Mutig, schnell und fast sensationell: der SKODA SPORT in Le Mans 1950
Geschrieben am 21-08-2020 |
Weiterstadt (ots) - - Vor 70 Jahren gelang SKODA bei den 24 Stunden von Le Mans beinahe eine Sensation
- Alu-Rennwagen mit seriennaher Technik auf Basis des SKODA 'Tudor' lag bis zum Ausfall mit an der Spitze seiner Klasse
- Zwei Exemplare des SKODA SPORT wurden gebaut und galten lange als verschollen - 2021 soll einer der Prototypen nach Le Mans zurückkehren
- Videos zeigen Le Mans-Sieger Hans-Joachim Stuck am Steuer des SKODA SPORT (http://youtu.be/j-CDFh4iMEY) und im Interview (http://youtu.be/LJpOsF1p0qk)
Die Sensation schien zum Greifen nah: Die lange Nacht bei den 24 Stunden von Le Mans 1950 war fast überstanden und das SKODA Team lag ungefährdet auf Platz zwei in seiner Klasse. Selbst das Werksteam des französischen Rennwagen-Spezialisten Gordini blieb mit seinen insgesamt sechs Autos im Rennen chancenlos gegen den SKODA SPORT, der lange als Fünfter der Gesamtwertung auftrumpfte. Das war umso erstaunlicher, da die kleine aber stolze tschechische Mannschaft ihren Rennwagen mit einfachsten Mitteln aufgebaut hatte. Auch wenn der ganz große Coup letztlich ausblieb: Die Teilnahme von SKODA an dem weltberühmten Langstreckenklassiker vor 70 Jahren schrieb Geschichte.
1950 steckte Europa mitten im Kalten Krieg, der 'Eiserne Vorhang' hatte den Kontinent in der Mitte geteilt. SKODA kam also aus einer buchstäblich anderen Welt, als sich der Autohersteller zur Teilnahme am 24-Stunden-Rennen von Le Mans entschloss. Dort traf das Werksteam des tschechischen Unternehmens - seit der Verstaatlichung A.Z.N.P genannt - auf die Elite des internationalen Rennsports. Doch SKODA vertraute seiner schon damals beachtlichen Motorsporttradition und stellte sich der Herausforderung. Mit Erfolg: Auf dem Hochgeschwindigkeitskurs an der Sarthe fuhr der erstmals eingesetzte SKODA SPORT am 24. und 25. Juni 1950 eine schnelle Runde nach der anderen. Der Mut der Underdogs wurde ganz offenbar belohnt.
Aus heutiger Sicht wirkt es unvorstellbar, wie viel Courage, Erfindungsreichtum und Motorsportenthusiasmus die Ingenieure und Mechaniker aufbringen mussten, um 1949 mitten in den Nachkriegswirren einen Rennwagen zu bauen, der 1950 bei einem der berühmtesten Rennen der Welt an den Start gehen sollte. Fakt ist: Viele große Werke scheuten diesen Aufwand - als SKODA 1950 in Le Mans antrat, fand das härteste Langstreckenrennen der Welt beispielsweise noch ohne deutsche Hersteller statt.
Vielleicht noch erstaunlicher mutet die Seriennähe des tschechischen Le Mans-Rennwagens an. Als Basis des SKODA SPORT diente das erste Nachkriegsmodell der Marke, der 1946 präsentierte SKODA 1101/1102, besser bekannt als ,Tudor'. Zentralrohrrahmen und Fahrwerk blieben unverändert, Bremsen und Übersetzung passten die Ingenieure allerdings den Anforderungen des Langstreckenrennens an. Statt der serienmäßigen Blechkarosserie schneiderten sie dem offenen Zweisitzer ein knapp sitzendes Alukleid, welches das Fahrzeuggewicht auf 590 Kilogramm senkte. Die Leistung des 1,1 Liter kleinen Vierzylinders, der es im Serientrimm auf 32 PS brachte, verdoppelten die Techniker nahezu. Eine auf 8,6:1 erhöhte Verdichtung, der Einbau eines Solex-40-Vergasers und die Verwendung eines Rennkraftstoffs aus Benzin, Ethanol und Azeton entlockten dem 1.089-Kubikzentimeter-Aggregat eine Leistung von 50 PS (37 kW) bei 5.200 Umdrehungen. Im Zusammenspiel mit der kaum hüfthohen Alukarosserie reichte das für 140 km/h Topspeed.
Ein weiterer Wettbewerbsvorteil des SKODA lag im geringen Verbrauch von nur etwa zwölf Litern pro 100 Kilometer. Eine Tankfüllung ermöglichte daher vier Stunden Fahrzeit. Vaclav Bobek und Jaroslav Netusil, die sich am Steuer des SKODA SPORT abwechselten, konnten deutlich längere Stints absolvieren als ihre Konkurrenten. Bobek/Netusil schoben sich bis auf Rang zwei der Klasse S1.1 vor. Es lief alles perfekt, bis beim ersten Tageslicht der Begriff 'Morgengrauen' für das SKODA Team eine ganz neue Bedeutung bekam: Der Bruch eines einfachen Sicherungsrings an einem Kolbenbolzen - also ein klassischer ,Pfennigteil-Defekt' - führte zu einem Motorschaden. Da die Rennwagen bei einem Schaden auf offener Strecke nur mit den Ersatzteilen und dem Werkzeug repariert werden durften, das sich an Bord befand, bedeutete dies das Aus für die mutige Mannschaft aus Mladá Boleslav. Wobei es erfahreneren Gegnern kaum besser erging: Nicht einmal die Hälfte der gestarteten Teilnehmer erreichte das Ziel, von den favorisierten Werks-Gordini sah keiner die karierte Flagge.
Mit der Hoffnung, im nächsten Jahr mit zwei Autos seine Chancen zu verdoppeln, machte sich das Team auf den Rückweg nach Mladá Boleslav - doch es sollte anders kommen. Das Rennen 1950 blieb bis heute der einzige Auftritt von SKODA beim französischen 24-Stunden-Klassiker. Dennoch bewies das Rennen im Jahr darauf, wie schnell der SKODA 1100 SPORT wirklich war: 1951 gab Porsche sein Le Mans-Debüt ebenfalls in der 1,1-Liter-Klasse und die Rundenzeiten des Porsche 356 blieben hinter denen des SKODA aus dem Vorjahr zurück.
Auch wenn es nie zu einer Le Mans-Revanche kam, erlebte der SKODA SPORT ein ausgesprochen langes und erfülltes Leben als Rennwagen. In den folgenden zwölf Jahren nach seinem Debüt absolvierte er über 80 weitere, meist sehr erfolgreiche Einsätze, allerdings nur noch in Tschechien oder dem befreundeten Ausland. Die Motorsportabteilung setzte die Entwicklung des Sportwagens unbeeindruckt fort. Erst wurde eine weitere Karosserie aufgebaut, zudem erhielten die beiden SKODA 1100 SPORT immer stärkere Motoren. Den krönenden Abschluss der Leistungssuche bildeten eine Vergaserversion mit 120 PS und ein erstaunlich starker Doppelkompressor-Motor mit 190 PS. Das Le Mans-Auto erzielte 1953 nach einigen aerodynamischen Modifikationen mit 160,1 km/h einen tschechischen Geschwindigkeitsrekord in der Klasse bis 1.100 Kubikzentimeter.
Heute ist dieses geschichtsträchtige Fahrzeug im Privatbesitz einer ganz besonderen Familie und dort in den denkbar besten Händen: Der Großvater des heutigen Eigentümers Michal Velebný war niemand anderes als Josef Velebný, einer der Väter des SKODA SPORT. Mehrere Generationen der Familie haben bei SKODA in der Entwicklung und im Karosseriebau gearbeitet, Michal Velebný koordiniert heute die Restaurierung und Instandhaltung der Fahrzeuge im SKODA Museum. Für ihn stellt der SKODA SPORT nichts weniger als die Erfüllung eines langgehegten Kindheitstraums dar, zeichnete doch sein Großvater für die Karosserieform verantwortlich und hinterließ Michal Velebný handsignierte Konstruktionspläne. "Der Wagen galt lange als verschollen", berichtet er. "Ich fand ihn erst nach langer Detektivarbeit, indem ich mit alten Fahrern, Mechanikern und Veranstaltern gesprochen hatte. Es dauerte dann noch mehrere Jahre, bis das Fahrzeug wieder voll einsatzfähig war."
Erstaunlich am heutigen Zustand ist vor allem die hohe Originaltreue. Die Piloten gingen offenbar stets achtsam mit dem SKODA SPORT um, denn die Karosserie blieb trotz der extrem langen Rennkarriere weitgehend unversehrt. Davon zeugen beispielsweise die Bohrlöcher in der Karosserie für die damals in Le Mans erforderliche Startnummernbeleuchtung.
Apropos Le Mans: Der SKODA SPORT wird doch noch zu seinem verdienten Comeback beim berühmten 24-Stunden-Rennen kommen. Die Rennrarität aus Mladá Boleslav gilt schon jetzt als einer der Stars beim Le Mans Classic 2021, wenn die legendärsten historischen Fahrzeuge dieses unvergleichlichen Rennens wieder auf die Strecke gehen.
Foto- und Videomaterial zum SKODA SPORT und seinem Aufeinandertreffen mit Le Mans-Sieger Hans-Joachim Stuck steht auf dem SKODA Online-Medienportal unter http://www.skoda-media.de/pmappen/20006/ zum Download bereit. Dort kann auch eine weitere Pressemitteilung zum Thema ,Le Mans-Start des SKODA SPORT vor 70 Jahren' heruntergeladen werden.
Videoübersicht:
Hans-Joachim Stuck im Interview auf YouTube (http://youtu.be/LJpOsF1p0qk)
Testfahrt SKODA SPORT auf YouTube (http://youtu.be/j-CDFh4iMEY)
Videos zum Ansehen und als Download: Hans-Joachim Stuck im Interview, Testfahrt SKODA SPORT und SKODA SPORT-Footage (http://www.skoda-media.de/pmappen/20006/?init_tab=video)
Pressekontakt:
Andreas Leue
Referent Motorsport und Tradition
Telefon: +49 6150-133 126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/28249/4685938
OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
745010
weitere Artikel:
- Karliczek: Neue Impulse für den Wissenschaftsjournalismus der Zukunft (FOTO) Berlin (ots) - Bundesforschungsministerin Anja Karliczek besucht das Science Media Center Germany in Köln
Bundesforschungsministerin Karliczek besucht am heutigen Freitag das gemeinnützige Science Media Center Germany (SMC) in Köln und informiert sich über die Arbeit der unabhängigen SMC-Redaktion von Wissenschaftsjournalistinnen und Wissenschaftsjournalisten während der COVID-19-Pandemie. Hierzu erklärt Bundesministerin Anja Karliczek:
"Die aktuelle Ausnahmesituation verunsichert viele Menschen. Unsere Gesellschaft ist bei den komplexen mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 35/20 Mainz (ots) - Woche 35/20
Mo., 24.8.
21.45 heute journal Bitte Änderung beachten: Moderation: Marietta Slomka
Bitte streichen: Christian Sievers
Di., 25.8.
20.15 ZDFzeit Sehnsucht Kreuzfahrt Bitte Korrektur beachten: Kamera: Ralf Gemmecke, Frank Schunicht
Bitte streichen: Tiemo Fenner
(Korrektur bitte auch für die Wiederholung Mi., 26.8.2020, 1.25 Uhr beachten.)
Woche 38/20
Di., 15.9.
22.15 37° Die Senior-Azubis Bitte Ergänzung beachten: mehr...
- "wissen aktuell - Rettet die Wälder!": 3sat-Doku über Wege aus der ökologischen Misere (FOTO) Mainz (ots) -
Donnerstag, 27. August 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung
Hitze, Trockenheit, Schädlinge - den Wäldern geht es schlecht. Seit Jahrzehnten haben Forstwirte auf schnellwachsende, profitträchtige, dafür aber anfällige Fichten- und Kiefermonokulturen gesetzt. Das rächt sich jetzt. "wissen aktuell - Rettet die Wälder!" zeigt am Donnerstag, 27. August 2020, 20.15 Uhr, in 3sat Wege, wie der Wald noch zu retten ist.
Eine Möglichkeit wäre der Einsatz von hitzeresistenteren Baumarten, damit die Wälder in Zeiten des Klimawandels bestehen mehr...
- Dreifachkombination Kaftrio für Mukoviszidose-Therapie in Europa zugelassen (FOTO) Bonn (ots) - Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat am 21. August die neue Dreifachkombination Kaftrio für die Mukoviszidose-Therapie zugelassen. Die Zulassung erfolgt für Patienten ab zwölf Jahren, die entweder homozygot in Bezug auf die häufigste Mukoviszidose verursachende F508del-Mutation sind oder eine F508del-Mutation in Kombination mit einer Minimalfunktionsmutation haben. Voraussichtlich rund 60 Prozent der Mukoviszidose-Patienten in Deutschland können damit aktuell von dem neuen Medikament profitieren. (Mukoviszidose - Cystische Fibrose, mehr...
- Neubau des Forschungsschiffes "Uthörn" verbindet Innovatives mit Bewährtem (FOTO) Berlin (ots) - Parlamentarischer Staatssekretär Michael Meister überreicht Zuwendungsbescheid an das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den Bau des neuen Küstenforschungsschiffes "Uthörn" mit 14,45 Millionen Euro. Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Michael Meister überreichte heute den entsprechenden Zuwendungsbescheid an das Alfred-Wegener-Institut (AWI), Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|