(Registrieren)

DEKV Expertenrunde / Evangelische Krankenhäuser in der Post-Corona-Zeit - Quo vadis?

Geschrieben am 14-10-2020

Berlin (ots) - Schon in der Corona-Krise ist es wichtig, den Blick auf die Zeit nach der Pandemie zu lenken. Denn Veränderungen in den Krankenhausstrukturen hat es nicht gegeben. Doch um eine zukunftsfähige Krankenhausstruktur zu schaffen, sind deutliche Schritte notwendig. Eine zentrale Herausforderung ist dabei die Finanzierung. Hier muss die nächste Krankenhausstrukturreform gemeinsam mit den Bundesländern eine Lösung für die Finanzierung der Investitionskosten finden. Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat einen Bedarf an Investitionskosten von sieben Milliarden Euro errechnet. Davon tragen die Länder drei Milliarden Euro. Zurück bleibt eine Lücke von vier Milliarden Euro, die es im Rahmen der nächsten Krankenhausstrukturreform zu schließen gilt. Als weitere Herausforderung stellt sich die Balance zwischen bundeseinheitlichen verlässlichen Vorgaben und regionaler Ausgestaltung derselben dar. Wie diese und weitere Herausforderungen gelöst werden können, diskutierten hochkarätige Vertreter aus Politik, Krankenkasse sowie Krankenhaus bei der Expertenrunde "Evangelische Krankenhäuser in der Post-Corona-Zeit - Quo vadis?" des Deutschen Evangelischen Krankhausverbandes e.V. (DEKV).

Die Bedeutung verlässlicher bundesweiter Vorgaben für das Gelingen der Krankenhausstrukturreform unterstrich Dr. Wulf-Dietrich Leber, Leiter der Abteilung "Krankenhäuser" beim GKV-Spitzenverband. Eine stärkere Strukturierung über einheitliche Vorgaben und verpflichtende Mindestmengen seien auch im Hinblick auf die Qualität der Versorgung anzustreben.

Gefordert: Sektorenübergreifende Konzepte

Mit Blick auf die Versorgungssicherheit betonte Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB, Sprecherin für Gesundheitsförderung und Obfrau im Gesundheitsausschuss der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, dass die sektorenübergreifende Versorgung verbessert werden müsse. Diese Forderung sei oft ausgesprochen, aber bisher nicht umgesetzt worden. Sie plädierte dafür, die gestufte Notfallversorgung und integrierte Notfallzentren jetzt als "Blaupause" für andere Versorgungsformen über Sektorengrenzen hinweg zu nutzen. In der Krankenhausplanung forderte Kappert-Gonther ein strukturiertes Vorgehen und eine eindeutige Bindung an das Krankenhaus. Dabei müssen Faktoren, wie die Erreichbarkeit kritischer Fachbereiche wie Stroke Units, ebenso einfließen wie die Qualitätssicherung durch Mindestmengen in operativen Fächern und der Blick auf die Krankenhausversorgung in der Region: Hier gilt es, Überversorgung zu identifizieren und abzubauen.

Belegbare Verbesserung in der Versorgung

Lothar Riebsamen, MdB und krankenhauspolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion, sprach sich dafür aus, das Potenzial ambulanter Versorgungsstrukturen stärker zu nutzen. Ein zentrales Problem dabei sei die Finanzierung. Er unterstrich zudem, dass die in der Patientenversorgung erbrachte Qualität evident und nachweisbar sein müsse. Dies könne unter anderem durch ein Qualitätsportal erfolgen, das zurzeit vom Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) ausgearbeitet werde. Eine Voraussetzung für eine gute Patientenversorgung in den Regionen ist für Riebsamen, die Digitalisierung weiter voran zu treiben und die digitale Patientenakte umfassend zu nutzen. Sie sei das Dashboard für gute Patientenversorgung. Zugleich zeigte er sich überzeugt, dass es nur zusammen mit den politischen Entscheidungsträgern vor Ort gelingen könne, Strukturen zu verändern. Um die Akzeptanz der Politik vor Ort und der Bevölkerung für Veränderungen in der Krankenhausstruktur zu erhalten, müsse man zeigen, dass neue Strukturen eine bessere Versorgung ermöglichen. Diese Verbesserung müsse nachweisbar belegt werden können.

Planungssicherheit für die Krankenhäuser

"Die Expertenrunde zeigt vielfältige Ansatzpunkte, die in die Krankenhausstrukturreform einfließen werden. Einig sind sich die Experten, dass es verlässliche bundesweite Regelungen geben und dass die Finanzierung gesichert werden muss. Aufgabe der Politik und der Kostenträger ist es, diesen verlässlichen Rahmen für die neuen Strukturen vorzugeben. Dabei fordert der DEKV, dass dieser bundeseinheitliche gesetzliche Rahmen regional umgesetzt werden muss. Auch die Bedarfsplanung in den Krankenhäusern muss verlässlich in den Regionen stattfinden und am lokalen Bedarf orientiert sein. Eine gute Balance zwischen Bund und Region ist Voraussetzung dafür", so Christoph Radbruch, Vorstandsvorsitzender des DEKV.

Pressekontakt:

Medizin & PR GmbH - Gesundheitskommunikation
Barbara Kluge | Eupener Straße 60, 50933 Köln
E-Mail: mailto:barbara.kluge@medizin-pr.de | Tel.: 0221 / 77543-0

Melanie Kanzler | Verbandsdirektorin
E-Mail: mailto:kanzler@dekv.de | Tel.: 030 80 19 86-11

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/126495/4734223
OTS: Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)

Original-Content von: Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

752254

weitere Artikel:
  • Handelskonzern Aldi kassiert EU-Agrarsubventionen in Millionenhöhe Düsseldorf (ots) - Große Agrarholdings, hinter denen Konzerne wie Aldi, RWE oder der Möbelhersteller Steinhoff stehen, kassieren über ihre Tochterfirmen jährliche EU-Agrarsubventionen in mehrfacher Millionenhöhe. Das geht aus einer Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. Demnach erhielten Unternehmen, an denen Aldi-Nord und Aldi-Süd über Stiftungen beteiligt sind, EU-Agrarhilfen von über fünf Millionen Euro allein im Jahr 2019. mehr...

  • Pfeiffer/Linnemann: Corona-Folgen werden uns lange begleiten Berlin (ots) - Gezielt unterstützen und entlasten Am heutigen Mittwoch haben die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Herbstprognose vorgestellt. In dieser revidieren sie ihre Prognose für dieses und nächstes Jahr um jeweils einen Prozentpunkt nach unten. Hierzu erklären der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, und der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Carsten Linnemann: Pfeiffer: Die aktuelle Wirtschaftsprognose zeigt, die Wirtschaftskrise ist noch lange nicht vorbei. mehr...

  • Tagesspiegel exklusiv: Berliner Verbraucherschutzsenator will verpflichtende Hygienekennzeichnung für Gastrobetriebe Berlin (ots) - Berliner sollen künftig schon an der Eingangstür sehen, wie es um die Hygiene im Restaurant, dem Café, der Kantine oder der Bäckerei bestellt ist. Nachdem Versuche, eine bundeseinheitliche Kennzeichnung einzuführen, gescheitert sind, strebt Berlins Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt (Grüne) nun eine Berliner Lösung an. Der entsprechende Gesetzentwurf liegt dem Tagesspiegel vor. Online unter: https://www.tagesspiegel.de/berlin/ist-mein-restaurant-sauber-berl iner-wirte-sollen-amtliche-kontrollergebnisse-aushaengen-muessen/26274346.html mehr...

  • Rechteinhaber kritisieren BMJV-Entwurf zur Reform des Urheberrechts: "Die Rechtsposition der Kreativwirtschaft wird gegenüber globalen Plattformen weiter geschwächt und etablierten Wertschöpfungsmodel Berlin (ots) - Eine breite Allianz von Verbänden und Institutionen von Rechteinhabern verschiedener Branchen* kritisieren den Referentenentwurf zur Umsetzung der DSM-Richtlinie des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) scharf. Mit dem am 13. Oktober 2020 veröffentlichten Entwurf wird ein Rechtsrahmen geschaffen, der die Intention der DSM-Richtlinie teilweise konterkariert, die europäischen Vorgaben überschießend umsetzt und etablierte Rechtspositionen der Kreativbranche und Rechteinhaber - unabhängig von der individuellen mehr...

  • NDR Umfrage: Niedersachsen haben wegen Corona eher Angst um Wirtschaft als um eigene Gesundheit Hannover (ots) - Die Niedersachsen sehen durch das Corona-Virus vor allem Gefahren für die Wirtschaft, weniger aber Gefahren für ihre eigene Gesundheit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR Fernsehmagazins "Hallo Niedersachsen". Danach machen sich 68 Prozent der Befragten große Sorgen, dass sich die wirtschaftliche Situation in Niedersachsen verschlechtert. Vor einer eigenen Ansteckung mit Corona oder der eines Familienmitglieds fürchten sich mit 35 Prozent weniger Menschen. Fast genauso viele, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht