Energiewende mit Stadtwerk / Kommentar von Joachim Fahrun zum Berliner Stadtwerk
Geschrieben am 26-01-2020 |
Berlin (ots) - Kurzform: Mit dem Strombezug von den eigenen Stadtwerken
beseitigt das Land Berlin einen Interessenkonflikt. Denn jeder andere Lieferant
hätte nichts davon, in öffentlichen Liegenschaften Energie zu sparen oder mit
Solarzellen selbst zu erzeugen. Das wäre schlecht für das Geschäft. Mit den
Stadtwerken bietet sich die Chance, das Gesamtinteresse der Stadt an möglichst
niedrigem Stromverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen in den Vordergrund zu
stellen. Die Konditionen sind sowohl für öffentliche wie auch für Privatkunden
absolut konkurrenzfähig.
Der vollständige Kommentar: Es mutet zunächst fragwürdig an, wenn der Senat
einen 100 Millionen Euro teuren Auftrag einem landeseigenen Unternehmen
zuschanzt. Berlin wird die Lieferanten des in Universitäten, Behörden, Kliniken
und Polizeiwachen benötigten Stroms künftig nicht mehr per Ausschreibung suchen.
Stattdessen sollen die Stadtwerke, die 2013 gegründete Tochterfirma der Berliner
Wasserbetriebe, diesen Job übernehmen. Zunächst beziehen sie den geforderten
Öko-Strom noch vom Vattenfall-Konzern, der die benötigten Mengen wie bisher auf
dem Strommarkt einkauft. Bis 2022 sollen dann die Stadtwerke ausreichend
Expertise aufgebaut haben, um selber ausreichend Ökostrom zu kaufen und mit dem
Land abrechnen zu können. Verfechter der reinen Lehre der Marktwirtschaft mögen
den Deal kritisch sehen. Aber in der Energiewirtschaft ist davon angesichts von
Eingriffen wie Kohleausstieg oder Kohlendioxid-Bepreisung ohnehin nicht viel zu
sehen. Berlin hatte mit dem Verkauf von Bewag und Gasag in den 90er-Jahren auch
seine energiepolitische Expertise weggegeben. Wer aber die Energiewende
voranbringen möchte, braucht einen leistungsstarken öffentlichen Akteur. Die
Stadt München kann sich auch deswegen das Ziel der baldigen Klimaneutralität
setzen, weil sie dort ein starkes Stadtwerk die konkrete Arbeit machen lassen.
Mit dem Strombezug von den eigenen Stadtwerken beseitigt das Land Berlin einen
Interessenkonflikt. Denn jeder andere Lieferant hätte nichts davon, in
öffentlichen Liegenschaften Energie zu sparen oder mit Solarzellen selbst zu
erzeugen. Das wäre schlecht für das Geschäft. Mit den Stadtwerken bietet sich
die Chance, das Gesamtinteresse der Stadt an möglichst niedrigem Stromverbrauch
und Kohlendioxid-Emissionen in den Vordergrund zu stellen. Die Konditionen sind
sowohl für öffentliche wie auch für Privatkunden absolut konkurrenzfähig.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/53614/4502827
OTS: BERLINER MORGENPOST
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
718931
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung zu Kritik an AfD-Chef Meuthen Halle (ots) - Wenn der völkische Flügel der AfD den eigenen Parteivorsitzenden
als weltfremden Professor denunziert, wird für den die Luft dünn. Der letzte,
dem das zustieß, war Bernd Lucke. Der AfD-Gründer ist längst abserviert - jetzt
ist sein Nachfolger Jörg Meuthen dran, "der Professor aus Stuttgart". Und es
bleibt nicht bei Lästereien. In Magdeburg fiel sogar der Vorwurf
parteischädigenden Verhaltens. Das lässt sich kaum steigern. Björn Höcke lässt
die Muskeln spielen, im doppelten Sinn: Er zeigt, dass er den Konflikt mit dem mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung zu 75 Jahre Auschwitz-Befreiung Halle (ots) - Allerdings hat man uns Deutsche vielleicht ein paar Mal zu oft
dafür gelobt. 75 Jahre nach Kriegsende neigen wir dazu, uns viel darauf
einzubilden, dass wir uns dem Grauen der eigenen Geschichte gestellt haben, und
so drohen wir wieder in den Verdrängungsmodus zu verfallen. Die Gefahr nämlich
ist groß, dass wir "diese ganze Sache" am Ende doch auf sich beruhen lassen,
frei nach der Devise: Wir haben in Deutschland so oft betont, dass es niemals
einen Schlussstrich geben darf, dass er sich nun wie von selbst zieht. Dazu mehr...
- Der frühere sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf spricht sich für durchlässige EU-Grenzen aus Düsseldorf (ots) - Der frühere sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf
spricht sich für durchlässige Grenzen aus. "Die Entwicklung, dass Menschen
Grenzen überschreiten, und zwar in beiden Richtungen, lässt sich nicht
aufhalten", sagte der CDU-Politiker der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Montag). "Ich halte insbesondere auf längere Sicht nichts von der Schließung
von Grenzen. Wir müssen auch wegen der veränderten demografischen Entwicklung
für Migration offen sein, wenn auch unter bestimmten Bedingungen", erklärte
Biedenkopf mehr...
- Konservative Sozialdemokraten wollen Stromkosten für Industrie senken Düsseldorf (ots) - Die unter dem neuen Vorsitzendenduo Saskia Esken und Norbert
Walter-Borjans stärker nach links ausgerichtete SPD soll mehr Industriepolitik
wagen. Das fordert der konservative "Seeheimer Kreis" der SPD-Bundestagsfraktion
in einem aktuellen Positionspapier, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Montag) vorliegt. Darin heißt es, dass es für Unternehmen der stromintensiven
Industrie "eine zeitlich begrenzte Entlastung durch eine Absenkung der Steuern,
Umlagen und Abgaben auf Strom" geben müsse. Der Grund: Die "Seeheimer" mehr...
- Union: Juden nicht nur ein Geschichtsthema Osnabrück (ots) - Innenpolitischer Sprecher Middelberg fordert Schüler-Besuche
von Synagogen
Osnabrück. Das Wissen über Juden und das Judentum sollte nicht nur im
Geschichtsunterricht vermittelt, sondern auch in die Gegenwart geholt werden,
fordert Mathias Middelberg. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte der
innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Besuche von
Gedenkstätten sind wichtig, aber reichen nicht aus. Auch Besuche von Synagogen
müssen selbstverständlicher Teil des Unterrichts sein, ebenso wie von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|