Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Samstag, 16. November 2019 (Woche 47) bis Freitag, 20. Dezember 2019 (Woche 51)
Geschrieben am 15-11-2019 |
Baden-Baden (ots) - Samstag, 16. November 2019 (Woche 47)/15.11.2019
20.15 h: Der Beitrag ist länger, daher Verschiebungen!
20.15 Die Schlagernacht 2019 in der Berliner Waldbühne Erstsendung: 28.06.2019
in RBB
22.49 (VPS 22.45) BW: SWR Aktuell Baden-Württemberg
22.49 (VPS 22.45) RP: SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
22.49 (VPS 22.45) SR: aktuell
22.55 (VPS 22.50) Talk am See mit Gaby Hauptmann
23.55 (VPS 23.50) Wiedersehen mit einem Fremden Fernsehfilm Deutschland 2010
Erstsendung: 05.05.2010 in Das Erste Autor: Thomas Kirchner und Niki Stein
Rollen und Darsteller:
Liesbeth____Silke Bodenbender Margarete____Nina Kunzendorf Max____Peter Davor
Heinrich____Mark Waschke Georg____Robert Schupp Regine____Elisabeth von Koch
und andere Kamera: Arthur W. Ahrweiler Musik: Ulrike Spies und Jacki Engelken
01.25 (VPS 01.20) Umwege des Herzens Spielfilm Deutschland 2001 Erstsendung:
28.11.2001 in Das Erste Autor: Henriette Pieper
Rollen und Darsteller:
Sarah von Wythersheim____Sonja Kirchberger Tobias Richter____Martin Umbach
Susanne Grün____Jenny Schily Max Grün____Jochen Nickel Boris Grün____Frederic
Welter Hanna Grün____Stephanie Charlotta Koetz Marie Grün____Sina Richardt
Werner Rinn____Karl Knaup und andere
02.55 (VPS 02.50) Von Müttern und Töchtern (WH) Spielfilm Deutschland 2007
Erstsendung: 08.02.2007 in Das Erste Autor: Edda Leesch
Rollen und Darsteller:
Lena Schneider____Anna Loos Elisabeth Möller____Eleonore Weisgerber Johanna
Schneider____Luise Risch Leo Koch____Felix Eitner Felix Heilmann____Jürg Löw
Romy____Edda Leesch Paul____Jannis Niewöhner Heinz Pollmann____Edgar M. Böhlke
Carlos____Stefan Weinert Siggi____Frank Voß Olli____Nikolas Jürgens und
andere Kamera: Achim Poulheim Musik: Claudius Brüse
04.20 Wiedersehen mit einem Fremden (WH) Fernsehfilm Deutschland 2010
Erstsendung: 05.05.2010 in Das Erste Autor: Thomas Kirchner und Niki Stein
Rollen und Darsteller:
Liesbeth____Silke Bodenbender Margarete____Nina Kunzendorf Max____Peter Davor
Heinrich____Mark Waschke Georg____Robert Schupp Regine____Elisabeth von Koch
und andere Kamera: Arthur W. Ahrweiler Musik: Ulrike Spies und Jacki Engelken
05.50 Reisetipp Südwest
Die Wutachschlucht - Wandern in der Wildnis Erstsendung: 10.04.2019 in SWR
Dienstag, 19. November 2019 (Woche 47)/15.11.2019
Planet Schule mit VT-UT!
05.25 Planet Schule
Gewissensbisse - Frau Heinrich und die 7 Todsünden Hochmut Erstsendung:
27.11.2013 in One Folge 2/6
Donnerstag, 21. November 2019 (Woche 47)/15.11.2019
18.15 (VPS 18.14) RP: SWR extra: Die Riesenbrücke - Eröffnung des umstrittenen
Hochmoselübergangs
Es ist eines der größten Brückenbauprojekte in Europa: Der Hochmoselübergang bei
Zeltingen-Rachtig ist 160 Meter hoch, 1.700 Meter lang und fast 30 Meter breit.
Die riesige Brücke verbindet Hunsrück und Eifel. Schon in den 1970er Jahren
diskutiert und jahrzehntelang politisch stark umkämpft, wird der
Hochmoselübergang am Donnerstag, 21. November 2019, eröffnet.
