(Registrieren)

KI-Vorreiter führen ihre KI-Initiativen trotz Corona unbeirrt fort (Studie)

Geschrieben am 01-07-2020

Berlin (ots) -

- Deutsche Unternehmen im globalen Vergleich häufiger KI-Vorreiter und größere Profiteure vom KI-Einsatz - Finanzbranche beschränkt KI-Initiativen wegen Corona am stärksten, Life-Science bei KI führend - Zentrale KI-Leitung und hybride Steuerungsmodelle vorteilhaft für Skalierung von Künstlicher Intelligenz

Unternehmen, die beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) führend sind, zeigen sich von der Corona-Pandemie unbeeindruckt: 78 Prozent der KI-Vorreiter unter den Unternehmen führen ihre KI-Initiativen wie vor der Pandemie fort, 21 Prozent haben deren Umsetzung sogar beschleunigt. Unter den Unternehmen, die KI noch nicht skalierbar einsetzen, fahren hingegen 43 Prozent ihrer Investitionen zurück und 16 Prozent haben ihre KI-Initiativen eingestellt. In Deutschland haben 44 Prozent der Unternehmen keine Änderungen vorgenommen, 8 Prozent die Geschwindigkeit erhöht und 19 Prozent ihre Initiativen aufgrund der unsicheren Lage eingestellt. Weiterhin verzeichnen Unternehmen mit skalierbaren KI-Anwendungen messbare Erfolge bei der Absatzsteigerung und der Reduzierung von Sicherheitsrisiken und Kundenbeschwerden. Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt die Studie "The AI Powered Enterprise: Unlocking the potential of AI at scale" (https://www.capgemini.com/de-de/news/ki-powered-enterprise/) , für die 950 Unternehmen aus elf Ländern und elf Branchen befragt wurden.

Erfolgreich eingeführte und skalierbare KI-Anwendungen liefern greifbare Ergebnisse: Laut der aktuellen Studie des Capgemini Research Institute verzeichnen 79 Prozent der Vorreiter, die über skalierbare KI-Lösungen verfügen, einen Anstieg von mindestens 25 Prozent beim Vertrieb von Produkten und Services. 62 Prozent von ihnen konnten zudem die Anzahl an Kundenbeschwerden um mindestens 25 Prozent reduzieren, 71 Prozent gelang dies bezüglich der Sicherheitsrisiken. Von den deutschen Unternehmen konnten 45 Prozent (global: 35 Prozent) ihre Vertriebsaktivitäten derart steigern und 49 Prozent (global: 39 Prozent) ihre Sicherheitsrisiken minimieren. Insgesamt gehören 13 Prozent (Deutschland: 16 Prozent) der befragten Unternehmen zu den Vorreitern, die KI-Anwendungen skalieren können und bereits mehrere KI-Anwendungen erfolgreich in unterschiedlichen Teams eingeführt haben. Dem gegenüber zählen 72 Prozent zu den "Nachzüglern", die noch keines ihrer vor 2019 gestarteten KI-Pilotprojekte in eine produktive Anwendung überführen konnten. Im Vergleich zur Studie von 2017 (https://www.capgemini.com/resources/turning-ai-into-concrete-value/) haben aktuell 53 statt 36 Prozent der Unternehmen mindestens die Pilotphase ihrer KI-Projekte abgeschlossen.

Branchen reagieren hinsichtlich ihrer KI-Investitionen unterschiedlich auf Corona

Beim KI-Einsatz führend ist die Life-Science-Industrie, 27 Prozent der Unternehmen nutzen bereits verschiedene Anwendungen erfolgreich. Die Branche investiert 17 Prozent[1] ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung und im aktuellen Kontext sind virtuelle Assistenten, Chatbots und Corona-Warn-Apps im eHealth-Segment gefragt. So setzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf KI-basierte Anwendungen, um Infomationen zur Pandemie zu sammeln und weiterzugeben.[2] An zweiter Stelle steht der Handel mit 21 Prozent Vorreitern, gefolgt von der Automobilbranche und den Konsumgüterherstellern (jeweils 17 Prozent) und den Telekommunikationsanbietern (14 Prozent). Aufgrund der Corona-Pandemie haben zudem nur 38 Prozent aller Life-Science-Unternehmen ihre Investitionen in KI reduziert oder ganz eingestellt, während dies bei Versicherern (66 Prozent), im Bankensektor (64 Prozent) und den Energieunternehmen (64 Prozent) weitaus häufiger der Fall war. In der Automobilbranche und im Public Sector haben jeweils 49 Prozent ihre Bemühungen zurückgefahren.

