(Registrieren)

Sie waren Helden / Von der Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst muss auch ein Signal ausgehen, dass wir den aufopferungsvollen Einsatz der Beschäftigten honorieren. Von Heinz Gläser

Geschrieben am 20-10-2020

Regensburg (ots) - Ausländer spotten gerne, die Deutschen hätten bis heute den Sinn von Streiks nicht kapiert. Der unausgesprochene Konsens hierzulande lautet, dass Ausstände möglichst geräusch- und folgenlos über die Bühne zu gehen haben. Die mediale Begleitmusik ist entsprechend. Fährt der Bus nicht, bleibt die Kita zu oder der Müll liegen, finden sich zuverlässig enthemmte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die vor Mikrofonen lautstark ihren Ärger über diese Zumutungen kundtun. Aktuell kommt hinzu, dass Arbeitsniederlegungen - und seien sie zeitlich arg befristet - das hehre Ziel des gesellschaftlichen Zusammenhalts in einer epochalen Krise zu konterkarieren scheinen. Streiks im öffentlichen Dienst haftete zudem stets ein Stigma an. Hier probe eine Berufsgruppe den Aufstand, die in den Genuss staatlicher Wohltaten kommt, nach denen Beschäftigte in der freien Wirtschaft vergeblich lechzen. Dennoch lassen selbst ansonsten stramm arbeitgebernahe Publikationen in der laufenden Tarifauseinandersetzung Sympathien für die Forderungen der Gewerkschaften anklingen. Wenn hochrangige Vertreter der kommunalen Arbeitgeber die Warnstreiks wie üblich als "unpassend" und die Forderungen als sowieso völlig überzogen brandmarken, verhallt dies in der Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit. Die Signale sind offenbar angekommen. Denn die Zeichen stehen nun plötzlich auf Einigung. Innenminister Hort Seehofer und die Arbeitgeber von Bund und Kommunen präsentieren sich vor der heute beginnenden dritten Runde der Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten dezidiert kompromissbereit. Dabei liegen die Vorstellungen noch himmelweit auseinander. Insgesamt 3,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt in drei Jahresstufen offerieren die Arbeitgeber, Verdi &. Co. peilen bei einer einjährigen Laufzeit ein Lohn- und Gehaltsplus von 4,8 Prozent, mindestens aber 150 Euro mehr im Monat an. Ohne die Bedeutung dieser Tarifauseinandersetzung zu überhöhen, taugt sie als Lehrbeispiel für die Doppelzüngigkeit in der Corona-Krise. Zahlreich und wohlfeil waren in der ersten Hochphase der Pandemie die Solidaritätsbekundungen mit all jenen, die den Laden sprichwörtlich am Laufen hielten. Der Applaus war den Beschäftigten in den Krankenhäusern, in den Kindertagesstätten und bei der Müllabfuhr sicher. Geht es ans Eingemachte, sollten sich die Helden von damals doch bitteschön wieder bescheiden. Aber Beifall macht nicht satt. Es reicht nicht, wenn sich die Kommunen gebetsmühlenartig auf leere Kassen berufen, gleichzeitig aber achselzuckend den Mietenwahnsinn in den Städten als leider gottgegeben hinnehmen. Ähnlich wie nach der Weltwirtschaftskrise in den Jahren nach 2008 geht es darum, den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren. Sollte sich abermals der Eindruck verfestigen, dass der Staat den ohnehin mächtigen Akteuren der Finanz- und Wirtschaftswelt ohne Wenn und Aber beispringt, die Kosten aber auf die Allgemeinheit abwälzt, wären die sozialpsychologischen Folgen verheerend. Als ob der Populismus hierzulande noch ein Konjunkturprogramm nötig hätte. Gewiss gibt es Menschen, die es sich in der Zeit des Lockdowns in der behaglichen Amtsstube oder noch besser daheim im Homeoffice bequem gemacht und ihr überschaubares Arbeitspensum weiter reduziert haben. Doch das Gros der im öffentlichen Dienst Beschäftigten rackert und schuftet für ein bescheidenes Auskommen. Bei ihnen nun zu knausern, wäre schlicht schäbig. Es würde all die vollmundigen Appelle an die Solidarität ad absurdum führen. Und wie es aktuell den Anschein hat, sind wir auf die aufopferungsvollen Dienste der Helden von einst in den kommenden Monaten erneut dringend angewiesen.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/62544/4739632
OTS: Mittelbayerische Zeitung

