Gutachten für Bundesregierung stützt Einführung einer Frauenquote für Unternehmensvorstände
Geschrieben am 22-07-2020 |
Düsseldorf (ots) - Familienministerin Franziska Giffey (SPD) hat im Streit in der großen Koalition um die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote für Unternehmensvorstände eine entscheidende Hürde genommen - damit wird die Bundesregierung voraussichtlich in Kürze Firmen Mindestvorgaben machen. In dem mit Spannung erwarteten Gutachten zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen in Führungspositionen, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt, werden freiwillige Lösungen als nicht zielführend bezeichnet und Quoten über Aufsichtsräte hinaus auch für Vorstände empfohlen. Die bereits eingeführte 30-Prozent-Frauenquote für Aufsichtsräte habe zu eindeutigen Fortschritten geführt, heißt es in der 400-seitigen Studie, die von Giffey zur Evaluierung des seit 2015 bestehenden Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst in Auftrag gegeben wurde. Darin steht: "Im Rahmen der Evaluation zeigt sich, dass Unternehmen, die der festen Quote von 30 Prozent im Aufsichtsrat unterliegen, im Schnitt einen deutlicheren Fortschritt hinsichtlich des Frauenanteils in Führungspositionen aufweisen als Unternehmen, die nur zur Festlegung von Zielgrößen für den Frauenanteil verpflichtet sind. Neben höheren Frauenanteilen im Aufsichtsrat verzeichnen ,Quotenunternehmen' im Zeitverlauf auch einen schnelleren Anstieg von Frauenanteilen in Führungspositionen insgesamt." Die Ausweitung des Geltungsbereichs der festen Quote auf weitere Unternehmen würde sich positiv auf den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen auswirken. "Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass die Geltung der Zielgrößen nur in geringem Maße zur Erhöhung des Frauenanteils im Vorstand geführt hat. Eine Regelung, die mehr Verbindlichkeit für die Erhöhung des Frauenanteils im Vorstand schafft, würde die Wirkungskraft des Gesetzes erhöhen - insbesondere auch deshalb, weil sich viele weitere für die Umsetzung des Gesetzes relevante Entscheidungen, zum Beispiel über Besetzungen von Führungspositionen oder auch Maßnahmen zur Förderung von Frauen, auf Ebene des Vorstands bündeln."
Bundeskanzlerin Merkel hatte sich im Juni offen für eine Ausweitung der Frauenquote in Dax-Unternehmen gezeigt und Gespräche mit Giffey angekündigt. Gegner der Quote in der Bundesregierung hatten erklärt, sie wollten das Evaluierungsgutachten abwarten, das Giffey bei der Personalberatung Kienbaum, dem Unternehmen Flick Gocke Schaumburg und der Europe Business School in Auftrag gegeben hatte. Giffey hatte Ende Februar gemeinsam mit Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) einen Gesetzentwurf vorgelegt. Danach soll der Vorstand eines börsennotierten und zugleich paritätisch mitbestimmten Unternehmens mit wenigstens einer Frau besetzt sein, wenn er mehr als drei Mitglieder hat. Das beträfe rund 100 Unternehmen. Inkrafttreten soll dies im Mai 2021.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30621/4659440
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
741818
weitere Artikel:
- Shell Rheinland räumt Versäumnis ein Bielefeld (ots) - Bielefeld/Köln. Der Betreiber der in die Kritik geratenen Raffinerie in Köln-Godorf, Shell Rheinland, wusste bereits seit August 2019 von einem Schaden an seiner Produktleitung. Das sagte ein Sprecher auf Anfrage der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Online-Ausgabe/nw.de). Dass Öl aus der Leitung, die unter einer Straße verlief, ins Erdreich gesickert ist, war im April bekannt geworden. Ein die Ölleitung umgebendes Mantelrohr war laut Shell bei Straßenbauarbeiten ebenfalls beschädigt worden. So konnte das Öl aus mehr...
- Niedersachsen zählt fast 600 Fälle von mutmaßlichem Corona-Soforthilfe-Betrug Osnabrück (ots) - Niedersachsen zählt fast 600 Fälle von mutmaßlichem Corona-Soforthilfe-Betrug
Staatsanwaltschaften ermitteln unter Hochdruck - Schadensumme beläuft sich auf rund 5,3 Millionen Euro
Osnabrück. Wegen des Verdachts auf Missbrauch von Corona-Soforthilfen ermitteln die Staatsanwaltschaften in Niedersachsen inzwischen in rund 570 Fällen. Das geht aus Informationen des Niedersächsischen Justizministeriums hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vorliegen. Demnach beläuft sich die Schadensumme landesweit inzwischen auf knapp mehr...
- Caritas fordert im Kampf gegen Kinderarmut Grundsicherung und kritisiert die "Tafeln" "Corona legt Versäumnisse der vergangenen Jahre gnadenlos offen" - "Charity rächt sich jetzt" Köln (ots) - Köln. Als Reaktion auf die Ergebnisse der jüngsten Bertelsmann-Studie zur Kinderarmut hat der Kölner Diözesan-Caritasverband eine Kindergrundsicherung als wirksame Hilfe für Kinder und Familien gefordert. "Corona legt die Versäumnisse der vergangenen Jahre gnadenlos offen", sagte Michaela Hofmann, Armutsexpertin des katholischen Sozialverbands, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Vom Kind aus zu denken, müsse künftig der Leitgedanke staatlichen und gesellschaftlichen Handelns sein. Dazu gehöre eine individuelle Lernförderung mehr...
- PIRATEN: Intransparenter EU Haushalt nicht zukunftsfähig Berlin (ots) - Nach mehr als 90stündiger Verhandlung haben sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf einen Wiederaufbaufonds und ein Mehrjahresbudget geeinigt. Für den Wiederaufbau nach der Coronakrise sollen Kredite im Wert von 360 Milliarden Euro ausgegeben werden, sowie weitere 390 Milliarden als Transfers, also ohne Verpflichtung einer Rückzahlung.Erkauft wurde dieser Kompromiss bei Einschränkungen im Sieben-Jahres-Haushalt der EU, der nun einen Umfang von 1.074 Milliarden hat. Hierfür werden etliche EU-Programme, insbesondere in den Bereichen mehr...
- Der Wahn lebt fort: Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Umgang mit dem kolonialen Erbe in Europa Frankfurt (ots) - Nirgends unterscheiden sich die Auffassungen von Afrikanern und Europäern stärker als in der Einschätzung des Kolonialismus. Während eine Mehrheit der Europäer die Unterjochung des Erdteils lediglich als historisches Phänomen sieht, ist der Kolonialismus für Afrikaner noch immer allgegenwärtig. Er schlägt sich in der anhaltenden Armut ihrer Heimat nieder, deren Bevölkerung zur Hälfte als Sklaven entführt oder getötet wurde und deren Bodenschätze noch heute in andere Regionen der Welt verfrachtet werden. Afrika macht noch heute mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|