(Registrieren)

Was deutsche Städte von der "15-Minuten-Metropole" Paris lernen können (FOTO)

Geschrieben am 15-10-2020

Berlin (ots) - 88 Prozent der Bundesbürger wollen die Emissionen im Straßenverkehr dringend verringern. 83 Prozent machen Lärm, Luftverschmutzung und weitere Belastungen für gesundheitliche Auswirkungen verantwortlich - so die Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage KAPSCH-TrafficCom-Index 2020. Neue Verkehrskonzepte wie die "15-Minuten-Metropole" in Paris weisen den Weg, um die Erfahrungen der Menschen mit sauberer Luft und weniger Verkehr in der Nach-Corona-Zeit fortzuschreiben.

Die negativen Auswirkungen des Straßenverkehrs sind nach dem Lockdown der Corona-Krise sehr schnell auf die Agenda der Politik zurückgekehrt. In Deutschland wird aktuell über die Einführung einer City-Maut diskutiert, in anderen Ländern setzt man auf sogenannte ´Low Emission Zones´. Nichts weniger als eine städteplanerische Revolution verfolgt die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo mit ihrem Konzept der "15-Minuten-Stadt": Die Pariserinnen und Pariser sollen innerhalb einer Viertelstunde zu Fuß oder mit dem Fahrrad alles vor ihrer Haustür erreichen können, was es zum Leben braucht: Lebensmittelgeschäfte, Gesundheitszentren, Schulen, Parks und Arbeitsplätze. Um das möglich zu machen, hatte die Bürgermeisterin in einem ersten Schritt zentrale Verkehrsachsen für Autos gesperrt und in Fahrrad-Schnellstraßen umgewandelt.

Was wir von der "15-Minuten-Stadt" lernen können

"Der Stadt Paris ist es gelungen, mit einem neuen Verkehrskonzept kurzfristig auf die Corona-Krise zu reagieren und der Bevölkerung das ´Social Distancing´ zu erleichtern", sagt Gerd Gröbminger, Vice President Sales bei Kapsch TrafficCom. "Das Konzept der 15-Minuten-Stadt enthält viele richtige Eckpunkte - aber es ist ein sehr langfristiger Ansatz, dessen Umsetzung viel Zeit benötigt. Um die Emissionen des Straßenverkehrs auf dem jetzt erreichten Niveau zu halten und zukünftig darüber hinaus abzusenken, gibt es schon heute smarte Verkehrssysteme, die schnelle Erfolge ermöglichen und gleichzeitig die Basis für flexible langfristige Änderungen legen."

Welche Chancen digitale Technologie bietet

Viele zukunftsorientierte Städte verfolgen das Ziel, die Straßen für Fahrräder und Fußgänger frei zu machen. "Wenn aber der Verkehr durch autofreie Zonen nur in andere Stadtbezirke verschoben wird, fehlt es an einer durchschlagenden Wirkung", so Gröbminger. Aus diesem Grund empfiehlt der Experte, ein digital vernetztes Mobilitätsmanagement einzuführen. Dazu gehört beispielsweise eine verkehrsabhängige Steuerung von Ampeln. In Pilotstädten würden damit um bis zu 25 Prozent reduzierte Stauzeiten erreicht. Die weite Verbreitung von SIM-Karten und GPS machten es darüber hinaus möglich, von allen Verkehrsteilnehmern Echtzeit-Daten zu erhalten und damit die Mobilität intelligent zu steuern. "Für schnelle Erfolge sollte die Politik zusammen mit den Behörden eine Mobilitätsstrategie aufstellen, mit der die Chancen digital vernetzter Verkehrsteilnehmer nutzbar gemacht werden. Statt sich in Fahrverboten für Autos zu erschöpfen, gilt es, die Mobilität der Menschen umfassend zu managen und zu steuern. Smart-City-Lösungen sind heute schon verfügbar, um an die Erfahrungen der Menschen mit sauberer Luft und weniger Verkehr für die Nach-Corona-Zeit anzuknüpfen."

Über die Umfrage "Kapsch TrafficCom Index"

Der Kapsch TrafficCom Index hat mit Unterstützung eines internationalen Marktforschungsinstituts bevölkerungsrepräsentativ insgesamt 9.000 Teilnehmer in 9 Ländern zu ihrer aktuellen Verkehrssituation, Straßenstaus und Strategien zur Verbesserung des Verkehrsmanagements befragt: USA (N=1.000), Argentinien (N=1.000), Chile (N=1.000), UK (N=1.000), Deutschland (N=1.000), Österreich (N=1.000), Frankreich (N=1.000), Spanien (N=1.000), Australien (N=1.000).

Über Kapsch TrafficCom

Kapsch TrafficCom ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Verkehrslösungen für eine nachhaltige Mobilität. Unsere innovativen Lösungen in den Anwendungsbereichen Maut, Verkehrsmanagement, Nachfragemanagement und Mobilitätsdienstleistungen tragen zu einer gesünderen Welt ohne Staus bei.

Wir haben in mehr als 50 Ländern rund um den Globus erfolgreich Projekte umgesetzt. Mit unseren One-Stop-Lösungen decken wir die gesamte Wertschöpfungskette unserer Kunden ab, von Komponenten über Design bis zu der Implementierung und dem Betrieb von Systemen.

Als Teil der Kapsch Group, mit Hauptsitz in Wien, verfügt Kapsch TrafficCom über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in mehr als 30 Ländern und ist seit 2007 im Segment Prime Market der Wiener Börse (Symbol: KTCG) notiert. Die rund 5.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kapsch TrafficCom erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2019/20 einen Umsatz von 731,2 Mio. EUR.

Pressekontakt:

Carolin Treichl Executive
Vice President Marketing & Communications
Am Europlatz 2, 1120 Wien, Österreich
T +43 50 811 1710
mailto:carolin.treichl@kapsch.net

Markus Karner Public Relations
Am Europlatz 2, 1120 Wien, Österreich
T +43 50 811 1705
mailto:markus.karner@kapsch.net

econNEWSnetwork
Carsten Heer
T +49 40 822 44 284
mailto:redaktion@econ-news.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/67102/4734535
OTS: Kapsch TrafficCom AG

Original-Content von: Kapsch TrafficCom AG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

752315

weitere Artikel:
  • Global Cyber Alliance bietet Cybersecurity Toolkit für Journalisten Washington (ots/PRNewswire) - Pressemitarbeiter verfügen jetzt über Ressourcen und Tools, um ihre Arbeit zu sichern Die Global Cyber Alliance (GCA) hat heute auf der Konferenz der Online News Association 2020 das GCA Cybersecurity Toolkit für Journalisten (https://c212.ne t/c/link/?t=0&l=de&o=2950366-1&h=2891781618&u=https%3A%2F%2Fgcatoolkit.org%2Fjou rnalists&a=GCA+Cybersecurity+Toolkit+f%C3%BCr+Journalisten) veröffentlicht. Das Toolkit ist eine kostenlose, operative Ressource, die Journalisten, Watchdogs und kleinen Newsrooms mehr...

  • Neue, von FireCompass eingeführte KI-Technologie imitiert Tausende von Hackern, die versuchen, in Unternehmen einzudringen Boston (ots/PRNewswire) - - SaaS-Plattform für kontinuierliches automatisiertes Simulieren von Cyber-Angriffen (CART) zur proaktiven Erkennung von Sicherheitsschwachpunkten, bevor es Hackern gelingt FireCompass (https://www.firecompass.com/) enthüllt heute seine neue, durch künstliche Intelligenz betriebene Plattform für Continuous Automated Red Teaming (CART), die Tausende von Hackern nachahmt, die versuchen, in ein Unternehmen einzudringen. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, fortlaufend ungefährliche Angriffe ablaufen zu lassen, um Schwachpunkte mehr...

  • Asylbewerberleistungen 2019: Zahl der Leistungsberechtigten um 6% gesunken / Staatliche Nettoausgaben für Leistungen nach dem AsylbLG um 8% zurückgegangen Wiesbaden (ots) - Rund 385 000 Personen in Deutschland bezogen zum Jahresende 2019 Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einem Rückgang von 6 % gegenüber 2018 (411 000 Personen). Damit verringerte sich die Zahl der Leistungsbezieherinnen und -bezieher nach dem Höchststand im Jahr 2015 (975 000 Personen) zum vierten Mal in Folge. Leistungsberechtigt sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich im Bundesgebiet aufhalten und eine der Voraussetzungen mehr...

  • Genehmigte Wohnungen im August 2020: -1,4 % gegenüber Vorjahresmonat/Januar bis August 2020: 4,6 % mehr genehmigte Wohnungen als im Vorjahreszeitraum Wiesbaden (ots) - Im August 2020 ist in Deutschland der Bau von insgesamt 31 600 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,4 % weniger als im August 2019. Für den Zeitraum Januar bis August 2020 ergibt sich dagegen ein Anstieg um 4,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In den Zahlen sind sowohl die Baugenehmigungen für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten. Zuwachs bei Zweifamilienhäusern, Rückgang bei Ein- und Mehrfamilienhäusern In neu zu errichtenden mehr...

  • Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im August 2020: -3,1 % zum Vorjahresmonat / Deutliche Auswirkungen der Corona-Krise bei geleisteten Arbeitsstunden und Entgelten Wiesbaden (ots) - Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, August 2020 -3,1 % zum Vorjahresmonat Ende August 2020 waren gut 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ging die Zahl der Beschäftigten gegenüber August 2019 um 179 000 zurück (-3,1 %). Dies ist der höchste prozentuale Rückgang der Beschäftigtenzahl zum Vorjahresmonat seit Mai 2010. Im Vergleich zum Juli 2020 blieb die Zahl der Beschäftigten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht