(Registrieren)

Neue BDI/VCI-Studie zeigt Wege aus der Krise: Wettbewerbsfähige Steuern und Investitionen

Geschrieben am 13-10-2020

Berlin (ots) -

- Unternehmen in Deutschland tragen wesentlichen Teil an Finanzierung des Gemeinwesens - Zur Stärkung der Unternehmen angesichts der Corona-Pandemie braucht Deutschland eine wettbewerbsfähige Besteuerung von Unternehmen - Nach zwölf Jahren Reformstillstand notwendig, Unternehmensteuerrecht zu modernisieren und Stammhausfunktionen in Deutschland zu stärken

Bei der Steuerbelastung der Unternehmen liegt Deutschland im internationalen Vergleich an der Spitze. Das geht aus der Studie "Die Steuerbelastung der Unternehmen in Deutschland" hervor, die der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) am Dienstag in Berlin veröffentlicht haben. Nach mehr als zwölf Jahren des steuerpolitischen Reformstillstands bei den Unternehmen muss laut BDI und VCI endlich eine Modernisierung des Unternehmensteuerrechts erfolgen.

Die steuerliche Gesamtbelastung der Unternehmen erreicht in Deutschland durchschnittlich 31,3 Prozent. Hingegen liegt der Durchschnitt der OECD-Länder im Schnitt deutlich niedriger bei 23,5 Prozent. Zwar zeichnet sich durch die pandemiebedingte Wirtschaftskrise ein Rückgang der Steuereinnahmen ab, jedoch wird nach der aktuellen Prognose bereits ab 2024 das bisherige Rekordniveau von 2019 wieder übertroffen. Daher bedarf es eines wettbewerbsgerechten Steuerrechts.

"Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung den Reformstau auflöst", sagte BDI-Präsident Dieter Kempf. "Sonst droht der Investitionsstandort Deutschland den Anschluss zu verlieren. Die Corona-Pandemie schwächt die Wirtschaft. Gerade jetzt brauchen unsere Unternehmen international wettbewerbsfähige Unternehmensteuern", unterstrich Kempf.

"Die Steuerstruktur ist völlig veraltet und mit anderen Ländern kaum noch kompatibel", kritisierte der BDI-Präsident. Die Gewerbesteuer sei an vielen Stellen ein Störfaktor. Das Außensteuergesetz stamme aus den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts und sei nicht mehr zeitgemäß. Gleichzeitig erhöht sich Kempf zufolge der staatlich verordnete Dokumentations- und Bürokratieaufwand der Unternehmen ständig. "Von einer Digitalisierung im Steuerrecht und cooperative compliance, wie sie sich beispielsweise in den Niederlanden bereits bewährt haben, sind wir noch meilenweit entfernt."

Die steuerpolitische Forderung "Starke Schultern müssen mehr tragen als schwache" sei in Deutschland längst erfüllt. So kamen nach Berechnungen des Bundesministeriums der Finanzen im Jahr 2019 die oberen zehn Prozent der Einkommensteuerzahler für fast 55 Prozent des Gesamtaufkommens der Lohn- und Einkommensteuer auf. Vor diesem Hintergrund bestehe kein Raum für Steuererhöhungsdebatten.

Auch für VCI-Präsident Christian Kullmann ist entschlossenes Handeln in der Steuerpolitik unverzichtbar: "Die Krise verstärkt die gravierenden Wettbewerbsnachteile des verkrusteten deutschen Steuerrechts: Die effektive Steuerbelastung der Unternehmen ist zu hoch. Die Investitionsanreize in Zukunftstechnologien sind im internationalen Standortvergleich unzureichend."

Zudem bestehen laut Kullmann zahlreiche steuerpolitische Hemmnisse für die Stammhäuser in Deutschland: Unternehmen mit einer Zentrale in Deutschland haben im Vergleich mit europäischen Wettbewerbern etwa aus den Niederlanden, Belgien oder der Schweiz steuerliche Nachteile. Ein Stammhaus hält die Beteiligungen an nachgeordneten Gesellschaften innerhalb einer Konzernfamilie. Diese Funktion erfordere, dass es organisatorische und finanzielle Aufgaben übernimmt. Innerhalb dieses Rechtskreises könne so vorhandene Liquidität einer rechtlichen Einheit für eine andere genutzt werden, ohne Darlehen von Banken aufnehmen zu müssen. Werde das Stammhaus durch steuerliche Regelungen an der Ausübung seiner Funktionen gehindert, ergebe sich dadurch ein massiver Standortnachteil.

"Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen langfristig zu stärken, muss die Bundesregierung die richtigen Weichen stellen und endlich ein wettbewerbsfähiges, einfaches und krisenfestes Unternehmensteuerrecht frei von Innovationshemmnissen schaffen", sagte der VCI-Präsident. "Deutschland braucht ein Steuerrecht, das die Unternehmen nicht überfordert und im Wettbewerb nicht schlechter stellt als im OECD-Vergleich."

Notwendig ist demnach eine international wettbewerbsfähige effektive Gesamtbelastung von 25 Prozent, eine einheitliche Unternehmensteuer und strukturelle Modernisierungen, damit Zukunftsinvestitionen, Innovationen und Wachstum in Deutschland endlich Vorrang haben. Kullmann: "Deshalb müssen Corona-Verluste gänzlich berücksichtigt, die Forschungszulage weiterentwickelt, Wagniskapitalbedingungen verbessert und Investitionen in digitale Innovationsgüter gefördert werden."

Hinweis: Die Publikation "Die Steuerbelastung der Unternehmen in Deutschland - Vorschläge für ein wettbewerbsfähiges Steuerrecht 2020/2021" finden Sie hier: ht tps://bdi.eu/publikation/news/die-steuerbelastung-der-unternehmen-in-deutschland /

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist die Spitzenorganisation im Bereich der Industrieunternehmen und industrienahen Dienstleister. Als Interessenvertretung der Industrie trägt der BDI bei seinen Mitgliedern zur Meinungsbildung und Entscheidungsfindung bei. Er bietet Informationen für alle Bereiche der Wirtschaftspolitik an. Der BDI unterstützt so die Unternehmen im intensiven Wettbewerb, den die Globalisierung mit sich bringt. Der BDI vertritt 40 Branchenverbände und die Interessen von rund 100.000 Unternehmen mit ungefähr acht Millionen Beschäftigten.

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von über 1.700 Chemie- und Pharmaunternehmen in Deutschland. Als wirtschaftspolitische Stimme der gesamten Branche diskutiert der Verband mit anderen Interessenvertretern, mit Politikern und Behördenmitarbeitern, mit Wissenschaftlern und Nichtregierungsorganisationen über die bestmögliche Ausgestaltung der Rahmenbedingungen am Industriestandort Deutschland. 2019 setzte die Branche über 198 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 464.000 Mitarbeiter.

Kontakt:

BDI

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 30 2028 1450 E-Mail: bdi-presseteam@bdi.eu http://twitter.com/BDI_Sprecher

VCI-Pressestelle

Tel.: +49 69 2556 1496 E-Mail: presse@vci.de http://twitter.com/chemieverband

Pressekontakt:

BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: bdi-presseteam@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6570/4732394
OTS: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

751980

weitere Artikel:
  • DGQ-Thementag Digitalisierung am 12. November 2020: Ist die klassische Qualitätssicherung ein analoges Auslaufmodell? Frankfurt am Main (ots) - Qualitätssicherung 4.0 ist in weiten Teilen der deutschen Industrie längst kein Neuland mehr. Doch welche Chancen und Risiken ergeben sich aus dieser Entwicklung? Welche Einsatzmöglichkeiten entstehen? Diesen Fragen widmet sich der DGQ-Thementag Digitalisierung, den die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) anlässlich des Weltqualitätstags am 12. November 2020 veranstaltet. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das neue Format der DGQ bei seiner Premiere als Online-Veranstaltung statt. Gemeinsam mit Wissenschaftlern mehr...

  • Harmonisierte Standards sorgen für mehr Nachhaltigkeit München (ots) - Weltweit anerkannte Standards sind für den Schutz der Erde von entscheidender Bedeutung. Darauf weist TÜV SÜD anlässlich des World Standards Day am 14. Oktober 2020 hin. Der World Standards Day ist eine Initiative der International Electrotechnical Commission (IEC), der International Organization for Standardization (ISO) und der International Telecommunications Union (ITU). Mit mehr als 25.000 Mitarbeitern in rund 50 Ländern ist TÜV SÜD einer der führenden Anbieter für Testing, Inspection and Certification (TIC) weltweit. "Protecting mehr...

  • "Eine richtige Innovation für den gesamten Hörgerätemarkt" / ReSound ONE erlebt überaus positive Resonanz am Markt und in den Medien Münster (ots) - Hörgerät ReSound ONE, das dank eines innovativen technologischen Ansatzes für eine neue Klasse von Hörgeräten steht, erlebt bereits wenige Wochen nach Markteinführung eine überaus positive Resonanz am Markt und in den Medien. Durch ein zusätzliches Mikrofon, das direkt im Gehörgang platziert wird, verbindet ReSound ONE die audiologischen Vorteile eines Hinter-dem-Ohr-Hörgeräts mit externem Hörer mit denen eines Im-Ohr-Hörgeräts. Bereits im Rahmen der IFA Special Edition Anfang September in Berlin berichteten viele bekannte Medien mehr...

  • Fotoproduktion: InternetServiceAgentur mit neuem Angebot Hamburg (ots) - Heiko Wohlgemuths Online-Marketing Agentur hat ihr Leistungsspektrum um den Service der Fotoproduktion erweitert. Dass Marketing auch auf hochwertige Fotografien angewiesen ist, zeigt sich besonders im Zuge der Digitalisierung. Aber neue Marketingbereiche, etwa in den Sozialen Medien, erfordern auch neue Arten der Business-Fotografie - davon ist Heiko Wohlgemuth überzeugt. "Als Online Marketing Agentur (https://www.internetserviceagentur.com) haben wir schon immer auf Fotos gesetzt, wenn es um Marketingziele geht. Bisher sind mehr...

  • INTER Krankenversicherung AG: 34,6 Mio. Euro Beitragsrückerstattung / Die INTER honoriert auch in diesem Jahr wieder das kostenbewusste Verhalten ihrer Kunden Mannheim (ots) - INTER-Kunden mit einer privaten Krankheitskostenvollversicherung dürfen sich freuen: Auch im Jahr 2020 erhalten sie eine Beitragsrückerstattung von bis zu vier Monatsbeiträgen. Rund 40.000 Personen belohnt die INTER in diesem Jahr für ihre Leistungsfreiheit im Jahr 2019. Mit durchschnittlich 864 Euro je Kunde erstattete die INTER im September 2020 insgesamt rund 34,6 Mio. Euro. Die Beitragsrückerstattung ist für die INTER ein wesentliches Qualitätsmerkmal der Krankheitskostenvollversicherung. Die Kunden profitieren so unmittelbar mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht