(Registrieren)

Schwere Schocks für Schwellenländer / Kreditversicherer Coface: Emerging Markets von Corona stärker betroffen als Industrienationen

Geschrieben am 05-05-2020

Mainz (ots) - Während sich die Blicke bisher vor allem auf China, Europa und die USA richteten, dürften die Folgen der COVID-19-Pandemie für die Schwellenländer noch gravierender sein. Das erwartet der Kreditversicherer Coface, der in einem neuen "Focus" die wirtschaftlichen Risiken für die Entwicklung der Schwellenländer analysiert. Dabei rücken die Staatsschulden wieder in den Blickpunkt.

"Auch wenn die Anfälligkeit von vielen Faktoren abhängt, sind die aktuellen öffentlichen Finanzen eine Schlüsselfrage", sagt Coface-Chefvolkswirt Julien Marcilly. Denn davon hänge die Fähigkeit der Länder ab, auf die zahlreichen wirtschaftlichen Folgen der Krise zu reagieren. "Allerdings war die Staatsverschuldung vieler Schwellenländer bereits 2019auf einem Allzeithoch."

Kapitalabflüsse und erhöhtes Staatsrisiko

Kapitalabflüsse in einem noch nie dagewesenen Ausmaß belegen die zunehmende Unsicherheit in den Schwellenländern. Im März überstiegen die Verkäufe ausländischer Investoren von Anleihen und Aktien aus 24 Schwellenländern 80 Milliarden US-Dollar. Das ist eine Vervierfachung gegenüber dem letzten Quartal 2008, als die damalige Finanzkrise losbrach. Während des ersten Quartals dieses Jahres werteten die Währungen auch von Ländern mit starken Fundamentaldaten ab. Generell waren die Währungen von Schwellenländern mit offenen Finanzmärkten am heftigsten betroffen. "Die stärksten Abwertungen gegenüber dem US-Dollar verzeichneten in diesem Zeitraum Brasilien, Südafrika, Russland und Mexiko mit jeweils mehr als 25 Prozent, gefolgt von Kolumbien und Indonesien", erklärt Julien Marcilly.

In der ersten Aprilhälfte floss zwar weniger Kapital ab. Vermehrt Anleihen in Landeswährung schützten die Emittenten zwar vor dem Wechselkursrisiko, bewirkten aber einen zusätzlichen Zinsanstieg. Viele kleinere Schwellen- oder Entwicklungsländer waren nicht in der Lage, in der Landeswährung zu emittieren. "Sie haben in den letzten Jahren die reichlich vorhandene globale Liquidität genutzt, um Anleihen in Fremdwährung herauszulegen. Heute werden diese Verpflichtungen jedoch durch steigende Staatszinsen, die in Ecuador, Angola und Sri Lanka besonders hoch sind, belastet", sagte der Coface-Economist.

Drei zusätzliche Schocks: Lockdown, Ölpreis, Tourismus

Neben dem Risiko für die öffentlichen Finanzen und die Währung berücksichtigt Coface bei der Bewertung des Länderrisikos auch, inwieweit die Schwellenländer von anderen mit Covid-19 verbundenen Risiken betroffen sind. Dazu zählt der Anstieg der Verschuldung, der sich aus dem Rückgang der Einnahmen ergibt. Hinzu kommt der Anstieg der Ausgaben im Gesundheitswesen und zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen für die Bevölkerung. Mitte April 2020 befanden sich 87 Länder in dieser Situation.

Von Tourismuseinnahmen abhängige Länder sind von Reisebeschränkungen betroffen. In 45 Ländern, darunter Marokko, Tunesien, Mexiko, Mexiko, Thailand, die Philippinen, Kroatien und Kambodscha, macht der Tourismussektor mindestens 15 Prozent des BIP aus. Auch Schwellenländer, die von den Einnahmen aus dem Export nichtlandwirtschaftlicher Rohstoffe abhängig sind, sind betroffen. Trotz einer von Coface erwarteten Erholung der Preise in der zweiten Jahreshälfte dürften die wichtigsten Exportländer ihre Haushalts- und Leistungsbilanz nicht ausgleichen können. "Die rohstoffexportierenden Länder sind diejenigen, deren Haushaltssaldo sich in diesem Jahr voraussichtlich am stärksten verschlechtern wird", erwartet Julien Marcilly.

