(Registrieren)

Anhaltende Dürre erfordert Paradigmenwechsel: künftig mehr Wasser in der Landschaft halten / Jahresbericht 2019: DBU-Projekte zeigen kluges Wassermanagement im ländlichen Raum

Geschrieben am 14-07-2020

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) rät zu einem Paradigmenwechsel beim Wassermanagement im ländlichen Raum. "Die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre macht es erforderlich, das Wasser in der Landschaft zu halten und Fließgewässern ausreichend Raum zu geben", sagte Alexander Bonde, DBU-Generalsekretär bei der Jahrespressekonferenz, die erstmalig per Videokonferenz stattfand. In Zeiten von Hitze, Dürre und Starkregen, die der Klimawandel verursache, seien Anpassungen nötig. "Zielführend sind regionale Konzepte, die gemeinsam mit den betroffenen Akteuren aus Behörden, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft und Naturschutz erarbeitet werden. Unterstützung bieten digitale Systeme, die beispielsweise die Wasserverteilung in der Landschaft virtuell darstellen", so Bonde. Auch die Wirkung der Energiewende auf den Wasserhaushalt müsse zukünftig berücksichtigt werden. Einer Studie zufolge werde sich der Wasserbedarf im Energiesektor bis 2050 in Deutschland um die Hälfte verringern.

Wasser fließe über Gräben, Drainagen und Begradigungen zu schnell ab

"Um Moore, Auen und Feuchtgebiete nutzbar zu machen, wurden in der Vergangenheit - und auch heute noch - Flächen über Gräben und Drainagen entwässert sowie Flüsse und Bäche begradigt", gab Dr. Maximilian Hempel, DBU-Abteilungsleiter Umweltforschung und Naturschutz, zu bedenken. Folglich würde dort das Wasser schneller abfließen, und es blieben nur wenige Reserven in der Landschaft. "Regnet es längere Zeit nicht, wie in den Sommermonaten der letzten Jahre, trocknen die Flächen immer mehr aus und der Grundwasserspiegel sinkt", so Hempel. Der Dürremonitor des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung (Leipzig) habe im Verlauf der letzten zwei Jahre immer wieder Phasen extremer bis außergewöhnlicher Dürre des Gesamtbodens für viele Regionen Deutschlands angezeigt. Die landwirtschaftlichen Schäden in der Europäischen Union seien mit 8,7 Milliarden Euro in 2018 groß.

Digitale Ampelkarte regelt Wasserentnahme zum Schutz des Grundwassers

Hempel: "Trinkwasserversorgung, Ökosysteme, aber auch Land-, Forst- und Wasserwirtschaft leiden darunter. Deshalb fördern wir zahlreiche Projekte in ganz Deutschland, die die Akteure zusammenbringen und Lösungen für die Regionen erarbeiten." Ein im jetzt veröffentlichten DBU-Jahresbericht 2019 beispielhaft dargestelltes Vorhaben drehe sich um eines der größten nutzbaren Grundwasservorkommen Nordrhein-Westfalens, den Halterner Sanden (Dorsten-Haltern). Die konkurrierenden Nutzungen würden das Grundwasser teilweise so stark beanspruchen, dass oberirdische Gewässer wie der Hammbach zeitweise trockenfallen. Um dem entgegenzuwirken, entwickelte das Unternehmen Lippe Wassertechnik (Essen) zusammen mit Partnern ein Maßnahmenkonzept, das unter anderem das Schließen von Entwässerungsgräben sowie eine Ampelkarte als Entscheidungshilfe für die Wasserentnahme enthalte. "Besonders zielführend war hier eine enge Abstimmung zwischen Landwirten, Naturschützern und Wasserversorgern", so Hempel. Vereinbart wurden etwa eine effizientere Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen und ein Anpassen der angebauten Kulturen sowie das Renaturieren von Feuchtgebieten, um Wasser in der Landschaft zu halten.

Mit frei pendelnden Fließgewässern Hochwassergefahr vermeiden

"Ein weiteres beispielhaftes Projekt befasst sich damit, Fließgewässern einen freien Pendelraum für ihre natürliche, eigendynamische Laufentwicklung zurückzugeben", sagte Hempel. Begradigen und Eindeichen führe zu einem Verlust der Artenvielfalt, der Wasserqualität und verstärke die Hochwassergefahr. Das zum Karlsruher Institut für Technologie gehörige Aueninstitut (Rastatt) habe mit digitalen Planungsinstrumenten Konzepte für die Blies im Saarland, die Ammer in Bayern und die Mulde in Sachsen entwickelt. Damit würden die Ökosystemleistungen der Flusslandschaften gestärkt und die Kosten für das Gewässermanagement verringert.

