(Registrieren)

"Democracy strikes back": Bürgermeister/innen aus ganz Europa starten Europäische Demokratie-Hauptstadt

Geschrieben am 21-09-2020

Wien (ots) - Ab 2021 wird jährlich eine Stadt in Europa zur zentralen Bühne für die Weiterentwicklung der Demokratie, unterstützt von internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft

- Auf Initiative des Innovation in Politics Institute starten hochrangige Bürgermeister/innen und andere führende Politiker/innen eine europaweite Initiative zur Innovation und Stärkung der Demokratie, damit sie sich nachhaltig gegen die gegenwärtigen Angriffe durchsetzen kann. Internationale Persönlichkeiten aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Kunst sind an Bord - Wirkung: Über Grenzen und Parteigrenzen hinweg mobilisieren die besten Köpfe in Politik und Zivilgesellschaft - und diejenigen, die sich ihnen anschließen wollen - für die Demokratie in Europa. Sie starten neue Initiativen auf lokaler Ebene, stellen bewährte Praktiken vor und schließen sich mit Gleichgesinnten zusammen. - Eine Jury aus mehr als 10.000 europäischen Bürger/innen wählt jährlich aus einer von Expert/innen zusammengestellten Shortlist jene Städte, die den Titel Europäische Demokratie-Hauptstadt erhalten sollen.

Bürgermeister/innen aus mehr als fünfzehn europäischen Ländern haben am Freitag die Initiative European Capital of Democracy (Europäische Demokratie-Hauptstadt) in Wien ins Leben gerufen. Ab Herbst 2021 wird jedes Jahr eine Stadt in Europa diesen Titel erhalten und sich dabei verpflichten, neue Projekte zur Stärkung der Demokratie in ihrem Umfeld zu starten. Hauptthemen des Jahresprogramms der Städte werden neue Technologien, der Klimawandel, Bürgerbeteiligung und Bildung sein.

Internationale Organisationen und Stiftungen sind eingeladen, ihre Aktivitäten wie Jugendtreffen, Messen oder Kulturfestivals in die jeweilige Demokratie-Hauptstadt einzubringen. "Die Demokratie wird angegriffen, und jetzt schlägt sie zurück. Jede europäische Hauptstadt der Demokratie wird ein Ort für alle in Europa werden, die wollen, dass die Demokratie stärker wird - über Parteien und Grenzen hinweg", prophezeit der Leiter der Initiative, der Diplomat Helfried Carl.

Der Start der Initiative fand unter der Schirmherrschaft der Generalsekretärin des Europarates, Marija Pej?inovic Buric, und der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Dubravka Suica, sowie auf Einladung des Bürgermeisters von Wien, Michael Ludwig, statt.

Athen, Bratislava, Budapest, Frankfurt, Danzig, Istanbul, Paris, Prag, Sofia, Straßburg, Tirana, Wien, Warschau - die Initiative genießt bereits große Unterstützung von Bürgermeister/innen sowie anderen führenden Politiker/innen. Bei der Auftaktveranstaltung in Wien, die aufgrund der COVID-19-Pandemie auf ein digitales Format umgestellt wurde, präsentieren die Bürgermeister/innen ihre Visionen für die Initiative.

Wie die Städte ausgewählt werden: Die Bewerbung jeder Stadt muss eine Selbsteinschätzung ihrer demokratischen Erfolgsbilanz und einen Entwurf für ein einjähriges Programm zur Stärkung und Erweiterung der demokratischen Praxis enthalten. Auf der Grundlage transparenter Kriterien erstellt eine Expertengruppe aus allen Bewerberstädten eine Vorauswahl. Schließlich wird eine Jury aus 10.000 Bürgerinnen und Bürgern, die repräsentativ für die europäische Bevölkerung ist, den Titelträger ab dem Jahr 2023 auswählen.

"In den ersten beiden Jahren 2021 und 2022, während wir das umfangreiche Auswahlverfahren entwickeln, werden zwei Städte bei der Umsetzung dieser Initiative eine Vorreiterrolle spielen und als Vorbilder dafür dienen, was von künftigen Titelträgern zu erwarten ist. Wir werden diese Städte bis Ende dieses Jahres vorstellen", skizziert Helfried Carl die nächsten Schritte.

Was Europäische Demokratie-Hauptstädte tun: Die Städte werden auf zwei Ebenen agieren. Sie werden zum einen ihre eigenen Programme umsetzen. Jede Stadt entwickelt, kuratiert und organisiert ein breites Spektrum an Aktivitäten und Veranstaltungen gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, den Bürgerinnen und Bürgern und lokalen Partnerinnen und Partnern. Bürger/innen und Politiker/innen aus anderen europäischen Ländern werden eingeladen, diese Aktivitäten aus erster Hand mitzuerleben und sich daran zu beteiligen. Darüber hinaus dienen die Städte als Bühne für den europäischen Diskurs über die Stärkung der Demokratie und sind Gastgeberinnen unterschiedlicher Initiativen, Projekte und Veranstaltungen, die vom Innovation in Politics Institute und anderen internationalen Organisationen und Stiftungen in die jeweiligen Europäischen Demokratie-Hauptstädte gebracht werden.

Das Programm konzentriert sich auf vier Hauptthemen: Technologie, Klimawandel, Bildung und Partizipation. Das für die Demokratie-Hauptstädte geplante Programm wird sich auf vier Kernbereiche konzentrieren. Eine "Technologie-Schiene" wird sich den Herausforderungen und Chancen für unsere Demokratien widmen, die durch die digitale Revolution entstanden sind, einschließlich der Bereiche künstliche Intelligenz und Desinformation. In der "Partizipationsschiene" setzt die Demokratie-Hauptstadt neue Maßnahmen zur Verbesserung der Bürgerbeteiligung um, wie z.B. Bürger/innenversammlungen oder Bürger/innenhaushalt. Da der Klimawandel ein zentraler Faktor für die demokratische Entwicklung ist, wird jede Stadt ermutigt, inspirierende Leuchtturmprojekte zur Bekämpfung der Klimakrise vorzustellen. Und in ihrer "Bildungsschiene" wird es auch Schulen aus anderen Städten und Ländern ermöglicht, an den Aktivitäten der Europäischen Demokratie-Hauptstadt vor Ort und online teilzunehmen.

Helfried Carl zu den langfristigen Zielen der Initiative: "Immer mehr Politiker/innen und Bürger/innen fragen sich, was getan werden kann, um die Demokratie weiterzuentwickeln. Mit unserer Initiative schaffen wir den Raum, in dem sich Innovator/innen aus ganz Europa jedes Jahr treffen, bewährte Praktiken austauschen und neue Formen des demokratischen Engagements entwickeln. Um bestehen zu können, muss sich die Demokratie erneuern. Das ist es, was die an der Initiative teilnehmenden Städte anstreben werden."

Pressefotos und Zitate der teilnehmenden BürgermeisterInnen (https://innovationinpolitics.eu/press/ecod)

Pressekontakt:

Robert Schafleitner
The Innovation in Politics Institute
mailto:media@innovationinpolitics.eu
+43 660 628 30 77

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/148318/4712121
OTS: The Innovation in Politics Institute GmbH

Original-Content von: The Innovation in Politics Institute GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

748838

weitere Artikel:
  • Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer stellte in Kalkar/Uedem das Luft- und Weltraumoperationszentrum in Dienst. (FOTO) Berlin (ots) - Am 21. September 2020 besuchte die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, den Standort Kalkar/Uedem. Im dortigen Zentrum Luftoperationen informierte sich die Ministerin zunächst über Auftrag und Aufgaben der verschiedenen Dienststellen bei der Herstellung der Sicherheit im Luft- und Weltraum. Das Zentrum Luftoperationen ist der Kompetenzträger der Luftwaffe für die Planung und Führung von Luft- und Weltraumoperationen. Es fasst am Standort diverse Fachzentren zusammen - u.a. die Operationszentrale der Luftwaffe mehr...

  • Verdi kündigt bundesweite Warnstreiks auch im ÖPNV an Bremen (ots) - Nicht nur im öffentlichen Dienst, sondern auch im öffentlichen Personennahverkehr drohen bundesweit Warnstreiks. Wie die Gewerkschaft Verdi gegenüber dem Bremer WESER-KURIER mitteilte, haben sich die kommunalen Arbeitgeberverbände am Wochenende in einer Mitgliederversammlung ihrer Dachorganisation dagegen entschieden, in Verhandlungen mit der Gewerkschaft für einen bundesweiten Rahmentarifvertrag im ÖPNV einzusteigen. "Auch wenn die Arbeitgeber sich nicht einigen können, wir im Nahverkehr haben uns bundesweit aufgestellt", hieß es mehr...

  • Lauterbach für Maskenpflicht an öffentlichen Plätzen Saarbrücken (ots) - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich für eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum ausgesprochen. Lauterbach sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag), er begrüße den Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) ausdrücklich. "An Plätzen wie dem Stachus in München, der Hasenheide in Berlin oder dem Brüsseler Platz in Köln ist das Infektionsrisiko hoch." An solchen und anderen öffentlichen Orten könnten die Abstände nicht eingehalten werden und es werde laut gesprochen, erläuterte Lauterbach. mehr...

  • UN-Generalversammlung live bei phoenix - Dienstag, 22. September 2020, 15.00 Uhr Bonn (ots) - Am Dienstag, den 22. September, beginnt die 75. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York. Die jährliche Versammlung wird aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr hauptsächlich digital stattfinden, lediglich die UN-Botschafter der Mitgliedstaaten werden im Plenum sitzen. Nach der Eröffnungsrede von Generalsekretär Antonio Guterres wird sich der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro per Videobotschaft an die UN-Generalversammlung wenden. Anschließend ist der Auftritt von US-Präsident Donald Trump geplant, der live im mehr...

  • Für eine klimafreundliche Industrie: Kohlendioxid und Wasserstoff als Rohstoffe für nachhaltige Chemikalien nutzen (FOTO) Berlin (ots) - Evonik und Siemens Energy nehmen Versuchsanlage in Betrieb - BMBF fördert die verschiedenen Projektstufen mit 6,3 Millionen Euro Evonik und Siemens Energy haben heute eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Versuchsanlage in Betrieb genommen, die Kohlendioxid und Wasser zur Herstellung von Chemikalien nutzt. Die notwendige Energie liefert Strom aus erneuerbaren Quellen. Die Versuchsanlage steht in Marl im nördlichen Ruhrgebiet und soll mit ihrer innovativen Technologie der künstlichen Photosynthese mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht