(Registrieren)

openHPI führt gratis in Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ein

Geschrieben am 17-08-2020

Potsdam (ots) - In die Welt künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens einführen will ein kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 8. September startet. Das vierwöchige Gratisangebot für jugendliche und erwachsene Interessenten ohne technische Vorkenntnisse trägt den Titel "Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger". Anmelden kann man sich auf der IT-Lernplattform openHPI unter https://open.hpi.de/courses/kieinstieg2020 . Mehr als 5.300 Personen haben sich bislang schon eingeschrieben.

Zwei Masterstudierende des HPI sind die Kursleiter: Johannes Hötter und Christian Warmuth. "Obwohl viel diskutiert, sind diese neusten Technologien für die meisten Schülerinnen und Schüler, aber auch für interessierte Erwachsene noch ein Buch mit sieben Siegeln. Das wollen wir ändern", erklärt Hötter. Mit seinem Kommilitonen zusammen wird er zunächst die Unterschiede zwischen herkömmlicher Programmierung und der Entwicklung selbstlernender Software aufzeigen.

"Zudem zeigen wir an mehreren Beispielen, was die Konzepte überwachten, nicht überwachten und verstärkenden Lernens ausmacht. Diesen drei Konzepten werden die verschiedenen Algorithmen zugeordnet, die maschinelles Lernen ermöglichen", erläutert Warmuth. Anhand einer konkreten Anwendung wollen die beiden Kursleiter den Teilnehmenden vorführen, wie mit einem solchen Lernprozess in großen Datenmengen Muster und Strukturen besser erkannt werden können als mit herkömmlicher Programmierung.

Auch ethische Fragen beim Einsatz künstlicher Intelligenz, das mutmaßliche Tempo der weiteren KI-Entwicklung sowie die Grenzen der Technologie maschinellen Lernens stehen auf dem Programm des vierwöchigen Massive Open Online Course (MOOC). Teilnehmen können laut Institut alle Interessierten - auch ohne Programmiererfahrung und technisches Hintergrundwissen.

Für das Durcharbeiten von Lehr-Videos, Selbsttests, Hausaufgaben und Prüfungen sowie für die Diskussion des Stoffs im Kursforum mit den anderen Lernenden und dem Kursleiter-Team sollte laut Institut ein Zeitaufwand von drei bis sechs Stunden pro Woche einkalkuliert werden. Jeder Teilnehmende kann seine Kursteilnahme bescheinigt und bei Erfolg sogar ein HPI-Zeugnis bekommen.

Bereits im März hatte des Hasso-Plattner-Institut den Onlinekurs "Praktische Einführung in Deep Learning für Computer Vision" (https://open.hpi.de/courses/neuralnets2020) angeboten. Ihn haben seitdem rund 10.000 Personen genutzt. Er steht - wie rund 70 andere - im Archivmodus weiterhin für das Selbststudium bereit. Gezeigt wird von einem Studierenden-Team, wie man eigenhändig neuronale Netze anlegen und für Anwendungen künstlicher Intelligenz einsetzen kann, um dem Computer das "Sehen" beizubringen.

Hintergrund zur interaktiven Bildungsplattform openHPI

Seine interaktiven Internetangebote hat das Hasso-Plattner-Institut als Pionier unter den europäischen Wissenschafts-Institutionen am 5. September 2012 gestartet - auf der Plattform https://open.hpi.de . Sie bietet seitdem einen Gratis-Zugang zu aktuellem Hochschulwissen aus den sich schnell verändernden Gebieten der Informationstechnologie und Innovation. Das geschieht bislang hauptsächlich auf Deutsch, Englisch und Chinesisch. Im Herbst 2017 hat openHPI aber erstmals auch die Online-Übersetzung und Untertitelung eines Kurses in elf Weltsprachen angeboten. Mittlerweile wurden auf openHPI mehr als 800.000 Kurseinschreibungen registriert. Über 240.000 Personen aus 180 Ländern gehören auf der Plattform zum festen Nutzerkreis. Er wächst derzeit rasant. Für besonders erfolgreiche Teilnehmer an seinen "Massive Open Online Courses", kurz MOOCs genannt, stellte das Institut bisher mehr als 85.000 Zertifikate aus. Das openHPI-Jahresprogramm für 2020 umfasst zahlreiche Angebote für IT-Einsteiger und Experten. Auch die in der Vergangenheit angebotenen rund 70 Kurse können im Selbststudium nach wie vor genutzt werden - ebenfalls kostenfrei. Studierende können sich für das Absolvieren von openHPI-Kursen jetzt auch Leistungspunkte an ihrer Universität anrechnen lassen. Wer sich Videolektionen aus den Kursen unterwegs auch dann anschauen will, wenn keine Internetverbindung gewährleistet ist (etwa im Flugzeug), kann zudem die openHPI-App für Android-Mobilgeräte, iPhones oder iPads nutzen.

Pressekontakt:

Pressekontakt: presse@hpi.de
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
und
Carina Kretzschmar-Weidmann, Tel. 0331 5509-177,
carina.kretzschmar@hpi.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/22537/4680870
OTS: HPI Hasso-Plattner-Institut

Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

744339

weitere Artikel:
  • "Der letzte Wille" ist erst der Anfang (FOTO) Baden-Baden (ots) - Ab 2. Oktober geht es im SWR Fernsehen mit schrägem Humor um den Erhalt eines Altenheims / Serie von Ulrike Grote vorab in der ARD Mediathek Ein Heim voll eigenwilliger alter Menschen, aufmüpfiges Personal und eine neue Leiterin, der dafür das Verständnis fehlt: In "Der letzte Wille", der neuen Serie des SWR gerät ein Altenheim in Aufruhr. Wie schon bei ihrer Erfolgsserie "Die Kirche bleibt im Dorf" versah Autorin und Regisseurin Ulrike Grote auch "Der letzte Wille" mit schwäbischem Wortwitz und skurrilem Humor und schaut mehr...

  • Beziehungskiller: Für jeden Zehnten war Geld schon ein Trennungsgrund (FOTO) Heidelberg (ots) - Beim Geld hört nicht nur die Freundschaft, sondern manchmal auch die Liebe auf. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Verivox in Kooperation mit der Online-Partnervermittlung Parship. In jeder dritten Beziehung führt der richtige Umgang mit Geld zu Konflikten. Jeder Zehnte hat sich bereits deswegen getrennt. Jeder Vierte streitet, aber trennt sich nicht Für die Umfrage wurden 3.723 Partnersuchende zu ihren Erfahrungen aus früheren Beziehungen befragt. Ein Viertel aller Teilnehmer (24,5 Prozent) gibt an, häufig oder manchmal mehr...

  • "Marktcheck checkt ... Rothaus und Stihl" im SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) - "Marktcheck checkt ... Rothaus und Stihl" am Dienstag, 18. August 2020, 20:15 bis 21 Uhr, im SWR Fernsehen, in der ARD Mediathek und auf Youtube Das Reinheitsgebot hat das deutsche Bier in der ganzen Welt berühmt gemacht. EineKultmarke wird seit mehr als 200 Jahren im Südwesten produziert: Rothaus.Schmeckt das Bier aus Grafenhausen genauso gut wie die Topseller? Das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "Marktcheck checkt ... Rothaus und Stihl" prüft außerdem, wie transparent und nachhaltig die traditionelle Brauerei produziert. mehr...

  • Mehr Zeit für die Heimreise einplanen / Ferien-Ende im Norden und Osten / ADAC Stauprognose für 21. bis 23. August (FOTO) München (ots) - Die Heimreise aus dem Sommerurlaub wird an diesem Wochenende nicht überall störungsfrei abgehen. In Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Teilen der Niederlande enden in Kürze die Ferien. Der Verkehr in Richtung Urlaubsgebiete reduziert sich dagegen bereits spürbar. Große Staugefahr herrscht angesichts zahlreicher Heimaturlauber weiterhin auf den Zufahrtsstraßen der Ausflugsgebiete. Darunter vor allem die Berg- und Seenlandschaften, aber auch die Küsten. Die staugefährdeten Autobahnen (beide Richtungen): mehr...

  • Das Feuerwerk im Körper: Wie Berührungen heilen können / Die positiven Effekte von Hautkontakt auf Körper und Psyche macht sich die Medizin bereits in vielen Bereichen zunutze Baierbrunn (ots) - Der Kellner hat vom Gast ein großzügiges Trinkgeld bekommen? Vermutlich hat er ihn zuvor berührt. Und Patienten nehmen ihre Medikamente regelmäßiger ein, wenn der Arzt sie bei der Verordnung kurz am Arm berührt. Der sogenannte Midas-Effekt gibt Forschern ein Rätsel auf - doch eines ist klar: "Freundliche Berührungen mit Hautkontakt zünden im Körper ein Feuerwerk biochemischer Reaktionen" , erklärt Psychologe Martin Grunwald, Leiter des Haptik-Forschungslabors am Institut für Hirnforschung der Universität Leipzig, im Gesundheitsmagazin mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht