(Registrieren)

Zahlungsziel: Lieber schnell kassieren / Coface stellt Änderungen im Zahlungsverhalten nach dem Corona-Ausbruch fest

Geschrieben am 04-09-2020

Mainz (ots) - Hat sich das Zahlungsverhalten von Unternehmen seit dem Ausbruch von Covid-19 geändert? Dieser Frage konnte Coface-Volkswirtin Christiane von Berg in der ersten Jahreshälfte nachgehen. Denn zwischen Februar und Anfang März 2020 lief die erste Umfrage über die Zahlungserfahrungen von Unternehmen in den Niederlanden. Daran nahmen 301 Unternehmen teil. Am Ende des Erhebungszeitraums traf COVID-19 die Welt und veränderte die wirtschaftlichen Aussichten drastisch. Um dieser Veränderung nachzugehen, führte Coface daher zwischen Anfang Mai und Ende Juni eine neue Umfrage in den Niederlanden durch, an der 114 Unternehmen teilnahmen. "Die Ergebnisse unterscheiden sich innerhalb dieser wenigen Monate beträchtlich", sagt Christiane von Berg. "Einige Veränderungen mögen auf den unterschiedlichen Teilnehmerkreis zurückzuführen sein, aber andere spiegeln den neuen wirtschaftlichen Status Quo wider."

Die Zahl der Teilnehmer, die über Zahlungsverzögerungen berichteten, stieg von 71 Prozent im ersten Quartal (Q1) auf 75 Prozent im zweiten Quartal (Q2). Die Unternehmen berichteten, dass die durchschnittliche Dauer der Zahlungsverzögerungen hoch ist: 66 Tage in Q1, 58 Tage in Q2. Bei den Branchen ragte der Einzelhandels-Textil-Bekleidungssektor mit der längsten Zahlungsverzugsdauer von 97 Tagen heraus. "Der Anteil der Zahlungen, die um mehr als sechs Monate überfällig sind und einen beträchtlichen Teil des Umsatzes ausmachen, ist in den Niederlanden ein besorgniserregendes Thema", erklärt Christiane von Berg. Insgesamt seien sie zwar nach wie vor niedrig. "Aber die Verteilung hat sich am oberen Ende verändert. Während im Q1 2020 nur 3,6 Prozent der Teilnehmer antworteten, dass überfällige Zahlungen 5 Prozent oder mehr ihres Umsatzes ausmachten, hat sich die Zahl im Q2 auf 9,6 Prozent fast verdoppelt."

Die Zahlungsfristen sind ein interessanter Fall in den Niederlanden. Nur 42 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage im ersten Quartal 2020 antworteten, dass sie überhaupt Zahlungsziele anbieten. Dies ist angesichts der Tatsache, dass der Lieferantenkredit weltweit Usus ist, verwunderlich. In der Detailbetrachtung stellte sich dann auch heraus, dass niederländische Unternehmen, die nur auf dem heimischen Markt tätig sind, der Grund für die niedrige Quote sind. Dort boten im ersten Quartal nur 30 Prozent der Unternehmen Zahlungsfristen an, während es auf dem Exportmarkt immerhin 63 Prozent sind.

Kurzfristige Kreditlaufzeiten dominieren die niederländische Unternehmenslandschaft. 85 Prozent der Unternehmen, die Zahlungsziele einräumen, verlangen die Zahlung innerhalb von 60 Tagen. Zwischen dem ersten und dem zweiten Quartal 2020 hat sich die Verteilung geändert, mit einem Rückgang im kurz- bis mittelfristigen Zeitraum (zwischen 31 und 60 Tagen) und einem Anstieg innerhalb des sehr kurzfristigen Segments (1 bis 30 Tage).

"Diese Veränderung könnte zwar mit dem kleineren Teilnehmerkreis zusammenhängen, aber sie erweckt auch den Eindruck, dass die Teilnehmer möglicherweise nervös sind und lieber so früh wie möglich kassieren möchten", erklärt die Coface-Volkswirtin. "Diese Bedenken sind nicht unbegründet, denn die wirtschaftlichen Aussichten haben sich in wenigen Monaten völlig verändert." Im 1. Quartal 2020 waren alle Sektoren insgesamt positiv in Bezug auf die Geschäftsaussichten für 2020, wobei die Pharma-Chemie-Branchen am optimistischsten und die Bauwirtschaft am wenigsten optimistisch waren. Im Juni 2020 erwarteten jedoch 52 Prozent der befragten Unternehmen eine negative Geschäftsentwicklung im Jahr 2020. Die wirtschaftliche Bremse bedroht die Existenz von Unternehmen. Ein Drittel von ihnen hat staatliche Beihilfen beantragt oder plant, diese zu beantragen. Weitere 7 Prozent sind unsicher, könnten aber darauf zurückgreifen, falls sich die wirtschaftliche Lage verschlechtert.

Dementsprechend haben sich die Prioritäten hinsichtlich der größten Bedrohungen für die Geschäftsaussichten geändert. Während Anfang 2020 der Brexit das Hauptproblem zu sein schien, wechselte es zu den Auswirkungen von COVID-19 auf die Weltwirtschaft und zu Unterbrechungen der globalen Produktionsketten. "Dies könnte ein Grund für den Vertrauensverlust niederländischer Unternehmen gegenüber China und ihre stärkere Präferenz für andere Länder Asiens als Zielmärkte mit den größten Chancen sein", sagte Christiane von Berg.

Die Ergebnisse der Befragung deutscher Unternehmen stellt Christiane von Berg in einem Online-Seminar am 17. September, 10 Uhr, vor. Anmeldung auf http://www.coface.de

Pressekontakt:

Coface, Niederlassung in Deutschland
Pressesprecher Erich Hieronimus
Tel. 06131/323-541
erich.hieronimus@coface.com
http://www.coface.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/51597/4697462
OTS: Coface Deutschland

Original-Content von: Coface Deutschland, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

746661

weitere Artikel:
  • Weitere Hilfen für hessische Start-ups und KMU Offenbach am Main (ots) - - Land stellt zusätzlich 50 Mio. Euro Beteiligungskapital bereit - Außerdem noch 61 Mio. Euro aus Fondsmitteln mit Landesbeteiligung verfügbar - Bundesmittel aus "Start-up-Schutzschild" fließen nach Hessen Um Corona-bedingten Liquiditätsengpässen entgegenzuwirken und die wirtschaftlichen Folgen der Krise bei Unternehmen abzufedern, sind in den vergangenen Monaten zahlreiche Hilfsmaßnahmen, wie z.B. Zuschüsse, Direktdarlehen oder Bürgschaftsausweitungen auf den Weg gebracht worden. Diese Hilfsangebote für Unternehmen mehr...

  • Autokredite: Hamburger und Münchner leihen sich am meisten Geld (FOTO) Heidelberg (ots) - Auf Pump auf Achse - in keinem anderen Bundesland ist die Nachfrage nach Autokrediten so groß wie in der VW-Heimat Niedersachsen. Bei den durchschnittlichen Kreditbeträgen stehen Hamburg und München an der Spitze. Das und mehr zeigt der Autokredit-Atlas 2020 (https://www.verivox.de/kredit/verbraucheratlas/autokredite-deutschland/) von Verivox. Hamburg und Bayern bei den Kreditsummen vorne 18.206 Euro leihen sich Hamburger im Schnitt, wenn sie ein Auto finanzieren möchten - so viel wie in keinem anderen Bundesland. Das zeigt mehr...

  • EANS-News: Wienerberger sells Swiss Subsidiary ZZ Wancor to swisspor Group ------------------ Strategic Management Decisions Vienna - 04.09.2020 > Wienerberger withdraws from the Swiss market, reflecting the Group's ongoing commitment to a continuous and disciplined process of portfolio review > The Swiss portfolio and market position did not meet internal requirements for further growth potential and value creation > The proceeds from the disposal will be re-invested in Wienerberger's higher- margin growth areas As part of its ongoing portfolio optimization and strategic focus on higher- margin growth markets, mehr...

  • Krisenbarometer von J.P. Morgan Asset Management: Investmentbereitschaft der Frauen in der Krise weniger ausgeprägt (FOTO) Frankfurt (ots) - - Frauen fürchten Inflation mehr als Marktschwankungen - Niedrigzinsen werden derzeit weder von Frauen noch von Männern als besonders besorgniserregend wahrgenommen - Langfristige Anlageziele nicht von kurzfristigen Schwankungen beeinträchtigen lassen Auch wenn die Folgen der Coronakrise noch nicht final absehbar sind, haben sich viele Börsen schon wieder deutlich erholt und manche Märkte sogar neue Höchststände erreicht. Motiviert diese Entwicklung Privatanleger, am Kapitalmarkt zu investieren? Um zu ermitteln, wie mehr...

  • Vorzeigeprojekt bei Limeco in Dietikon / Spatenstich für die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz Dietikon (ots) - In Zusammenarbeit mit acht Schweizer Energieversorgern und der Stadtwerke-Allianz Swisspower realisiert das Limmattaler Regiowerk Limeco in Dietikon die erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz. Mit dem heutigen Spatenstich haben die Projektpartner einen Meilenstein erreicht. Das Projekt soll aufzeigen, wie Power-to-Gas-Anlagen die erneuerbare Stromproduktion ergänzen und dabei wirtschaftlich betrieben werden können. Auf dem Areal des Limmattaler Regiowerks Limeco in Dietikon entsteht die bis anhin grösste Power-to-Gas-Anlage mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht