"Familie Bundschuh": ZDF dreht fünften Film der Komödienreihe /
Andrea Sawatzki und Axel Milberg in den Hauptrollen (FOTO)
Geschrieben am 27-11-2019 |
Mainz (ots) - Turbulent statt besinnlich geht es im Leben von Gundula (Andrea
Sawatzki) und Gerald Bundschuh (Axel Milberg) auch in der Vorweihnachtszeit zu.
Die Dreharbeiten zu der ZDF-Komödie mit dem Arbeitstitel "Familie Bundschuh -
Teil 5" nach der Romanreihe von Andrea Sawatzki haben in Berlin begonnen. Das
Drehbuch für den "Fernsehfilm der Woche" schrieb Kerstin Cantz, Regie führt
Thomas Nennstiel. In weiteren Rollen spielen Judy Winter, Thekla Carola Wied,
Stephan Grossmann, Eva Löbau, Uwe Ochsenknecht und andere.
Tapfer schmückt Gundula (Andrea Sawatzki) das Haus weihnachtlich, um den
auftretenden Widrigkeiten in ihrem Leben entgegenzuwirken: Tochter Ricarda
(Amber Bongard) ist zum Studieren ausgezogen, Sohn Matz (Mathis Wernecke)
pubertiert, und zu allem Überfluss ist Schwägerin Rose (Eva Löbau) samt Baby zu
ihr ins Haus gezogen. Roses Gatte Hadi (Stephan Grossmann) fremdelt hingegen so
mit dem schwarzen Baby, dass er allein im Wohnmobil auf Oma Ilses (Thekla Carola
Wied) Grundstück haust. Ilse ist so verzweifelt über seine Situation, dass sie
Therapeut Mussorkski (Uwe Ochsenknecht) bekniet, Hadi zu helfen - doch dieser
ist bereits mit Gundulas Problemen ausgelastet.
Dann nistet sich noch ein weiterer Gast im Hause Bundschuh ein: Schwiegermutter
Susanne (Judy Winter) hat sich ein Bein gebrochen und zieht die familiäre Pflege
der im Krankenhaus vor. Der Familienfrieden gerät zunehmend in Schieflage. Und
dann steht auch noch Babyvater Reginald Shoemaker (Nicholas Monu) vor der Tür,
um seinen Sprössling zu besichtigen.
"Familie Bundschuh - Teil 5" ist eine ZDF-Auftragsproduktion der Ziegler Film
GmbH & Co. KG. Produzentin ist Gabriele Lohnert; die Redaktion im ZDF liegt bei
Gabriele Heuser. Die Dreharbeiten in Berlin und Umgebung dauern voraussichtlich
bis 18. Dezember 2019. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 - 2099-1093; Presse-Desk,
Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 -
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/familiebundschuh
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4452049
OTS: ZDF
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
712345
weitere Artikel:
- "Dancing on Ice": Nadine Angerer tanzt auf Rosen, Peer Kusmagk lässt es krachen und Klaudia mit K. fliegt über das Eis (FOTO) Unterföhring (ots) - Acht Prominente und eine große Party auf Schlittschuhen:
Unter dem Motto "80er-/90er-Jahre" tanzen in der SAT.1-Show "Dancing on Ice"
Jenny Elvers, Klaudia mit K, Lina Larissa Strahl, Nadine Angerer, Peer Kusmagk,
Joey Heindle, Eric Stehfest und André Hamann zu Hits wie "Bed of Roses",
"Thunderstruck" oder "99 Luftballons" auf dem Eis - um 20.15 Uhr live in SAT.1
und auf Joyn.
Vor allem für Nadine Angerer das passende Thema: "Es fällt mir leicht, Spaß zu
haben und alles andere fällt mir ehrlich gesagt schwer." mehr...
- Hier kommt die Maus!
Neuer WDR-Kinderradiokanal "Die Sendung mit der Maus zum Hören" startet Köln (ots) -
Klingt komisch, ist aber so: Die Maus spricht nicht und trotzdem
startet der WDR am 1. Dezember "die Maus zum Hören". In täglich neuen
Podcast-Ausgaben und ihrem Digitalradiokanal für Kinder zwischen
sechs und zehn Jahren erschließt sich die Maus neben Fernsehen und
Netz eine neue Welt. Auch hier entschlüsselt sie mit ihrer
unnachahmlichen Art die Geheimnisse des Alltags - typisch Maus eben.
Moderiert wird "Die Sendung mit der Maus zum Hören" von André Gatzke
und Nina Heuser. André Gatzke ist dem Maus-Publikum als mehr...
- Licht-Test-2019: Keine Verbesserung bei Nutzfahrzeugen (FOTO) Bonn, Deutschland (ots) - Das Ergebnis des diesjährigen Licht-Tests fällt bei
den Nutzfahrzeugen nicht so positiv aus wie bei den Pkw, wo es eine leichte
Verbesserung gab. Rund ein Drittel (32,4 Prozent) der Transporter, Lkw und Busse
hatte auf dem Prüfstand Schwierigkeiten (2018: 31 Prozent). Sie stellen damit
ein Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar - nicht nur im Herbst und Winter.
Meisterbetriebe der Kfz-Innungen hatten im Oktober die Beleuchtungen von
insgesamt sechs Millionen Fahrzeugen (Pkw und Nfz) überprüft. Aus fast 4 000 mehr...
- Kardinal Marx und Professor Sternberg schreiben Brief an die Gläubigen in Deutschland zum Auftakt des Synodalen Weges / Start der offiziellen Facebook-Seite (FOTO) Bonn (ots) - Am kommenden Wochenende, dem ersten Advent, beginnt der von der
Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken
(ZdK) gemeinsam getragene Synodale Weg der Kirche. Symbolisch werden in vielen
Domkirchen Deutschlands dazu Synodalkerzen entzündet.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der
Präsident des ZdK, Prof. Dr. Thomas Sternberg, laden die Gläubigen ein, sich
aktiv am Synodalen Weg zu beteiligen. Dazu haben sie für den ersten Advent einen
Brief an die mehr...
- Stromfresser Weihnachtsbeleuchtung: Online-Rechner zeigt Verbrauchern genaue Stromkosten auf / Mit diesen Tipps können Kosten auf einen Euro gesenkt werden Berlin (ots) - Weihnachten ohne Weihnachtsbeleuchtung - das wäre furchtbar
traurig und trostlos. Dennoch fragen sich viele angesichts des wachsenden
ökologischen Bewusstseins, ob Lichterketten, Weihnachtssterne und Co. vom
Stromverbrauch noch vertretbar sind.
Unter https://www.blitzrechner.de/weihnachtsbeleuchtung/ finden Verbraucher
einen Online-Rechner, mit dem sich die exakten Stromkosten der eigenen
Weihnachtsbeleuchtung berechnen lassen. In der Tat summieren sich die Kosten
teils auf erschreckende Summen: Wer hätte gedacht, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|