(Registrieren)

Oellers: Mit leistungsfähigen Werkstätten den inklusiven Arbeitsmarkt stärken

Geschrieben am 26-02-2020

Berlin (ots) - Werkstattbeschäftigte müssen gerecht entlohnt werden

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion veranstaltet am 2. März 2020 eine Konferenz mit
dem Titel "Werkstatt 2020 - Die Arbeitswelt für Menschen mit Behinderungen".
Themenschwerpunkte sind die Zukunft des Entgeltsystems in den Werkstätten für
behinderte Menschen sowie die verbesserte Inklusion von Menschen mit
Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt. Dazu erklärt der
Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers:

"Die Arbeitswelt für Menschen mit Behinderungen besteht natürlich nicht nur aus
Werkstätten für behinderte Menschen. Aber sie wäre auch nicht denkbar ohne sie.
Denn es wird immer Menschen mit Behinderungen geben, die es nicht auf den ersten
Arbeitsmarkt schaffen und daher auf die Werkstätten als Arbeitgeber angewiesen
sind. Umso wichtiger ist es, dass wir die Werkstätten für die Zukunft gut
aufstellen und ihre Beschäftigten zielgerichtet fördern.

Um die Motivation der Werkstattbeschäftigten zu fördern, setzt sich die
Unionsfraktion dafür ein, dass zukünftig - in Anlehnung an das Ausbildungsgeld -
nicht mehr das Werkstattentgelt, sondern das Arbeitsförderungsgeld erhöht wird.
Auf diese Weise hätten die Werkstattbeschäftigten mehr Geld in der Tasche, denn
das Arbeitsförderungsgeld wird nicht auf andere soziale Leistungen angerechnet.
Anders ist dies beim Werkstattentgelt, so dass die Werkstattbeschäftigten von
dessen Erhöhung im Ergebnis nichts hätten.

Außerdem müssen wir die Brücken in den ersten Arbeitsmarkt weiter ausbauen. Die
Beschäftigungssituation schwerbehinderter Menschen hat sich in den letzten
Jahren zwar verbessert. Doch immer noch gut 40.000 Unternehmen, die eigentlich
dazu verpflichtet wären, beschäftigen gar keine schwerbehinderten Menschen. Das
muss sich ändern.

Mit dem Budget für Arbeit und dem Budget für Ausbildung haben wir bereits
wichtige Instrumente geschaffen, die die Inklusion von Menschen mit
Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarktverbessern können. Doch diese
Instrumente müssen auch genutzt werden. Dafür brauchen wir nicht nur eine
engagierte Vermittlungsarbeit der Bundesagentur für Arbeit. Vor allem brauchen
wir Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes, die Beschäftigte mit Behinderungen
nicht als Belastung, sondern als Chance sehen."

Die Werkstatträtekonferenz kann über Youtube verfolgt werden:
www.youtube.com/user/cducsu

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7846/4531301
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

722763

weitere Artikel:
  • Proteste, Klagen, Petitionen: Bürgerinitiativen - sinnvoll oder egoistisch? "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) - Das landespolitische Magazin "Zur Sache Baden-Württemberg" am Donnerstag, 27. Februar 2020, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg, nach Ausstrahlung in der ARD Mediathek / Moderation Stefanie Germann Ob bezahlbare Wohnungen oder klimafreundliche Windräder: Mit Protesten, Klagen und Petitionen verzögern oder verhindern Anwohnerinnen und Anwohner häufig Infrastrukturprojekte, die der Allgemeinheit zugutekommen sollen. Blockieren sogenannte "Nimbys" wichtige Vorhaben? "Nimby" steht für "Not in my backyard" und mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung zum Coronavirus Halle (ots) - Die Coronaviren sind deshalb so gefährlich, weil sie länger im Umlauf sind, bevor sie sich bemerkbar machen und weil man sich gegen sie - anders als gegen Grippeviren - nicht durch eine Impfung schützen kann. Deshalb ist in diesen Tagen, in denen Krankheiten, die durch Tröpfchen übertragen werden, mehr Achtsamkeit in Sachen Hygiene gefragt. Beispielsweise sollte sich jeder öfter mal die Hände waschen. Und gründlicher als sonst dabei zu Werke gehen. So mancher Händedruck kann auch vermieden werden. Covid-19 soll nicht mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung zu Sterbehilfe Halle (ots) - Es ist nicht hinnehmbar, dass Medizinern in ihrem Beruf Rechte verwehrt werden, die sie als Staatsbürger selbstverständlich genießen. Das Urteil lässt zudem ausreichend Raum, um Organisationen zu verhindern, die den Sterbewunsch von Menschen kommerziell ausnutzen. Dazu kann das Gewerbe- oder Vereinsrecht genutzt werden. Jede Form der Sterbehilfe muss streng reguliert werden, etwa durch Beratungs- und Aufklärungspflichten oder Wartezeiten. Der Versuch, Suizide durch das Strafrecht verhindern zu wollen, war und ist der mehr...

  • Unions-Chefhaushälter Rehberg lehnt Aussetzung der Schuldenbremse strikt ab Düsseldorf (ots) - Die Union hat Pläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) scharf kritisiert, die Schuldenbremse im Grundgesetz vorübergehend auszusetzen, um eine Übernahme der kommunalen Altschulden zu ermöglichen. "Das Grundgesetz ist keine Spaßveranstaltung. Daran darf man nicht einfach nach Lust und Laune herumdoktern", sagte der Chef-Haushälter der Unionsfraktion, Eckhardt Rehberg, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Weite Teile der Unionsfraktion sind zudem strikt gegen die Übernahme der kommunalen Altschulden", mehr...

  • Altmaiers Idee reicht nicht Frankfurt (ots) - Ein kraftvoller Neustart der Energiewende? Der sähe anders aus. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ist zwar endlich etwas von seiner 1000-Meter-Abstandregelung für neue Windkraftanlagen abgerückt. Die soll zwar "im Grundsatz" weiter gelten, aber von den Bundesländern modifiziert werden können. Nur: Damit ist längst nicht gesagt, dass der zuletzt fast völlig eingebrochene Windenergie-Ausbau wieder auf breiter Front in Schwung kommt. Unionsgeführte Länder wie Bayern und NRW werden trotzdem weiter auf der Bremse mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht