Berlin/Ludwigshafen, 14.11.2019: Im Rahmen von lebensbedrohlichen Einsatzlagen
ist es möglich, dass Krankenhäuser durch ein terroristisches Attentat oder einen
Amoklauf selbst in den Fokus eines Anschlages rücken. Für solche Situationen
gibt es in Deutschlands Krankenhäusern derzeit keine oder nur unzureichende
Sicherheitsmaßnahmen. Dabei kommt ihnen nach einem sogenannten "First- oder
Second-Hit" mit der Versorgung der lebensbedrohlich verletzten Patienten eine
wichtige Rolle zu. Wie Kliniken ihre Schwachstellen identifizieren und
Sicherheitslücken schon mit kleinen Maßnahmen schließen können, erklären
Experten der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und des
Sanitätsdienstes der Bundeswehr bei einem Pressegespräch anlässlich der 3.
Notfallkonferenz der DGU mit dem Titel "Sind unsere Kliniken sicher?" am
29.11.2019 in Ludwigshafen. Dabei geben sie auch einen Überblick über die seit
2016 bestehende zivil-militärische Zusammenarbeit, in deren Zentrum die Schulung
von Chirurgen, Anästhesisten und weiteren Fachdisziplinen für die medizinische
Versorgung von Terroropfern steht: Sie informieren, wie viele Ärzte in
Deutschland bisher für den Ernstfall trainiert sind.
An der 3. Notfallkonferenz nehmen Spitzenvertreter der deutschen
Unfallchirurgie, weiterer chirurgischer Disziplinen und der Notfallmedizin, aus
Rettungs- und Sicherheitsorganisationen sowie Politik und Bundeswehr teil.
Medienvertreter sind herzlich zum Pressegespräch eingeladen: Freitag, den 29.
November 2019, 12.30 Uhr Veranstaltungsort: Raum: Konferenzraum, EG Neubau BG
Klinik Ludwigshafen Ludwig-Guttmann-Straße 13, 67071 Ludwigshafen am Rhein
Themen und Referenten:
1. Status quo der Klinikvorbereitung zur Bewältigung eines Massenanfalls von
Verletzten bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen (TerrorMANV): Das haben wir mit
dem 5-Punkte-Plan der DGU seit 2016 erreicht Professor Dr. Paul Alfred
Grützner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU),
Ärztlicher Direktor der BG Klinik Ludwigshafen
2. Die Bedeutung der zivil-militärischen Zusammenarbeit zwischen DGU und
Sanitätsdienst der Bundeswehr: Hand in Hand für die gesamtstaatliche
Sicherheitsvorsorge Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, Inspekteur des
Sanitätsdienstes der Bundeswehr
3. First hit oder second hit: Wie sich Krankenhäuser vor terroristischen
Angriffen schützen können Professor Dr. Benedikt Friemert, Oberstarzt, Leiter
der AG Einsatz-, Katastrophen- und Taktische Chirurgie der DGU, Klinischer
Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Rekonstruktive und
Septische Chirurgie, Sporttraumatologie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm
4. Terrorszenarien vorweg bedenken: Krankenhaus-Notfallübungen als
Daseinsvorsorge verstehen Professor Dr. Dietmar Pennig, Generalsekretär der
Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Stellvertretender
Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
(DGOU), Ärztlicher Direktor sowie Chefarzt der Klinik für Unfall- und
Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie und Orthopädie des St.
Vinzenz-Hospitals in Köln
5. Die Rolle der BG Kliniken bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen Reinhard
Nieper, Konzerngeschäftsführung der BG Kliniken
Begrüßung und Vorstellung der Referenten: Susanne Herda, DGU-Pressestelle
Terminhinweis zu Live-Demonstrationen von Notfallbehandlungen am 29.11.2019: Auf
dem Programm der 3. Notfallkonferenz stehen auch Live-Demonstrationen. Diese
finden an der BG Klinik Ludwigshafen am 29.11.2019 in der Zeit von 14.45 - 16.15
Uhr zu den Themen Behandlung im Strahlenfall, Behandlung von Chemieunfällen und
Fahrzeugdemonstration statt. Experten zeigen und kommentieren, welche
Besonderheiten bei der Versorgung von kontaminierten Patienten bestehen. Die
Demonstrationen finden in der Klinik für Strahlenverletzte statt, einer
speziellen, von der Umwelt komplett abzuschottenden Behandlungseinheit für
strahlenkontaminierte Trauma-Patienten, die die Klinik seit 1989 vorhält.
Akkreditierte Medienvertreter können an der 3. Notfallkonferenz und auch an den
Live-Demonstrationen teilnehmen.
Weitere Informationen:
Programm der 3. Notfallkonferenz der DGU
Hinweis: Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie neben dem Pressegespräch
auch den Vortrag auf der Notfallkonferenz besuchen möchten. Interview-Wünsche
können wir gern berücksichtigen - bitte geben Sie uns zwecks Terminabsprachen im
Vorfeld einen Hinweis.
Die Presseunterlagen stehen nach der Pressekonferenz zum Download bereit unter:
www.dgu-online.de
Pressekontakt:
Presse-Akkreditierung:
Susanne Herda und Swetlana Meier
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)
Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
Telefon: 030/340 60 36 -06 oder -16
E-Mail: presse@dgou.de
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Sanitätsdienst, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
710408
weitere Artikel:
- ZDFinfo Programmänderung Woche 52/19 Mainz (ots) -
Mittwoch, 25.12.
Bitte Programmänderung beachten:
10.30 Loch Ness - Mythos auf dem Prüfstand
Großbritannien 2015
"Atlantis - Auf der Jagd nach dem Mythos" entfällt
( weiterer Ablauf ab 11.15 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Programmänderung beachten:
21.00 Loch Ness - Mythos auf dem Prüfstand
Großbritannien 2015
""Atlantis - Auf der Jagd nach dem Mythos" entfällt
( weiterer Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen )
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content mehr...
- Zahlreiche Flugausfälle: AirHelp will Lufthansa wegen Streiks verklagen Berlin (ots) -
- 180.000 Passagiere waren von Lufthansa-Flugausfällen aufgrund von
Streiks betroffen
- Lufthansa weigert sich, Entschädigungen
auszuzahlen
- AirHelp plant, juristische Schritte gegen Lufthansa
einzuleiten
In der vergangenen Woche waren rund 180.000 Passagiere von Flugausfällen bei der
Lufthansa betroffen, nachdem die Flugbegleiter der Airline ihre Arbeit
niedergelegt haben. Diese Fluggäste haben entsprechend der EU-Fluggastrechte
Anspruch auf Entschädigungen in Höhe von bis zu 600 Euro pro Person. Die Airline mehr...
- Beim Stromanbieterwechsel versagt der smarte deutsche Verbraucher / Cents sparen, Euros verschenken (VIDEO) Berlin (ots) -
- Wir Deutschen fahren für ein paar Cent zur nächsten Tankstelle,
schaffen es trotz der aktuellen Strompreiserhöhungen jedoch
nicht, den Stromanbieter zu wechseln
- Seit Marktliberalisierung vor 20 Jahren haben 69% der Haushalte
noch nie den Stromanbieter gewechselt, trotz vieler hunderter
Euro Sparpotenzial pro Jahr
- Stiftung Warentest hat das neue Marktsegment der Tarifaufpasser
getestet und als gute Lösung für unsere Handlungsschwäche
befunden: "Das ist bequem und lohnt mehr...
- Heute mal ein Rotkäppchen...und andere animalische Bekenntnisse des Wolfs... (FOTO) Berlin (ots) -
...gibt es ab dem 29. November in der Märchenscheune am Monbijoupark zu sehen.
Tickets gibt es ab dem 14. November unter
www.maerchenscheune-berlin.de/ticketshop
Die erfolgreichen Märchen unter der künstlerischen Leitung von Maurici Farré
ziehen nach vier Jahren Spielzeit von den Hütten in die Märchenscheune. Das
Theater an der Museumsinsel präsentiert in seiner neuen Spielstätte acht im
poppigen Gewand runderneuerte Klassiker der Brüder Grimm und anderer Autoren.
Neu in der Märchenfamilie: "Ein Beispiel ist noch mehr...
- 96 Prozent der Deutschen möchten in den nächsten drei Jahren Sprachassistenten im Auto nutzen / Interesse an interaktiven Erlebnissen im Auto wächst Berlin (ots) - Nahezu jeder Autofahrer möchte in den nächsten drei Jahren einen
Sprachassistenten verwenden. Allerdings müssen die Automobilunternehmen die
Nutzerfreundlichkeit verbessern, um die Erwartungen der Verbraucher besser zu
erfüllen. Dies geht aus der neuen Studie des Capgemini Research Institute "Voice
on the Go: How can Auto Manufacturers provide a superior in-car Voice
Experience?" hervor.
Die Studie befasst sich mit der Akzeptanz von Sprachassistenten im Auto und den
Erwartungen der Verbraucher an sie. Sie zeigt auf, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|