Verarbeitendes Gewerbe im Mai 2020: Auftragsbestand -0,8 % zum Vormonat / Auftragsbestand liegt um 2,7 % unter dem Vorkrisenniveau
Geschrieben am 17-07-2020 |
Wiesbaden (ots) -
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe Mai 2020 -0,8 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands: 6,0 Monate
WIESBADEN - Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2020 saison- und kalenderbereinigt 0,8 % niedriger als im Vormonat. Dabei gingen die offenen Aufträge aus dem Inland im Vergleich zum April 2020 um 0,1 % zurück. Der Bestand an Auslandsaufträgen verringerte sich um 1,2 %. Im Vergleich zu Februar 2020, dem Monat vor dem Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, war der Auftragsbestand im Mai 2020 saison- und kalenderbereinigt 2,7 % niedriger.
Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern lag der Auftragsbestand im Mai 2020 um 1,6 % niedriger als im April 2020. Bei den Herstellern von Investitionsgütern ging er um 0,8 % zurück. Im Bereich der Konsumgüter lag der Auftragsbestand 0,5 % höher als im April 2020.
Die Reichweite des Auftragsbestands hat sich leicht erhöht und betrug im Mai 2020 im Verarbeitenden Gewerbe 6,0 Monate (April 2020: 5,9 Monate). Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern lag die Reichweite des Auftragsbestands im Mai 2020 wie im Vormonat bei 2,9 Monaten. Bei den Herstellern von Investitionsgütern betrug sie 8,5 Monate (April 2020: 8,3 Monate) und im Bereich der Konsumgüter 2,4 Monate (April 2020: 2,3 Monate).
Die Reichweiten erhöhten sich im Mai 2020 insbesondere im Bereich der Investitionsgüter, weil die Umsätze zuletzt stark gesunken waren. Darüber hinaus gab es im Bereich der Industriebetriebe im Mai 2020 insgesamt keine umfangreichen Auftragsstornierungen. Die Reichweite gibt an, wie viele Monate die Betriebe bei gleichbleibendem Umsatz ohne neue Auftragseingänge theoretisch produzieren müssten, um die vorhandenen Aufträge abzuarbeiten. Sie wird als Quotient aus aktuellem Auftragsbestand und mittlerem Umsatz der letzten 12 Monate im betreffenden Wirtschaftszweig berechnet.
Methodische Hinweise:
In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht für gewöhnlich der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich der kurzfristige Trend der konjunkturellen Entwicklung ablesen. Ein Vormonats-/Vorquartalsvergleich ist nur mit saisonbereinigten Daten sinnvoll interpretierbar. Der Vorjahresvergleich dient einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen unabhängig. In der aktuellen Corona-Krise kann es durch die starken Rückgänge insbesondere im März/April 2020 und die sich seitdem langsam wieder einstellende Erholung zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen im Vormonats-/Vorquartalsvergleich und Vorjahresvergleich kommen. Wichtig sind beide Betrachtungsweisen: Wie ist der konjunkturelle Trend gemessen am Vormonats-/Vorquartalsvergleich, und wie weit ist der Aufholprozess im Vergleich zum Vorjahresniveau? Um zusätzlich einen direkten Vergleich zum Vorkrisenniveau zu ermöglichen, wird ab sofort in allen Pressemitteilungen zu Konjunkturindikatoren, die saisonbereinigt vorliegen, ein Vergleich zum Februar 2020 beziehungsweise zum 4. Quartal 2019 dargestellt.
Der Auftragsbestand umfasst die Summe der Auftragseingänge am Ende des Berichtsmonats, die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu Umsätzen geführt haben und die nicht storniert wurden.
Die Daten zum Auftragsbestand basieren auf den Volumenindizes des Auftragsbestands im Bereich des Verarbeitenden Gewerbes, saison- und kalenderbereinigt mit dem Verfahren X13 JDemetra+. Der Auftragsbestand wird in der Gliederung der "Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)" erfasst und ausgewertet. Dabei wird der Auftragsbestand wie der Auftragseingang nur in ausgewählten Wirtschaftszweigen des Verarbeitenden Gewerbes erhoben.
Die Ergebnisse zum Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe - auch aufgeschlüsselt nach Branchen - sind neben weiteren Indikatoren zur Einordnung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie auch auf der Sonderseite "Corona-Statistiken" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar. Ergebnisse in tiefer Gliederung können in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden (42155-0004 Auftragsbestandsindizes und 42113-0001 Reichweiten des Auftragsbestandes).
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Statistik Ab dem 1. Juli leitet das Statistische Bundesamt im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft unter dem Vorsitz von Präsident Dr. Georg Thiel die Ratsarbeitsgruppe Statistik. Über unsere Aktivitäten im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft informieren wir auf der Sonderseite destatis.de/eu2020. Europäische Statistiken finden Sie in unserem Datenangebot "Europa in Zahlen" auf www.destatis.de/europa.
Weitere Auskünfte: Konjunkturerhebungen im Verarbeitenden Gewerbe, Telefon: +49 (0) 611 / 75 28 06, www.destatis.de/kontakt Pressemitteilung vom 17. Juli 2020 - 270/20-Seite 2
(c) Statistisches Bundesamt, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellennachweis gestattet.
Pressemitteilung vom 17. Juli 2020 - 270/20
Herausgeber:
(c) Statistisches Bundesamt, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellennachweis gestattet.Kontakt: Telefon: +49 (0)611 / 75-34 44 Telefax: +49 (0)611 / 75-39 76 presse@destatis.de www.destatis.de Servicezeiten: Mo - Do: 8.00 - 17.00 Uhr Fr: 8.00 - 15.00 UhrPostanschrift: Statistisches Bundesamt 65180 Wiesbaden Deutschland
Pressekontakt:
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/32102/4654517
OTS: Statistisches Bundesamt
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
741276
weitere Artikel:
- Sonnenstunden-Rekord im Frühjahr 2020 sorgte für hohe Stromeinspeisungen aus Photovoltaik Wiesbaden (ots) -
- Solarstrom war 2018 eine Einnahmequelle für 2,9 % der privaten Haushalte - Solarenergie im Neubau: Jedes zehnte neue Wohnhaus nutzte 2019 primär Solarthermie - Wasser klimafreundlich erwärmen: Solarthermie als sekundäre Energie sorgte 2019 in jedem vierten neuen Wohngebäude für warmes Wasser
So viele Sonnenstunden wie im Frühjahr 2020 hat die Wetteraufzeichnung in Deutschland in den Monaten März, April und Mai noch nie zuvor erfasst - laut Deutschem Wetterdienst war es der sonnigste Frühling mehr...
- Bain-Analyse zum globalen Truck-Markt / Corona-Rezession bremst Lkw-Hersteller aus München/Zürich (ots) -
- Weltweite Truck-Verkäufe sinken 2020 voraussichtlich um 14 Prozent - Chinesischer Markt wächst bereits wieder deutlich - In allen anderen Regionen sind im laufenden Jahr Absatzrückgänge von 30 Prozent und mehr zu erwarten - Preisanreize spielen für Flottenmanager beim Kauf nur eine untergeordnete Rolle - Hersteller sollten jetzt Effizienzprogramme starten und die Digitalisierung vorantreiben, um sich auf die veränderte Marktsituation einzustellen
Durch die Corona-Pandemie brechen die weltweiten Lkw-Verkäufe mehr...
- Diesel-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche beim VW-EA189 weiterhin durchsetzen, keine Verjährung (FOTO) Mönchengladbach (ots) - Es wird immer wahrscheinlicher, dass die Schadensersatzansprüche geschädigter Verbraucher im Diesel-Abgasskandal betreffend die erste Generation der VW-Schummeldiesel des Motorentyps EA189 noch nicht verjährt sind. Durch die Vorschriften aus § 852 BGB zur ungerechtfertigten Bereicherung besteht womöglich weiterhin ein deliktischer Schadensersatzanspruch. Eigentümer von Volkswagen-Fahrzeugen mit dem ersten Skandalmotor EA189 sollten daher weiterhin die Betrugshaftungsklage anstreben. Der VW-Diesel-Abgasskandal hat ohnehin mehr...
- Möbelbranche 2020: Corona Crash | Zahlen & Fakten Frankfurt am Main (ots) - Das nur 150 Nanometer große Corona Virus setzt langfristig auch der Möbelbranche zu.
Durch den durch die Corona Krise gefolgten Lockdown seit März 2020 wurden die Möbelhäuser geschlossen. Der Umsatz dieser sank auf null , sofern die Möbelhändler bisher keine Online Bestellmöglichkeit beziehungsweise einen Lieferservice anboten.
Europa produziert die meisten Möbel in eigenen Landen . So stand Deutschland bereits 2017 mit einem bisherigen Produktionsumsatz von 23,7 Milliarden Euro auf Platz eins. Gefolgt von Italien mehr...
- BDI zu US-Sanktionen im Zusammenhang mit Nordstream 2: "Ernsthafte Belastung der transatlantischen Beziehungen" Berlin (ots) - Zu den angekündigten US-Sanktionen für Unternehmen im Zusammenhang mit Nordstream 2 sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Ernsthafte Belastung der transatlantischen Beziehungen"
- "Die wachsende Einflussnahme der USA auf Projekte der europäischen Energieversorgung belastet die transatlantischen Beziehungen ernsthaft. Die angedrohten Sanktionen schaffen ein erhöhtes Rechtssicherheits- und Investitionsrisiko für rund 120 große und kleine Unternehmen aus zwölf Ländern. Europäische Gasverbraucher müssen infolge dieser Androhungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|