Zwergenwiese erhält den Goldenen Windbeutel 2019 (FOTO)
Geschrieben am 03-12-2019 |
Berlin (ots) -
- Verbraucher wählen zuckrige "Kinder-Tomatensauce" zur Werbelüge
des Jahres
- Preisverleihung am Firmensitz in Schleswig-Holstein
- Kinderärzte-Präsident kritisiert Marketing für ungesunde
Kinderprodukte
+++ Foto der Übergabe des Goldenen Windbeutels an Zwergenwiese: www.t1p.de/a7w9
+++
Der Goldene Windbeutel 2019 geht an Zwergenwiese: Bei einer Online-Abstimmung
der Verbraucherorganisation foodwatch wählte der Großteil der fast 70.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmer die "Kinder-Tomatensauce" des Bio-Herstellers zur
dreistesten Werbelüge des Jahres. Die für Kinder beworbene Tomatensauce enthält
mehr als doppelt so viel Zucker wie die Erwachsenen-Version - dabei empfiehlt
die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Saucen für Kinder gar keinen
zugesetzten Zucker enthalten sollten. foodwatch war am Dienstag vor Ort am
Firmensitz von Zwergenwiese in Schleswig-Holstein, um den Negativpreis zu
überreichen.
"Eltern kaufen Bio-Produkte, um ihren Kindern etwas Gutes zu tun - aber
Zwergenwiese jubelt Kindern eine Extra-Portion Zucker unter und nutzt das
Vertrauen der Eltern aus. Der Bio-Pionier sollte sich an die Empfehlungen von
Kinderärzten halten und nur Saucen ohne Zuckerzusatz als Kinderprodukte
bewerben", erklärte Manuel Wiemann von foodwatch, Wahlleiter beim Goldenen
Windbeutel 2019.
Zwergenwiese hatte nach der Nominierung für den Goldenen Windbeutel sein Produkt
damit verteidigt, dass "kein zugesetzter Kristallzucker", sondern Apfeldicksaft
enthalten sei. Doch die WHO definiert auch Zucker aus Fruchtsaftkonzentraten,
wie Apfeldicksaft, als freien bzw. zugesetzten Zucker, dessen Konsum reduziert
werden müsse, so foodwatch. Diese Einschätzung teilt auch Professor Hans Hauner,
Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin: "Dieser
Zucker gehört zu den 'freien Zuckerarten' und ist deshalb nicht viel anders
einzuschätzen als kristalliner Rübenzucker. Einen besonderen Gesundheitswert
oder relevanten Vorteil gegenüber Haushaltszucker kann ich nicht erkennen".
Neben der Kinder-Tomatensauce waren vier weitere Produkte für den Goldenen
Windbeutel 2019 nominiert. Fast 70.000 gültige Stimmen gingen im Wahlzeitraum
seit Anfang November ein. Das Ergebnis im Detail:
1. Platz: "Kinder-Tomatensauce" von Zwergenwiese (36.721 Stimmen,
entspricht rund 53,2 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen)
2. Platz: Yakult Original von Yakult (18.036 Stimmen, 26,1
Prozent)
3. Platz: "100% Bio Direktsaft Karotte" von Hipp (5133 Stimmen,
7,4 Prozent)
4. Platz: Wasabi Erdnüsse von Rewe Beste Wahl (4635, 6,7 Prozent)
5. Platz: "Corny Protein Lower Carb" von Schwartau (4477, 6,5
Prozent)
Vier der Windbeutel-Kandidaten waren von Verbraucherinnen und Verbraucher auf
der foodwatch-Beschwerdeplattform "Schummelmelder.de" eingereicht worden. Ein
weiterer Kandidat, Yakult, ging auf Recherchen von foodwatch zurück. Schwartau
hatte nach der Nominierung für den Goldenen Windbeutel angekündigt, seinen Corny
Protein-Riegel vom Markt zu nehmen.
foodwatch engagiert sich seit Langem für eine gesetzliche Beschränkung des
Kindermarketings als einen Baustein im Kampf gegen Fehlernährung und
ernährungsbedingte Krankheiten. Gemäß den Empfehlungen der WHO für
Kindermarketing sollten nur ausgewogene Produkte an Kinder beworben werden
dürfen. Marktstudien haben in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass ein
Großteil der an Kinder beworbenen Lebensmittel zu viel Zucker enthält.
"Geschmack wird anerzogen, und zwar schon im frühkindlichen Alter", sagte der
Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Dr. Thomas Fischbach.
"Sogenannte Kinderlebensmittel sind viel zu oft versteckte Zuckerbomben. Damit
muss Schluss sein! Die Politik darf nicht weiter tatenlos zusehen, wie die
Kindergesundheit wirtschaftlichen Interessen geopfert wird. Wir brauchen
Verbote, um die Kinder effektiv vor irreführender Werbung zu schützen."
foodwatch vergibt den Goldenen Windbeutel in diesem Jahr zum neunten Mal. Die
erste Wahl fand 2009 statt. Bisherige Preisträger waren unter anderem der
Trinkjoghurt Actimel von Danone (2009), die Milch-Schnitte von Ferrero (2011)
und ein überzuckerter Babykeks von Alete (2017). Vergangenes Jahr gewann das
"Smart Water" von Coca-Cola den Negativpreis.
Quellen und weiterführende Informationen:
- Pressemappe (inkl. Foto der Windbeutel-Übergabe an Zwergenwiese,
Fotostrecke, Bewegtbild-Material, O-Tönen und weiteren Infos zu
den Kandidaten): www.t1p.de/a7w9
Pressekontakt:
foodwatch e.V.
Sarah Häuser
E-Mail: presse@foodwatch.de
Tel.: +49 (0)30 / 24 04 76 - 2 90
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/50496/4457398
OTS: foodwatch e.V.
Original-Content von: foodwatch e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
713149
weitere Artikel:
- Westpfalz: Schon mehr als 300 Notfalleinsätze von "Christoph 66" / ADAC Luftrettung legt erste Bilanz vor / Mehrzahl der Einsätze im Rettungsdienstbereich Kaiserslautern (FOTO) München (ots) - (ADAC Luftrettung gGmbH) Der in der Westpfalz stationierte neue
Intensivtransport- und Rettungshubschrauber (ITH) der gemeinnützigen ADAC
Luftrettung ist seit seinem Betriebsbeginn am 2. September 2019 bereits mehr als
300-mal ausgerückt. Das geht aus der Einsatzbilanz der ersten drei Monate
hervor. Damit fliegt der ADAC Rettungshubschrauber im Durchschnitt drei bis vier
Einsätze am Tag. Seinen Interimsstandort hat der Helikopter mit dem Funkrufnamen
"Christoph 66" auf dem Segelflugplatz Eßweiler im Landkreis Kusel. Die mehr...
- "Koch mal Anders": Dreharbeiten für neues Format mit Thomas Anders gestartet (FOTO) Mainz (ots) - Gastgeber Thomas Anders begrüßt prominente Gäste zum Talk am Herd
/ Ausstrahlung im März 2020 im SWR Fernsehen
Wobei lässt sich besser etwas über sein Gegenüber erfahren als beim Kochen?
Sänger, Entertainer und Genussmensch Thomas Anders begrüßt in der neuen Sendung
"Koch mal Anders" prominente Gäste am Herd. Die neue Kochsendung im SWR
Fernsehen läuft ab März 2020. In Mainz sind jetzt die Dreharbeiten für zehn
Folgen gestartet. In vertrauter Atmosphäre einer modernen Landhausküche versucht
Thomas Anders seinen prominenten mehr...
- Systematische Misshandlungen in Kurheimen für Kinder (FOTO) Mainz (ots) - 1.000 Fälle ausgewertet: 60 % leiden noch heute unter Spätfolgen /
Niedersächsische Sozialministerin Reimann: "Auswertung beeindruckend und tief
erschütternd, brauchen Aufarbeitung"
Mainz. Eine Untersuchung des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" zeigt, dass
viele Erwachsene noch heute unter Misshandlungen in Erholungskuren leiden, in
die sie zwischen 1950 und 1990 geschickt wurden. Die Redaktion hat systematisch
1.000 Erfahrungsberichte ehemaliger Kurkinder ausgewertet. Es ist die erste
empirische Untersuchung zu den mehr...
- "maischberger. die woche"
am Mittwoch, 4. Dezember 2019, um 22:45 Uhr München (ots) -
Paukenschlag in der SPD: Die Mitglieder wählen nicht Vizekanzler Olaf
Scholz und seine Mitbewerberin in den Vorsitz, sondern die
Groko-Kritiker Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Ist damit das
Ende der Bundesregierung eingeläutet? Das fragt Sandra Maischberger
den Juso-Chef Kevin Kühnert.
Wird der SPD-Parteitag den Linkskurs der neuen Vorsitzenden absegnen?
Und wie reagiert die Union darauf? Bewahrt die Klimakonferenz in
Madrid die Welt vor einem rasanten Temperaturanstieg? Wird Donald
Trump beim Nato-Gipfel mehr...
- Back in the game: Kann Vierfachsieger Robin seinen Triumphzug fortsetzen? Neue Folgen von "Schlag den Besten" ab 28. Januar 2020 dienstags auf ProSieben Unterföhring (ots) - Bereit für den nächsten Siegeszug? Im Sommer räumte
Allrounder Robin (24) viermal hintereinander bei "Schlag den Besten" ab - und
gewann 200.000 Euro. Jetzt lässt ProSieben den Taktikfuchs gegen neue Gegner
antreten - ab 28. Januar 2020 immer dienstags um 20:15 Uhr. "Neues Jahr, neues
Glück? Ich bin heiß auf neue Duelle und freue mich jetzt schon auf echte
Gegner", sagt der viermalige Gewinner.
"Schlag den Besten" Die ProSieben-Show punktete mit Marktanteilen von bis zu
12,0 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|