Die Turbulenzen halten an, eine Marktanalyse von Kai Johannsen
Geschrieben am 20-03-2020 |
Frankfurt (ots) - Ob die gerade abgelaufene Woche als die geschichtsträchtigste in Sachen Coronakrisen-Bekämpfung in die Kapitalmarktjahrbücher eingehen wird oder ob dies nur der Anfang einer Kette von Paukenschlägen internationaler Zentralbanken war, lässt sich noch gar nicht abschätzen. Schließlich weiß keiner, wie es mit der Corona-Pandemie weitergeht. Fakt ist, dass Notenbanken rund um den Globus Zinsen gesenkt und Maßnahmen des Quantitative Easing (wieder) ergriffen oder ausgeweitet haben. So auch die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihrem Pandemic Emergency Purchase Programme - kurz PEPP - in Höhe von 750 Mrd. Euro, das bis Ende dieses Jahres laufen soll. Und EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat schon klargemacht, dass sie "absolut dazu bereit ist, den Umfang der Asset-Kaufprogramme zu erhöhen und die Zusammensetzung der Programme so weit wie nötig und für so lange wie notwendig anzupassen". Da kann also durchaus noch mehr kommen.
Und so hält Christoph Rieger, der bei der Commerzbank das Zins- und Credit-Research leitet, in seiner jüngsten Analyse der Auswirkungen dieses Paukenschlages fest, dass Marktteilnehmer in diesem Stadium auch weit drastischere Szenarien in Betracht ziehen sollten. "Es kann kaum bezweifelt werden, dass die Regierungen die Wirtschaft um jeden Preis stützen werden - koste es, was es wolle. Den Zentralbanken bleibt dann nichts anderes übrig, als die massiven Staatsausgaben durch steigende Anleihekäufe zu monetarisieren", hält er fest. Am Ende werde die Aktivseite der Zentralbankbilanz aus riesigen Mengen an niedrig verzinslichen Staatsschulden bestehen, was Zinserhöhungen für die kommenden Jahrzehnte verhindere.
Die inländische Verschuldung könne selbst auf sehr hohem Niveau tragbar bleiben, wie Japan gezeigt habe. "Der Schuldenberg und die groß angelegte Verstaatlichung der Wirtschaft würden jedoch langfristig die Produktivität reduzieren, was zu einer säkularen Stagnation oder irgendwann zu einer Stagflation führen könnte", skizziert er das schlechte Szenario. Das gute Szenario wäre eine rasche Eindämmung der Virusverbreitung, die wirtschaftlichen Folgen wären dann nicht so dramatisch, und die Märkte würden zur Erholung ansetzen. Mal ehrlich: Für diese Perspektive braucht man aktuell schon eine gehörige Portion Optimismus.
Ohne Frage werden die Programme der Zentralbanken und damit auch das PEPP der EZB immer wieder für Phasen der Beruhigung an den Märkten sorgen. Renditeanstiege werden abgebremst und bestenfalls umgekehrt, Spreads engen sich ein, Aktienkurse legen zu, Rohstoff- und Edelmetallpreise steigen wieder. Die Stimmung an den Märkten hellt sich insgesamt wieder auf. Aber vermutlich wird das Pendel auch wieder zurückschwingen. Neuinfektionszahlen werden steigen, mehr Todesopfer zu beklagen sein, mehr und mehr Betriebe in Kurzarbeit gehen oder vorübergehende Schließungen der Produktionsstätten vornehmen. Umsatzeinbrüche und Gewinnwarnungen sind die Folge. Insolvenzen werden mehr. Um daraus die gesamtwirtschaftlichen Konsequenzen auch nur in der Tendenz ableiten zu können, muss man nicht gerade Volkswirtschaft studiert haben.
Die weitere Entwicklung an den Märkten für Risiko- und Sicherheitsassets ist von zwei Faktoren abhängig. Erstens: der weiteren Verbreitung des Coronavirus auf globaler Ebene und der Geschwindigkeit derselben. Zweitens: Wie stark reagieren Anleger auf eine solche Entwicklung im Sinne von Kassenhaltung, d. h. wie kräftig wird in nächster Zeit alles verkauft, was nicht niet- und nagelfest ist? Und dann erklärt sich eben auch, warum Bundrenditen in solchen Phasen der Verunsicherung steigen: Weil sich liquide "Bunds" schneller und leichter versilbern lassen als illiquidere Corporate Bonds. Solche Zwangsverkäufe müssen dann auch Assetmanager vornehmen, wenn sie kundenseitig dazu gezwungen werden, weil Anleger eben die Kassenhaltung hochfahren.
Auf solche Szenarien reagieren dann wiederum die Notenbanken. Und damit ist eben auch nicht klar, welche Paukenschläge noch kommen: Ausweitung der Programme, nächste Stufen von PEPP, Ausweitung der für Käufe in Frage kommenden Assets. Ist die geschichtsträchtigste Woche erst erreicht, wenn Lagarde Helikoptergeld 5.0 ankündigt? Nein, die geschichtsträchtigste Kapitalmarktwoche wird diejenige sein, in der Corona besiegt wurde und die Weltgesundheitsorganisation die Pandemie für beendet erklärt. Das wird aber noch dauern, und damit werden die Turbulenzen an den Märkten weitergehen.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30377/4553438
OTS: Börsen-Zeitung
Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
725869
weitere Artikel:
- Sperrung von Strom und Gas wird ausgesetzt Stadtwerkeverband VKU: "Fast ausnahmslos" keine Unterbrechungen der Versorgung säumiger Kunden Berlin (ots) - Die deutschen Strom- und Gasversorger verzichten angesichts der Corona-Krise darauf, säumigen Kunden die Energieversorgung abzustellen. Der Hauptgeschäftsführer des Stadtwerkeverbandes VKU, Michael Wübbels, sagte dem Fachdienst "Tagesspiegel Background Energie & Klima": "Eine Schnell-Abfrage bei VKU-Mitgliedsunternehmen zeigt: Fast ausnahmslos werden dort gegenwärtig bei Zahlungsrückständen keine Unterbrechungen der Strom-, Gas- und Wasserversorgung in Privathaushalten mehr vorgenommen."
https://www.tagesspiegel.de/wissen/energieversorgung-in-coronavirus-krise-stadtw mehr...
- WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zur Einigung in der Metallbranche Bielefeld (ots) - Grundsätzlich ist es gut, wenn Arbeitgeber und Gewerkschaften auch außerhalb der normalen Tarifverhandlungen im Gespräch bleiben. In der Metall- und Elektrobranche hatten sich die Tarifparteien diese Zeit genommen. Grund waren eigentlich die gravierenden Strukturveränderungen durch die Digitalisierung, Globalisierung und Herausforderungen durch den Klimawandel, die nicht nur die Automobilindustrie vor große Herausforderungen stellen. Nun hat eine für den Augenblick noch größere Herausforderung, die vom Coronavirus hervorgerufene mehr...
- DIW-Präsident lobt Pläne der Bundesregierung für Rettungsschirm Düsseldorf (ots) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat die Pläne der Bundesregierung für einen großen Corona-Rettungsschirm begrüßt. "Eine kluge Lösung, um größere Unternehmen vor der Insolvenz zu bewahren, ist die Gründung eines Staatsfonds, der Eigenkapital an deutschen Unternehmen erwirbt", sagte Fratzscher der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). So sei der Bund schon in der Finanzkrise vorgegangen, damals sei etwa die Commerzbank teilverstaatlicht worden. "Der Unterschied heute ist, mehr...
- COVID-19 / Auslieferung von 3M Schutzprodukten Neuss (ots) - Das Multitechnologieunternehmen 3M ist weltweit einer der größten Hersteller von Schutzausrüstung. Aus dem Europäischen Distributionszentrum von 3M in Jüchen werden die Produkte für Deutschland und Europa verteilt. Obwohl 3M keine Schutzmasken in Deutschland produziert, werden zusätzlich fast 20 Millionen Masken für das deutsche Gesundheitswesen vor dem Hintergrund der aktuellen Coronakrise bereitgestellt. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um insbesondere medizinisches Personal zum Beispiel in Krankenhäusern vor einer Infektion mehr...
- Internationale Version von Tencent Meeting geht in über 100 Märkten online, Anwendung ermöglicht den Benutzern kostenlose Meetings für bis zu 300 Teilnehmer Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Tencent Meeting gibt Anwendern weltweit die Möglichkeit, von zu Hause aus arbeiten zu können
Tencent Meeting, eine cloudbasierte Videokonferenz-Anwendung, ist mit der Einführung einer internationalen Version der App aktiv am Kampf gegen die Epidemie beteiligt. Mit Stand zum 20. März ist die internationale Version in über 100 Ländern und Regionen weltweit online verfügbar, darunter auch Malaysia, Singapur, Indien, Thailand, Japan, Hongkong (SAR China) und Macao (SAR China), wo Benutzer die Anwendung über den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|