Centrum für Europäische Politik bezweifelt Notwendigkeit von Corona-Bonds
Geschrieben am 01-04-2020 |
Osnabrück (ots) - Finanzmarktexperte Van Roosebeke plädiert für ESM-Kredite - "Sie sind als Instrument etabliert und können quasi auf Knopfdruck aktiviert werden."
Osnabrück. Unter deutschen Finanzmarktexperten gibt es Zweifel an der Notwendigkeit sogenannter Corona-Bonds, wie sie Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte gerade erneut gefordert hat. Bert Van Roosebeke vom Centrum für Europäische Politik (cep) in Freiburg betonte gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Bei allem menschlichen Leid - derzeit besteht keine akute Notwendigkeit für Finanzhilfe. Die Rendite italienischer Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren liegt deutlich unter zwei Prozent. Das ist weit entfernt von den enormen Risikoaufschlägen zu den Zeiten der Finanzkrise. Damals fielen die Kurse italienischer Staatsanleihen dramatisch und lag die Rendite bei sieben Prozent."
Als naheliegende Lösung in der Corona-Krise betrachtet Van Roosebeke die Kreditlinien des Europäischen Stabilitäts-Mechanismus (ESM): "Sie sind als Instrument etabliert und können quasi auf Knopfdruck aktiviert werden." Das gelte dagegen nicht für Eurobonds, "die mit komplexen juristischen und ökonomischen Fragen einhergehen und in der derzeitigen Krise daher nicht hilfreich wären".
Für ESM-Kredite spricht nach Auffassung des Experten außerdem, dass diese Maßnahmen zeitlich begrenzt sind: "Hilfe kann jetzt angeboten werden, muss aber zeitnah zurückgezahlt werden. Auch das gibt Anreize dafür, den eigenen Grundzustand zu verbessern." Zwar seien die vorgesehenen Laufzeiten für ESM-Kreditlinien mit maximal zwei Jahren relativ kurz. Doch ließe sich das sicher lösen, so Van Roosebeke.
An Bedingungen geknüpfte ESM-Hilfen sind nach seinen Worten auf jeden Fall besser, als ständig die Europäische Zentralbank (EZB) vorzuschieben. Der Experte kritisierte: "Massive Ankäufe von Staatsanleihen durch die EZB sind Eurobonds durch die Hintertür, wenn sie nicht an Bedingungen geknüpft werden. Darüber hinaus zwingen sie die EZB dazu, auf Zinserhöhungen zu verzichten, weil Staaten diese höhere Zinslast bei hoher Verschuldung nicht tragen können. Die Unabhängigkeit der EZB - und damit die Stabilität des Euro insgesamt - ist damit zunehmend gefährdet."
Der Finanzmarktexperte forderte: "Wir müssen die EZB entlasten, indem wir bei Bedarf das Kapital des ESM anheben. Diese Hilfe wäre damit an Bedingungen geknüpft und - anders als umstrittene EZB-Ankäufe - demokratisch legitimiert."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4562084
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
727514
weitere Artikel:
- Arbeitsminister Heil will seine Handy-Bewegungsdaten für Corona-App zur Verfügung stellen Düsseldorf (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will seine Handy-Bewegungsdaten für eine App zur Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten zur Verfügung stellen. "Da der Schutz der Gesundheit der Bürger im Mittelpunkt steht, werde ich natürlich auch meine Handy-Bewegungsdaten freiwillig abgeben, wenn eine Tracking- oder Tracing-App auf dem Handy das ermöglicht", sagte Heil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Datenschutzprobleme befürchte er nicht. "Die App, die die Fraunhofer-Gesellschaft zusammen mit dem Robert-Koch-Institut mehr...
- Warken: Corona-Pandemie erfordert digitale Angebote bei Integrationskursen Berlin (ots) - Bund fördert über vhs-Lernportal Online-Tutorien zum Deutsch lernen
Aufgrund der Corona-Pandemie finden derzeit keine Integrations- und Berufssprachkurse für Zugewanderte statt. Der Präsenzkursbetrieb in Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen muss pausieren, was mit Einschnitten in den Lernfortschritten der Teilnehmenden verbunden ist. Deswegen fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ab sofort für die Dauer von bis zu drei Monaten Online-Tutorien zum Deutsch lernen. Dazu erklärt die Integrationsbeauftragte mehr...
- Trotz Corona-Pandemie: Weniger häusliche Gewalt in NRW Düsseldorf (ots) - Fälle von häuslicher Gewalt sind trotz der Corona-Pandemie im März in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zu den selben Monaten der Vorjahre 2019 und 2018 deutlich zurückgegangen, wie die "Rheinische Post" (Donnerstag) unter Berufung auf eine Auswertung des NRW-Innenministeriums berichtet. Demnach zählte die Polizei landesweit 2112 Fälle von häuslicher Gewalt im vergangenen Monat in NRW; im März 2019 waren es 3003 und im März 2019 2903 Fälle gewesen. Dagegen hat die Sprengung von Geldautomaten in Nordrhein-Westfalen im ersten Quartal mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Reichenabgabe Halle (ots) - Mit ihrer Idee, Reiche stärker an den Kosten der Corona-Krise zu beteiligen, hat SPD-Chefin Saskia Esken erwartbare Kritik der FDP, vorhersehbares Lob der Linkspartei und die unvermeidliche Aufregung bei Twitter geerntet. Natürlich wird die Corona-Krise Milliarden kosten. Und natürlich wird man eines Tages auch darüber reden müssen, wie diese Summen finanziert werden sollen. Dieser Zeitpunkt ist aber nicht jetzt. Die Frage, wer die Rechnung bezahlt, gehört zu den Aufräumarbeiten. Für die ist noch genügend Zeit. Später.
Pressekontakt: mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Fußball Halle (ots) - Was für die erste und zweite Liga als halbwegs praktikabel gilt, ist keinesfalls auf die dritte Liga übertragbar. Insolvenzexperten haben durchgerechnet: Geisterspiele würden je Klub ein Minus nahe der Million erbringen, das in Spielklasse drei nicht kompensierbar ist. Im spielfreien Kurzarbeiter-Modus ist die Überlebenschance gerade größer. Vor diesem Fakt verschließen Drittligisten trotzdem die Augen. Geblendet von der vagen Aussicht, vielleicht aufsteigen und in Liga zwei die Verluste ausgleichen zu können. Ein Spiel mit dem Feuer, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|