Halbstündige Sondersendung im SWR Fernsehen
In der Sondersendung "SWR extra: Die Riesenbrücke" wird über die feierliche
Einweihung, die jahrzehntelangen Auseinandersetzungen zwischen Gegner*innen und
Verkehrsplaner*innen, den politischen Streit und die technischen
Herausforderungen bei der Realisierung des Megaprojekts berichtet. Reporter und
Reporterinnen reden mit Zeitzeugen, wie der ehemaligen rheinland-pfälzischen
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (B90`/Grüne), die die gewaltige Brücke lange
ablehnte, und treffen an den steilen Hängen der Mittelmosel den Geologen
Johannes Feuerbach. Er hat viel Erfahrung bei der aufwendigen Sicherung von
sogenannten Rutschhängen: Maßnahmen, die den Bau des Hochmoselübergangs
jahrelang begleiteten.
Verkehrsminister und Verkehrsforscher zu Gast
Gäste im "SWR extra"-Studio sind der der rheinland-pfälzische Verkehrsminister
Volker Wissing (FDP) und der Verkehrsforscher Prof. Heiner Monheim. Über 20
Jahre hat sich Prof. Monheim immer wieder in die kontroverse Diskussion um das
Großprojekt eingeschaltet. Moderation: Birgitta Weber, Redaktion: Andreas
Heerwig und Ina-Gabriele Barich.
Umfangreiche Berichterstattung im SWR
Die Hörfunkprogramme des SWR sowie die Online-Redaktion berichten rund um die
Eröffnung des Hochmoselübergangs umfänglich, die Hörfunkbeiträge entstehen im
SWR Studio Trier. Im Netz findet man das Angebot in Kürze auf:
Für SR die ERgänzung im Sendetitel "extra" beachten + Untertitel.
20.15 SR: SAAR3 extra
Saarländer in aller Welt
04.05 SR: SAAR3 extra (WH) Saarländer in aller Welt
Freitag, 22. November 2019 (Woche 47)/15.11.2019
Planet Schule mit VT-UT!
05.25 Planet Schule
Autoren erzählen Max Frisch Erstsendung: 27.04.2012 in SWR/SR Folge 1/10
05.40 Planet Schule
Autoren erzählen Friedrich Dürrenmatt Erstsendung: 27.04.2012 in SWR/SR
Folge 2/10
Samstag, 23. November 2019 (Woche 48)/15.11.2019
Planet Schule mit VT-UT!
05.25 Planet Schule
Instrumente im Sinfonieorchester Die Harfe Erstsendung: 17.05.2019 in SWR/SR
Freitag, 29. November 2019 (Woche 48)/15.11.2019
Planet Schule mit VT-UT!
05.25 Planet Schule
Autoren erzählen Heinrich Böll Erstsendung: 04.05.2012 in SWR/SR Folge 3/10
05.40 Planet Schule
Autoren erzählen Michael Ende Erstsendung: 04.05.2012 in SWR/SR Folge 4/10
Dienstag, 03. Dezember 2019 (Woche 49)/15.11.2019
Planet Schule mit VT-UT!
05.25 Planet Schule
Gewissensbisse - Frau Heinrich und die 7 Todsünden Trägheit Erstsendung:
11.12.2013 in One Folge 4/6
Freitag, 06. Dezember 2019 (Woche 49)/15.11.2019
Planet Schule mit VT-UT!
05.25 Planet Schule
Autoren erzählen Anna Seghers Erstsendung: 24.01.2014 in SWR/SR Folge 5/10
05.40 Planet Schule
Autoren erzählen Christa Wolf Erstsendung: 24.01.2014 in SWR/SR Folge 6/10
Samstag, 07. Dezember 2019 (Woche 50)/15.11.2019
Planet Schule mit VT-UT!
05.25 Planet Schule
Instrumente im Sinfonieorchester Das Violoncello Erstsendung: 17.05.2019 in
SWR/SR
Freitag, 13. Dezember 2019 (Woche 50)/15.11.2019
Planet Schule mit VT-UT!
05.25 Planet Schule
Autoren erzählen Heiner Müller Erstsendung: 31.01.2014 in SWR/SR Folge 7/10
05.40 Planet Schule
Autoren erzählen Uwe Johnson Erstsendung: 31.01.2014 in SWR/SR Folge 8/10
Samstag, 14. Dezember 2019 (Woche 51)/15.11.2019
Planet Schule mit VT-UT!
