(Registrieren)

Klimakonferenz: Quälend langsam, kaum Fortschritt / Krüger: Schere zwischen Dringlichkeit und Verhandlungsergebnissen könnte kaum größer sein

Geschrieben am 15-12-2019

Madrid (ots) - Nach über 40 Stunden Verlängerung geht die UN-Klimakonferenz in
Madrid am Sonntagmorgen, den 15. Dezember, ohne nennenswerte Durchbrüche zu
Ende. Der NABU und seine Jugendorganisation NAJU ziehen eine verhaltene Bilanz.
"Die Schere zwischen der Dringlichkeit des Themas und den
Verhandlungsergebnissen könnte kaum größer sein", so NABU-Präsident Jörg-Andreas
Krüger nach dem ernüchternden Abschluss der Konferenz.

"Zu Beginn der Konferenz hatte UN-Generalsekretär António Guterres die COP 25
als Klima-Notstands-Konferenz betitelt. Dies spiegelte sich allerdings nicht in
den Verhandlungen wider. Im Gegenteil: Einige Staaten, allen voran Brasilien,
Australien, Saudi-Arabien und die USA, haben sich rückwärtsgewandt gezeigt und
immer wieder Entscheidungen blockiert. Die chilenische Präsidentschaft hat den
Blockierern zudem zu viel Aufmerksamkeit geschenkt und in den letzten Stunden
der Verhandlungen bemängelten viele andere Delegationen, dass sie aus den
Verhandlungen ausgeschlossen seien. Auch wenn am Ende ein Minimalkonsens
erreicht wurde: unter diesen Umständen könnte er kaum schwächer sein. Und das,
obwohl die Folgen des begonnen Klimawandels weltweit spürbar sind und Millionen
Menschen mehr Klimaschutz einfordern", so Krüger weiter.

Diesen Eindruck bestätigt NAJU-Klimaexperte Jan Göldner: "Immer wieder durften
wir uns in den vergangenen Tagen anhören, dass insbesondere der Protest und das
Engagement der Jugendlichen weltweit dazu beigetragen haben, dass nun auf allen
Ebenen für ambitionierteren Klimaschutz gekämpft wird. Doch davon haben wir
während der Verhandlungen wenig gesehen. Das Ergebnis der Klimakonferenz zeigt,
dass unsere inhaltlichen Forderungen noch immer nicht gehört und erst recht
nicht umgesetzt werden."

Die wichtigsten Verhandlungen drehten sich um das Regelwerk für Artikel 6 des
Pariser Abkommens, der sich mit der Ausgestaltung von Handelsmechanismen
beschäftigt. "Nur mit einem robusten Regelwerk kann der Emissionshandel zur
weltweiten Reduktion der globalen Emissionen beitragen. Und dafür müssen alle
Staaten einstehen", so NABU-Klimaschutzexperte Sebastian Scholz. "Bei dieser COP
ist es nicht gelungen, ein Regelwerk zu verabschieden, mit dem Doppelzählungen
von Emissionen und die Übertragung von Zertifikaten aus dem Kyotoprotokoll
ausgeschlossen werden können. Unter diesen Umständen ist es positiv zu bewerten,
dass sich die Delegierten nicht auf einen schlechten Kompromiss geeinigt,
sondern diese Verhandlungen auf das nächste Jahr vertagt haben", so Scholz.

Neben dem Artikel 6 spielten auch die nationalen Klimaschutzpläne eine immens
große Rolle in den Verhandlungen. "Wir haben zwar von Deutschland und der EU
klare Zeichen für eine Steigerung der Klimaschutzambitionen für die COP 26
nächstes Jahr in Glasgow vernommen, doch der im Green Deal vorgezeichnete Ablauf
dazu bereitet uns Sorgen. Der Zeitplan ist derart eng, dass wir befürchten, dass
die EU die notwendige Vorreiterrolle zukünftig nicht mehr einnehmen kann", sagte
Scholz.

Positiv zu bewerten sei, dass im Entscheidungstext die Notwendigkeit von
Ökosystemen und ihr Beitrag zu Minderung von Treibhausgasen anerkannt wurden.
"Es ist wichtig, dass in der Klimadebatte der Erhalt von natürlichen
Kohlenstoffsenken wie Mooren und Wäldern stärker in den Fokus gerückt wird, denn
ohne sie ist eine Begrenzung der Erderhitzung auf 1,5 Grad Celsius nicht mehr
möglich", so Scholz. Deutschland müsse sich während seiner europäischen
Ratspräsidentschaft im kommenden Jahr dafür einsetzen, dass die EU nicht nur
schnell mehr Emissionsminderungen beschließt, sondern auch Naturschutzmaßnahmen
in der Ambitionssteigerung einbringt.

Mehr Informationen: www.NABU.de/COP25

Pressekontakt:

Sebastian Scholz, NABU-Leiter Energiepolitik und Klimaschutz. Mobil
+49 (0) 172-4179727, E-Mail: Sebastian.Scholz@NABU.de

Katharina Ruffer, NABU-Referentin für ökosystembasierte
Klimakompensation und Validierungssysteme, Mobil +49 (0)
157-88392018, E-Mail: Katharina.Ruffer@NABU.de

Jan Göldner, NAJU-Klimaexperte, Mobil +49 (0) 0176-61826011, E-Mail:
Jan.Goeldner@NAJU.de

Janine Wohlers, NAJU-Expertin, mobil: Mobil +49 (0) 0173-6654618,
Email: Janine.Wohlers@NAJU.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6347/4469429
OTS: NABU

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

714866

weitere Artikel:
  • Tagesspiegel exklusiv: Altmaier warnt vor Scheitern von Tesla-Werk - Milliarden-Fonds für StartUps kommt Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat mit Blick auf die Planungs- und Genehmigungsverfahren vor einem Scheitern des geplanten Tesla-Werks bei Berlin gewarnt. "Wenn das Werk nicht kommt, wäre es ein Schaden für ganz Deutschland"; sagt Altmaier in einem Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Leuten wie Elon Musk wird überall in Europa ein roter Teppich ausgelegt." https://www.tagesspiegel.de/politik/wirtschaftsministeraltmaier-ueber-tesla-wenn -das-werk-nicht-kommt-waere-es-ein-schaden-fuer-ganz-deutschland/25335790.html mehr...

  • Tagesspiegel exklusiv: Datenschutzbeauftragter warnt vor Sicherheitslücken im Gesundheitssektor Berlin (ots) - Berlin. Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, hat angekündigt, sich künftig noch stärker um den Schutz von Gesundheitsdaten zu kümmern. Mit den 67 neuen Stellen, die seine Behörde im nächsten Jahr erhält, werde er "auf jeden Fall auch unsere beiden Referate verstärken, die sich schwerpunktmäßig mit Gesundheits- und Telematik-Anwendungen beschäftigen", sagte Kelber im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mehr-schutz-vor-hackerangriffen-gefordert mehr...

  • Kommentar von Ekkehard Rüger zu den Querelen im Deutschen Feuerwehrverband: Vor der Zerreißprobe Düsseldorf (ots) - Was muss uns eigentlich der Deutsche Feuerwehrverband scheren, von dem man vor der Präsidentschaft von Hartmut Ziebs praktisch nichts gehört hat und seit Bekanntwerden der Querelen vor allem viel Absurdes? Man könnte auf diese Frage guten Gewissens "Nichts!" antworten - wenn es sich nicht um die Feuerwehr handelte. Und wenn nicht in diesem Konflikt wie unter einem Brennglas die gesellschaftlichen Friktionen unserer Zeit sichtbar würden. Bundeswehr, Feuerwehr, Polizei - sie alle sind für das Sicherheitsgefühl dieses mehr...

  • Hamburgs SPD-Bürgermeister Tschentscher gegen Abkehr von der Schwarzen Null: Wer ständig Schulden erhöht, "endet da, wo wir Griechenland gesehen haben" Bonn (ots) - Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher hat sich entgegen der verbreiteten Meinung der neu gewählten SPD-Spitze gegen eine Aufgabe der Schwarzen Null ausgesprochen. "Das halte ich für Hamburg nicht für richtig und auch im Bund wird das so sein. Das ist ja nur die Verlagerung der Rückzahlung von Krediten in die Zukunft", erklärte Tschentscher im Fernsehsender phoenix (Sonntag, 15. Dezember). Für Deutschland komme es darauf an, die wirtschaftliche Prosperität zu erhalten. "Die Befürchtung, nicht ausreichend zu investieren, mehr...

  • Weltklimakonferenz - Die Industriestaaten versagen erneut Straubing (ots) - Die Bundesregierung mag vielleicht nicht so rigoros eigene Interessen vertreten, wie dies andere Länder tun. Es hilft aber angesichts der mageren Ergebnisse von Madrid nichts, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Immerhin hat Deutschland seine nationalen Klimaziele bis jetzt auch nicht eingehalten. Es wurde schon oft geschrieben, aber es stimmt: Wenn nicht schnell etwas passiert, wächst sich der Klimawandel zur globalen Katastrophe aus. Die Quittung fürs Nichtstun ist dann unüberschaubar groß. Pressekontakt: Straubinger mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht