"Die Pfefferkörner": 20 Jahre - 200. Folge - 10. Generation / ARD-Serienklassiker startet am 23. November mit 13 neuen Folgen im Ersten
Geschrieben am 18-11-2019 |
München (ots) - "Die Pfefferkörner" feiern Ende 2019 ihr 20-jähriges Jubiläum
und die 200 Folge. Wenn am kommenden Samstag, 23. November 2019, um 8:25 Uhr im
Ersten eine neue Staffel startet, dann geht inzwischen die zehnte Generation an
jungen Ermittlerinnen und Ermittlern in Hamburg Ungerechtigkeiten und Verbrechen
nach. Es sind Nele (Ronja Levis), Levin (Moritz Pauli), Kira (Marlene von
Appen), Tayo (Samuel Adams) und Olufemi, genannt Femi (Spencer König), die es in
13 neuen Folgen u.a. mit Mobbing, Tierquälerei und Sabotage zu tun bekommen.
In der Jubiläumsfolge "Goldfieber" am Samstag, 7. Dezember, um 8:50 Uhr
verbinden sich die Geschichte Hamburgs und die der Pfefferkörner auf kongeniale
Weise, wenn alte Schätze geborgen werden und neue auf alte Pfefferkörner
treffen. Denn in der Hansestadt ist das Goldfieber ausgebrochen; die Menschen
drehen geradezu durch. Millionär Michael Gödeke (Hans Peter Korff) hat irgendwo
in der Stadt eine Kiste mit Gold vergraben. Femi findet schnell Hinweise darauf,
dass auch seine Freunde auf Schatzsuche waren. Ist ihnen etwas zugestoßen? Femi
sendet einen Notruf an alle ehemaligen Pfefferkörner - und tatsächlich kommen
fünf aus allen Winkeln der Erde. So gibt es in Episode 200 ein Wiedersehen mit
den Vorgängern Emma (Aurelia Stern), Mia (Marleen Quentin), Natascha (Vijessna
Ferkic), Till (Otto von Grevenmoor) und Ramin (Jann Piet). Und auch Hamburgs
Erster Bürgermeister Peter Tschentscher hat in dieser Folge einen Gastauftritt.
"Die Pfefferkörner" wurden produziert von der Letterbox Filmproduktion
(Produzent: Holger Ellermann) im Auftrag der ARD unter Federführung des NDR für
Das Erste. Die Redaktion hat Sandra Le Blanc-Marissal (NDR).
Die neuen Episoden "Die Pfefferkörner" sind vom 23. November bis zum 28.
Dezember 2019 jeweils samstags ab 8:25 Uhr im Ersten zu sehen.
Weitere Informationen finden akkreditierte Journalisten im Presseheft unter
https://presse.daserste.de/pressemappen
Pressefotos unter ard-foto.de
Die Auftaktfolge "Cello" (196) und demnächst auch "Goldfieber" (200) stehen im
Vorführraum des Ersten zur Ansicht bereit.
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste,
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Iris Bents, NDR Presse und Information,
Tel.: 040/4156-2304, E-Mail: i.bents@ndr.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
710880
weitere Artikel:
- Ein Geschenk mit Überraschungseffekt Maintal (ots) - Schon unsere Urahnen beschenkten sich
Die Geschichte des Schenkens ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Während
kostspielige Geschenke in früheren Zeiten hauptsächlich den Frieden zwischen
einzelnen Stämmen sichern sollten, steht heute der symbolische Gedanke im
Mittelpunkt. Ob Weihnachten, Geburtstag oder Firmenjubiläum, ein Präsent soll
von Herzen kommen und dem Beschenkten demonstrieren, dass wir an ihn und seine
Wünsche gedacht haben.
Nachhaltige Präsente im Trend
Eine riesige Auswahl geistreicher Geschenke mehr...
- Internationale Studie "ACTION IO" / Neue Studienergebnisse zu Adipositas zeigen: "3D"-Ansatz kann helfen, langfristig Gewicht zu reduzieren (FOTO) Mainz (ots) -
Ein Dreifachansatz (3D-Ansatz) bestehend aus den Bereichen diagnosing,
discussing und setting directions ist entscheidend, um effektiv und langfristig
Gewicht zu reduzieren. Das zeigt eine aktuelle Subgruppen-Analyse der
internationalen Studie ACTION IO (Awareness, Care, and Treatment In Obesity
MaNagement - an International Observation). Sie ist die größte Studie ihrer Art,
die Hindernisse für eine effektive Behandlung von Adipositas identifizieren
soll. Die aktuellen Auswertungen wurden im Rahmen der diesjährigen Obesity mehr...
- Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen für die Praxis erklärt im neuen Video Freiburg/Köln (ots) - Sexualisierte Gewalt in rituellen und organisierten
Gewaltstrukturen ist ein sehr komplexes Thema und wird von
Strafverfolgungsbehörden, Hilfestrukturen und Politik unterschiedlich bewertet
und in den Medien kontrovers diskutiert. Dabei erfordern komplexe
Gewaltstrukturen und schwere Traumatisierungen der Betroffenen ein gemeinsames
interdisziplinäres Vorgehen, um ein Hellfeld zu schaffen und die Situation für
Betroffene zu verbessern. Ein neues Erklärvideo soll dabei helfen.
Sexualisierte Gewalt in organisierten mehr...
- Sonne, Holz und Wärmepumpe: Hybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Energie Frankfurt am Main (ots) - Regenerative Heizsysteme für Neu- und Bestandsbauten
Wer erneuerbare Energieträger intelligent miteinander kombiniert, kann die
Heizkosten deutlich senken. Besonders vorteilhaft ist entweder eine Solaranlage
oder eine Wärmepumpe, die durch eine moderne Holzfeuerung ergänzt wird. Darauf
macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam,
der auch die Hersteller moderner Feuerstätten und Energiesysteme vertritt.
Während die Sonne gratis scheint und die Wärmepumpe für eine besonders mehr...
- Michael Schaper beendet 40-jährige Karriere bei Gruner + Jahr Hamburg (ots) - Einer der erfolgreichsten Gründer von Wissenschafts-Magazinen
geht in den Ruhestand. Nach 40 Jahren bei Gruner + Jahr, davon 15 Jahre als
Chefredakteur, gibt Michael Schaper zum Jahreswechsel die Chefredaktion der
Titel GEO EPOCHE, GEO WISSEN, GEOkompakt und WOHLLEBENS WELT auf eigenen Wunsch
und im besten Einvernehmen ab.
Der 63-Jährige gehörte 1979 dem ersten Jahrgang der Henri-Nannen-Schule an. Nach
Stationen beim STERN und als freier Korrespondent in New York für verschiedene
G+J-Titel kam er 1989 zu GEO, später mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|