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

753044

weitere Artikel:
  • WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum Thema "Corona und die Schule" Bielefeld (ots) - Corona und die Schule: In den zurückliegenden Wochen und Monaten glich das oft dem sprichwörtlichen Hase-und-Igel-Spiel. Mails aus dem Schulministerium mit den neuesten Erlassen erreichten Lehrerkollegien oft erst auf den letzten Drücker - um dann wenige Tage später schon wieder geändert zu werden. Kein Wunder, dass die Lehrergewerkschaft GEW nun mehr Klarheit fordert. Lehrer und Schüler blicken mit Sorge auf die am Montag wieder beginnende Schulzeit. Auf welche Art von Unterricht sollen sie sich vorbereiten? Und die Eltern mehr...

  • Seehofer hat gerade noch die Kurve gekriegt / Kommentar von Dietmar Ostermann Freiburg (ots) - (...) Es ist kein Schaden, wenn neben etwaigem Rassismus der Polizeialltag insgesamt und das schwierige Umfeld, in dem die Beamten Dienst tun, unter die Lupe genommen wird. Indem er das Thema weitet, bleibt Seehofer ein allzu offenkundiges Einknicken erspart. (...) In der Sache darf man gespannt sein, was die Studie zutage befördert. Eine offene, ehrliche Bestandsaufnahme nutzt letztlich allen, der Regierung, der Gesellschaft - und all jenen Polizisten, die bestmöglich einen schwierigen Job erledigen. http://mehr.bz/7p336g (BZ-Plus) mehr...

  • Ex-Verfassungsrichter di Fabio: Eine Wiederwahl Trumps wäre gefährlich für Europa Düsseldorf (ots) - Der frühere Richter am Bundesverfassungsgericht, Udo di Fabio, sieht bei einer Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump schwerwiegende Folgen für das europäisch-amerikanische Verhältnis. "Eine Wiederwahl Trumps wäre gefährlich für die atlantischen Beziehungen, nicht zuletzt für die Nato", sagte der Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bonn der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Europa sei zwar nicht schwach, aber "ohne das nukleare Schutzschild der USA sind wir nicht wirklich verteidigungsfähig", sagte mehr...

  • Grütters legt 30-Millionen-Hilfsprogramm für Privattheater auf Düsseldorf (ots) - Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat sich entschieden, ein 30-Millionen-Hilfsprogramm für Privattheater aufzulegen, die durch Corona in Existenzprobleme geraten sind. "Wir wollen alles tun, damit die deutschen Privattheater diese schwierige Zeit überstehen", sagte die CDU-Politikerin der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Grütters will bis zu 80 Prozent der Ausgaben für das künstlerische Personal in der Spielzeit 2020/2021 mit maximal 140.000 Euro pro Theater fördern. Projektträger ist der Deutsche Bühnenverein. mehr...

  • Deutscher Logistik-Kongress: Hofreiter fordert mehr Güterverkehr auf der Schiene Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat die Bundesregierung aufgefordert, Gleisanschlüsse von Unternehmen stärker zu fördern, um mehr Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern. "Eine klimafreundliche Logistik gelingt nur mit einer deutlichen Verlagerung von Güterverkehr auf die Schiene, zum Beispiel indem Gleisanschlüsse für Unternehmen stärker gefördert werden", sagte Hofreiter der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) anlässlich des dreitägigen Deutschen Logistik-Kongresses ab diesem Mittwoch. "Damit sich Lkw mit alternativen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht