(Registrieren)

Einfacher, besser, mehr: Behinderten-Pauschbeträge ab 2021 (FOTO)

Geschrieben am 09-11-2020

Neustadt a. d. W. (ots) - Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) unter 50 steht ab 2021 ein Behinderten-Pauschbetrag zu - und zwar ohne die bislang geltenden Vorbedingungen. Wie hoch die Behinderten-Pauschbeträge ab nächstem Jahr insgesamt ausfallen, und was körperlich oder geistig eingeschränkte Menschen jetzt auf jeden Fall tun sollten, zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).

Menschen mit geistiger oder körperlicher Einschränkung benötigen häufig besondere Medikamente, spezielle Hilfsmittel oder auch persönliche Betreuung im Alltag. Die Kosten dafür können sie zu einem gewissen Anteil und ohne Einzelnachweise pauschal von der Steuer absetzen, nämlich über den Behinderten-Pauschbetrag. Wie viel Geld ein Mensch mit Einschränkung jedes Jahr über den Behinderten-Pauschbetrag absetzen kann, hängt davon ab, wie hoch sein Grad der Behinderung (GdB) ist. Der GdB wird durch einen ärztlichen Gutachter bei jedem Menschen mit Behinderung individuell festgelegt und im sogenannten Schwerbehindertenausweis festgehalten.

Das sind die neuen Behinderten-Pauschbeträge

In der Gesetzesänderung vom 28. Oktober 2020 hat der Deutsche Bundestag neue Behinderten-Pauschbeträge beschlossen - hier der Vergleich zwischen den alten und neuen Beträgen:

Pauschbeträge gültig bis 2020 Neue Pauschbeträge, gültig ab 2021 Grad der Pauschbetrag Grad der Pauschbetrag Behinderung in Euro Behinderung in Euro

20 384 25 und 30 310 30 620 35 und 40 430 40 860 45 und 50 570 50 1.140 55 und 60 720 60 1.440 65 und 70 890 70 1.780 75 und 80 1.060 80 2.120 85 und 90 1.230 90 2.460 95 und 100 1.420 100 2.840

Neu ist außerdem, dass Menschen mit einem GdB von 20 ab 2021 ebenfalls ein Behinderten-Pauschbetrag zusteht, nämlich 384 Euro im Jahr.

Neu: Behinderten-Pauschbetrag für Menschen mit einem GdB unter 50

Bislang galt für Menschen mit einem GdB unter 50: Sie erhalten den Behinderten-Pauschbetrag nur, wenn sie aufgrund ihrer Behinderung einen gesetzlichen Anspruch auf eine spezifische Rente haben - zum Beispiel eine Unfallrente; oder wenn die Behinderung zu einer dauernden Einbuße der körperlichen Beweglichkeit führt oder durch eine typische Berufskrankheit entstanden ist.

Neu ist: Diese bisherigen zusätzlichen Anspruchsvoraussetzungen fallen ab nächstem Jahr weg. Menschen mit einem GdB unter 50 erhalten also ohne weitere Bedingungen den vollen Pauschbetrag.

VLH-Tipp: Einschränkung feststellen lassen und Bescheid der Steuererklärung beilegen

Ab 2021 entfallen die bisherigen Anspruchsvoraussetzungen für die Gewährung des Behinderten-Pauschbetrages unter einem Behinderungsgrad von 50. Deshalb lohnt es sich, künftig eine bestehende, wenn auch leichte Behinderung feststellen zu lassen, um so den Behinderten-Pauschbetrag nutzen zu können.

Menschen mit einem bereits festgestellten Behinderungsgrad unter 50, die bislang keinen Behinderten-Pauschbetrag erhalten haben, sollten in der Steuererklärung 2021 den Bescheid über die vorliegende Behinderung beifügen und so vom Behinderten-Pauschbetrag profitieren.

Außerdem: Die Behinderten-Pauschbeträge steigen ab dem 1. Januar 2021 zwar deutlich an. Dennoch können Menschen mit körperlicher oder geistiger Einschränkung auch mehr Geld für beispielsweise Medikamente, medizinische Hilfsmittel oder Unterstützung durch Betreuer im Jahr ausgeben. Dann lassen sich eben diese Kosten als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Allerdings gilt für außergewöhnliche Belastungen grundsätzlich Folgendes: Erst wenn ein Steuerzahler eine bestimmte Kostenhöhe überschreitet, kann er seine außergewöhnlichen Belastungen absetzen. Diese sogenannte Belastungsgrenze fällt je nach Einkommen, Familienstand und Anzahl der Kinder unterschiedlich aus - auch für Menschen mit Behinderung. Das heißt, sie haben keinerlei Vorteile in punkto außergewöhnliche Belastungen. Auch sie müssen erst die außergewöhnliche Belastungsgrenze überschreiten - wenn auch nur um einen Euro - und können dann sämtliche Kosten absetzen.

Auch neu: Fahrtkosten-Pauschbetrag für behinderte Menschen

Selbstständige Fahrten zum Arzt oder zum Therapeuten genauso wie Fahrten durch eine Begleitperson: 900 Euro im Jahr können Menschen mit Behinderung pauschal und ohne Einzelnachweise absetzen, wenn sie einen GdB von mindestens 80 haben. Auch Menschen mit einem GdB von mindestens 70 sowie einer erheblichen Beeinträchtigung in der Bewegungsfreiheit (Merkzeichen "G" im Schwerbehindertenausweis) steht die Fahrtkosten-Pauschale in Höhe von 900 Euro im Jahr zu.

4.500 Euro im Jahr dürfen Menschen mit Behinderung als Fahrkosten-Pauschale absetzen, wenn sie an einer außergewöhnlichen Gehbehinderung leiden (Merkzeichen "aG"), hochgradig sehbehindert oder blind (Merkzeichen "Bl") beziehungsweise taubblind (Merkzeichen "TBl") sind oder wenn sie als hilflos gelten (Merkzeichen "H").

Und: Pflege-Pauschbetrag wird erhöht und erweitert

Bislang galt: Wer einen hilflosen oder schwerstpflegebedürftigen Angehörigen betreut, hat Anspruch auf den Pflege-Pauschbetrag in Höhe von jährlich 924 Euro.

Neu ist: Wer einen Angehörigen oder eine nahe stehende Person pflegt, erhält den Pflege-Pauschbetrag - und zwar auch dann, wenn keine attestierte Hilflosigkeit bei der gepflegten Person vorliegt. Bei der Pflege von Personen mit den Pflegegraden 4 und 5 steigt der Pflege-Pauschbetrag außerdem auf 1.800 Euro im Jahr. Wer Personen pflegt, die einen Pflegegrad von 2 oder 3 haben, dem steht ab 2021 ebenfalls ein Pflege-Pauschbetrag zu, nämlich 1.100 Euro im Jahr.

Übrigens: Seit 1975 hat das Finanzamt die Behinderten-Pauschbeträge nicht mehr erhöht. 2007 entschied das Bundesverfassungsgericht, das sei verfassungskonform, weil es sich den Richtern zufolge "nur" um eine Pauschale handele. Wer höhere Kosten habe, könne diese einzeln als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung eintragen.

Die VLH: Größter Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) ist mit mehr als einer Million Mitglieder und rund 3.000 Beratungsstellen bundesweit Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Gegründet im Jahr 1972, stellt die VLH außerdem die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Berater.

Die VLH erstellt für ihre Mitglieder die Einkommensteuererklärung, beantragt Freibeträge, ermittelt und beantragt Förderungen und Zulagen, prüft den Steuerbescheid und einiges mehr im Rahmen der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.

Pressekontakt:

Christina Georgiadis
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)
Fritz-Voigt-Str. 13
67433 Neustadt a.d. Weinstraße

Tel.: 06321 4901-0
Fax: 06321 4901-49

E-Mail: mailto:presse@vlh.de
Web: http://www.vlh.de/presse

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/69585/4757565
OTS: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH

Original-Content von: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

755751

weitere Artikel:
  • Umfrage: Mehr als jeder zweite Deutsche weiß nicht, ob seine Bank Negativzinsen erhebt Hamburg/Madrid (ots) - Ganze 53 Prozent der Deutschen wissen nicht, ob ihre Bank Negativzinsen erhebt. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der Direktbank Openbank im Oktober 2020 unter 2.047 Bundesbürgern ab 18 Jahren. 10 Prozent der Befragten wissen nicht einmal, was es mit den Negativzinsen auf sich hat. Nur 23 Prozent waren sich sicher, dass ihre Bank keine Negativzinsen erhebt. Zwar deutet der jüngste Anstieg des in Aktien investierten Vermögens in Deutschland darauf hin, dass sich in der Corona-Pandemie offenbar mehr Menschen mit der mehr...

  • Jungheinrich behauptet sich trotz angespanntem Marktumfeld: Zahlen für die ersten neun Monate 2020 veröffentlicht (FOTO) Hamburg (ots) - - Umsatz in den ersten drei Quartalen erreicht 2,72 Mrd. Euro - Auftragseingang Wert liegt bei 2,73 Mrd. Euro - EBIT von 150,2 Mio. Euro - EBIT-Rendite von 5,5 Prozent - Auftragsbestand + 6 Prozent gegenüber Jahresende 2019 - Konsequenter Abbau der Nettoverschuldung (Nettoguthaben von 66 Mio. Euro) - Dank an Belegschaft für hervorragende Arbeit unter schwierigen Bedingungen - Corona-Prämie als Anerkennung für außergewöhnliche Belastungen Jungheinrich kommt bisher besser durch die Corona-Krise als zunächst erwartet. Der Konzernumsatz mehr...

  • EANS-News: voestalpine AG / voestalpine delivers positive operating result (EBITDA) for the first half of the business year 2020/21 despite the economic crisis triggered by COVID-19 ------------------ Mid Year Results Linz - * Revenue fell by 21.9% year over year, from EUR 6.5 billion to EUR 5.1 billion * At EUR 395 million, operating result (EBITDA) is substantially positive (H1 2019/20: EUR 666 million) * At EUR -215 million, profit from operations (EBIT) is negative (H1 2019/20: EUR 230 million) due to impairment losses and economic developments * Profit before tax drops from EUR 163 million to EUR -268 million, and profit after tax from EUR 115 million to EUR -276 million * Strong operating cash flow of mehr...

  • Per Klick zur Rente: Was steckt hinter der digitalen Altersvorsorge? Frankfurt (ots) - Die Corona-Pandemie hat die Deutschen dieses Jahr in vielerlei Hinsicht zum Umdenken gezwungen. So sind in gewohnten Alltagssituationen an die Stelle des direkten, persönlichen Kontaktes zunehmend digitale Tools und Services getreten. Ob Apps für digitale Gruppentreffen, Online-Shopping oder Beratungstermine per Video-Chat - fast jeder dritte Deutsche [1] hat aufgrund der Corona-Krise vermehrt digitale Dienstleistungen in Anspruch genommen. Nur in Sachen Altersvorsorge scheint noch alles beim Alten geblieben zu sein. Dabei lassen mehr...

  • Successful implementation of transformation strengthens Heidelberg in times of COVID-19 Heidelberg (ots) - - At EUR 97 million for the first half-year, EBITDA excluding restructuring result significantly up on previous year (EUR 69 million) - Signs of recovery for sales and incoming orders - Corporate bond repaid early - interest payments reduced by EUR 12 million p.a. - Package of measures sustainably lowers cost base - Forecast for financial year 2020/2021 unchanged Forecast for financial year 2020/2021 unchangedBy systematically and swiftly implementing its transformation, Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) has mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht