(Registrieren)

Überspannte Triebfedern / Von Jana Wolf

Geschrieben am 20-07-2020

Regensburg (ots) - Wieder Schläge und fliegende Flaschen, wieder zertrümmerte Scheiben und sinnlose Verwüstung, wieder verletzte Polizisten und duzende festgenommene Randalierer - die Krawalle auf dem Frankfurter Opernplatz von der Nacht auf Sonntag machen betroffen. Nach den jüngsten Ausschreitungen von Stuttgart ist es nun schon das dritte Mal innerhalb weniger Wochen, dass eine deutsche Innenstadt nachts vom Party-Pflaster zum Schauplatz von Gewalt wird. Dabei ist die Party natürlich nur der Anlass, aber keineswegs die Ursache für das hässliche Wüten. Aufgestaute Emotionen, Feindseligkeit, Frust, fehlgelaufene Integration, soziale Missstände - was ist die Triebfeder hinter der Eskalation? Das muss jetzt aufgeklärt werden. Aber klar ist schon: Die Gewalt hat sich erneut an Polizisten entladen, obwohl diese eigentlich einen eskalierten Streit in einer aufgeheizten Menge schlichten und damit ihre Arbeit und Pflicht erfüllen wollten. Stattdessen gerieten sie selbst in den Fokus. Frankfurt, Stuttgart, Hamburg, Berlin - die Liste ist zu lang. In Frankfurt steht die Aufklärung noch am Anfang. Ermittelt werden muss nun, was die Triebfeder zum Überspannen brachte und welche tieferen Ursachen zu den Krawallen führten. An einer ersten öffentlichen Äußerung des Frankfurter Polizeipräsidenten Gerhard Bereswill vom Sonntag, Tag 1 nach den Krawallen, lässt sich erkennen, dass eine Sache aus Stuttgart bereits gelernt wurde: Die Hintergründe werden klarer benannt. War in Stuttgart noch verschleiernd von einer Partyszene die Rede, hat Bereswill in Frankfurt nun klar benannt, dass es sich bei den Randalierern "vorwiegend um Männer mit Migrationshintergrund" gehandelt habe. Diese Erkenntnis wird größere, unbequeme Fragen nach sich ziehen. Trotzdem: Sie muss klar benannt werden und die Fälle ehrlich aufgeklärt werden. Was hat sich hier aufgestaut? Liegt es an misslungener Integration? Aus welchen sozialen Verhältnissen kommen die Gewalttätigen? Wurden sie und ihre Probleme zu lange ignoriert? Wo sollen unausgeglichene Jugendliche sich austoben, wenn Clubs geschlossen sind und das soziale Leben streckenweise zum Erliegen kam? All diese Fragen drängen sich auf. Umso ernüchternder ist es, wenn sie von politischer Seite umschifft werden. Bundesinnenminister Horst Seehofer lenkte die Debatte nach Stuttgart auf einen Nebenschauplatz - ganz so, ob sich derartige Ausschreitungen auf eine einzelne missratene Kolumne zurückführen ließen. Mitnichten. Auch die in Folge der Krawalle verhängte Sperrstunde auf dem Frankfurter Opernplatz packt das Problem nicht an der Wurzel an, sondern verlagert es im schlimmsten Fall nur an einen anderen Ort. Die politischen Antworten müssen tiefer greifen. Man kann den Eindruck gewinnen, dass es eine Scheu gibt, die Probleme offen anzugehen. Zu aufgeheizt ist die Debatte. Denn zur gleichen Zeit wird auch über Gewalt durch Polizisten gestritten. Angestoßen durch Demonstrationen in den USA werden auch hierzulande die Rufe danach lauter, rassistische und rechtsextreme Vorfälle in den Reihen der Polizei aufzuklären. Auch hier ist Frankfurt ein Schauplatz: Linken-Politikerinnen und andere Frauen hatten rechtsextremistische Drohmails erhalten, ihre privaten Daten stammen von Polizeirechnern. Auch hier stellen sich unbequeme Fragen: Gibt es ein rechtsextremes Netzwerk bei der hessischen Polizei? Auch hier muss ehrliche Aufklärung stattfinden. Nicht nur in Frankfurt, sondern überall, wo es zu polizeilichen Misständen kommt. Gewalt gegen Polizisten und Gewalt durch Polizisten - die Debatten überlagern sich. Herauskommt eine explosive Mischung, die der Aufarbeitung schadet. Doch wir brauchen sie - in beiden Fällen.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/62544/4657497
OTS: Mittelbayerische Zeitung

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

741533

weitere Artikel:
  • Das Erste, Dienstag, 21. Juli 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin Köln (ots) - 7.10 Uhr, Otto Fricke, FDP, Haushaltspolitischer Sprecher, Thema: EU-Sondergipfel Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - 2439200 Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/4657492 OTS: ARD Das Erste Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell mehr...

  • Kommentar: Die unfrohe Botschaft aus Rom Düsseldorf (ots) - Das Papier aus Rom kam gestern für alle überraschend - aber nicht aus heiterem Himmel. Denn die Instruktion, die der Vatikan der katholischen Kirche an die Hand gab, zielt an der Lebenswirklichkeit der Gemeinden vor allem in Deutschland meilenweit vorbei. Worum es geht? Zunächst um eine Stärkung und Aufwertung des Pfarrers, so das idealistische Ansinnen der verantwortlichen Kleruskongregation, in der übrigens kein deutscher Bischof vertreten ist. Vielleicht hätte dieser seine Stimme erhoben gegen Vorschläge, die der kirchlichen mehr...

  • Kommentar: Die kurzsichtigen vier Länder Düsseldorf (ots) - Es ist so ganz das Szenario für den niederländischen Wahlkämpfer Mark Rutte. Rund zwei Autostunden von den Zentren seines Landes entfernt, präsentiert sich der Haager Regierungschef gemeinsam mit seinen drei bis vier Partnern als knallharter Hüter der ihm anvertrauten Steuermilliarden. Immerhin haben die Spar-Rebellen jetzt 390 Milliarden Euro an Zuschüssen für die von Corona gebeutelten Staaten zugestimmt. Das ist ein erster Schritt, wird aber kaum reichen. Und so sehr der Süden Europas es lange an finanzpolitischer Disziplin mehr...

  • WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum EU-Gipfel Bielefeld (ots) - Immerhin: Die zweimalige Verlängerung des EU-Gipfels hat sich am Ende wohl doch noch gelohnt, zumindest war die Einigung auf einen Wiederaufbaufonds am Abend zum Greifen nah. Dass in Brüssel vier statt der ursprünglich angesetzten zwei Tage gerungen wurde, muss niemanden per se kritisch stimmen: Wenn es um die unvorstellbare Summe von 750 Milliarden Euro geht, kann man sich ruhig etwas mehr Zeit nehmen. Allerdings sind in den zurückliegenden 96 Stunden auch die Bruchlinien der Staatengemeinschaft überdeutlich zu Tage getreten. mehr...

  • Hängen-und-Würgen-Gipfel: Desaster vermieden / Kommentar von Thomas Fricker Freiburg (ots) - Auf dem Spiel stand und steht die Selbstbehauptung und Zukunftsfähigkeit der EU. Auch Erfolgsmodelle können scheitern, wenn sie sich historischen Herausforderungen nicht gewachsen zeigen. Die Europäische Union ist ein Jahrhundertprojekt für Frieden, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und vergleichsweise hohen Wohlstand. Unabhängig vom Ausgang des Gipfels musste man am Montagabend feststellen: Ein relevanter Teil der EU-Mitglieder schert sich um all dies keinen Deut. Optimistisch stimmt das nicht. http://www.mehr.bz/khs203p Pressekontakt: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht