3satKulturdoku über die aktuelle Antirassismusbewegung in Großbritannien (FOTO)
Geschrieben am 07-09-2020 |
Mainz (ots) -
Samstag, 12. September 2020, 19.20 Uhr Erstausstrahlung
Die Coronapandemie und der Brexit machen dem Vereinigten Königreich Großbritannien schwer zu schaffen. Und mitten in diesem Chaos demonstrieren junge schwarze Briten für eine bessere Zukunft. Darunter: Rapper Stormzy und Singer-Songwriterin Lianne La Havas. Noch immer sind Familien schwarzer Menschen ärmer, schlechter ausgebildet und selten in wichtigen Positionen. Und sie sterben früher als Weiße. Die 3satKulturdoku "Young. Black. British. Stormzy, Lianne LaHavas und 'Black Lives Matter'"(Erstausstrahlung) beleuchtet am Samstag, 12. September 2020, 19.20 Uhr, die Hintergründe der Demonstrationen und spricht mit Betroffenen und Musikern der Bewegung.
"Corona ist weniger tödlich als Rassismus" steht auf Plakaten der aktuellen "Black Lives Matter"-Demonstrationen. Auf einer von diesen wurde auch Stormzy, der "King of Grime", gesichtet. Der Superstar spricht den Rassismus im Land offen an, in seinen Liedern und im Interview: "Als Schwarzer weißt du immer: Es gibt Dinge, die sind nicht für dich, Orte, an denen du dich besser nicht blicken lässt." Stormzy und die Musikerin Lianne La Havas erzählen in der Dokumentation von Diana Zimmermann, wie sehr die "Black Lives Matter"-Demonstrationen sie bewegt haben. "Tausende von Londonern, aber auch von überall in der Welt, saßen vor dem Innenministerium. Ganz friedlich. Alle trugen Masken. Es fühlte sich historisch an. Und ich dachte: Vielleicht ändert sich jetzt wirklich etwas."
Zum ersten Mal hat Melanie Onovo Oxford im Fernsehen gesehen. Da war sie sieben Jahre alt und beschloss: Dort werde ich studieren. Nun ist die 19-Jährige am Christ Church College - und schockiert von dem dort herrschenden Rassismus. "In London habe ich darüber nicht viel nachgedacht, ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass Leute solche Positionen ganz offen vertreten, ausgerechnet hier, wo unsere Politiker studiert haben." Der britische Rassismus, so Danny Dorling, Professor für Geografie in Oxford, war die Voraussetzung für das Empire. Und er ist noch immer sehr einflussreich - gerade an dieser berühmten Universität, an der seit Jahrzehnten die Elite des Landes ausgebildet wird.
Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 - 70-16293; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/youngblackbritish
Die Dokumentation als Video-Stream, voraussichtlich ab Mittwoch, 9. September 2020: https://kurz.zdf.de/N33R/
3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6348/4699296
OTS: 3sat
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
746892
weitere Artikel:
- Einladung zur Berichterstattung: FML-Agrarscouts im Verbraucherdialog auf Berliner Wochenmärkten Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Medienvertreter*innen,
vor vier Jahren hat das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) das AgrarScout-Programm ins Leben gerufen. Rund 800 Landwirte und Agrarstudierende beteiligen sich daran. Als Botschafter der Modernen Landwirtschaft informieren sie Verbraucherinnen und Verbraucher über die Herstellung landwirtschaftlicher Produkte, beantworten Fragen von der Pflanzenzucht bis zum Tierwohl und gehen dabei auch kritischen Themen nicht aus dem Weg.
Vom 10. bis 12. September machen sechs AgrarScouts mehr...
- unter den linden: Anschlag auf Nawalny - wie kann der Westen was ausrichten? - 07. September 2020, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Der Giftanschlag auf den russischen Regierungskritiker Alexej Nawalny erschüttert die internationalen Beziehungen. Noch ist die Schuldfrage offen, doch längst streitet in Deutschland, Europa und der westlichen Welt die Politik über das eigene Verhältnis zu Russland und Wladimir Putin. Die Forderung nach breiter Unterstützung bei der lückenlosen Aufklärung des Anschlags durch den Kreml, der sich in eine Reihe vergleichbarer Attentate einfügt, markiert dabei die zurückhaltende Position. Die Forderungen nach Sanktionen, speziell das Einfrieren mehr...
- Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer Frankfurt am Main (ots) - An kalten Tagen wärmen über elf Millionen Kaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine und Pelletöfen in Deutschland die Wohnzimmer ihrer Besitzer. Die wichtigsten Gründe für die Anschaffung einer Holzfeuerstätte hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. zusammengestellt.
Sicher
Brennholz und Holzpellets aus Deutschland sind heimische Energien und stehen in ausreichender Menge zur Verfügung. Die Scheite lassen sich bequem zu Hause lagern und sind schnell zur Hand, wenn es zu einem Stromausfall kommen mehr...
- ZDF-YouTube-Kanal "Terra X Lesch & Co": Astronauten-Anwärterin Randall wird Co-Moderatorin (FOTO) Mainz (ots) - Professor Harald Lesch freut sich auf weibliche Verstärkung: Astrophysikerin und Astronauten-Anwärterin Dr. Suzanna Randall präsentiert ab Mittwoch, 9. September 2020, auf dem ZDF-YouTube-Kanal "Terra X Lesch & Co" im Wechsel mit Harald Lesch spannende wissenschaftliche Themen. Im Fokus steht dabei, insbesondere auch Frauen zu zeigen, dass Naturwissenschaften - und selbst der Weg ins Weltall - nicht ausschließlich Männerdomänen sein müssen.
Auf "Terra X Lesch & Co" vermittelt Suzanna Randall, wie interessant, oftmals aufregend mehr...
- Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 22. bis 24. September 2020 in Fulda Bonn (ots) - Vom 22. bis 24. September 2020 findet in Fulda die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz statt. An ihr nehmen 69 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung des Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing, teil. Coronabedingt tagen die Bischöfe einen Tag kürzer sowie in einem ausreichend großen Saal, der im Stadtschloss Fulda zur Verfügung gestellt wird. Am Nachmittag des Eröffnungstages der Vollversammlung, am Dienstag, 22. September 2020, wird der Apostolische Nuntius, Erzbischof Dr. Nikola Eterovic, teilnehmen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|