Heute sind neun Länder von gleich drei dieser vier großen Risiken betroffen: Südafrika, Algerien, Angola, Ecuador, Libanon, Mauretanien, Oman, Tunesien und Venezuela. 31 Länder haben mit zwei und 71 Länder mit einem dieser Problemfelder zu tun. "Die von den internationalen Organisationen, insbesondere dem IWF, geplante zusätzliche Finanzierung und die von den Gläubigerländern angekündigten Schuldenberichtigungen werden vielen Ländern mit niedrigem Einkommen helfen, den großen Schwellenländern aber wahrscheinlich wenig", sagt der Coface-Chefvolkswirt.

Mehr im Coface-Focus: http://www.coface.de

Pressekontakt:

Coface, Niederlassung in Deutschland
Pressesprecher Erich Hieronimus
Tel. 06131/323-541
erich.hieronimus@coface.com http://www.coface.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51597/4587914
OTS: Coface Deutschland

Original-Content von: Coface Deutschland, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

731724

weitere Artikel:
  • PALMERS eröffnet neuen Flagship Store in Linz Linz (ots) - Mit der bislang größten Filiale setzt das Unternehmen neue Maßstäbe Am 02. Mai 2020 um 9 Uhr öffnete der neue PALMERS-Flagship Store in Linz, und damit auch die bis dato größte Filiale des Traditionswäscheunternehmens, seine Pforten. Auf drei Stockwerken und fast 400 Quadratmetern erstreckt sich die bunte Vielfalt der PALMERS-Welt - einer Welt, die passt. In exklusiver Lage, direkt an der Linzer Landstraße, finden die KundInnen des österreichischen Marktführers im Wäschebereich nicht nur Unterwäsche, Dessous und Nightwear, sondern mehr...

  • Recovery Plan der EU-Kommission / Green Deal zum Konjunktur- und Wachstumsprogramm ausbauen Frankfurt/Main (ots) - Die Europäische Kommission stellt morgen ihren Recovery Plan vor, mit dem der wirtschaftliche Neustart der EU unterstützt werden soll. Christian Kullmann, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), plädiert angesichts der Corona-Krise dafür, den Green Deal zu einem nachhaltigen Wachstumsprogramm auszubauen und soziale und ökonomische Aspekte stärker zu berücksichtigen. Kullmann ruft in diesem Zusammenhang zu einer gemeinsamen europäischen Aufbaupolitik sowie zur Solidarität mit Italien und Spanien bei der Bewältigung mehr...

  • ADCADA Park: Errichtung der Produktionshalle im Bauzeitplan Bentwisch (ots) - ADCADA.healthcare hat sich auf die Produktion von Mund-Nasen-Masken spezialisiert. Hierzu wird aktuell eine eigene Produktionsstätte am Firmensitz in Bentwisch errichtet. Dynamisches Vorgehen und konvergentes Handeln haben es der ADACDA Group ermöglicht, die Produktion und den Vertrieb von Mund-Nasen-Masken in einem kurzen Zeitraum umzusetzen. Investition Die Unternehmensgruppe hat an ihrem Stammsitz einen sechsstelligen Betrag in den Bau einer umweltfreundlichen Produktionsstraße investiert. Die Ausstattung, u.a. Maschinen mehr...

  • COVID-19 legt die digitale Kluft in der Bevölkerung offen - Neue Studie des Capgemini Research Institute "The Great Digital Divide" veröffentlicht (FOTO) Berlin (ots) - Die COVID-19-Pandemie verstärkt die gesellschaftliche Notwendigkeit, die digitale Spaltung der Online- und Offline-Bevölkerung weltweit zu überwinden. Dies geht aus der aktuellen Studie des Capgemini Research Institute "The Great Digital Divide: Why bringing the digitally excluded online should be a global priority" hervor, die heute vorgestellt wurde. Die Studie unterstreicht, dass die Verantwortung für die Bekämpfung der digitalen Ausgrenzung gemeinsam bei öffentlichen und privaten Organisationen liegt. Diese müssen sicherstellen, mehr...

  • Erlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an Mayrhofen (ots) - 30 Tonnen Müll werden bis 2022 eingespart Mayrhofen. Tirols größte Sennerei in Privatbesitz, die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, sagt dem Müll den Kampf an. Das Traditionsunternehmen von Familie Kröll wird durch Umstellungen bei den Verpackungen im Gesamtsortiment in den nächsten drei Jahren mindestens 30 Tonnen Müll einsparen. Rund 30 Tonnen weniger Verpackungsmüll und über 17 Tonnen weniger Kunststoff in den nächsten drei Jahren lautet die ehrgeizige Vorgabe von Christian und Heinrich Kröll, mit der die beiden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht