Zweckoptimismus / Kommentar zur Lage von Daimler von Stefan Kroneck
Geschrieben am 23-07-2020 |
Frankfurt (ots) - Nach den tiefroten Zahlen fürs zweite Quartal übt sich Ola Källenius in Zweckoptimismus. Mit Blick auf die relativ soliden Konjunkturdaten aus China hofft der Vorstandschef von Daimler, dass das Tief infolge der Corona-Pandemie überwunden ist. Wie seine Amtskollegen Oliver Zipse von BMW und Herbert Diess von Volkswagen setzt der Schwede auf eine rasche Erholung im asiatischen Riesenreich mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern. Källenius stützt sich dabei auf die jüngsten verheißungsvollen Pkw-Absatzzahlen im größten Automarkt der Welt, die eine Wende zum Besseren versprechen nach dem faktischen Stillstand von Mitte März bis Ende Mai, als zahlreiche Werke ihre Produktion wegen der Seuche einstellen mussten.
Der Hoffnungsschimmer für die deutschen Autohersteller am anderen Ende der Welt macht deutlich, wie abhängig ihre Geschäftsmodelle von den kommunistischen Machthabern in Peking, die auf eine Art planwirtschaftlichen Staatskapitalismus setzen, sind. Stottert der Wachstumsmotor China, kommen die Topmanager in Stuttgart, München und Wolfsburg ins Schwitzen. Angesichts dieser Lage ist es nachvollziehbar, wenn sich Källenius & Co. mit öffentlicher Kritik an den Herrschern in Chinas Kapitale bedeckt halten: Ob es um Menschenrechte geht oder um das heikle Thema Hongkong, für die hiesige Autoindustrie gilt: business as usual.
Trotz verbesserter Aussichten ist die nach außen getragene Zuversicht des Daimler-Lenkers doch recht trügerisch. In den anderen beiden Kernmärkten Europa und USA läuft das Geschäft nach wie vor schlecht. Eine mögliche zweite Viruswelle im Herbst könnte die aufgehellte Stimmung rasch wieder eintrüben - vor allem an den Börsen, wo die Anleger derzeit jede Nachricht, die mit ihrer Erwartung übereinstimmt, dass ein Überwinden der Coronakrise alsbald gelingt, beherzt aufgreifen. In diesem Umfeld kommen ihnen die Daimler-Quartalszahlen gelegen, obwohl diese in "normalen" Zeiten womöglich einen Kurssturz ausgelöst hätten. Stattdessen führte die Aktie am Donnerstag mit einem Plus von über 4% den Dax an.
In dieser (übertriebenen) Euphorie an den Märkten wird die Warnung von Finanzvorstand Harald Wilhelm ausgeblendet, dass Mehrkosten in Milliardenhöhe wegen Rechtsstreitigkeiten in Sachen Dieselabgasmanipulationen und aufgrund der geplanten Einschnitte (inklusive Personalabbau) das Betriebsergebnis zum Jahresschluss verhageln könnten. Das zeigt, dass Daimler nach dem Horrorjahr 2019 noch lange nicht über den Berg ist.
(Börsen-Zeitung, 24.07.2020)
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30377/4660685
OTS: Börsen-Zeitung
Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
741989
weitere Artikel:
- MegaFon startet Offshore-Vermessungen im Rahmen des Arctic-Connect-Projekts Moskau (ots/PRNewswire) - Im Rahmen des Arctic-Connect-Projekts, mit dem eine transarktische Unterwasser-Telekommunikationsverbindung zwischen Europa und Asien gebaut werden soll, startet MegaFon die erste Phase der Offshore-Vermessungen.
MegaFon und Cinia, ein finnischer Infrastrukturbetreiber, unterzeichneten im Juni 2019 eine Absichtserklärung zwecks Bildung eines internationalen Konsortiums zum Bau der ersten transarktischen Telekommunikationsverbindung.
"Das Arctic-Connect-Projekt umfasst die Verlegung eines Glasfaserkabels, das die mehr...
- Nutzung des stationären Mobilfunks um 64 Prozent gestiegen Heidelberg (ots) - Die Nutzung des "stationären Mobilfunks", also funkbasierter Internetzugänge an festen Standorten, ist laut Bundesnetzagentur seit 2016 um über 64 Prozent gestiegen. Bis 2025 könnte der Mobilfunk für die eigenen vier Wände ein Viertel des weltweiten mobilen Datenverkehrs ausmachen - insbesondere durch den Ausbau des 5G-Netzes. Die Tarifexperten von Verivox zeigen, wie sesshaft das mobile Internet geworden ist.
Mobile Router: Abbild geänderter Internetnutzung
Während die mobile Internetnutzung auch an festen Standorten zunimmt, mehr...
- COVID-19 wird zur 5G-Bremse: Ausbau der europäischen Netzinfrastruktur verzögert sich um bis zu 18 Monate München (ots) -
- Rezession im Zuge der Corona-Krise lässt Investitionsbudgets europäischer Telekommunikationsunternehmen bis Ende 2021 um bis zu 9 Mrd. Euro abschmelzen - Pandemie erhöht kurzfristig Nachfrage bei Netzwerkkapazitäten, senkt aber Investitionsbereitschaft
Bislang verzeichneten europäische Telekommunikationsunternehmen kaum negative ökonomische Auswirkungen der globalen COVID-19-Krise. Im Gegenteil: Im Zuge vermehrter Arbeit im Homeoffice und temporärer Social-Distancing-Maßnahmen stieg die Netzauslastung in den ersten vier mehr...
- "Beate Uhse" Mutterunternehmen investiert Millionen in Erweiterungsmaßnahmen / Erotik-Marktführer EDC Retail vergrößert Lager- und Produktionskapazitäten Veendam (ots) - Das niederländische Mutterunternehmen der Erotikmarke Beate Uhse, EDC Retail, bereitet sich auf eine weitere Expansion vor - durch eine Erweiterung seiner Produktionskapazitäten mit einem Investmentvolumen von fast 4 Millionen Euro. Mit dem Bau von zwei neuen Hallen auf einer Fläche von insgesamt über 3.000 m2 und einer zweiten Verpackungsmaschine werden die Lagerkapazitäten stark vergrößert und die Produktionskapazitäten verdoppelt. Das neue Investment des europäischen Erotik-Marktführers schafft dazu noch neue Arbeitsplätze.
mehr...
- Korrektur: ZDK drängt auf Anpassung der Förderrichtlinie für E-Fahrzeuge / 23.07.2020, 16:44 Uhr Bonn (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
in der gestern Nachmittag versandten Pressemeldung "ZDK drängt auf Anpassung der Förderrichtlinie für E-Fahrzeuge" ist uns ein Fehler unterlaufen. Im letzten Absatz muss es heißen:
Ein weiterer Kritikpunkt ist der in der Förderrichtlinie festgelegte Mindestnachlass von 20 Prozent zuzüglich des Herstelleranteils bei der Förderung eines jungen Gebrauchtfahrzeugs.
Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Anbei erhalten Sie die korrigierte Fassung:
Probleme im Automobilhandel bei der Vermarktung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|