Ende einer Geisterfahrt - Kommentar zur Regierungskrise in Thüringen
Geschrieben am 06-02-2020 |
Berlin (ots) - Thomas Kemmerich wollte zügig und unbekümmert zur Tagesordnung
übergehen. Nach seiner Wahl zum Thüringer Ministerpräsidenten mit den Stimmen
der gesamten AfD-Fraktion machten seine ersten Termine die Runde: ein Grußwort
bei Carl Zeiss in Jena, ein Besuch bei einer Nachhaltigkeitskonferenz,
dazwischen vielleicht noch Gespräche mit anderen Parteien über eine neue
Regierung. Dass seine Amtsübernahme nichts mit dem politischen Normalbetrieb zu
tun hat, diese Erkenntnis musste dem FDP-Mann erst die geballte öffentliche
Empörung einbläuen. Nur wenige, wie die stockkonservative Werteunion und der
ebenso rechtslastige Publizist und Hobbypolitiker Helmut Markwort, finden die
ganze Sache demokratisch tadellos.
Die Empörung war so breit und einhellig wie selten. Vertreter fast aller
Parteien, von Kirchen, Verbänden, Gewerkschaften, aus Kultur und Wirtschaft
kritisierten die Skandalwahl derart heftig, dass Kemmerich nicht nur seine
Termine sausen ließ, sondern kurz darauf auch gleich das neue Amt. Dass er am
Donnerstagmittag seine Geisterfahrt beendete, ist auch FDP-Chef Christian
Lindner zu verdanken, der schleunigst nach Erfurt geeilt war, um Schlimmeres für
seine ganze Partei zu verhindern - von der man sich spätestens jetzt fragen
kann, wozu sie eigentlich gebraucht wird. Wenn es stimmt, was Kemmerich über
seine jüngsten Kontakte zu Lindner äußerte - dass er mit ihm vor der Wahl
permanent in Kontakt gewesen sei und besprochen habe, "was wir hier in Thüringen
beschlossen haben" -, dann wird Lindner selbst auch noch einige dringende und
unangenehme Fragen zu beantworten haben.
Wie ohnehin aufzuarbeiten ist, in welchem Maße CDU und FDP in Thüringen seit der
Landtagswahl vor gut drei Monaten mit einer gewissen Unterstützung aus der
Höcke-AfD kalkulierten oder darauf spekulierten. Jedenfalls berichten Teilnehmer
an den vielen Gesprächen, die seither im Freistaat geführt wurden, dass in CDU
und FDP genau über die Methode zur Verdrängung von Rot-Rot-Grün nachgedacht
wurde, die jetzt makabre Wirklichkeit geworden ist.
Was man daraus leider auch lernen muss: Hoffnungen in eine demokratische
Vernunft, die eine Minderheitsregierung mit wechselnden Mehrheiten möglich
machen könnte, prallen ab an der schnöden Borniertheit des Machtdenkens.
Wenn der Sündenfall von Erfurt überhaupt zu irgendetwas taugt, dann dazu: zu
beweisen, dass es in der Mehrheitsgesellschaft noch einen antifaschistischen
Grundkonsens gibt. Diese Klarstellung ist dringend notwendig.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4513711
OTS: neues deutschland
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
720508
weitere Artikel:
- Nichts ist gut Frankfurt (ots) - Einen Tag nach seiner Wahl ist der thüringische
Ministerpräsident Thomas Kemmerich zurückgetreten. Ist jetzt wieder alles gut?
Nein, noch lange nicht. Der Schritt macht den Weg zwar frei für neue Wahlen.
Doch CDU und FDP müssen ihr Verhältnis zur rechtsextremen AfD klären, müssen nun
eindeutig ihre Flanke zum rechten Rand schließen und auch künftig danach
handeln. Denn mit dem Tabubruch haben sie nicht nur erstmals in der Geschichte
der Bundesrepublik einen Ministerpräsidenten mit den Stimmen von Faschisten
gewählt. mehr...
- ARD-DeutschlandTrend: Neun von zehn Deutschen haben keine Angst vor einer Ansteckung mit dem neuen Corona-Virus Köln (ots) -
Sperrfrist: 06.02.2020 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk
veröffentlichen
Der Mehrheit der Deutschen bereitet das neue Corona-Virus keine Angst. Bei neun
von zehn Deutschen (89 Prozent) ist die Sorge, dass sie oder Familienmitglieder
sich mit dem Virus anstecken, weniger groß bzw. klein. Nur bei jedem mehr...
- ARD-DeutschlandTrend: Sieben von zehn Deutschen finden Berliner Mietendeckel gut Köln (ots) -
Sperrfrist: 06.02.2020 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit
Sperrfristvermerk veröffentlichen+++
Die Entscheidung Berlins, als erstes Bundesland einen so genannten
Mietendeckel und Mietobergrenzen zu beschließen, stößt bei den
Bürgern bundesweit mehrheitlich auf Zustimmung. Sieben von zehn
Deutschen (71 Prozent) finden mehr...
- ARD-DeutschlandTrend: Union bleibt in der Sonntagsfrage vorne Köln (ots) -
Sperrfrist: 06.02.2020 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit
Sperrfristvermerk veröffentlichen+++
Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 27 Prozent der Deutschen
der CDU/CSU ihre Stimme geben (+/-0 Prozentpunkte im Vgl. zu Januar).
Die SPD käme auf 14 Prozent (+1), die AfD auf 14 Prozent (+/-0). Die
FDP verliert einen mehr...
- Forsa-Blitzumfrage im Auftrag der RTL/ntv-Redaktion: Die Hälfte der Bundesbürger sieht nach politischem Beben in Thüringen die Stabilität des politischen Systems in Gefahr Köln (ots) - Drei Viertel aller Bundesbürger finden es nicht gut, dass sich der
FDP-Landesvorsitzende Thomas Kemmerich am Mittwoch mit den Stimmen der AfD zum
neuen Ministerpräsidenten in Thüringen hat wählen lassen. Die Hälfte sieht durch
die Vorgänge in Thüringen auch die Stabilität des demokratischen Systems
gefährdet. Und 70 Prozent glauben nicht, dass Moral in der Politik überhaupt
noch eine Rolle spielt. Das sind Ergebnisse einer umfassenden, repräsentativen
Blitzumfrage von forsa im Auftrag der RTL/ntv-Redaktion ergeben.
Danach mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|