Zahl der Woche von aposcope: Patienten können sich Medikamentenzuzahlung häufig nicht leisten / Senioren oft betroffen
Geschrieben am 12-12-2019 |
Berlin (ots) - Sind zehn Euro Medikamentenzuzahlung für Patientinnen und
Patienten schon zu viel Geld? Offenbar ja. Eine Befragung in Apothekenteams hat
ergeben, dass Patienten, die eine Zuzahlung leisten müssen, entweder das
Einlösen des Rezepts verschieben oder sogar auf das verschriebene Medikament
verzichten. Und das geschieht wöchentlich tausendfach. Das zeigen die Ergebnisse
der jüngsten aposcope-Umfrage für die "Zahl der Woche" vom 10. Dezember 2019. Am
häufigsten sind davon Seniorinnen und Senioren betroffen.
Arzneimittelzuzahlungen sind seit Jahren umstritten. Denn für viele Patientinnen
und Patienten stellen sie eine große finanzielle Belastung dar. So gaben rund
zwei Drittel der Befragten (65 %) in der aposcope-Studie an, in ihrer Apotheke
mindestens einmal im Monat mitzuerleben, dass sich ein Patient die Zuzahlung
nicht leisten kann. Insbesondere Rentner*innen haben laut 69 % der Befragten
Probleme, ihre notwendigen Medikamente in der Apotheke zu bezahlen. Aber auch
bei Chronikern, Auszubildenden, Studenten, Sozialleistungsempfängern und jungen
Eltern ist das Geld offenbar zu knapp, wie ein Viertel der Apotheker*innen und
PTA angab.
Daher stimmt die Mehrheit des Apothekenpersonals der Forderung zu, dass Senioren
(53 %) und Chroniker (64 %) von der Zuzahlung befreit werden sollten. Dass die
Zuzahlungspflicht generell abgeschafft werden sollte, verneinen die Befragten
jedoch mehrheitlich (53 %). Stattdessen teilen die Umfrageteilnehmer*innen zum
Großteil (64 %) die Meinung, dass die Zuzahlung auf fünf Euro begrenzt sein und
bei Rabattarzneimitteln komplett entfallen sollte (76 %).
Können sich Patienten die Medikamentenzuzahlung nicht leisten, verschieben sie
die Einlösung des Rezepts laut drei Viertel der Befragten (75 %) auf einen
späteren Zeitpunkt. Viele Patientinnen und Patienten verzichten jedoch auch auf
das benötigte Arzneimittel, gaben 59 % der Teilnehmer*innen an. Dabei sind sich
nach Meinung des Apothekenpersonals die Betroffenen zu einem Großteil (87 %)
durchaus bewusst, dass sie sich von der Zuzahlung befreien lassen können.
Dennoch stimmt die Mehrheit (77 %) der Apotheker*innen und PTA der Aussage zu,
dass der Beratungsbedarf für diese Thematik bei Patientinnen und Patienten
offenbar hoch ist.
Die Ergebnisse zur "Zahl der Woche" wurden mit insgesamt 310 verifizierten
Apotheker*innen und PTA am 10. Dezember 2019 erhoben.
aposcope. Apotheke verstehen.
Wir erheben und analysieren Daten von Apothekerinnen, Apothekern und PTA. Ein
eigenes Online-Panel ermöglicht Unternehmen und Organisationen, die am
Apothekenmarkt interessiert sind, die Perspektive des pharmazeutischen Personals
einzunehmen. aposcope vertieft das Verständnis für den Zielmarkt und hilft,
effiziente Entscheidungen zu treffen. aposcope ist ein Marktforschungsangebot
der EL PATO Medien GmbH, die in Berlin mit mehr als 60 Mitarbeitern Medien und
andere Formate für den deutschsprachigen Gesundheitsmarkt betreibt.
Pressekontakt:
aposcope
WeWork Sony Center
Kemperplatz 1 Building A
10785 Berlin
Telelfon: 030 802080 - 531
E-Mail: presse@aposcope.de
Internet: https://marktforschung.aposcope.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/139457/4466011
OTS: aposcope
Original-Content von: aposcope, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
714512
weitere Artikel:
- Bodenbelag mit natürlichen Materialien spielt immer mit (FOTO) Wesel (ots) - Die ganze Familie profitiert von Teppichen mit kurzflorigem
Naturhaar. Kinder können problemlos Spielfiguren oder Bauklotztürme ohne Wackeln
darauf aufbauen. Katzen und Hunde dürfen an dem festen Material kratzen, denn es
zieht keine Fäden. Und die Erwachsenen freuen sich über die Möglichkeit,
Tierhaare einfach absaugen zu können. Dazu machen auch die schallschluckenden
Eigenschaften das Wohnen für alle angenehm.
An Haustiere denken
Wer einen Hund oder eine Katze besitzt, kennt die Masse an Haaren, die sie über
das mehr...
- Geissen, Schreyl, Henssler - Die neue RTL-Daytime ab dem 10. Februar 2020 Köln (ots) - Showtime in der Daytime
Starke Namen und brandneue Shows bilden ab dem 10. Februar das neue Line-up der
Daytime bei RTL. Mit Oliver Geissen, Marco Schreyl und Steffen Henssler geben
drei bekannte Show-Moderatoren dem täglichen Line-up ein neues Gesicht.
Den Anfang machen um 14:00 Uhr Sükrü Pehlivan und sein Händlerteam von "Die
Superhändler". Die beliebte Trödelshow hat sich seit ihrem Start zu einer festen
Marke mit steigender Beliebtheit entwickelt und bildet den perfekten Start in
die neue Show-Daytime. Danach um mehr...
- Neuer "Traumschiff"-Kapitän Silbereisen macht sich mit Paddeln fit (FOTO) Hamburg (ots) - Seine schneidige Figur verdankt der neue
ZDF-"Traumschiff"-Kapitän Florian Silbereisen, 38, dem Sport auf stilleren
Gewässern. "Durch das ständige Gleichgewichthalten und Ausbalancieren beim
Stand-Up-Paddling trainiert man den ganzen Körper, tut also etwas für die
Kondition und Koordination", so Silbereisen im GALA-Interview (Heft 51/2019, ab
heute im Handel). Gleichzeitig gesteht er: "Meistens benutzt man die Bretter
eher als entspannte Liegefläche ..."
An Weihnachten ist der Volksmusik-Star erstmals in seiner Rolle mehr...
- Freitag, der 13. Dezember ist Rauchmeldertag - Senioren sind zur Weihnachtszeit besonders gefährdet (FOTO) Berlin (ots) - Freitag, der 13. Dezember ist bundesweiter Rauchmeldertag.
Anlässlich des Aktionstages weist die Initiative "Rauchmelder retten Leben"
daraufhin hin, dass das Risiko eines Wohnungsbrandes zu Weihnachten und
Silvester erheblich ansteigt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind in
Deutschland über 60 Prozent aller Brandtoten mehr als 60 Jahre alt. Das Risiko,
bei einem Wohnungsbrand zu sterben, ist für Senioren damit doppelt so hoch wie
für die restliche Bevölkerung.
Risiko-Checkliste für Senioren klärt auf
mehr...
- Dating-Show "Adam sucht Eva" findet neue Heimat bei RTLZWEI (FOTO) München (ots) -
Neue Staffel der Dating-Show "Adam sucht Eva" ab 2020 bei RTLZWEI
- Bewerberaufruf über Warner Bros. läuft bereits
Die beliebte Dating-Show "Adam sucht Eva" wechselt nach fünf erfolgreichen
Staffeln den TV-Sender: Ab 2020 ist RTLZWEI die neue Heimat des Reality-Formats.
Bei "Adam sucht Eva" treffen unbekleidete Singles aufeinander. In einer
paradiesischen Umgebung lernen sie sich näher kennen und hoffen auf die große
Liebe. Produzent der Dating-Show ist die Warner Bros. aus Köln.
Shona Fraser, Unterhaltungschefin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|