Berufe mit Fachkräftemangel: Zahl neuer Azubis mit ausländischer Staatsangehörigkeit von 2008 bis 2018 mehr als verdreifacht
Geschrieben am 14-02-2020 |
Wiesbaden (ots) - Gesamtzahl neuer Ausbildungsverträge in handwerklichen
Mangelberufen jedoch geringfügig gesunken
In vielen handwerklichen Berufsgruppen geht die Zahl der Neu-Auszubildenden
weniger stark zurück als im Durchschnitt aller Ausbildungsberufe. Das zeigt eine
Sonderauswertung des Statistischen Bundesamts (Destatis) anlässlich des am 1.
März 2020 in Kraft tretenden Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Insgesamt ist die
Gesamtzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den Jahren 2008 bis
2018 um 14,1 % von 607 600 auf 521 900 gesunken. Die Zahl der Neuverträge von
Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit verdoppelte sich in diesen zehn
Jahren nahezu von 31 100 auf 61 000. Im selben Zeitraum sank die Zahl neu
abgeschlossener Ausbildungsverträge in ausgewählten handwerklichen Mangelberufen
der Positivliste der Bundesagentur für Arbeit nur geringfügig um 0,8 % von etwa
135 000 auf 134 000. Die Zahl der Neu-Auszubildenden mit ausländischer
Staatsangehörigkeit in diesen Berufen stieg dagegen von rund 5 500 auf etwa 16
700 auf mehr als das Dreifache.
Diese Positivliste definiert vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels Berufe
mit einem besonders starken Mangel an Arbeitskräften. Mithilfe der Positivliste
für Mangelberufe sollen auch gezielt Fachkräfte aus dem Ausland angeworben
werden. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll die Positivliste abgeschafft
und der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt weiter vereinfacht werden. Ohne
ausländische Neu-Auszubildende wäre die leicht rückläufige Tendenz in den
handwerklichen Mangelberufen stärker ausgefallen: So unterzeichneten im Jahr
2018 rund 12 300 weniger Deutsche (-9,5 %) einen neuen Ausbildungsvertrag als
zehn Jahre zuvor (2008: 129 800 Neuverträge).
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in handwerklichen
Mangelberufen von Personen aus Staaten wie Syrien, Afghanistan oder dem Irak ist
seit 2008 von 144 auf 7 800 gestiegen. Dies lässt sich mit dem verhältnismäßig
starken Zuzug aus den sogenannten Asylherkunftsländern ab 2015 erklären.
Weniger Neu-Auszubildende im Metallbau und der Fleischerei
Die Entwicklung der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge verläuft in den
betrachteten Berufsgruppen unterschiedlich. Im Metallbau ging die Zahl der
Neuverträge insgesamt zwischen 2008 und 2018 um ein knappes Drittel zurück (von
rund 12 800 auf 8 800) - im gleichen Zeitraum hat sich die Zahl der neu
abgeschlossenen Ausbildungsverträge von Personen mit ausländischer
Staatsangehörigkeit im Metallbau mehr als verdoppelt (von 560 auf 1 260).
Demgegenüber steht ein deutlicher Rückgang bei deutschen Auszubildenden (von
rund 12 300 auf 7 550 Neuverträge). Bei Berufen in der Fleischverarbeitung, etwa
angehenden Fleischerinnen und Fleischern, ergibt sich ein vergleichbares Bild:
Hier hat sich die Zahl der Neuverträge in zehn Jahren fast halbiert (von 2 570
auf 1 320). Der Zuwachs an neu abgeschlossenen Verträgen von Personen mit
ausländischer Staatsangehörigkeit bewegte sich hingegen nur auf geringem Niveau
(von 54 auf 177 Neuverträge).
Mehr Neu-Auszubildende in der Bauelektrik und Kraftfahrzeugtechnik
Anstiege bei Neuverträgen konnten vor allem in den Berufsgruppen erzielt werden,
in denen auch Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit vermehrt Ausbildungen
begonnen haben. Ein Beispiel hierfür sind Berufe in der Bauelektrik, in denen es
2018 rund 3 600 mehr deutsche Neu-Azubis als 2008 (9 500) gab. Hier stieg die
Zahl an Neu-Auszubildenden mit ausländischer Staatsangehörigkeit von rund 500
auf 2 400. Ähnlich verhält es sich bei angehenden Berufskraftfahrerinnen und
-fahrern: Hier gab es gut 1 600 mehr Neuverträge zu verzeichnen, weil neben fast
600 neuen Azubis mit ausländischer Staatsangehörigkeit 3 100 Deutsche eine
Ausbildung als Kraftfahrerinnen oder Kraftfahrer wählten.
Eine Ausnahme gibt es in der Kraftfahrzeugtechnik: Von den 2018 knapp 24 100
Neu-Auszubildenden stammen zwar mit 20600 immer noch ein Großteil aus
Deutschland. Aber deren Anzahl war im Vergleich zu 2008 um rund 8 % rückläufig.
Ohne die rund 3 400 Neu-Auszubildenden mit ausländischer Staatsangehörigkeit
wäre der Zuwachs von 2 % nicht erreicht worden.
Frauenanteil nimmt leicht zu
Insgesamt sank die Zahl der Männer in den ausgewählten handwerklichen Berufen -
auch wenn sie immer noch deutlich die größte Gruppe bilden - um etwa 2 % von 129
700 auf 126 900. Die Zahl der Frauen stieg im gleichen Zeitraum um 30 % von 5
600 auf 7 300. Vor allem Männer mit deutschem Pass gehen weniger häufig eine
Ausbildung in handwerklichen Berufsgruppen ein. Ihre Anzahl sank von 124 300 auf
110 500 (- 11 %). Dagegen schlossen rund 1 500 mehr deutsche Frauen (+ 28 %)
einen neuen Ausbildungsvertrag in den betrachteten Berufsgruppen ab - im Jahr
2018 waren es rund 7 000. Die Anzahl der ausländischen Frauen blieb mit
insgesamt 267 Vertragsabschlüssen in den handwerklichen Mangelberufen
verhältnismäßig gering.
Methodische Hinweise:
Die Berufsbildungsstatistik erfasst ausschließlich Berufe mit dualer
Berufsausbildung. Schulische Berufsausbildungen werden nicht erfasst. Demzufolge
stellen die in dieser Pressemitteilung unter "insgesamt" genannten Berufe nur
eine Auswahl möglicher Mangelberufe dar. "Mangelberufe" werden von der
Bundesagentur für Arbeit (BA) halbjährlich mit einer Positivliste definiert. Die
Berufsbildungsstatistik deckt mit den Daten zu Ausbildungsverträgen nur einen
Teil dieser Berufsgruppen ab.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen
sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de zu finden.
Weitere Auskünfte:
Pressestelle, Telefon: +49 (0) 611 / 75 34 44, www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/32102/4520091
OTS: Statistisches Bundesamt
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
721391
weitere Artikel:
- KI und der Wunsch nach noch mehr Effizienz (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - BearingPoint-Studie: Effizienzsteigerung und
Prozessverbesserung sind die größten Treiber bei der Implementierung von
Künstlicher Intelligenz
Die einen sprechen von Revolution, die anderen wissen nicht einmal, ob es
KI-Initiativen in ihrem Unternehmen gibt. Die Unterschiede könnten nicht größer
sein, zeigt der aktuelle "Digitalisierungsmonitor 2020" von BearingPoint, für
den 600 Unternehmensvertreter zum Thema KI befragt wurden. Mit 94 Prozent* ist
eine überwältigende Mehrheit derjenigen, die bereits KI-Erfahrung mehr...
- Erfolgsfaktor Spielen: So verankern Marken ihre Botschaften nachhaltig Köln (ots) - Der Kongress "Kids.Teens & Marke" setzt dort an, wo die Zukunft
beginnt - bei den Kunden von morgen. Deutschlands größter Kongress für Kinder-
und Jugend- Marketing wird am 23. und 24. März im Kölner Odysseum veranstaltet.
Köln - Kinder und Jugendliche sind die Kunden von morgen. Während in der
Kommunikation mit Kindern immer auch die Eltern eine wichtige Rolle spielen,
wollen Jugendliche selbst als Individuum angesprochen werden. Wie man die junge
Zielgruppe spielerisch, behutsam und direkt erreicht, damit befasst mehr...
- Die grüne Zukunft der Verpackungsbranche: Wie flüssiges Glas dem Plastikmüll den Kampf ansagt (FOTO) Hülzweiler (ots) - Die Verpackungsbranche steht vor einer der größten
Herausforderungen ihrer Geschichte. Während neue Verpackungsrichtlinien aktive
Schritte gegen die massive Verschmutzung der Umwelt einleiten, droht unzähligen
Unternehmen durch den angeordneten Verzicht auf Plastik als Material für
Einwegverpackungen das Aus. Mögliche Alternativen müssen gleichermaßen
Anforderungen an Hygiene und Umweltverträglichkeit erfüllen und dabei finanziell
umsetzbar sein. Den Durchbruch verspricht die nachhaltige
np-Flüssigglastechnologie. mehr...
- Wirecard AG: Preliminary results 2019 Aschheim (Munich) (ots) - Wirecard AG continued its growth course in fiscal year
2019, substantially boosting both sales revenues and earnings.
According to preliminary figures, consolidated sales revenues in 2019 rose to
EUR 2.8 billion and thus by around 38 percent (2018: EUR 2.0 billion).
Preliminary earnings before interest, taxes, depreciation and amortization
(EBITDA) rose in the past fiscal year by around 40 percent to EUR 785 million
(2018: EUR 561 million). Adjusted for extraordinary expenses for audit, advisory
and legal mehr...
- Wirecard AG: Vorläufiges Ergebnis 2019 Aschheim (München) (ots) - Die Wirecard AG hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr
2019 ihren Wachstumskurs fortgesetzt und Umsatz sowie Ertrag erheblich
gesteigert.
Nach vorläufigen Zahlen hat sich der Konzernumsatz 2019 auf 2,8 Mrd. EUR und
damit um rund 38 Prozent erhöht (2018: 2,0 Mrd. EUR). Der vorläufige operative
Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im abgelaufenen
Geschäftsjahr um ca. 40 Prozent auf 785 Mio. EUR (2018: 561 Mio. EUR). Bereinigt
um Sonderaufwendungen für Prüfungs- und Beratungs- sowie
Rechtsberatungsleistungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|