05.25 Planet Schule
Instrumente im Sinfonieorchester Die Tuba Erstsendung: 17.05.2019 in SWR/SR
Freitag, 20. Dezember 2019 (Woche 51)/15.11.2019
Planet Schule mit VT-UT!
05.25 Planet Schule
Autoren erzählen Peter Stamm Erstsendung: 17.11.2017 in SWR Folge 9/10
05.40 Planet Schule
Autoren erzählen Günter Grass Erstsendung: 16.02.2018 in SWR/SR Folge 10/10
Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285, grit.krueger@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
710654
weitere Artikel:
- Bärte: Ein Hygiene-Desaster? / Video-Bloggerin Sabine Pusch forscht im Auftrag der Apotheken Umschau nach (FOTO) Baierbrunn (ots) -
Bärte sind hip - nicht nur bei Hipstern. Aber laut einer Schweizer Studie sind
sie dreckiger als Hundefell. Ein Grund, sich zu ekeln? Video-Bloggerin Sabine
Pusch forscht nach: https://www.youtube.com/watch?v=ctZSYNgXcUU
Videobloggerin Sabine Pusch befasst sich im Auftrag der Apotheken Umschau mit
aktuellen Gesundheitsthemen und Alltagsfragen.
Hier finden Sie alle bisher erschienenen Erklärvideos:
http://ots.de/ogjlf6
https://www.youtube.com/user/ApothekenUmschauTV
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert mehr...
- TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Sicherheit in der digitalen Welt - was heißt das? (FOTO) München (ots) -
Mit vielen smarten Produkten und digitalen Services kommen auch neue
Sicherheitsprobleme in unser Leben. Die Angriffsmöglichkeiten für Hacker
steigen, Produkte ändern durch Softwareupdates permanent ihre Eigenschaften. Die
Überprüfung der Sicherheit steht damit vor ganz neuen Herausforderungen. In der
vierten Folge von "Safety First" haben wir dazu mit Dr. Joachim Bühler,
Geschäftsführer des Verbandes der TÜV e.V. (VdTÜV) gesprochen.
Innovationen sollen unser Leben besser machen: unser Privatleben bequemer,
unsere mehr...
- TÜV Rheinland: Mit Energielabel effizient heizen und Kosten sparen / Energielabel nur noch mit der Einteilung A+++ bis D / Vergleich zwischen Heizsystemen möglich / Rahmenbedingungen beachten Köln (ots) - Wie energieeffizient ist die eigene Heizung? Auf diese verbrauchs-
und kostenrelevante Frage gibt seit 2015 das Energielabel - im Volksmund auch
"Energieampel" genannt - Auskunft. Wie bei anderen energierelevanten Produkten
wie Kühlschränken oder Waschmaschinen soll das Label bei Heizungen die
Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Technologien ermöglichen. Die
Kennzeichnung von aktuell A+++ (besonders effizient und/oder mit erneuerbaren
Energien betrieben) bis D (ineffizient/veraltet) ist sowohl bei der Einrichtung
neuer mehr...
- Sonderprogrammierung zum Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November bei KiKA / 30 Jahre Kinderrechte Erfurt (ots) - Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz
UN-Kinderrechtskonvention, wurde am 20. November 1989 von der Generalversammlung
der Vereinten Nationen angenommen und legt wesentliche Standards wie Schutz und
Wahrung der kindlichen Interessen sowie ihre Beteiligung weltweit fest. Zum
Internationalen Tag der Kinderrechte stellt KiKA das Programm um, informiert
über einzelne Rechte, lässt die Zuschauer*innen zu Wort kommen und beteiligt sie
über eine Wunschfilmaktion.
"Respekt für meine Rechte! - der Kinderrechtegeburtstag" mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 47/2019 Mainz (ots) - Woche 47/19
Sa., 16.11.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
0.50 heute Xpress
0.55 heute-show
1.25 Trigger Effect - Eine Stadt im Ausnahmezustand
2.55 Kurzer Prozess - Righteous Kill (VPS 2.50)
4.35- Broadway Therapy (VPS 4.25)
6.00
So., 17.11.
Bitte geänderten Programmablauf beachten:
6.00 Meine Freundin Conni
(Weiterer Ablauf ab 6.10 Uhr wie vorgesehen. Die Wiederholung "Menschen - das
Magazin" entfällt.) ___________________________
Bitte neuen Ausdruck beachten: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|