" Erfolgreiche KI-Initiativen basieren oft auf einem hybriden Steuerungsmodell, bei dem ein zentrales Team für die Strategie und Evaluation der Maßnahmen verantwortlich ist, während die operative Umsetzung in den jeweiligen Teams erfolgt" ,erläutert Fabian Schladitz, Leiter des KI Center of Excellence bei Capgemini in Deutschland. "Um KI-Modelle schnell an unvorhergesehene Ereignisse wie die Corona-Situation anpassen zu können, sollten zudem Änderungen bei der Datennutzung und an der Organisationsstruktur im Gleichklang erfolgen. So bilden etwa historische Daten die momentane Lage nur begrenzt ab, während sich aktuelle KI-Modelle für das "neue Normal" nach Corona als wenig aussagekräftig erweisen könnten. Daher benötigen Unternehmen geeignete Strukturen und insbesondere qualifizierte Mitarbeiter, um KI-Modelle schnell und flexibel an neue Realitäten anzupassen, ohne ethische Prinzipien zu gefährden und ihre Leistungsfähigkeit zu beschneiden."

Vertrauenswürdige und qualitativ hochwertige Daten entscheidend um KI zu skalieren

Für KI-Vorreiter ist die Verbesserung der Datenqualität der wichtigste Ansatz, um zusätzliche Vorteile aus dem eigenen KI-System zu ziehen. Eine effektive Datenverwaltung sorgt demnach für die nötige Datenqualität und stellt sicher, dass Führungskräfte den Daten vertrauen. Notwendige Technologieplattformen wie hybride Cloud-Architekturen und ein gleichberechtigter Datenzugriff sind Grundlage dafür, KI umfassend einzusetzen.

KI-Experten maßgeblich um Unternehmensziele zu erreichen

Für 70 Prozent der befragten Organisationen stellt der Mangel an Talenten auf mittlerem und hohem Erfahrungslevel eine wesentliche Herausforderung für die Skalierbarkeit von Künstlicher Intelligenz dar. So haben 58 Prozent der KI-Vorreiter einen KI-Leiter ernannt, der Richtlinien zur Priorisierung der Einsatzszenarios sowie hinsichtlich ethischer und sicherheitsrelevanter Aspekte etabliert. Weiterhin vermittelt sie dem Entwicklerteam die übergeordneten Ziele und harmonisiert die bei der KI-Entwicklung zum Einsatz kommenden Plattformen und Werkzeuge. Unternehmen sollten zudem die nötigen Fähigkeiten für den umfassenden KI-Einsatz vermitteln und über Trainings und Weiterbildung sicherstellen, dass diese intern vorhanden sind. Für skalierbare KI-Anwendungen sind neben den technischen Fähigkeiten zudem Qualifikationen von Business-Analysten und Change-Management-Experten gefragt.

Ethische KI-Interaktionen wichtig für Zufriedenheit und Vertrauen der Kunden

Die Studie verdeutlicht, dass viele Unternehmen sich mit ethischen Aspekten nicht ausreichend auseinandersetzen, obwohl eine ethische KI im Fokus bei Verbrauchern und verschiedener Regulierungsmaßnahmen steht. Demnach geben nur knapp ein Drittel der Nachzügler (KI-Vorreiter: 90 Prozent) an zu wissen, wie und warum ihr KI-System zu den jeweiligen Ergebnissen kommt. Als Folge sinkt das Vertrauen von Führungskräften und auch der Kunden, da Mitarbeiter mit Kundenkontakt dem KI-System ihres Unternehmens selbst nicht vertrauen.

Hybride Steuerung hilft bei der Skalierung von KI

Bei 79 Prozent der KI-Vorreiter (Nachzügler: 29 Prozent) gibt es ein zentrales Team, das KI-Initiativen definiert und steuert. In Deutschland verfügen insgesamt 49 Prozent der Unternehmen über ein zentrales Team, während dies nur für 34 Prozent der Unternehmen weltweit gilt. Die Studie empfiehlt für die Skalierung einen hybriden Steuerungsansatz, der zusätzlich ein Netzwerk aus Kompetenzzentren zur Ideenentwicklung und Zusammenarbeit vorsieht, während die Ausführung durch die jeweiligen Geschäftsbereiche erfolgen soll.

Für die erfolgreiche Einführung von KI-Anwendungen sollten Unternehmen laut der Studie vier Prinzipien in den Mittelpunkt stellen:

Den Aufbau einer soliden Basis, die Mitarbeiter befähigt, einfach auf vertrauenswürdige, qualitativ hochwertige Daten zugreifen zu können und diese mithilfe geeigneter Werkzeuge, Daten- und KI-Plattformen sowie agiler Praktiken verfügbar zu machen.

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz operationalisieren, anhand eines passenden Betriebsmodells, der Priorisierung von Initiativen sowie einer ausgewogenen Steuerung unter Berücksichtigung ethischer Kriterien.

Die Förderung von benötigen Fähigkeiten und der Zusammenarbeit mit Partnern und Ökosystemen.

Ein fortlaufendes Monitoring des KI-Modells hinsichtlich Genauigkeit und Leistung, um belastbare Ergebnisse zu erhalten und die Anzahl an Ergebnissen zu erhöhen.

Die vollständige Studie steht hier zum Download (https://www.capgemini.com/de-de/news/ki-powered-enterprise/) für Sie bereit.

Methodik

Das Capgemini Research Institute hat 950 Organisationen mit fortlaufenden KI-Initiativen befragt und weiterführende Interviews mit Führungskräften durchgeführt, die für diese Initiativen verantwortlich sind. Die befragten Organisationen hatten im letzten Finanzjahr einen Umsatz von mindestens einer Milliarde US-Dollar und sind in den folgenden Branchen tätig: Automobil, Banken, Energie, Handel, Konsumgüter, Life Science, Manufacturing, Public Sector, Telekommunikation, Versicherungen und Versorgungsbetriebe. Die befragten Unternehmen stammen aus Australien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Niederlande, Spanien, Schweden und den USA.

[1] PR Newswire, "Why Pharmaceutical R&D Global Spending Could Exceed $200 Billion by 2024" (https://www.prnewswire.com/news-releases/why-pharmaceutical-rd -global-spending-could-exceed-200-billion-by-2024-300973308.html) , 11. Dezember 2019.

[2] WHO, "WHO launches a chatbot on Facebook Messenger to combat COVID-19 misinformation (https://www.who.int/news-room/feature-stories/detail/who-launche s-a-chatbot-powered-facebook-messenger-to-combat-covid-19-misinformation) ", 15. April 2020.

Über Capgemini

Capgemini ist einer der weltweit führenden Anbieter von Management- und IT-Beratung, Digitaler Transformation sowie Technologie- und Ingenieursdienstleistungen. Als ein Wegbereiter für Innovation unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei deren komplexen Herausforderungen rund um Cloud, Digital und Plattformen. Auf dem Fundament von mehr als 50 Jahren Erfahrung und umfangreichem branchenspezifischen Know-how hilft Capgemini seinen Kunden, ihre Geschäftsziele zu erreichen. Hierfür steht ein komplettes Leistungsspektrum von der Strategieentwicklung bis zum Geschäftsbetrieb zur Verfügung. Capgemini ist überzeugt davon, dass der geschäftliche Wert von Technologie durch Menschen entsteht und agiert als ein multikulturelles Unternehmen mit 270.000 Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeitern in fast 50 Ländern. Einschließlich Altran beläuft sich der Umsatz für das Jahr 2019 auf 17 Milliarden Euro.

Mehr unter http://www.capgemini.com/de . People matter, results count.

Über das Capgemini Research Institute

Das Capgemini Research Institute ist Capgeminis hauseigener Think-Tank in digitalen Angelegenheiten. Das Institut veröffentlicht Forschungsarbeiten über den Einfluss digitaler Technologien auf große Unternehmen. Das Team greift dabei auf das weltweite Netzwerk von Capgemini-Experten zurück und arbeitet eng mit akademischen und technologischen Partnern zusammen. Das Institut hat Forschungszentren in Großbritannien, Indien und den USA.

Pressekontakt:

Daniel Hardt
Capgemini Germany | Munich
Tel.: +49 89 38338 2873
daniel.hardt@capgemini.com
Olof-Palme-Straße 14, 81829 Munich, Germany

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/16952/4639349
OTS: Capgemini

Original-Content von: Capgemini, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

739140

weitere Artikel:
  • TraFinScout - Neues Portal für Exportfinanzierung geht online / Frankfurter Start-up schließt Marktlücke bei kleineren Exportfinanzierungen Frankfurt am Main (ots) - Das Frankfurter Fintech-Start-up TraFinScout GmbH startet sein neues Portal für Exportfinanzierung. Deutsche Exportunternehmen finden über das Online-Portal schnell und einfach passende Angebote für Bestellerkredite ab 500.000 Euro. Forderungen aus Lieferantenkrediten können ab 250.000 Euro verkauft werden. Bislang waren Exportfinanzierungen unterhalb von fünf Millionen Euro kaum zu erhalten. Mit seinem Portal will TraFinScout nicht nur Finanzierungsprozesse optimieren, sondern auch eine Angebotslücke für kleinere Exportgeschäfte mehr...

  • LBS Ost verjüngt Führungsteam / Michael Wegner seit 1. Juli neues Vorstandsmitglied (FOTO) Potsdam (ots) - Die LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG hat ihr Führungsteam verstärkt. Seit dem 1. Juli gehört Michael Wegner dem Vorstand der Bausparkasse an. Mit dem 41-Jährigen haben seine Kollegen Werner Schäfer und Winfried Ebert frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt. Perspektivisch ist vorgesehen, dass er die Nachfolge von Werner Schäfer als Vorsitzender des Vorstandes antritt. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und frische Ideen für unsere LBS", so der 61-Jährige. Er ist überzeugt, dass Michael Wegner Impulse einbringt, mehr...

  • Bazaar Berlin macht 2020 Pause (FOTO) Berlin (ots) - Nächster Bazaar Berlin findet vom 3. bis 7. November 2021 statt Der Bazaar Berlin, die Verkaufsmesse für Schönes und Nachhaltiges aus aller Welt, wird nicht wie geplant vom 4. bis 8. November 2020 stattfinden. Diese Entscheidung wurde unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen des Coronavirus Covid-19, sowie unter Abwägung der daraus resultierenden Anforderungen und Maßnahmen für Messen und Veranstaltungen getroffen. "Unter den derzeit gegebenen Bedingungen und Vorschriften zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie kann mehr...

  • Neue Kraftstoffpreise für das Pkw-Label (FOTO) Berlin (ots) - - Anwendungspflicht für Autohersteller und -händler ab Oktober 2020 - Automatische Label-Erstellung auf http://www.pkw-label.de Autohersteller und -händler sowie Leasingunternehmer können ab sofort das Pkw-Label mit neuen Kraftstoffpreisen erstellen. Stichtag war der 30. Juni. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) festgelegten Kraftstoffpreise werden einmal im Jahr an die aktuelle Preisentwicklung angepasst. Auf dem Pkw-Label, das über die Effizienz von Fahrzeugen informiert, werden mithilfe der Kraftstoffpreise mehr...

  • Gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte für Verkehrs- und Anlagensicherheit / 30 Jahre DEKRA e.V. Dresden (FOTO) Stuttgart (ots) - - Technische Prüfstelle in Ostdeutschland wurde ab 1. Juli 1990 aufgebaut - Ab 1. Oktober 1990 Prüfpflicht für Fahrzeuge in Ostdeutschland - Neuaufbau knüpfte an DEKRA Geschichte vor dem Zweiten Weltkrieg an Die international führende Expertenorganisation DEKRA feiert eine 30 Jahre lange, gesamtdeutsche Erfolgsgeschichte: Zum 1. Juli 1990 wurde der heutige DEKRA e.V. Dresden von der ersten frei gewählten DDR-Regierung beauftragt, eine Technische Prüfstelle für Ostdeutschland aufzubauen. Im Oktober desselben Jahres begann mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht