(Registrieren)

Runter mit dem Wahlalter!/ Auf die junge Generation wird es in Zukunft ankommen. Und wer später zahlen muss, sollte heute mitentscheiden dürfen. Von Christine Strasser

Geschrieben am 30-07-2020

Regensburg (ots) - Es ist ein Satz, der sich ins allgemeine politische Gedächtnis eingebrannt hat. "Wir wollen mehr Demokratie wagen", sagte Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) 1969 in einer legendären Regierungserklärung. Er schlug vor, das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre zu senken. Am 31. Juli 1970 - also heute vor 50 Jahren - passierte dann die notwendige Grundgesetzänderung den Bundestag nahezu einstimmig. Durchaus schon mit Blick auf die im kommenden Jahr anstehende Bundestagswahl wird seit einiger Zeit wieder über eine Absenkung des Wahlalters diskutiert. Sollen bereits 16-Jährige mitstimmen dürfen? Die klare Antwort lautet: Ja! Der Schritt ist sogar überfällig. Einwände von Gegnern kreisen meist um Reife, um Verstand oder um Verantwortung. Aber nur weil jemand älter ist, ist er ja nicht automatisch reifer, verständiger oder verantwortungsbewusster. Solche Argumente reichen also nicht sehr weit. Maximal bis 18. Ab da darf dann jeder wählen - ganz ohne Wahleignungstest. Und am Rande bemerkt: Statistisch gesehen sind mehr als 40 Prozent der über 90-Jährigen dement. Trotzdem fordert - aus guten Gründen - niemand, dieser Altersgruppe pauschal das Wahlrecht zu entziehen. Junge Menschen früh einzubinden, fördert das Verständnis für demokratische Prozesse. Verantwortung spielt tatsächlich eine Rolle. Aber eben viel mehr als Argument für die Absenkung des Wahlalters. Denn, um mit Spiderman zu sprechen: Aus großer Kraft oder - je nach Übersetzung - auch Macht folgt große Verantwortung. Hat die eigene Stimme Gewicht oder anders gesagt, darf man mitbestimmen, dann erwächst daraus auch ein Verantwortungsbewusstsein. Schließlich hat die eigene Entscheidung somit auch Konsequenzen. Die Älteren sollten den Jüngeren also durchaus mehr zutrauen. Die demografische Entwicklung ist ein weiterer Grund für die Absenkung des Wahlalters. Die jüngeren Generationen sind politisch deutlich unterrepräsentiert. Bei der Bundestagswahl 2017 ergab sich eine bemerkenswerte Schieflage: 70 Prozent der Wahlberechtigten war älter als 40. Das Machtgefälle zwischen Jung und Alt ist überdeutlich. Dabei sind es die Jungen, auf die sich aktuelle Weichenstellungen am meisten auswirken werden. Milliardenprogramme zur Bewältigung der Corona-Krise? Die Folgen einer höheren Verschuldung müssen die Jungen schultern. Verfehlte Klimaziele? Die Rechnung geht an die kommenden Generationen. Hunderttausende junge Menschen haben vor wenigen Wochen ihren Schulabschluss gemacht. Kaum 16 Jahre alt müssen viele eine ihr weiteres Leben stark beeinflussende Entscheidung treffen: Welchen Berufsweg schlage ich ein? Die Umstände sind dafür derzeit wahrlich nicht ideal. Die Corona-Krise wird zu schwindenden Chancen auf dem Jobmarkt führen. Etliche junge Menschen werden ihren Traumjob nicht bekommen. Wer so eine Entscheidung trifft, soll aber andererseits nicht fähig sein, an eine Wahlurne zu treten? Das ist absurd. Den Forderungen der Friday-For-Future-Bewegung muss man nicht zustimmen. Das Engagement von Klimaaktivisten ist aber ein gutes Beispiel dafür, dass sich junge Menschen für Politik interessieren, vielleicht mehr als frühere Generationen. Der oft gehörte Vorwurf von Älteren, der Nachwuchs sei desinteressiert, greift jedenfalls längst nicht mehr. Gleichzeitig wird gerade dieser aktuell jungen Generation mehr als ihren Vorgängern prophezeit, dass es für sie abwärts gehen wird. Pessimismus pur schlägt ihnen, die doch die Zukunft gestalten sollen, entgegen. Das Wahlalter jetzt zu senken, wäre auch ein Zeichen an die jungen Menschen, dass ihre Stimme gehört wird. Weil es auf sie ankommen wird.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/62544/4666585
OTS: Mittelbayerische Zeitung

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

742738

weitere Artikel:
  • Zerreißprobe / Kommentar von Sonja Werner zu Kita-Schnupfen und Corona Mainz (ots) - In den ersten Lebensjahren sind acht fieberhafte Infekte für ein Kind pro Jahr normal. Dass Kinder daher vor allem im Herbst und Winter immer wieder zu Hause bleiben müssen, war auch bisher für Eltern, die arbeiten gehen, oft ein echtes Problem. Die Corona-Pandemie verschärft nun die Situation. Vermehrtes Husten oder laufende Schnupfennasen werden derzeit mit ganz anderen Augen gesehen - und sorgen bereits jetzt für große Verunsicherung. Wie soll das alles dann erst im Herbst weitergehen, wenn sich zu der Sorge um steigende Corona-Zahlen mehr...

  • In Kurzarbeit durch die Rezession: Die richtige Medizin /( Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt Freiburg (ots) - Auch in sozialer Hinsicht ist Deutschland bisher besser durch die Pandemie gekommen als viele andere Staaten(...) Dass die Arbeitslosigkeit trotzdem nur moderat stieg, liegt daran, dass sich die in der Finanzkrise vor gut einem Jahrzehnt erprobte Kurzarbeit Made in Germany erneut als passende Anti-Krisen-Medizin erweist. (...) In den USA, wo solche Staatshilfen von vielen als störender Eingriff in das Spiel der freien Marktkräfte empfunden werden, verarmen gerade Millionen. Sicher: Kurzarbeit ist teuer. Aber Erwerbslosigkeit zu mehr...

  • Bürger rüsten auf: 44.000 neue kleine Waffenscheine Düsseldorf (ots) - Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen eine Schreckschusswaffe auf. Die Zahl der kleinen Waffenscheine stieg in den vergangenen zwölf Monaten um rund 44.000 auf 686.000. Das ergab eine Umfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) unter den 16 Bundesländern. Die Polizeigewerkschaft GdP bezeichnet Trend als "äußerst beunruhigend". "Mehr private Waffen schaffen nicht mehr Sicherheit - im Gegenteil", sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek. Eine Schreckschusspistole sei auf dem ersten Blick kaum von mehr...

  • Ex-Außenminister Gabriel: Trump will Europa schwächen Düsseldorf (ots) - Der Plan von US-Präsident Donald Trump eines Truppenabzuges aus Deutschland könnte nach Einschätzung des Vorsitzenden der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, zum Ziel haben, Europa zu schwächen und eine eigenständige europäische Verteidigungs- und Sicherheitspolitik zu verhindern. Gabriel sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Freitag), wenn die USA bilaterale Stationierungsverträge mit einzelnen EU-Staaten wie Polen verabredeten, würde damit "die Nato als Zentrum der strategischen, politischen mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Grünen-Sicherheitsexperte Lindner warnt vor Destabilisierung Europas - Kritik an US-Truppenabzug Berlin/Saarbrücken (ots) - Der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen, Tobias Lindner, hat angesichts des geplanten Teilabzugs von US-Truppen aus Deutschland vor einer Destabilisierung Europas gewarnt. "Europa wird nicht dadurch sicherer, dass Truppen zum Beispiel nach Polen verlegt werden", sagte Lindner der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Es gibt die Nato-Russland-Grundakte, die eine dauerhafte massive Truppenpräsenz des transatlantischen Verteidigungsbündnisses in den östlichen Nato-Beitrittsländern ausschließt", erläuterte Lindner. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht