(Registrieren)

Frauen werden heute im Durchschnitt mit 26 Jahren Mutter

Geschrieben am 18-12-2007


Wiesbaden (ots) - Das Durchschnittsalter der Mütter bei der Geburt
ihrer Kinder hat sich in Deutschland in den 1960er Jahren zunächst
verringert und ist danach angestiegen. Die heute 30- bis 44-jährigen
Frauen bekamen ihr erstes Kind im Durchschnitt mit 26 Jahren und
waren damit etwa drei Jahre älter als die Mütter mit ersten Kindern
in den 1960er Jahren. Mit dem Anstieg des Alters der Mütter bei der
ersten Geburt ging in Deutschland bisher der Rückgang der Kinderzahl
einher, die eine Frau im Laufe des Lebens bekommt. Der Anstieg des
durchschnittlichen Alters der Frauen bei der ersten Geburt hat sich
zuletzt nicht mehr fortgesetzt, wobei diese Entwicklung durch die
alten Bundesländer geprägt wurde.

Diese Ergebnisse stammen aus einer Sondererhebung zu Geburten und
Kinderlosigkeit, die Dr. Sabine Bechtold, Abteilungsleiterin im
Statistischen Bundesamt, heute in Berlin vorgestellt hat. Mit der
Erhebung werden die Informationen zu den Geburten, die laufend aus
der Geburtenstatistik und dem Mikrozensus gewonnen werden, ergänzt.
Die freiwillige Erhebung wurde im Herbst 2006 durchgeführt. Dazu
gaben etwa 12 500 Frauen zwischen 16 und 75 Jahren Auskunft. Die
Sondererhebung bietet repräsentative Ergebnisse für Deutschland sowie
die alten und die neuen Länder.

Die Entwicklung des Durchschnittsalters der Mütter bei ihrem
ersten Kind verlief in Deutschland lange parallel zum Heiratsalter.
Die Frauen der Jahrgänge 1931 bis 1936 waren bei der Geburt des
ersten Kindes im Durchschnitt etwa 25 Jahre alt gewesen. Die etwa
zehn Jahre jüngeren Frauen (Jahrgänge 1942 bis 1946) bekamen ihr
erstes Kind bereits mit durchschnittlich 23 Jahren; diese Kinder
gehörten zu den geburtenstarken Jahrgängen der 1960er Jahre. Bei den
jüngeren Frauenjahrgängen (1947 bis 1966) stieg das
Durchschnittsalter beim ersten Kind dann wieder an, bei den 1962 bis
1976 geborenen Müttern beträgt es 26 Jahre. Diese Zunahme des
Durchschnittsalters bei der ersten Geburt war vor allem in den alten
Bundesländern (ohne Berlin) zu beobachten. Zuletzt stagnierte diese
Kennziffer hier allerdings. Bei den Frauen der Jahrgänge 1967 bis
1971 blieb sie bei 27 Jahren und damit genauso hoch wie bei den fünf
Jahre älteren Frauen (Jahrgänge 1962 bis 1966). In den neuen Ländern
gab es zunächst längere Zeit keinen solchen Anstieg. Dementsprechend
waren die Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes deutlich jünger
als in den alten Ländern. Erst bei den Frauen, die Mitte der 1960er
Jahre geboren wurden, nahm das Alter bei der Geburt des ersten Kindes
zu. Für die 1967 bis 1971 geborenen Frauen beträgt es 24 Jahre. Bei
den fünf Jahre jüngeren Frauen steigt es weiter an. Hier dürften die
Veränderungen der Lebensverhältnisse seit der Wiedervereinigung eine
Rolle gespielt haben.

Mit dieser Sondererhebung legt die amtliche Statistik erstmals
auch umfassende Angaben zur Kinderlosigkeit vor. Ein gewisses Maß an
Kinderlosigkeit ist in Deutschland nichts Neues. In den letzten etwa
20 Jahren ist sie allerdings deutlich angestiegen. Von den Frauen,
die 1957 bis 1966 geboren wurden und die zum Zeitpunkt der Erhebung
zwischen 40 und 49 Jahre alt waren, hatten 21% keine Kinder. Daran
wird sich voraussichtlich nichts wesentliches mehr ändern, da nur
noch wenige Frauen in diesem Alter erstmals Mutter werden. Unter den
zehn Jahre älteren Frauen (Jahrgänge 1947 bis 1956) hatten 16% keine
Kinder. In den alten Bundesländern ist der Anteil der kinderlosen
Frauen bisher deutlich höher gewesen als in den neuen Ländern. Unter
den Frauen der Jahrgänge 1957 bis 1966 haben in den alten Ländern 23%
keine Kinder, in den neuen Ländern sind nicht einmal halb so viele
kinderlos.

Die Kinderlosigkeit steigt mit dem Bildungsstand an. In
Deutschland hat unter den 40 bis 75 Jahre alten Frauen
(Geburtsjahrgänge 1931 bis 1966) jede siebte mit niedrigem (weder
Abitur oder Fachabitur, noch berufliche Ausbildung), aber jede fünfte
Frau mit hohem Bildungsstand (Fachschul-, Fachhochschul- oder
Hochschulabschluss) keine Kinder. Dieser Zusammenhang ist
charakteristisch für die alten Bundesländer. Hier hat jede vierte
Frau dieses Alters mit hoher Bildung keine Kinder, bei den Frauen mit
niedriger Bildung ist es nur jede achte. In den neuen Ländern ist
dagegen der Anteil der Kinderlosen insgesamt erheblich niedriger und
nimmt mit dem Bildungsstand nicht zu.


Zum Hintergrund der Befragung

Mit der Sondererhebung zu Geburten und Kinderlosigkeit wurden
Fragestellungen untersucht, zu denen aus den laufenden Statistiken
bisher keine oder nur unvollständige Angaben vorlagen. So werden in
der Geburtenstatistik zwar alle in Deutschland geborenen Kinder
nachgewiesen, unabhängig davon, ob die Eltern verheiratet sind oder
nicht oder um das wievielte Kind es sich handelt. Wie viele Kinder
die Mutter zuvor geboren hatte, wurde bisher allerdings bei einer
Geburt nicht vollständig festgestellt, vielmehr wurden bei dieser
Frage nur in der aktuellen Ehe geborene Kinder „mitgezählt“. Die
bisher ermittelten Angaben zum Durchschnittsalter beim ersten Kind
bezogen sich daher stets nur auf das erste Kind der aktuellen Ehe.
Aus dem Mikrozensus liegen Angaben zum Zusammenleben von Eltern und
Kindern und eine Reihe von Informationen zur sozialen und
ökonomischen Lage der Familien vor. Kinder, die den elterlichen
Haushalt verlassen haben, werden dabei nicht berücksichtigt. Damit
konnten bisher keine Aussagen zur tatsächlichen Kinderlosigkeit der
Frauen getroffen werden.

Wegen der Bedeutung dieser demografischen Angaben werden ab 2008
der Mikrozensus um die Frage nach der Zahl der von einer Frau
geborenen Kinder und die Geburtenstatistik um die Feststellung der
Geburtenfolge für alle Kinder – also das Miteinrechnen sämtlicher
zuvor geborener Kinder bei der Zählung – erweitert.

Weitere Informationen und die Infobroschüre „Geburten in
Deutschland“ mit Ergebnissen der Geburtenstatistik und der
Sondererhebung stehen im Internet unter http://www.destatis.de, Pfad:
Presse –> Pressekonferenzen zur Verfügung.


Weitere Auskünfte gibt:
Dieter Emmerling,
Telefon: (0611) 75-2861,
E-Mail: demografie@destatis.de

ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

110944

weitere Artikel:
  • Straßentunnel - Lebensadern oder Lebensgefahr? / 3. EUROFORUM-Jahrestagung: "Brandschutz im Tunnelwesen", 14. und 15. Januar 2008, Hotel Concorde, Berlin Düsseldorf (ots) - Sulzbach/Berlin, 18. Dezember 2007. In Deutschland gibt es rund 300 Straßentunnel mit einer Gesamtlänge von mehr als 240 Kilometern. Seit 2006 regeln die "Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln", kurz RABT 2006, die Sicherheitseinrichtungen in den unterirdischen Verkehrsanlagen. Überwachungskameras und spezielle Beleuchtungsanlagen werden hier ebenso vorgeschrieben wie Belüftungssysteme, Notrufstationen und Wartungspflichten. Brandkatastrophen wie 2001 im St. Gotthard Tunnel oder 1999 im mehr...

  • Mitgliederversammlung des VdAK waehlt Thomas Ballast zum neuen Vorstandsvorsitzenden / Dr. Werner Gerdelmann geht nach 22 Jahren Verbandstaetigkeit in den Ruhestand Siegburg (ots) - Nachrichten und Informationen der Ersatzkassenverbaende Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e. V. (VdAK) hat Thomas Ballast, Jg. 1962, einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes gewaehlt. Der AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V. hatte Ballast bereits am 12.12.2007 zum neuen Vorstandsvorsitzenden des AEV gewaehlt. Ballast wird die Aemter in Personalunion ausueben. Ballast tritt zum 01.01.2008 die Nachfolge von Dr. Werner Gerdelmann an, der zum 31.12.2007 nach 22 Jahren mehr...

  • "Capital-Gourmetkompass 2008": Die 100 besten Restaurants Deutschlands Harald Wohlfahrt seit 20 Jahren auf Platz 1 Köln (ots) - Klaus Erfort drängt unter die Top-Ten / Berlin mit neun Restaurants vorn in der Städte-Hitliste / Fünfzehn Neu- und Wiedereinsteiger wirbeln das Ranking durcheinander / Baden-Württemberg wieder mit den meisten Spitzen-Restaurants Fünfzehn Neu- oder Wiedereinsteiger haben die Reihenfolge im aktuellen "Capital-Gourmetkompass 2008" des Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 1/2008, EVT 20.12.) ordentlich durchgeschüttelt. Die Top-Ten ändern sich jedoch kaum: Den ersten Platz behauptet jetzt zum 20. Mal in Folge Harald Wohlfahrt mehr...

  • Umzug in den European Science and Business Park AVANTIS / Versandapotheke DocMorris expandiert: Investition in die Zukunft Heerlen, Niederlande (ots) - DocMorris wächst weiter: Nach drei Jahren sind Apotheke, Büros und Versandhalle in Heerlen an der niederländisch-deutschen Grenze zu eng geworden. Die Kundenzahl hat sich in rund eintausend Tagen auf eine Million verdoppelt. Deswegen plant DocMorris, in den European Science and Business Park AVANTIS umzuziehen. "Das ist ein idealer Standort für uns", sagt Christoph Jennen, Vorstand DocMorris. "Wir bleiben in der Region, unsere Mitarbeiter auch. Zudem ist die verkehrstechnische Anbindung für die Belieferung mehr...

  • Digital Realty Trust, Inc. übernimmt grosse Rechenzentrumsanlagen in London und Amsterdam San Francisco und London (ots/PRNewswire) - - Akquisitionen umfassen eine vollständig vermietete Immobilie und eine Mehrwert schaffende Sanierungsmöglichkeiten und erweitern das europäische Portfolio auf mehr als 1 Million Quadratfuss Digital Realty Trust, Inc. (NYSE: DLR), ein führender Eigner und Betreiber von Unternehmensrechenzentren und Internet-Gateways, gab heute die Akquisition von zwei Immobilien in Europa bekannt. Die erste Immobilie, Cressex 1, befindet sich in einem Aussenbezirk Londons und umfasst insgesamt eine vermietbare mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht