Reisetrends 2020: Japan, Senegal und Israel gehören zu den großen Favoriten (FOTO)
Geschrieben am 09-12-2019 |
Hamburg (ots) - Europas größtes Online-Reiseunternehmen eDreams ODIGEO hat auch
in diesem Jahr den europäischen Reisemarkt unter die Lupe genommen und gibt in
der vierten Auflage des European Traveller Insights Reports* Einblicke in das
Reiseverhalten europäischer Touristen und die großen Trends 2020. Der Report,
der für den deutschen Markt insbesondere der zum Unternehmen gehörenden Marke
Opodo auswertet, zeigt, dass die Europäer weiterhin reiselustig bleiben. Vor
allem exotische Fernreiseziele liegen voll im Trend.
Top-Trends 2019: Europäer zieht es häufiger nach Australien, Albanien,
Indonesien und Südafrika
Im Jahr 2019 zögerten europäische Reisende nicht, auf die andere Seite der Welt
zu reisen, um neue Kulturen zu entdecken. Australien lag 2019 mit einem
Passagierzuwachs von 74 % im Vergleich zum Vorjahr bei europäischen Reisenden
voll im Trend - zahlreiche Attraktionen und atemberaubende Natur werden
wesentliche Gründe für die Reisenden sein, "Down Under" zu erkunden. Albanien,
das kleine Juwel Osteuropas, belegte mit einem beeindruckenden Wachstum von 41 %
den zweiten Platz und gehört damit ganz sicher zu den Newcomern des Jahres. So
auch Indonesien: Das Land rangiert auf Platz drei der beliebtesten Reiseziele
mit einem Plus von beachtlichen 33 % an Reisenden. Die 17.000 Inseln bieten
Touristen viel Abwechslung für ihre Urlaubsgestaltung. Bezaubernde Tempel,
spektakuläre Berge, pulsierende Reisfelder, weiße Sandstrände, Tauchplätze,
verlockendes Essen und vieles mehr werden Touristen dort erleben. Südafrika
verzeichnete dieses Jahr einen Passagierzuwachs von 31 %. Neben umfangreichen
Investitionen im Tourismussektor ist das englischsprachige Land reich an
historischen und kulturellen Schätzen und zieht mit Safaris, dem Kap der Guten
Hoffnung, Weinregionen und vielem mehr Touristen aus der ganzen Welt an.
Buchungsverhalten der Deutschen: Früh, kurz und nah soll es sein
Pünktlich zum Start der Arbeitswoche buchten deutsche Urlauber mit Vorliebe an
einem Montag oder Dienstag ihren Urlaub. Für einen Kurzurlaub unter 6 Tagen
buchten die deutschen Touristen ihren Urlaub im Durchschnitt 41 Tage vor der
Anreise, die Dänen buchten mit 45 Tagen im Voraus am frühesten und die Italiener
waren mit nur 32 Tagen Vorlaufzeit die spontansten Urlauber. Hierbei entschied
sich die Mehrheit der deutschen Urlauber (28 %) für einen Kurztrip mit einer
Dauer von drei bis vier Tagen. 27 % entschieden sich für eine Reise von sieben
bis 13 Tagen.
Kurze Städtetrips und aufstrebende Fernreiseziele
Zu den Lieblings-Destinationen der Deutschen zählten in diesem Jahr neben Palma
de Mallorca europäische Metropolen wie Istanbul, London, Barcelona und Berlin.
Im Vergleich zum Vorjahr konnten sich insbesondere die griechische Stadt
Kefalonia (+316 %), die Stadt Ivalo in Finnland (+102 %) und das polnische
Szczytno (+101 %) über eine erhöhte Nachfrage von deutschen Touristen freuen.
Unter den Top-Wachstumsmärkten unter den Langstreckenzielen der Deutschen waren
in diesem Jahr die indische Stadt Tivandrum (+108 %), Guatemala City (+85 %),
Panama City (+75 %) und Hurghada (+72 %).
Hot Spots 2020
Mit Blick auf die Buchungen, die bereits für nächstes Jahr getätigt wurden,
sowie Sportveranstaltungen und Tourismusinitiativen, die im kommenden Jahr
anstehen, steht Tokio mit einem Wachstum von 90 % auf der Liste der größten
Wachstumsmärkte für 2020. Die Rugby-Weltmeisterschaft 2019 und die
bevorstehenden Olympischen Spiele 2020 haben hierzu beigetragen. Auch Senegal
steht ganz oben auf der Favoritenliste. Mit historischen und kulturellen Zielen
wie der Insel Gorée, der Kolonialstadt Saint-Louis, den Stränden Sally oder
Casamance, Safaris und vielem mehr bietet das Land dem Touristen ein
abwechslungsreiches Erlebnis. Eine weitere Stadt, die 2020 mehr Touristen
erwarten darf, ist Tel Aviv. Bis dato verzeichnet die Stadt für kommendes Jahr
einen Anstieg der Reisebuchungen um 17 %.
* Der Report basiert auf den Daten aller europäischen Buchungen, die im Zeitraum
von Januar-September 2018 und Januar-September 2019 bei den zu eDreams ODIGEO
gehörigen Online-Reisebüromarken eDreams, Opodo, Go Voyages und Travellink
getätigt wurden. Hinweis an die Redaktion:
Die vollständige Studie mit weiteren Ergebnissen finden Sie http://ots.de/xV7lpC
Pressekontakt:
BCW GmbH
Angela Schuberth
Tel.: 069 - 23809 27
Mail: edreamsodigeo@bcw-global.com
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/101081/4463364
OTS: Opodo Deutschland
Original-Content von: Opodo Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
714009
weitere Artikel:
- Achtung: Würde! Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis 2019
an den Hamburger Kant-Forscher Heiko Puls verliehen (FOTO) Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 09.12.2019 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung verlieh in Anwesenheit von
Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher den Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis
2019 an den Hamburger Kant-Forscher Dr. Heiko Puls (*1978). Die mit 50.000 Euro
dotierte Auszeichnung wurde dem Privatdozenten "in Anerkennung seiner Leistungen
auf dem Gebiet der Kant-Forschung, insbesondere im Bereich der philosophischen mehr...
- Milliardär Reinhold Würth warnt vor Drittem Weltkrieg Berlin (ots) - Reinhold Würth, Gründer Würth-Gruppe warnt vor einem neuen
Krieg in Europa.
In dem ausgestrahlten ARD-Dokumentarfilm "Irgendwer zahlt immer", der am
Dienstag ausgestrahlt wird, sagt der 84-jährige Unternehmer, die gegenwärtige
Lage in Europa und der Welt könne "durchaus in eine Katastrophe führen", die
Menschen stünden möglicherweise "an der Schwelle eines Dritten Weltkriegs".
Würth kritisiert rechtspopulistische und rechtsradikale Strömungen, die
suggerierten, man nehme "uns die Identität weg und Deutschland den mehr...
- Mediengruppe RTL Deutschland bündelt Kompetenzen im Programmbereich Fiction Köln (ots) -
- Neue Doppelspitze verantwortet Gesamtbereich Fiction für RTL,
VOX & TVNOW
- RTL-Bereichsleiter Fiction Philipp Steffens wechselt zurück auf
Produzentenseite
- Mediengruppe RTL forciert weitere Verzahnung von Broadcasting &
Streaming
- VOX-Geschäftsführer Sascha Schwingel: "Wir wollen die stärksten
Geschichten und besten Talente auf all unseren Plattformen"
Die Mediengruppe RTL bündelt ab dem 1. Januar 2020 die Fiction-Kompetenz für
ihre linearen TV-Sender und ihre Streaming-Plattform TVNOW: mehr...
- Auch im Winter richtig lüften / Durch Wohnverhalten Schimmelpilz vermeiden (FOTO) Köln/Kürten (ots) - Schon bei "normalen" Außentemperaturen tun sich viele
Menschen schwer, ihre Wohnräume richtig zu lüften. Mit Beginn der Heizperiode
werden erfahrungsgemäß noch mehr Fehler bei der Wohnraumlüftung gemacht: Fenster
bleiben meist geschlossen, damit keine teure Heizwärme verloren gehen soll. Der
Austausch von feuchter Innenluft durch trockenere Außenluft findet nicht mehr
statt. Dadurch wird Schimmelpilzbefall begünstigt. Doch das muss nicht sein!
Heizverhalten und Wohnungslüftung lassen sich optimal aufeinander abstimmen, mehr...
- Advent, Advent, die Erde brennt - neue nachhaltige Geschenkideen und Tipps für umweltfreundliche Weihnachten (FOTO) Berlin/Butzbach (ots) - Grüne Weihnachten: Auf der Suche nach wirklich neuen
Ideen für nachhaltige Weihnachten in diesem Jahr? Wie wäre es z.B. mit dem
besonders umweltfreundlichen Öko-Geschenkpapier von dabelino, aus dem wieder
neue Bäume wachsen können, mit nicht nadelnden ökologischen Weihnachtsbäumen mit
Charakter und mit jeder Menge grüner Geschenkideen von kleinen, feinen Startups
und Bio-Manufakturen aus Deutschland!
1.Umweltfreundliches Geschenkpapier und Weihnachtskarten aus denen neue Bäume
wachsen
Dass Geschenkpapier mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|