Studie: Durch Energiewende halbiere sich der Wasserbedarf bis 2050

"Während es sich auf der einen Seite lohnt, den Blick auf regionale Gegebenheiten zu richten und Nutzungsinteressen zusammenzubringen, müssen wir auf der anderen Seite sozusagen über den Gewässerrand hinaus auf andere Sektoren schauen", so Hempel. So habe eine jetzt veröffentlichte Studie des Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrums (CUTEC) ergeben, dass die Energiewende mit Ausbau der erneuerbaren Energien einen positiven Einfluss auf den Wassersektor habe. Der Wasserbedarf werde sich nach den untersuchten Szenarien bis zum Jahr 2050 in Deutschland insgesamt schätzungsweise um die Hälfte verringern, insbesondere durch die verringerte Kühlwassernutzung. So könne ein schnellerer Umbau der Energiewirtschaft nicht nur dem Klima zugutekommen, sondern auch der Wasserverfügbarkeit im ländlichen Raum.

Pressekontakt:

Kerstin Heemann
- stv. Pressesprecherin -
Sophie Scherler
Jessica Bode

Kontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
0541|9633-521
0175|4998993
presse@dbu.de http://www.dbu.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6908/4651491
OTS: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

740839

weitere Artikel:
  • Stephan Brandner: Abschiebungen konsequent umsetzen! Berlin (ots) - Wie zahlreiche Medien berichten, ist die Anzahl der Ausreisepflichtigen in Deutschland weiter gestiegen: in den ersten Monaten des Jahres 2020 wurden weniger als die Hälfte der Personen, die im entsprechenden Vorjahreszeitraum aus Deutschland abgeschoben wurden, in andere Länder zurückgeführt. Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, fordert, dass Abschiebungen konsequent umgesetzt werden. "Es kann nicht sein, dass, wie derzeit der Fall, 267.000 Personen, die ausreisepflichtig sind, mehr...

  • Österreich hebt nach Corona-Ausbruch im Kreis Gütersloh Reisewarnung und Einreisebeschränkungen auf Düsseldorf (ots) - Die österreichische Regierung hat die Reisewarnungen für den Kreis Gütersloh in der Nacht zu Dienstag aufgehoben. Das berichtete die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch). Zudem habe die Regierung von Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) die Aufhebung der Einreisebeschränkungen für Bürger aus dem Kreis Gütersloh erlassen, berichtete die Zeitung unter Berufung auf nordrhein-westfälische Regierungskreise. Ein entsprechender Hinweis sei auf der Website des österreichischen Gesundheitsministeriums gestrichen worden. Nach Informationen mehr...

  • Masken-Lieferanten klagen gegen Gesundheitsministerium Berlin (ots) - - Landgericht Bonn bestätigt rund 20 Klagen im Streit um nicht bezahlte Rechnungen - Unternehmen werfen Bund Vertragsbruch vor - Einkaufspreise für FFP2-Schutzmasken aus China deutlich gesunken Im Streit um nicht bezahlte Lieferungen von Schutzmasken wehren sich mehrere Unternehmen mit Klagen gegen das Bundesgesundheitsministerium. Wie das Landgericht Bonn dem Wirtschaftsmagazin Capital (Heft 8/2020, EVT 16. Juli) bestätigte, liegen dort mittlerweile rund 20 Klagen von Firmen vor, die auf ihr Geld warten. Der Großteil der mehr...

  • Hardt: Mehr Mittel für die EU-Außen- und Sicherheitspolitik Berlin (ots) - Charles Michels Kürzungsvorschläge müssen im Interesse jedes EU-Bürgers nachgebessert werden Der Präsident des Europäischen Rats, Charles Michel, hat seinen Verhandlungsvorschlag für den zukünftigen Finanzrahmen der EU vorgelegt. Dieser sieht gegenüber dem Entwurf der EU-Kommission deutliche Kürzungen im Bereich der gemeinsamen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik vor. Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Jürgen Hardt: "Nicht nur die Ausbreitung von COVID-19, sondern mehr...

  • Tino Chrupalla: Versäumte Abschiebungen zügig nachholen! Berlin (ots) - Aufgrund von veränderten Reisebestimmungen während der Corona-Pandemie mussten viele geplante Abschiebungen ausfallen. So sank ihre Zahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als die Hälfte. Die Zahl der Ausreisepflichtigen erhöhte sich auf 266.605 (Ende Mai 2020). Dazu sagt AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla: "Auch wenn während der Corona-Pandemie viele Abschiebungen ausfielen, dürfen wir jetzt nicht zum Normalzustand zurückkehren. Zunächst sind die ausgefallenen Abschiebungen zügig nachzuholen, dann die Zahl der regulären mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht